News Design-Fehler in Sandy-Bridge-Chipsätzen

Der Bug betrifft alle H67 und P67 Mainboards und hier nur die SATA 3GBit Ports, die 6GBit Ports laufen einwandfrei, bzw. haben den Fehler nicht im Design.

Macht keinen Wirbel und wartet ab, was sich die nächsten Wochen in dieser Angelegenheit tut.
Dann bekommt man eben nach einen halben Jahr ein neues MB, ist doch kein Beinbruch ;)
 
Schön peinlich für Intel!
Aber das es keiner gemerkt hat, glaube ich sogar. Unser Testsystem läuft auch mit einer SSD und einer Platte. Aber beide hängen am SATA-6GBit/s-Port. Und so geht es wohl den meisten, denn die Dinger sind numal abwärtskompatibel und dazu auch noch mit Port 1 und Port 2 beschriftet^^
 
@.:eViL:.

Das Problem ist leider nur das ich diese woche bestellen wollte... und jetzt weiß ich leider nicht ob ichs machen soll oder nicht...
 
dann dürfte man ja eigentlich ab morgen oder im laufe der Woche keine P67 Boards mehr kaufen können oder ???


greetz
 
Ja dann Festoplatte und SSD in die 6GBit Ports
und den DVD Brenner in den anderen (nutz ich persönlich eh kaum)

Problem gelöst.
 
brabe schrieb:
Also mein ASUS P8P67 hat keinen Fehler?

mit ziemlicher sicherheit hat dein board den fehler!

@TchiboMann: es geht doch darum, dass man nie so richtig die gewissheit hat ob jetzt der oder dieser fehler daran liegen mag, dass die sata ports an leistung verlieren. wenn ich jetz z.b. immer wieder nen fehler mit der festplatte oder dem system hätte, dann würd mich die ungewissheit stören, dass es doch an dem fehler liegt, abgesehen von den geschwindigkeits einbußen. fakt ist doch das hier Intel darüber auskunft gibt was alles passieren könnte, Intel wird sicherlich nicht schreiben: Ja leute wenn ihr pech habt sind eure daten auf der festplatte irgendwann mal verschwunden! ne sie schreiben lediglich was von geschwindigkeitsverlust um die sache runterzuspielen.

derweil kann man wohl auf sata 3 zurückgreifen, sobald die möglichkeit da ist würd ich das board trotzdem sofort wechseln
wer weiß was noch für fehler vorhanden sind?

ich hatte zum glück eh erst ende februar vor auf SB umzusteigen. mal sehen was sich jetzt noch so ergibt und preismäßig tut, sonst lass ichs ganz
 
Schon krass.
Finde es gut, dass Intel wenigstens dazu steht und sich nicht drückt.

Bin gespannt wie Umtausch ablaufen wird.
 
Meiner Meinung nach wird es keine großflächigen Austausch/Umtauschaktionen geben, da der Performanceverlust über eine lange Laufzeit gar nicht oder eben die angesprochenen 5 % auf 3 Jahre sind und sehr wahrscheinlich nicht weiter für den Kunden bemerkbar ist.
Die Hersteller von OEM PCs, werden informiert worden sein und die HDDs an die SATA 6b/s angeschlossen werden.

Maximal könnte ich mir vorstellen, dass Hersteller Zusatzkarten mit SATA Anschlüssen, die beispielsweise in einen PCI(express) slot gesteckt werden können ihren Mainboards beilegen bzw. auf Verlangen an den Käufer kostenlos zugesendet werden.
 
Hm, eine SSD, eine HDD...DVD-LW benutze ich eh seltenst. Wollte meine alte Postville noch zusätzlich weiterverwenden, das kann ich jetzt erstmal knicken.
 
H3tf!eld schrieb:
dann dürfte man ja eigentlich ab morgen oder im laufe der Woche keine P67 Boards mehr kaufen können oder ???

denke mal die Lagerbestände werden noch abverkauft!

Nicht jeder User wird die News so eifrig verfolgen. Erst später kommt dann das "böse Erwachen".
 
Von OEM Herstellern sind sowie so noch kaum SB Produkte auf den Markt.-

@boxleitnerb: Die kannst du doch trotzdem nutzen Oo ?
 
naja man kann bei vielen boards jetzt 3 oder 4 (je nach esata anzahl) über 6gbit, bzw. 3gbit aber andrer chip ansprechen, man benötigt halt esata to sata kabel, und "führt sie von hinten ein" :D
 
Und jetzt soll noch mal einer sagen, der USB-Fehler (geringerer Datendurchsatz) in den AMD-Chipsätzen von 2007-2008 war schlimmer.
Haha. Schadenfreude ist doch was tolles.
 
Wäre den eine Neuinstallation des System bei einem Austausch nötig? Oder nicht, da es sich ja ums gleiche Modell handelt? Sonst muss man ja bei einem Motherboardwechsel in der Regel den Rechner neu aufsetzen.
 
Ruff_Ryders88 schrieb:
fakt ist doch das hier Intel darüber auskunft gibt was alles passieren könnte, Intel wird sicherlich nicht schreiben: Ja leute wenn ihr pech habt sind eure daten auf der festplatte irgendwann mal verschwunden! ne sie schreiben lediglich was von geschwindigkeitsverlust um die sache runterzuspielen.
es wird aber genügend Fachleute geben, die da nachhaken und Intel wird schon genauer erklären müssen was alles genau passieren kann.
 
Zurück
Oben