Deutsche Glasfaserkommt nicht über 90Mbit/s hinaus

Teste mal mit dem neuen Adapter, in dem du dich direkt mit dem WAN Port des Routers verbindest.
Wenn da auch 1Gbit/s angezeigt wird, dann liegt es wie bereits vermutet wirklich an einem Problem im Zuständigkeitsbereich von DG.
Du könntest dann den neuen Adapter testweise noch direkt mit dem GF Modem verbinden und auf den Link Speed schauen. Ein teildefektes Modem wäre sicher leicht und schnell zu beheben.

Ansonsten: Leihrouter unkompliziert besorgbar zum gegentesten?
 
azunutz schrieb:
So heute den hub bekommen und mein MacBook zeigt mir auch 1 GB an.
Was für einen Hub? Und was willst du damit? Hubs unterstützen kein GBit Ethernet. Oder meinst du einen USB Hub?

Du solltest auf jeden Fall mit mehreren Endgeräten gegentesten. Ich halte es für durchaus möglich, dass die Konfiguration auf deinem Endgerät verdaddelt ist.
 
Es macht wenig Sinn über Irgendwelche USB-Adapter oder WLAN zu messen.
Aber es scheint ja ein Fehler vorzuliegen. Der Router ist ja mit WAN am ONT angeschlossen.
Bei DG kann man ja einen Rechner direkt am ONT anschließen und messen ohne Router.
Das würde ich machen mit Linux. Dann wird klar, ob der Fehler bei Dir liegt oder bei DG.
Die ONTs und dessen Netzteile gehen auch gern mal kaputt.

Gut was kann defekt sein? Ich tippe mal auf Netzteil der FB. Die sterben gern in dieser Hitzewelle. Gehen aber eher selten ganz defekt. Habe hier eine Fritzbox 7490, die scheinbar läuft aber am spinnen ist. Grund Versorgungsspannung 12V instabil 11,8-12V unter Last. Mit anderem Netzteil läuft die einwandfrei.
Wie äußert sich der Fehler? Ständige DSL neu Synchronisation. WLAN nur 50 MBit/s 1 m neben der FB auf 5 GHz. Ping Aussetzer. Das Netzteil ist auch wg. der Hitze gestorben als hier 35Grad waren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nore Ply
Ich bin jetzt dabei die breitbandmessung mit dem Programm durch zu führen. Im mom schaffe ich leider nicht weitere Test zu machen , das Wochenenden ist voll! Werde es aber nachholen den Mac am wan port zu klemmen und zu gucken. Die wlan Geschwindigkeit kann ich lange über 300 halten.
 
azunutz schrieb:
Die wlan Geschwindigkeit kann ich lange über 300 halten.
Was heißt das denn jetzt wieder? Hast du jetzt über WLAN wieder die volle Geschwindigkeit? Und was ist dieser Hub, den du oben erwähnt hast?

Du bist dir darüber klar, dass die Messungen, die du im Moment erzeugst, vollkommen wertlos sind? Weder die Bundesnetzagentur noch die DG werden darauf auch nur die geringste Kleinigkeit unternehmen.
 
Er misst mit der AVM Fritz WLAN App gegen die Fritzbox. Die Strecke schafft 300 MBit. Die Messung sagt aber nichts zwischen der Strecke Router - ONT/Modem aus.
Hat das ONT eine LAN LED? Wird die vielleicht orange, wenn sie auf 100 MBit fällt?
 
Direkt am wan Port bekomme ich kein Internet?! Ich kann aber heute die Messung abschließen. Nerviger Prozess. Teils hatte ich sogar nur noch 70mbit/s
 
Ne, muss ich dann morgen oder Mittwoch testen mit der Stunde. Ich habe heute Glasfaser angeschrieben inkl dem Protokoll. Hier die Antwort

vielen Dank für Ihre Nachricht.

Nach der ersten Überprüfung konnten wir keine Störung an Ihrem Glasfaser-Anschluss feststellen. Bevor wir in die intensive Fehlersuche einsteigen, bitten wir Sie auszuschließen, dass die Ursache innerhalb Ihres Heimnetzwerkes liegen könnte. Um dies zu vermeiden empfehlen wir Ihnen unsere DG Heimnetz App. Diese finden Sie im entsprechenden App Store für iOS (Apple) und Android (Google).

