kellerbach schrieb:@Thomas-3D
Ist das wirklich sicher mit dem 2D der Außenwelt? Ab einer gewissen Entfernung nimmt das Augen nicht mehr 3D wahr, weil die für das 3D zuständige Stereoseparation mit zunehmender Entfernung abnimmt und irgendwann in 1 Bild zusammenfällt.
Kann man gut testen, indem man 1 Finger vor die Augen hält und abwechselnd durchs eine u. andere Auge die Lage des Fingers beobachtet. Je näher der Finger, desto großer die Separation. Je weiter entfernt, desto kleiner. Irgendwann greifen Hilfskriterien, an denen das Gehirn "Ferne" schätzt, etwa Trübung und Blaustich bei großer Entfernung.
In Elite ist z.B. der Sternenhintergrund 2D, weil Sternpunkte praktisch unendlich weit entfernt sind.
Der Mensch kann mit seinen ca. 6,5 cm Augenabstand mindestens 50 m Raumtiefenstaffelung erkennen...ab 100 m wird es dann Zweidimensional...also eine Flattapete...
Bei vielen FPS wie z.b. besonders Half life Alyx, teste das mal.!!...dort ist die 3D Raumtiefe hervorragend...vielleicht nicht ganz 50 m ,weil dafür brauchen wir noch mehr Auflösung für eine knackscharfe Fernsicht,wie im Real Life...🧐
16K pro Auge würde ich sagen...ab dann wird VR schärfer als die Realität...bei 32K könnte man noch gut digital reinzoomen...
Ich bin mir nicht sicher ,ob ich bei Elite außerhalb des Cockpits auch 50-100 m in die Tiefe gucken kann...muss ich noch mal testen...auf einem Planeten mit Gebäude.. bei kleinen Asteroiden...oder Raumschiffen...
Auf jeden Fall wäre DCS für alle VR Spiele was 3D betrifft "Die Referenz"...weil man dort noch einfacher als es bei 3D Vision oder Tridef 3D der Fall war,den Augenabstand nach persönlichen Vorlieben einstellen kann...
Ich fliege dort manchmal mit bis zu 65 cm Augenabstand...das bedeutet 10x mehr Raumtiefe...also bis 500m bei 16K bis 1000m erkennbare Raumtiefenstaffelung...
Fliege nicht immer so...weil es eben ungewohnt für das Auge ist...aber manchmal ein schöner Miniaturingseffekt...
Damit geht dann nur die Außenansicht...65 cm sind für das Cockpit natürlich zu viel...aber 12 cm geht noch gut für drinnen und draußen...immerhin eine Verdopplung der Stereo-3D-Tiefe...
Übrigens filme ich auch in 3D mit variabler Stereo-Basis...6,5 cm-90 cm...geht auch in VR...habe dazu 2x InstaOneX auf verschiedenen schmalen Aluschienen...12,20,50,90 cm ...sowie eine Schiene mit Schlitten für variablen Augenabstand...
während die Kamera läuft verändere ich langsam den Augenabstand von 6,5 cm bis zu 90 cm und zurück...ist auch ein schöner 3D Effekt ,wie plötzlich der Raum über 10 Fach tiefer gestaffelt wirkt...
Natürlich darf man bei 90 cm nicht 5m vor der Kamera stehen...aber ab 15-20 m geht das schon ganz gut...
Übrigens bei "SpaceEngine" kann man VR oder per Side by Side auf TV oder Beamer auch die Stereo-Basis bei Sternen verändern...oder bei Galaxien...bis zu vielen Lichtjahren...
Sowas würde ich mir auch für Elite wünschen...damit die Sterne nicht wie eine Flachtapete aussehen...
Wäre natürlich eine künstliche virtuelle Sicht die man auf dem Schirm hätte...weil mit Original Augenabstand ist eben ab 100 m alles flach im Weltraum...
Wünsche mir auch dort mehr
Dreidimensionalität...😎🤟