News Details zu Vega: AMD nennt 12,5 TFLOPs, „NCUs“ und 512 GB/s

12.5 TFlops sind dann aber auch "nur" Titan X (schwach) übertaktet. Ab 2000 MHZ sinds dann ja doch schon deutlich mehr. Wär schon Klasse, wenn Sie sich absetzen könnten. Evtl geht ja bzgl übertakten auch mit Vega noch was. Bin immer gerne wechselbereit. Aber +20% sollten schon sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
StefVR schrieb:
Evtl geht ja bzgl übertakten auch mit Vega noch was.

Nunja HBM(1) Konnte/Durfte nicht Übertacktet werden mit 500MHz
HBM2 dürfte wohl (Sofern ich mich richtig Erinnere!) OC'ed werden laut AMD
 
Berserkervmax schrieb:
Ich will schwer hoffen das AMD mal einen raushaut !
Dann hoffe ich noch das die Treiber besser und vor allem Regelmäßiger erscheinen !

Haha, amds treiber sind schon lange besser als nvidias. Das dieser Mythos sich immer noch hält ist der glatte wahnsinn. Und bevor ich ne antwort krieg, schaut in die Signatur.
 
StefVR schrieb:
12.5 TFlops sind dann aber auch "nur" Titan X (schwach) übertaktet. Evtl geht ja bzgl übertakten auch mit Vega noch was. Bin immer gerne wechselbereit. Aber +20% sollten schon sein.

12,5 TFlops bei AMD sind nicht 12,5 TFlops bei Nvidia.
Man vergleiche nur mal die RX480 mit 5,8 TFlops und die GTX1060 mit 4,4 TFlops.
Der Gegner zu Vega heißt nicht Titan, nicht mal 1080TI,
sondern GTX1080. Die müsste Vega aber im Griff haben.
 
Krautmaster schrieb:
Also so schnell wie ne OC GTX 980 Ti

Guter Witz.

Liest du deine Quellen gar nicht mehr durch? Oder war das mal wieder Trollabsicht?

PCGH schreibt doch in ihrem Text selber, dass eine 1900Mhz 1080 rund 10% langsamer als die Vega-GPU rendert. Des weiteren wurde jede Öffnung des PCs verklebt, damit niemand die Karte sehen konnte (-> höchstwahrscheinlich drosselnder Takt aufgrund der hohen Wärme), sowie ein höchst unoptimierter Treiber (auf Basis einer Fiji) verwendet.

Wie du also von „im Worst-Case 10% schneller als eine Custom 1080“ auf „nur 1070-Niveau“ kommst musst du mir einmal erklären? Dein Bashing hat mittlerweile wirklich Methode und ist konsequent zu jeder AMD-Nachricht zu finden.
 
Terrschi schrieb:
@tidus1979

Mit deinem letzten Absatz hast du im Prinzip recht. Trotzdem forschen die MA bei Intel / Nvidia auch nur mit Wasser.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass die Investitionen nicht unbedingt proportional mit dem Ergebnis zusammenhängen :P
Sie müssen das mehr eingesetzte Geld auch erstmal effektiver nutzen.

Das ist allerdings richtig und da muss man auch anerkennen, was AMD da leistet. Die erreichen schon verdammt viel mit ihrem Budget. Ich hoffe, dass sie bald mit größere, Budget noch mehr erreichen :)
 
Sun_set_1 schrieb:
Die Beurteilung von "Sinn" oder "Unsinn", bei einer Diskussion über ungelegte Eier, ist an sich relativ sinn-befreit.

Unsinn ist dahin gegen zu glauben, dass die FTC die einzige Behörde wäre die sich für so etwas interessiert. Auch die EU-Kommission könnte und würde hierauf ein sehr kritisches Auge sehen. Weiterhin handelt es sich um einen internationalen Konzern, die WTO wäre also ebenso ein weiterer Anlaufpunkt. Ein Vorzeigeunternehmen war übrigens seinerzeit auch Microsoft, die schon auf Grund von Druck durch die EU kurz vor der Zerschlagung standen. Ebenso hat Microsoft die Patentvereinbarungen mit Apple um das Millennium nicht "mirnichts-dirchnichts" getroffen.
Nur weil sie nach 15 Jahren plötzlich der Ansicht waren, Apple hat doch irgendwie Anspruch auf gewisse Patente.

Nein, es ging darum, dass Microsoft aufgrund diverser Einsprüche bei der WTO (und auch über/ bei der EU), kurz vor der Zerschlagung des Konzerns stand. Wäre Apple als direkter Konkurrent in diversen Bereichen Pleite gegangen, hätte es auch für MS relativ bescheiden ausgesehen.
Auch hier handelte es sich um einen Rüstungslieferanten, damals ebenfalls Vorzeigeunternehmen des Sillicon Valley. Trotz dessen wurde der Druck von außen eben zu groß. Ebenso hat auch die amerikanische Regierung 0,0 Interesse an einer Monopolstellung von etwaigen (IT-)Rüstungsunternehmen. Ganz im Gegenteil...

Das ganze also als absoluten Unsinn abzutun, mag vielleicht deine persönliche Meinung sein aber keine allgemein Gültige. Daher sollte man solche Bewertungen gleich zur Einleitung seines Postings der Freundlichkeit halber unterlassen.

Abgesehen davon wie kurz Microsoft jetzt wirklich vor der Zerschlagung stand (EU Kommissionen oder die WTO zerschlagen keine US Unternehmen und Hunde, die bellen beißen nicht usw.), gibt es da einige gravierende Unterschiede.
Microsoft hat sich in den 90er Jahren wie ein Elefant im Porzellanladen aufgeführt und sich seine Quasi-Monopolstellung mit harten Bandagen sowie weit ausgefahrenen Ellenbogen erkämpft. Sie waren also genau in dem Bereich, wo es bedenklich wird und man von einer Ausnutzung der (Quasi-)Monopolstellung sprechen konnte. Zudem haben sie diverse Auflagen nicht oder nur widerwillig befolgt.

All dies ist weder bei Intel noch nVidia der Fall. Intel hat Anfang der 2000er mit unsauberen Methoden gegen den Athlon gekämpft und dafür bezahlt, aber heutzutage gäbe es überhaupt keinen Grund Intel oder nVidia im Falle einer AMD-Insolvenz zu zerschlagen.
Tut mir leid. Aber das ist wirklich absoluter Unsinn. Die Zeiten haben sich auch stark gewandelt. Die USA sehen sich im globalen Wettbewerb mit einer immer stärker werdenden Konkurrenz aus Fernost konfrontiert.
Die USA werden einen Teufel tun und freiwillig ihr wertvollstes Tafelsilber (wozu Firmen wie nVidia, Intel und die zugehörigen Patente gehören) aufs Spiel setzen. Die Chinesen lauern nur auf solche Gelegenheiten, um entsprechendes Know-How abzufischen und die USA zu schwächen. Siehe ganz aktuell z.B. das Veto der USA zur Aixtron-Übernahme. Und Aixtron ist ja im Gegensatz zu Intel ein Guppi, während Intel ein Blauwal ist.
Im Falle einer AMD-Insolvenz ist es realistisch davon auszugehen, dass Intel und nV unter Auflagen gestellt würden, aber eine Zerschlagung ist nun wirklich vollkommen abwegig.
 
Wenn AMD nicht aufpasst, kommt ihnen Nvidia noch mit der Volta-Generation zuvor, aber ich denke die warten erst mal ab was Vega kann und kontern möglicherweise nur mit einer 1080Ti oder einer Pascal Titan Black. Bin ja echt gespannt was eine Spieletaugliche Vega kann und vor allem kosten wird.
 
@ Moriendor
bei einer zerschlagung geht es doch nicht darum einer firma zu schaden
das hat doch überhaupt nichts mit der komkurenz aus fernost zu tun
gäbe es da konkurrenz in diesem bereich müsste man auch niemanden zerschlagen
hast du denn überhaupt sinn und zweck einer zerschlagung verstanden?

was glaubst bringt den amerikanern mehr?
intel und nvidia die sich ohne konkurrenz auf ihren lorbeeren ausruhen können keinen fortschritt mehr erzielen müssen
und auch gegenüber der regierung die preise diktieren?
oder wenn man die firmen zerschlägt und dann eine gesunden konkurrenzkampf hat
 
Mit diesem Schritt könnte AMD Nvidia einen Schritt voraus sein, wenn man der Gerüchteküche Glauben schenken mag. AMD mit einer HBM-Lösung in 2. Generation, Nvidia mit einem Refresh der bisherigen Pascal-GPUs. Auch wenn ich persönlich nicht glaube, dass AMD bei jedem Vega-Ableger 16GB HBM-Speicher oder mehr verbaut, könnte eine Vega GPU mit 2 HBM-Stacks und halbierter Bandbreite - auch um die Kosten geringer zu halten - evtl. eine Alternative zu Nvidias Performance-Chip in GTX1070 und GTX1080 darstellen.

Nvidia ist aber nicht blöd. Sie werden mit Sicherheit, wenn nicht schon zur CES im Januar, AMDs kommender High-End-GPU Paroli bieten und AMD den Wind aus den Segeln nehmen, mit dem Release einer GTX1080Ti.
Ergänzung ()

scootiewolff22 schrieb:
die karte schafft bei doom in 4k mit max details zwischen 60 und 70 FPS, großer Gewinn

Dein Vergleich ist wertlos und darüber hinaus noch geschönt. Laut den Fakten kamen auch Drops vor, bei denen keine 60fps gehalten werden konnten. Aber alles ist unoptimiert, daher ist das höchstens eine Tendenz. Nur eben mit der Voraussetzung, dass Vulkan als API genutzt wird. Unter DX11 dürfte das Ganze schon wieder anders aussehen. Und DX11 ist nach wie vor der Standard.
 
8 und 16gb version macht sinn .. würde die karte vor ne titan x schieben in dem bereich ..
32gb version ist zu viel für ne gaming karten .. für professionelle karte aber durchaus denkbar.
 