Sollten Sie hier ebenfalls eine Beeinträchtigung der Übertragungsgeschwindigkeit(en) feststellen können, nutzen Sie bitte die App der Bundesnetzagentur um möglichst genau die Störungen zu protokollieren. Mit der Übermittlung des Protokolls aus der App mit 30 Messungen zu verschiedenen Tagen und Zeitpunkten haben wir ein sehr gutes Bild zu Ihrem Glasfaser-Anschluss und können schnellstmöglich die Ursache identifizieren. Das Programm für Windows, MacOS und Linux erhalten Sie unter breitbandmessung.de/desktop-app.

Schließen Sie für die Messungen Ihren Computer bitte per LAN-Kabel direkt an das Glasfaser-Modem (NT/ONT) an

Falls wir einen Vor-Ort-Techniker beauftragen und der Fehler innerhalb Ihres Heimnetzwerks bestehen sollte, sind wir dazu berechtigt Ihnen diesen Einsatz mit einer Höhe von 79,90 Euro in Rechnung zu stellen. Bitte beachten Sie, dass unsere Techniker ausschließlich die einwandfreie Funktionalität Ihres Glasfaser-Anschlusses überprüfen können.

Falls Sie Unterstützung bei Ihrem Heimnetz benötigen, finden Sie unter folgendem Link ganz einfach einen unserer zertifizierten Partner in Ihrer Nähe:

www.deutsche-glasfaser.de/shopfinder/

Wenn Sie einen eigenen Glasfaser-Router am Anschluss betreiben, benötigen wir zu dem Protokoll aus der App der BNetzA zusätzlich auch eine schriftliche Einverständniserklärung, dass wir auf Ihren Router zugreifen dürfen, falls es für die Messung nötig sein sollte.
 
azunutz schrieb:
Schließen Sie für die Messungen Ihren Computer bitte per LAN-Kabel direkt an das Glasfaser-Modem (NT/ONT) an
Ohne Klugscheißen zu wollen, das sagt dir das Forum hier seit einer Woche. 😉
Du kannst vielleicht auch testweise die Fritzbox mit z.B. LAN 3 ans ONT bzw. das WAN-Kabel bei LAN 3 einstecken. In der Heimnetzübersicht der 7590 steht dann entweder LAN 3 mit 1 Gbit/s oder eben nicht.
 
Zuletzt bearbeitet: (dass -> das)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nore Ply, Der Lord und Tom_123
Ich teste es morgen, hab das schon mal versucht aber war wohl zu ungeduldig, es kahl kein Internet…
 
Und denke dran: USB Adapter sind ungeeignet für solche Tests. Besorge dir vernünftiges Testequipment mit integrierten LAN Schnittstellen mit mindestens 1 GBit/s. Achte darüber hinaus darauf, dass die Netzwerkeinstellungen der beteiligten Geräte einwandfrei sind. Das kannst du z.B. durch lokale Speedtests zwischen zwei Geräten sicherstellen, die auf jeden Fall die theoretisch mögliche Bandbreite der Netzwerkschnittstellen erreichen müssen. Und nein: Dazu gibt es keine Alternative. Wenn du diese Voraussetzungen nicht erfüllen kannst, dann ist jeder Test Zeitverschwendung!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nore Ply
Ich habe es heute vom Mac direkt in den schwarzen kleinen Kasten von der Glasfaser gesteckt, nach ein paar min habe ich eine IP bekommen aber noch kein Internet! Ich warte jetzt mal 1-2 Stunden
IMG_3199.jpeg
 
so wie gesagt, PC an NT jetzt habe ich auch internet bekommen und direkt einen Test gemacht!
Bildschirmfoto 2022-08-30 um 13.12.51.png


geschwindigkeit ist die selbe.
Fritzbox ist schon mal nicht die fehlerquelle. muss ja jetzt an glasfaser liegen...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nore Ply und Wilhelm14
In den Screenshots sieht man aber nur, dass der Adapter 1000 MBit/s kann, aber nicht, dass er sich wirklich auf 1000 MBit/s verbunden hat. Letzteres glaube ich erst, wenn ich es gesehen habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
Bild werde ich morgen nachreichen. Wäre aber schon komisch wenn die FRITZ!Box nicht über 95 kommt und ohne FRITZ!Box auch nicht!
Aber ich werde morgen ein Bild posten.
Ist übrigens ein thunderbolt Adapter
 
Zurück
Oben