Der ultimative VR - Games Sammelthread

Ich dachte nur es wäre interessant das etwas in dem Kontext zu erwähnen :p Ich stimme ja absolut zu, dass facebook ein größeres Risiko eingeht als jede andere Firma und es damit auch verdient hat erfolgreich zu sein. Und das wohl gemerkt auch noch mit langfristigem Weitblick - das ist wirklich selten geworden...
 
Ich würde gerne wissen, was für Marken oder Spiele noch kommen.

Valve ist der Haupkonkurrent von Oculus, denke ich mal, dann Sony. Oder umgekehrt. Aber glaube eh Valve.

Irgendwann ist dann aber Schluss mit revive. Die hohen Investitionen sollen ja in erster Linie dienen, dass Leute mehr Zeit auf der Oculus Plattform verbringen und nicht nur im Store. So stand es jedenfalls in dem uploadvr Artikel.

Sobald sich die Plattform selbst trägt, ist dann glaube ich Schluss mit revive.
Aber glaube bis zu Rift 2 wird revive erstmal weiter geduldet und dann wird man schauen.
 
Hört sich schon mal sehr geil an. Beides Spiele aus einer Serie, die ich bisher gerne gespielt habe.
 
Oculus sollte mal bei Crytek investieren, Crysis in VR das wärs doch.
Zumal Crytek mit "Robinson the Journey" und "The Climb" schon richtig gute Games für VR gemacht hat.
 
Mr. Rift schrieb:
Die hohen Investitionen sollen ja in erster Linie dienen, dass Leute mehr Zeit auf der Oculus Plattform verbringen und nicht nur im Store. So stand es jedenfalls in dem uploadvr Artikel.
Was meinst du mit Oculus Plattform? Oculus Home? Was soll ich dort Zeit verbringen? Ist ja nur die Hütte mit der Aussicht. Oder habe ich da etwas noch nicht entdeckt?
Abgesehen davon: Schnallt jemand das Prinzip von VR Chat? Mir erschliesst sich das Ganze irgendwie überhaupt nicht (bin wohl zu alt, habe schon so Zeug wie Habbo Hotel nicht begriffen :D). Ich hänge da in Räumen rum und es hat andere Leute/Skins, ok. Aber das ist doch nichts anderes als auf einem Teamspeak/Discord-Server rumzuhängen und zu quatschen?
 
Oculus Home wird sich immer mehr zu einem zentralen Hub fürs "Metaverse" entwickeln. Denke zur OC6 werden wir etwas darüber hören und davon sehen. Aber mit der "Plattform" sind eben auch die Spiele und Softwarefeatures wie ASW2.0 und Oculus Dash gemeint.

Ja, das ist VR Chat. Auch nicht mein Ding.
 
@ligulem
Naja, noch ist der Social Kram bei Oculus
nicht ausgebaut. Aber wenn das immer mehr wird. Oculus will ja irgendwann mit eigener Software Geld verdienen. Also Werbung platzieren. Bei Games an sich ist das schwieriger, wie mit Facebook.

Aber Sie wollen Leute an ihre Plattform binden und das zweite Android werden in VR. Langfristig gesehen. Deshalb die ganze Arbeit an Avataren, Körpertracking und so.

Wie das alles in 10 Jahren aussehen soll, hab ich aber auch keine Ahnung.
AR und VR soll bei Facebook zu einem Ganzen verschmelzen.

Games sind zur Zeit nur ein Lockmittel, weil die Technik noch nicht ausgereift ist für Social Media und Telepräsenz in VR.

Und dann gibt es ja noch die 2 großen Konkurrenten Valve und Sony.

Edit
Blaexe hat es gut erklärt.
 
Mr. Rift schrieb:
1 Milliarde $ will Oculus in Spiele investieren.
Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen. 1 MILLIARDE.
Das klingt erstmal super und man muss Oculus auch für ihr Engagement loben.

Aber irgendwo ist das schon wieder eine riesige Fehlinvestition.

Da investieren sie jetzt eine Milliarde in 2 große Triple A Titel, die auch nicht mehr ganz so große Strahlkraft haben, damit dann 2023 - 2025 zwei hochwertige Spiele rauskommen die sich nie im Leben refinanzieren.

Es werden sicher gute Spiele und VR-Must Plays. Aber wegen den 2 Spielen wird sich jetzt auch keiner extra eine Brille holen und mit dem Geld könnte man VR 10x besser pushen. Sowie ihre eigene Plattform.

Wir reden hier über 1000 Millionen. Da könnte man 100 Spiele je 10 Millionen exklusiv für Oculus portieren.
Jeder Indie Entwickler würde sich danach die Finger schlecken.
Ebenso wäre es auch lukrativ für größere Spieleschmieden.

Was bringt denn mehr. 2 große Triple A Spiele in 3 - 5 Jahren?
Oder 100 vollwertige Portierungen. Exklusiv für Oculus, wo für jeden etwas dabei ist?

Spiele wie:
Rust - Green Hell - Statisfactory - PUBG - Fortnite - Need for Speed Teile - Rage 1+2 - Prey -
Farcry 3,4,5 + Primal - Rainbow Six - Ghost Racon wildlands - Destiny 1 + 2 - BioShock - Battlefield - Call of Duty - Star Wars Battlefront etc. etc.

Jegliche Jump & Runs wie Lucky Tale, oder Astrobot.
Third Person Spiele wie Hellblade, Bound, oder Mervils.
Jegliche Art von Flug-, Weltraum- oder Rennsimulationen.

Sie könnten Unknown Worlds Entertainment dabei helfen vernünftige Versionen von Subnautica und Subnautica Below Zero zu entwickeln.

Vernünftig umgesetzte VR Portierungen. Die Liste könnte man noch endlos erweitern.

Das würde VR sicherlich weit mehr pushen und würde sich auch weit besser refinanzieren.

Und es wäre jetzt schon machbar und würde den Markt häppchenweise immer wieder bedienen.

Aber nee, stattdessen lieber 2 große titel, die nach einer Woche durch sind und erst in ein paar Jahren kommen.

Erst haben sie kleinere Spiele probiert Wilsons Heart, Lone Echo, RoboRecall.
Aktuell dann größere Projekte wie Stoprmland und Asgards Wrath
und nachdem sie nun sehen das auch die kaum ziehkraft haben außerhalb der Bubble
probieren sie es nun mit bekannten Marken.

Sry, aber sowas nenne ich nicht Weitsicht, sondern Engstirnigkeit.
 
@Tunk

Du verstehst hier etwas grundlegend falsch. Niemand sagt dass diese beiden Spiele zusammen 1Mrd kosten sollen. Es wird nur ein Bruchteil sein. Facebook will aber insgesamt so viel ausgeben.
Projekte für 2020+ sind eh schon in Entwicklung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drmaniac
Genau.
Lieber Tunk, wie kommst darauf, das ein Assassins Creeds 500 Millionen kosten wird. So viel hat noch kein Spiel gekostet. Auch Blockbuster wie ein GTA 5 hat weniger gekostet, da geht 50% mindestens fürs Marketing drauf.

Ich mein, auch wenn man den Artikel falsch verstanden hat evtl. Da sagt einem doch aber der gesunde Menschenverstand, dass mit der Summe nicht 2 Spiele gemeint sein können. :D;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drmaniac und marcus locos
Selbst ein Film wie Avengers - Endgame kostet irgendwas mit 230Mio. Was kann dann also ein Spiel kosten?
 
GTA V hat viel gekostet, aber keine 500 Millionen ;) da ist aber auch viel Geld für Werbung, Marketing drauf gegangen.

Hatte mal gelesen, bei einem cod Teil waren irgendwie 20 Millionen Entwicklungskosten und 80 Millionen für das Marketing.

So viel braucht Oculus nicht zahlen fürs Marketing für ein einzelnes Game. Dafür ist VR noch viel zu klein.

Die Frage ist ja auch, beteiligt sich Oculus an den Entwicklungskosten oder zahlen Sie alles und wie wird ein Gewinn dann geteilt.
Das sind interne Geheimnisse dann.
 
Dann ist der Mixed Artikel aber unverständlich ausgedrückt:

Facebook soll bereits Exklusivverträge für VR-Versionen der Videospielmarken Assassin’s Creed und Splinter Cell unterzeichnet haben, sagt eine der Quellen.

Das Unternehmen solle sich davon bessere VR-Brillenverkäufe und Facebook-Nutzungszeiten versprechen. Die Investition betrage erwartungsgemäß weniger als eine Milliarde US-Dollar, könne diese Summe jedoch überschreiten, heißt es weiter.

Dann kann man im Grunde hineindeuten was man will in die Aussage: "Einem Bericht zufolge ist das Unternehmen bereit, mehr als eine Milliarde US-Dollar in neue VR-Spiele zu investieren "

In den nächsten 3 Jahren... 5 Jahren? Im nächsten Jahrzehnt?

Es ändert im Grunde auch nichts an meiner Kernaussage.

Das man mit den ~1.000 Millionen den VR Markt besser pushen könnte mit guten Portierungen, als selber neue Franchise zu entwickeln, oder große Triple A nur für VR zu basteln.

Eine gute Portierung wie Skyrim, RE7, Fallout, oder No man sky wäre mir 10x lieber als alle bisher veröffentlichten Oculus Exklusivspiele zusammen.

Blaexe schrieb:
Es wird nur ein Bruchteil sein.
Wenn es nur ein Bruchteil ist und dann halbgare Spiele die 3 - 5 Stunden dauern dabei herauskommen, wäre das Geld erst recht in Portierungen besser aufgehoben.

Mr. Rift schrieb:
Lieber Tunk, wie kommst darauf, das ein Assassins Creeds 500 Millionen kosten wird. So viel hat noch kein Spiel gekostet. Auch Blockbuster wie ein GTA 5 hat weniger gekostet, da geht 50% mindestens fürs Marketing drauf.
Das Marketing zählt ja mit rein in die Gesamtkalkulation.
Sicherlich bisschen übermütig im Kopf zusammengerechnet.

Aber es gibt Gerüchte zufolge Spiele die über 500 Millionen gekostet haben sollen.

Halo Infinite: Gerücht: Höhere Entwicklungskosten als Red Dead Redemption 2

... Insgesamt könnten es Pachter zufolge 600 Millionen US-Dollar sein, die Rockstar Games in die Entwicklung von Red Dead Redemption 2 gesteckt hat.

Und jetzt stellt euch vor, das die Produktion von Halo Infinite mehr kosten soll als die von Red Dead Redemption 2.

emnach soll das Spiel mit dem aktuell teuersten Entwicklungsbudget Halo 6 von 343 Industries sein. Zumindest sollen die Kosten bei über 500 Millionen US-Dollar liegen. Diese Zahl soll dabei nur die reinen Entwicklungskosten widerspiegeln. Budget für Marketing stecken darin nicht.


marcus locos schrieb:
Selbst ein Film wie Avengers - Endgame kostet irgendwas mit 230Mio. Was kann dann also ein Spiel kosten?
Unterschätz das nicht viele Spiele sind mittlerweile teurer als Kinofilme.
Ist ja auch nicht jeder Film ein epochaler Streifen aller Herr der Ringe, oder Avatar. ^^
 
Tunk schrieb:
Eine gute Portierung wie Skyrim, RE7, Fallout, oder No man sky wäre mir 10x lieber als alle bisher veröffentlichten Oculus Exklusivspiele zusammen.
ich kann nur für Fallout sprechen..

aber gute Portierung?
ich will nicht sagen dass die Portierung jetzt schlecht ist... vielleicht ist es ohne quasi das ganze Spiel neu zu machen nicht besser möglich..