Wer glaubt eigentlich ernsthaft, dass NV in der Rückhand keine HBM2-Lösungen hat? Aber wieso sollte NV da Geld herschenken... Man sieht doch bei AMD (das wird sicher ein großer Faktor sein, warum da aktuell nichts serienreif ist...), dass man damit nur Geld wegschmeißt. Kann sich AMD eigentlich noch weniger leisten. Freut aber NV, dass die keine Konkurrenz in dem Bereich liefern und NV schön Marge macht, während AMD seine teure Technik später fast wieder verschenken muss um Marktanteile ab zugreifen. In der Zeit legt NV dann fein nach.

Den Konkurrenten so viel zum Leben lassen, wie er brauch. Mehr muss ja nicht.
 
SKu schrieb:
Und DX11 ist nach wie vor der Standard.

Naja, nach ersten Berichten hat der allein der Crimson ReLive schon ganz gut zugelegt, zumindest in Benchmarks:

Update vom 09.12.2016: Ein Mitglied bei Reddit hat den Overhead-Test des aktuellen 3DMark mit der Radeon Software Crimson ReLive 16.12.1 getestet und stellt ein großes Plus bei den DX11-Drawcalls fest. Wir haben daher den Overhead Feature Test auf unserem Grafikkarten-Testsystem ebenfalls durchlaufen lassen und können die Steigerung der RSC ReLive 16.12.1 gegenüber der RS Crimson 16.11.5 bestätigen. Auf unserem PC mit Core i7-6800K @ 4,4 GHz (Broadwell-E) nebst Radeon RX 480/4G (1.266 MHz fixiert) steigt die DX11-Single-Thread-Leistung von 1.494.362 auf 1.757.680 Drawcalls. Das entspricht einem Plus von rund 18 Prozent. Interessant ist weiterhin, dass beide Treiber eine höhere Single- als Multi-Thread-Leistung erreichen. Dennoch sind die Werte der Low-Level-APIs Mantle und DirectX 12 wesentlich höher. Weitere Tests mit "echten" Anwendungen werden zeigen, ob der höhere Drawcall-Durchsatz auch in der DX11-Spielewelt positive Auswirkungen hat.

http://www.pcgameshardware.de/AMD-R...Specials/Crimson-ReLive-Edition-Test-1215286/
 
Linmoum schrieb:
Ich will eine Karte mit solch einer Performance, habe sie aber nicht. Warum?
1) Absurd hohe Preise und (viel entscheidender)
2) Nvidia bietet mir nur das maßlos überteuerte G-Sync statt FreeSync
dafür wartest du atm noch locker 3-4 Monate eh vega verfügbar ist und wenns draussen ist dauerts nochmal 1-2 Monate eh die treiber gut laufen. dazu bekommst du atm noch freesync, welches oft eine 2 geteilte range hat und man daher trotzdem tearing/ruckler sieht.
wer Leistung haben will muss halt dafür einfach Geld ausgeben... teuer ist außerdem relativ, der Dollar/euro kurs ist am boden und daher sind die preise höher.

ich hatte mit der Leistung btw schon gerechnet - ca auf leicht übertaktetem 1080 Niveau - wenn das ding rauskommt wird die Ti dran vorbeirollen. Schade eigentlich - wird aber trotzdem genug amd fans geben, die sich das zeug holen.
Ergänzung ()

hrafnagaldr schrieb:
zumindest in Benchmarks:
Jo, in den Spielen muss man das plus mit der lupe suchen. Aber was soll man sagen - genug potential ist ja da ^^
Der Treiber war vorher richtig grottenschlecht...
 
Zuletzt bearbeitet:
cruse schrieb:
dafür wartest du atm noch locker 3-4 Monate eh vega verfügbar ist und wenns draussen ist dauerts nochmal 1-2 Monate eh die treiber gut laufen. dazu bekommst du atm noch freesync, welches oft eine 2 geteilte range hat und man daher trotzdem tearing/ruckler sieht.

Bei der Leistung der Karte stimme ich gerne zu, aber das Freesync nur eine geteilte Range hat ist Irrglaube von 2015 und hat exakt nur einen Monitor betroffen, nämlich den Eizo,

Genau vor mir steht ein 2K, 40-144Hz Monitor mit IPS und Freesync und ich hab keinerlei Tearing in irgendeiner Situation.
Es gibt sogar Monitore mit einer Range von 30-144Hz jedoch nur TN :D

Es gibt genug Tests welche Freesync mit G-Sync gleichstellen rein von der Qualität und als Ebenbürtig bezeichnen.

BTW; Wenn die Vega 10 einer GTX1080 mit 10% Übertaktung gleichkommt und das im unoptimierten Zustand mit einem unoptimierten Chip, der keine Vernünftigen Treiber hat ? Ich unterstelle AMD eher dass wenn Vega tatsächlich so unoptimiert ist, dass sie mit einer GTX 1080TI gleichziehen könnten ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben