Der ultimative VR - Games Sammelthread

Asgard Wrath wird 121 GB an Speicherplatz benötigen. Das ist mal ne Hausnummer.
Ich freue mich auf das Spiel.
Ich weiß gar nicht, was mir besser gefallen wird, Asgard oder Stormland. Finde beide höchst interessant.

Ich tendiere abwr glaube ich zur Zeit mehr in Richtung Asgard.
Das beide gekauft werden, versteht sich ja von selbst. ;)

Das sind ja so gesehen die ersten AAA VR Produktionen. Ok Lone Echo war auch schon Top.
 
Gerade beim Flightsimulator müßte ein VR-Modus dabei sein.
Ich verstehe solche Entscheidungen nicht.
 
Lev Arris schrieb:
Gerade beim Flightsimulator müßte ein VR-Modus dabei sein.
Ich verstehe solche Entscheidungen nicht.
Nicht nur das. Der Flight Simulator schreit geradezu danach, im Bundle mit einer VR-Brille angeboten zu werden.

Leider hat MS mit VR anscheinend nichts am Hut. Oder war da was? ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: surtic
Bezüglich der neuen Xbox nächstes Jahr (Scarlett), habe ich auch noch nichts von VR-Unterstützung gelesen.
Wo doch Playstation schon so viele VR-Headsets verkauft hat.
Wenn sie meinen, das braucht keiner. Nein das stimmt nicht. Nur diese billigen Mixed Reality Headsets mit schlechtem Tracking braucht keiner.
 
Lev Arris schrieb:
Nur diese billigen Mixed Reality Headsets mit schlechtem Tracking braucht keiner.
Die haben aktuell aber die höchste Auflösung. Somit werden Sie wohl doch gebraucht. ;) Bei Sim's ist es nämlich wichtig Details zu lesen, gerade bei FlugSims.
Und für Simulatoren reicht das Tracking dicke aus. Hatte auch die Reverb hier für Sim's.
 
Ich glaube der neue fligsimulator ist einfach viel zu hardwarehungrig im Moment für VR.

DCS und x-plane 11 fressen ja schon FPS wie Smarties.

Ich hab nichts am Hut mit flugsims, aber bei der Grafik könnte man selbst am Monitor schwach werden.

 
Cpu, gpu, egal. Heftig schaut es schon aus. :)

Die haben Kartenmaterial aus Bing benutzt plus eine ki um alles nahezu echt nachzubauen.

Bei Berlin zb sieht man richtig detaliert Sony Center, siegessäule, Fernsehturm usw.

Wenn sowas per ki die Runde macht fährt man in 10 Jahren nicht mehr durch liberty City, sondern durchs reale New York bei GTA. ;)
 
snickii schrieb:
Die haben aktuell aber die höchste Auflösung. Somit werden Sie wohl doch gebraucht. ;) Bei Sim's ist es nämlich wichtig Details zu lesen, gerade bei FlugSims.
Und für Simulatoren reicht das Tracking dicke aus. Hatte auch die Reverb hier für Sim's.

Ja für Racing-Sims u. Flug-Sims ist besonders die Reverb bestimmt nicht schlecht.
Ich hatte an Onward, Pavlov ... gedacht, u. diese Mixed-Reality Controller im Gedanken, als ich das schrieb.

Und warum hast du die Reverb wieder verkauft ?
 
Lev Arris schrieb:
Und warum hast du die Reverb wieder verkauft ?
Weil ich Ränder gesehen habe wenn ich Sie richtig aufgesetzt habe. Keine Ahnung ob das von der Kopfform abhängig ist. Und weil ich mir die DPVR E3 4K aus China bestellt habe. Spiele damit eigentlich nur Sim's oder mit Xbox Controller.
 
Ah, die DPVR. Mutig.
Was hast bezahlt ? Ohne Controller ?

Welche Reverb hattest denn ? eine neuere Version ? oder die, die sie erst mal wieder zurück gehalten hatten.
 