aber Fallout 4 ist für mich kein richtiges VR-Spiel...
ich steh vor einer Tür und muss einen Knopf drücken um sie zu öffnen?
wofür hab ich die Controller..
da brauch ich den ganzen Fingertracking-Schmarrn gar nicht, wenn AAA-Titel in VR nen Knopf brauchen um eine Tür zu öffnen...

du hast recht:
besser 20 Portierungen bekannter Spiele (selbst wenn nicht perfekt), als 1-2 AAA Titel

aber Fallout 4 ist halt für mich keine "gute" Portierung..
technisch vielleicht angemessen wie sie es gemacht haben..
aber vom VR-Feeling her nicht das was ich mir in VR tatsächlich erwarte
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: surtic
Kraeuterbutter schrieb:
aber Fallout 4 ist für mich kein richtiges VR-Spiel...
ich steh vor einer Tür und muss einen Knopf drücken um sie zu öffnen?
wofür hab ich die Controller..
da brauch ich den ganzen Fingertracking-Schmarrn gar nicht, wenn AAA-Titel in VR nen Knopf brauchen um eine Tür zu öffnen...
Kann man bei Skyrim die Tür mit dem Controller öffnen also ohne den Knopf zu drücken?
 
@Tunk

Also ich finde es nicht undeutlich, du interpretierst hier ziemlich rein. Was wir (angeblich) wissen:

1. Facebook hat sich die Rechte an Assassins Creed und Splinter Cell für VR gesichert
2. Facebook will - über einen unbekannten Zeitraum - "mehr als eine Milliarde US-Dollar" in VR Spiele stecken

Das ist alles. Eine realistische Ableitung wäre mMn:

Das Geld wird über einen Zeitraum von 2 bis 3 Jahren investiert und damit werden irgendwo zwischen 10 und 20 Titel finanziert - manche größer, manche kleiner. Ob davon alles eigens für VR gemachte Spiele oder Ports sind (siehe Dirt Rally 2) ist unbekannt.

Spiele für 2019 und 2020 sind bereits finanziert, hier das richtet sich wohl an Spiele um den Rift 2 oder gar Quest 2 Release.

Und ja, auch mit "nur" 100mio $ kann man was ordentliches anstellen - jedenfalls mehr als 3 bis 5 Stunden Spielzeit.

Aber man ist es ja gewohnt, dass gerade bei facebook viel über ungelegte Eier diskutiert wird - dabei sollten eigentlich mal die anderen Firmen zeigen was sie bereit sind zu tun. Valve allen voran.
 
Defector ist draußen und soll laut Videos echt geil dein. Richtige AAA Produktion und das nur für 20€.

Und jetzt kommt die schlechte Nachricht. Mit revive läuft es nicht laut MRTV.
Verstehe ich irgendwie nicht, weil er meinte im Index Video, dass bei Defactor man diese Funktion mit dem Stick nach vorne und rein drücken braucht.

Ungeachtet dessen, das ist eine echt schlechte Nachricht für alle Nicht Oculus Besitzer.
Das 2 neue Blockbuster Spiel, was entweder total verbuggt ist oder gar nicht läuft mit revive. Vader Importal ist jetzt auch schon paar Wochen draußen und immer noch kein Revive Update.
Tja... Bin echt am überlegen, ob das eine richtige Entscheidung war mit der Index.

Echt schade, hab mich gerade auf dieses Spiel gefreut.
Alles schön und gut mit Index, aber wenn die besten Spiele nicht laufen (Asgard, Stormland), dann bringt mir die Index auch nicht viel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drmaniac
Als Trostpflaster: Es ist "nur" 3 bis 4 Stunden lang....was für den Preis aber immer noch voll okay ist!
 
Ich hab lieber 4 Stunden geiles interessantes, spannendes Gameplay, als 10 Stunden was langweiliges.
Und ich bin eh jemand, der marschiert nicht einfach schnell durch, sondern bewundere die tolle Grafik.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thomas-3D und drmaniac
Auf reddit steht dass Defector mit Revive 1.7 funktioniert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thomas-3D, drmaniac und Mr. Rift
Zurück
Oben