Der ultimative VR - Games Sammelthread

Grafikfetischisten warten erstmal darauf, dass passende Hardware kommt. Sowohl PC (GPU) also auch HMD (hohe Auflösung, hohe Herz, etc..) mäßig. Dauert halt, die eierlegende Wollmich-VR-Sau gibts noch nicht. Was willst du schon entwickeln wenn die Ausgabe noch nicht dem entspricht, was sich der Fetischist wünscht. Abgesehen davon würden wohl viele VR Spiele schon super aussehen, wenns so eine Ausgabe schon gäbe :D.
 
Mr. Rift schrieb:
Das größte Problem bei VR ist ja, man kann es anhand von YouTube Videos nicht so gut rüber bringen. Die VR Immersion erkennt man erst durch selbst ausprobieren.
Wo du es gerade erwähnst. Das sieht man ja auch in den Comments immer wieder bezüglich Tracking, through zur lenses, oder Komfort.
Nicht mal wir innerhalb der bubble haben da eine genaue Vorstellung von wie genau sich etwas anfühlen kann / aussehen wird.

Wie soll das jemand von Außen checken?

Wenn man sich die Oculus Videos mal anschaut sind die Zuschauer vielleicht auch komplett overhyped, bei den echt schnell geschnittenen und gut gemachten Szenen. Dann setzen sie so eine Brille auf und sind erstmal enttäuscht, da es eben nicht die volle Matrix Immersion ist, passend zu stimmiger Musik.
 
Genau so sieht's aus. Wir VRler haben's nicht leicht.
Ich hatte auch oft schon den Gedanken, den ganzen Kramm zu verkaufen.
Aber dann kommt doch etwas neues, eine neue Brille oder Spiel, was einen wieder in die VR reinzieht.

Aber machen wir uns nix vor, bis wir einigermaßen zufrieden sind mit der Technik und sehr großer hochkarätiger Auswahl an Apps vergehen noch 10 Jahre.

Wir sind gerade dabei, wenn ich es mit Mobiltelefonen Vergleiche, bei dem Übergang von einem Klotz samt schweren Koffer mit dem man telefonieren konnte und von allen komisch angeschaut wurde, zu einem Motorola was immer noch 2 kg gewogen hat und nur die Manager bei sich hatten. Massenmarkt noch meilenweit entfernt.
 
Mr. Rift schrieb:
Gute Frage. Gegenfrage, wo bleiben die VR Brillen Käufer?
Bei so kleine Userbasis auf dem pc im Vergleich zu Flat Games, scheuen die Studios hohe Investitionen.
Weil, wenn sogar jeder User so ein polished Game kauft, kommt man beim pc vielleicht grad mal auf 2-2,5 Millionen User.
Die Umsätze sind also klein.

Klassisches Henne-Ei Problem.
Ein paar Sachen werden kommen, aber man darf es nicht erwarten wie beim 2d Markt.
Mal abgesehen davon das sich das Henne-Ei Problem in Luft Auflöst wenn die Entwickler
ihre Spiele für beide Plattformen Programmieren würden... anstatt eine verzögerte Portierung
auf VR wie bei The Forest oder Skyrim VR.
 
Ich wette wenn cyberpunk 2077 auch für VR erscheinen würde, dann würden die VR Brillen Verkäufe explodieren.

Vor allem hat der Entwickler gesagt, dass es gar kein so großer Aufwand sei. Die 3D Daten existieren ja schon bei der Entwicklung .

Was aufwendig ist, ist die Portierung der Eingabe für VR und Menüs.
Aber das ist nix, was nicht machbar ist.
Aber da spielt das liebe Geld wieder eine Rolle.
Wenn die VRler bloß eine Petition starten würden für eine VR Portierung.
Da müssten aber sehr viele mitmachen.
Ich weiß aber nicht, ob das nicht naiv von mir jetzt ist.
Ob da genügend mitmachen würden.

Es müssten schon viele mitmachen.
Bei Dirt Rayle 2 hat es geklappt. Ok da hat auch Oculus etwas nachgeholfen mit paar Dollars.
Aber das wäre ein Systemseller.
 
Mr. Rift schrieb:
Aber das wäre ein Systemseller.
Vielleicht kommt es ja noch und Sony hilft mit der PSVR2 ein bisschen mit in ein paar Jahren.
Cyberpunk wäre schon genial in VR. Alleine das rumfliegen mit den Autos.

Zur Not bleiben ja auch nebenbei noch Flat Games.
Die PC Gaming Show fand ich auch gar nicht mal so schlecht.
Planet Zoo, Evil Genius 2, ManEater, die 2 Conan Spiele.

Irgendwie kriegt man die Zeit schon rum bis zur nächsten VR generation. 😉
 
Ich bin mir nicht sicher, ob man VR-Portierungen bzw. ja klassische Flat-Screen Spiele und deren Konzepte überhaupt als Benchmark für explodierende Verkäufe heranziehen sollte. Ich denke VR bzw. AR wird erst dann durch die Decke gehen, wenn die dafür passenden Spielprinzipen "erfunden" werden. Derzeit sind wir noch bei Beat Saber und nicht Super Mario 64 VR. Wenn man denn das überhaupt alles vergleichen kann. Ich denke, da muss sich noch einiges tun. Es wird neue Konzepte geben, die wir derzeit noch gar nicht auf dem Schirm haben. Da gehört die Hardware genauso dazu wie die Software natürlich. Ich persönlich kann auch heute, trotz VR Enthusiast, nix mit Spielen wie Fallout VR anfangen, weil das "Laufen" nach wie vor das alt bekannte Problem in VR darstellt. Ich will das nicht schlecht reden, aber den großteil der Leute kriegst du damit nicht. Das bekommst du so schnell für casuals nicht gelöst, daher denk ich wie gesagt eher an andere Konzepte.
 
was für mich persönlich ein Knackpunkt wäre:

die Qualität...
ich denke:
4k Auflösung jeh Display, scharf bis Rand, keine lästigen Spiegelungen oder STreulicht von außen/innen what-so-ever
gute Schwarzwerte
das ganze kombiniert mit sehr gutem Tragekomfort...

irgendwie brauchts auch eine Lösung für den Sommer - im Moment ist das ne schwitzige Angelegenheit..

aber dann - wenn das Display dann kein SDE mehr hat scharf ist, keine Spiegelungen, usw...
es also tatsächlich einen echten Fernseher ersetzen kann
und man nicht denkt: ne - zu unbequem, SDE, unscharf, brille drückt, ....

dann würde sich für mich das TEil gleich noch für andere Dinge eignen...

PS4 zocken im Liegen (Bild quasi an der Decke), ohne jemand anderen in der Wohnung zu stören,
mal ein Video mit Laptop am Balkon schneiden, ohne nen großen Monitor aufbauen zu müssen (Laptop-Display ist mir fürs Videoschneiden zu klein, zu frickelig)

etc. etc.

im Moment kann man die Dinge zwar machen, aber es taugt nicht wirklich...
Virtual Desktop ganz lustig...
aber in wirklichkeit ist Monitor besser
PC-Spiele im 2D-Kino per VR ? geht ... aber naja... Auflösung im Vergleich zum MOnitor ein graus

usw. usf.
wenn in 15 Jahren (oder sollte man doch lieber "falls" sage) diese Geschichten gelöst sein sollten,
dann könnte ein VR-Brille tatsächlich Fernseher, Computermonitor, Beamer gleichwertig ersetzen und nebenbei kann man auch noch VR-GAmes zocken

mit falls will ich aber andeuten: vielleicht kommen wir nie so weit..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: marcus locos
diego_armando schrieb:
Derzeit sind wir noch bei Beat Saber und nicht Super Mario 64 VR
Auf PSVR gibt es Astrobot.
Extra für VR gemacht, ähnlich Mario. (Falls du es nicht schon kennst)

Kraeuterbutter schrieb:
vielleicht kommen wir nie so weit..
Ach weiß nicht. Was du da beschreibst, davon sind wir doch gar nicht mehr weit entfernt.

O+ mit dem VR Cover könnte ich Stunden lang tragen.
1000ppi ist ja recht scharf, GodRays sollen zum Teil auch weg sein bei der ein oder anderen Brille.
FOV gibt's auch schon in 110° - 170°.

Glaube in 3 Jahren mit FR und eye Tracking wäre das schon fast machbar was du da aufzählst.

Bis an den Rand scharf ist halt individuell. Da wird sich aber sicher auch was finden lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich ist Astrobot toll. Aber DER Mehrwert der Technologie schlechthin ist doch die Bewegung des eigenen Körpers im Raum selbst. Ich denke da eher an was anderes. Aber es wird zu philosophisch :D, mir reicht VR auch im aktuellen Zustand.
 
in der Summe ist schon noch ein weiter weg hin...