DPVR als Komplettset für 390€. No Risk No Fun. :p
Hatte eine neue Version der Reverb, hatte die ja vor 2 Wochen erst zuhause.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lev Arris
Tunk schrieb:
Ich glaube der neue fligsimulator ist einfach viel zu hardwarehungrig im Moment für VR.
Ich hab nichts am Hut mit flugsims, aber bei der Grafik könnte man selbst am Monitor schwach werden.
jo.. die ist schon nicht schlecht.. wirklich
einzig das beim Start "aufpoppende" Gras in Stufen gefällt mir nicht
der rest aber, super !!

vor allem: letzter Microsoft Flight Simulator den ich gespielt hab, war Version 4

mir scheint, das sich grafisch da was getan hat, hier ein screenshot vom 4rer lol

https://fshistory.simflight.com/fsvault/images/meigs-fs4b.gif

Achtung: das Bild ist volle Auflösung, vonwegen Ladezeiten Lol

aber gut.... wahnsinn.. ist schon 30 Jahre her

Tunk schrieb:
Wenn sowas per ki die Runde macht fährt man in 10 Jahren nicht mehr durch liberty City, sondern durchs reale New York bei GTA. ;)

naja.. da fahr ich lieber in Liberty City rum... NewYork ist doch im Vergleich zu Liberty City doch etwas langweilig

(zumindest wenn wir Abwechseln per STraßenkilometer rechnen)
 
Schon heftig was sich da die letzten 20-30 Jahre getan hat in Bezug auf videogames.

Ich würde es schon ziemlich genial finden durch richtige Städte zu fahren bei GTA.

Wenn ich mir nur den Flugsimulator anschaue und sehe dass das echt Ähnlichkeit zu Google Maps hat.
Schon faszinierend irgendwo.

Obwohl das auch wieder so eine Sache ist wie Google Earth.
Für 10 - 20 Minuten mal ganz nett. Aber sonst fliegt man halt nur stupide umher.
Da fehlen dann doch die Al7ens, oder anderen Flugzeuge zum abballern. :)
 
Evtl. kann dir geholfen werden.;)
https://www.gamestar.de/artikel/microsoft-flight-simulator-militaerflugzeuge-kampf-dlc,3349575.html

Ich verstehe, was du meinst aber, deshalb wäre ein VR Support so gut, da würde das nur rum fliegen direkt 3x mehr Spaß machen.

Wenn man sich anschaut, wie die PSVR bei diesem einen Kampfjet Spiel schafft. Name ??
Ace Combat 7 oder so. Da ist aber auch nicht das gesamte Spiel in VR.

Ich warte immer noch auf ein gutes Kampfhubschrauber Spiel und das in VR.

Ein GTA nativ in VR wäre auch genial.
Wobei ich mich da frage, wie man das sinnvoll mit roomscale verbinden könnte, also die Passagen wo man im Auto fährt oder im Hubschrauber oder jet.
Gleiches hab ich mich schon gefragt, wie ein Battlefield VR wäre mit Panzern, jets und Helis.
Also Panzer oder Auto fahren im stehen wäre blöd. Da müsste man sich hinsetzen.
Also immer dann Brille absetzen und einen Stuhl in die Mitte des Spielbereiches aufstellen? Immersionskiller wäre das.

Die Alternative es komplett nur im sitzen spielen? Da würde auch ein Teil von VR verloren gehen.
Also wenn man es realistisch und für VR optimiert mit sich bücken, Sachen aufheben usw. machen will, dann gibt es da ein Problem.
Wie gesagt, das habe ich mich schon oft gefragt. Oder sich im Battlefield hinlegen.
Müsste man es auf eine Taste hinlegen weil die wenigsten hätten wohl Lust sich ständig hinlegen und aufstehen immer wieder.
Auch die Steuerung wäre mit VR Controllern ein Problem. Heli oder Jet fliegen mit den VR Controllern wäre nicht optimal. Joystick dafür wäre auch nicht die Lösung, weil man ja im Battlefield nicht nur oft die Fahrzeuge wechselt, sondern auch ständig zwischen Infanterie und Fahrzeuge wechselt.

Da ist noch ein GTA einfacher auf VR zu optimieren. Notfalls mit nem Gamepad.
So oder so, 1:1 lassen sich diese Spielkonzepte nicht in VR umsetzen. Man müsste wohl immer auf Kompromisse setzen.
Im sitzen mit einem Gamepad GTA spielen wäre so ein Kompromiss z.B.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben