marcus locos schrieb:
Welcher Händler würde bitte sowas mitmachen? Richtig, keiner! ...und diese 14Tage Rückgaberecht hast du doch überall, das muss man nicht noch positiv erwähnen
Sry, aber das macht im Grunde jeder mit. Ob Einzelhandel, oder Onlinehändler.
Beim Dänischen Bettenlager habe ich mal ein Kissen für 100 € gekauft. Nach einem halben Jahr habe ich es gewaschen wie es auf dem Etikett stand. Es verlor daraufhin massiv Federn.
Nach einem 3/4 Jahr habe ich es zurückgegeben. Zufällig am Black Friday.
Ich habe nicht nur das Kissen ersetzt bekommen, sondern auch noch 30 € Geld zurück, da es gerade im Sale war.
Bei Media Markt, Otto, Saturn und im Grunde jeden Einzelhändler offline hatte ich noch nie Probleme.
(Klingt jetzt so als würde ich ständig Sachen zurück geben. Nur wenn es halt berechtigt ist. : )
Amazon dagegen ist oftmals nur der Vermittler der von Kleinen Shops als Zwischenhändler fungiert.
Da gab es schon oft Theater ohne Ende. Gerade bei Klamotten.
Das man Amazon und seine Mitarbeiterpolitik noch bejubelt ist schon irgendwo fragwürdig. 🙃
Mr. Rift schrieb:
Am meisten werden ja Klamotten retourniert. Und da würden Versandkosten für die Retour Wunder bewirken.
Habe auf einer Tagung mal jemanden kennengelernt der lange Zeit bei Karstadt leitend tätig war. Schon einige Jahre her. Aber der meinte auf Klamotten würden automatisch 80% vorkalkuliert. Zum einen Saisonbedingt, zum anderen wegen Retoure und Diebstahl. 😶
Mr. Rift schrieb:
Es wäre hilfreich evtl. wenn man selbst die Versandkosten für die Retour trägt.
Das wäre sicher auch für die "normalen" Käufer billiger.
Sehe ich ja an meiner Frau. Da kommen wöchentlich teilweise 10 Pakete an. Und 90% gehen zurück. 😕
Teilweise werden 5 Artikel in je 3 Größen zum Anprobieren bestellt, wo sie im voraus schon weiß das sie maximal 1 Artikel behält.