3D-Brillen für Fernseher sind leicht wie Sonnenbrillen, und trotzdem ist das gestorben

beim Komfort: das Kabel muss weg
das Teil muss mobil sein in der Wohnung
da hau ich mich ins Bett oder auf die Couch oder auf den BAlkon und schau mir einen Film an...

so wie mit der Quest..
nur: noch leichter, noch bequemer, und halt mehr FOV, bessere Auflösung, kein SDE...
irgendwas gegen die Wärme unterm Display

DANN: ja dann könnte es auch den Fernseher für mich ersetzen
weil ichs dann überall verwenden kann
 
Ok, bis dahin dauert es sicher noch ein wenig.

Wobei, eine Oculus Quest 2, ohne SDE, bespielbar über 5G, oder Telefon (soll ja kommen mit der Cosmos) mit einem vernünftigen Kunstledercover würde mir da fast schon reichen.

diego_armando schrieb:
Aber DER Mehrwert der Technologie schlechthin ist doch die Bewegung des eigenen Körpers im Raum selbst. Ich denke da eher an was anderes. Aber es wird zu philosophisch :D

Kann mir schon denken was für philosophische Bewegungen du da meinst. XD
Ja keine Ahnung. Mit einer vernünftigen Immersion im Lendenbereich könnte sowas sicherlich auch in Richtung Massenmarkt pushen.
 
Viele der Beiträge hier sind Offtopic... bitte schreibt doch in den anderen Treads über die Hardware.
Einige VR Einsteiger wollen sich hier vielleicht einfach nur über aktuelle Spiele/Sales oder Reviews Informieren.

Hier sollte mal ein Admin die Beiträge in die passenden Treads verschieben.

Mr. Rift schrieb:
Wenn die VRler bloß eine Petition starten würden für eine VR Portierung.
Da müssten aber sehr viele mitmachen.
Ich weiß aber nicht, ob das nicht naiv von mir jetzt ist.
Ob da genügend mitmachen würden.

Es müssten schon viele mitmachen.
Bei Dirt Rayle 2 hat es geklappt. Ok da hat auch Oculus etwas nachgeholfen mit paar Dollars.
Aber das wäre ein Systemseller.
Dirt Rally2 ist jetzt nicht so gutes Beispiel, No Man Sky würde doch wie faust aufs Auge passen,
mal abgesehen davon das der Entwickler die Umfrage gestartet hat.
Ergänzung ()

diego_armando schrieb:
Ich persönlich kann auch heute, trotz VR Enthusiast, nix mit Spielen wie Fallout VR anfangen, weil das "Laufen" nach wie vor das alt bekannte Problem in VR darstellt. Ich will das nicht schlecht reden, aber den großteil der Leute kriegst du damit nicht. Das bekommst du so schnell für casuals nicht gelöst, daher denk ich wie gesagt eher an andere Konzepte.
Das erzähl mal der großen Community in Pavlov oder Onward, ich denke die Spielerzahl muß sich nicht gegen Beatsaber verstecken...

Ich glaub du verwechselst einfach nur Motionsickness mit Casuals, es gibt bestimmt genug Casuals die kein Motionsickness in den Shootern bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sniper Elite VR
Scheint wohl aber erst nur für PSVR zu sein.


Lone Echo 2 Gameplay (19 min)

Beat Saber 360° Modus Gameplay
 
Zuletzt bearbeitet:
Lohnt sich Arizona Sunshine bei Oculus zu kaufen oder funktioniert SteamVR ohne Probleme?
Generell was kann man an Koop-Games so empfehlen?
 
@Ilyustar
Ich bevorzuge den Steamstore wenn möglich, nur falls man sich mal in Zukunft ein anderes VR HMD holen sollte.
Viele spiele in Steam lassen sich auch über das Oculus SDK dort starten, ist aber von fall zu fall anders.

Wie es bei Arizona Sunshine ausschaut, kann ich nicht sagen.

Mein Platz 1 Koop Game ist noch immer From other Suns (Oculus Store), kann man max zu dritt Spielen.

Elite Dangerous kann man auch gut zusammen zocken.
 
m.Kobold schrieb:
@Ilyustar
Ich bevorzuge den Steamstore wenn möglich, nur falls man sich mal in Zukunft ein anderes VR HMD holen sollte.
Viele spiele in Steam lassen sich auch über das Oculus SDK dort starten, ist aber von fall zu fall anders.
Genau das ist der Grund warum ich dannach frage, für mich ist Steam>Oculus aus dem gleichen Grund. Aber Arizona fällt genau unter die wenigen Titel (Quelle) die das native Oculus SDK bei Steam nicht unterstützen..
 
Ich hab die steam Version. Hab Sie mit der Rift und mit der Pimax gespielt. Mit beiden HMDs keine Probleme gehabt.
 
Zurück
Oben