Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsDeutsche Telekom: Mindestens 50 Mbit/s für 30 Mio. Haushalte in Sicht
Ich gehe davon aus, dass dort, wo jetzt 50 Mbit von T. zur Verfügung steht,
sich in den nächsten 20 Jahren in Sachen höhere Geschwindkeiten aber nichts mehr ändern wird!
T. wird hier dann die Aussage geben ... wir haben den Auftrag der Regierung erfüllt, also Maul halten!
Naja zumindest bei uns ist das nicht der Fall. Zuerst wurde von 16k auf 50/100k ausgebaut. Nun paar Jahre später kam der direkte Brief und Postwurf Werbeblatt das nun wenn man will 250k verfügbar ist. Nur ganz ehrlich. Beide sind in den Müll gewandert. 100k reicht weil du nur ab und an kurzfristig für einen Download Mal das mehr ausnutzt sonnst aber dauerhaft monatlich 10€ mehr bezahlst für etwas das du nicht im Ansatz ausreizen tust.
Dieses mehr ist nur dann Sinnvoll wenn du eine Großfamilie oder eine WG hast. Ansonsten kann ich warten bis 250k und mehr der Standard ist.
Freut mich, damit haben die meisten Deutschen nun modernes Internet. Zu den 30 Mio bei der Telekom kommen sicher einige Millionen noch zu den Kabel Anbietern hinzu.
Ohne 50 MBit würde ich keine Wohnung mieten. Mehr muss es nicht sein, wofür auch. Aber weniger für 4K und Nutzung nebenbei nun dann auch nicht.
7hyrael schrieb:
HD+ wird wohl eher von den wenigsten gebucht weil hochauflösende Scheisse noch immer Scheisse bleibt und sich das Prinzip der TV Sender nach und nach einfach überlebt.
Na, heute wieder in Fäkalsprache gebadet?
Die Inhalte sind doch egal, auch bei Netflix und YouTube gibt es niedrige Inhalte. An der Bandbreite ändert sich trotzdem nichts. Die ist gleich hoch.
Ich kann dir aber schon jetzt sagen: Das Verlegen der Glasfaser bis zum Kasten in der Straße ist oft nicht das Problem, richtig unangenehm wird es eigentlich erst auf den letzten Metern vom Kasten in die Wohnungen. Selbst FTTB ist ja noch recht einfach um zusetzten, danach wird es aber "ungemütlich".
Gut das hat aber ja nichts mehr mit Glasfaser an sich zu tun. Die Netzwerke im Haus selbst muss man so oder so haben. Bei meinen Eltern wurde zum Glück FTTH ausgebaut (aber nicht von der Telekom). Die haben einfach ein kleines Loch vor der Hauswand gesetzt, eins in der Straße und den Rest unterirdisch gebohrt/gespült. An der Straße entlang das selbe, alle 50m ein kleines Loch und dazwischen alles gebohrt/gespült. Im Haus ist der Anschluss da, wo auch die alten Telefonleitungen der Telekom ankommen.
Ich frage mich, ob man nicht bald schon Geld gespart hätte, wenn statt VDSL direkt FTTH ausgebaut worden wäre. Diese DSLAM ständig auszutauschen kann auch nicht umsonst sein, und die Bandbreite ist selbst mit SuperVectoring die langsamste aller Techniken.
Sowas Liegt aber vermutlich daran, dass bei AGs jedes Quartal immer besser sein muss. Da werden große Investitionen, die sich erst in 10 oder 20 Jahre rechnen schwer.
DSLAMs werden so gut wie nie getauscht.
Linecards werden nachgerüstet, das sind aber Peanuts im Vergleich zum Tiefbau, der komplett für FTTH auch notwendig gewesen wäre.
Btw. Argument invalid. Die gängigen VR Brillen haben teilweise Auflösungen unter Full HD.
Von 4K gar nicht zu reden.
Es ging um die Aussage das Otto Normal heute 50 Mbit/s nicht ausreichen.
Und die habe ich wiederlegt.
Werden sie ja auch.
FTTC kann bei Bedarf relativ kostengünstig auf FTTH umgerüstet werden.
Supervectoring ist neuer als die meisten Glasfaser Standards, von daher kann von veraltet und überholt nicht die Rede sein.
Vectoring... Ein toter Gaul der wohl ewig weiter feiern wird.
Die pimak 8K heiß also so weil... ?
Du hast gar nichts widerlegt. 50 Mbit mag einigen oder auch vielen aktuell irgendwie genügen, aber es ist veraltet, es ist lächerlich wenig wenn man ins Ausland schaut und es erfüllt schon jetzt die Anforderungen vieler nicht mehr, von der Industrie und Wirtschaft gar nicht erst gesprochen...
Ergänzung ()
brainDotExe schrieb:
Glaubt man, ist aber teilweise nicht so wie immer vermutet.
Man muss nur mal im Freundeskreis fragen welche Scheiße da noch regelmäßig geguckt wird: Der Bachelor(ette), Berlin Tag und Nacht, Shopping Queen, DSDS, Bauer sucht Frau, First Dates.
Gut das hat aber ja nichts mehr mit Glasfaser an sich zu tun. Die Netzwerke im Haus selbst muss man so oder so haben. Bei meinen Eltern wurde zum Glück FTTH ausgebaut (aber nicht von der Telekom). Die haben einfach ein kleines Loch vor der Hauswand gesetzt, eins in der Straße und den Rest unterirdisch gebohrt/gespült. An der Straße entlang das selbe, alle 50m ein kleines Loch und dazwischen alles gebohrt/gespült. Im Haus ist der Anschluss da, wo auch die alten Telefonleitungen der Telekom ankommen.
Schließe nicht aus deinem kleinen beschränkten Kosmos auf alle anderen. Danke.
Es ist ja schön, dass es bei dem Haus deiner Eltern einfach ein bisschen Bohren an der Hauswand war und danach alles fertig war. DAS ist allerdings nur der Fall in Einfamilienhäusern.
Ich spreche allerdings von Häusern die mehrere Wohnungen haben und da ist das eben alles andere als trivial, wie du nun hier darstellen willst und das hat nichts mit dem Netzwerk im Haus zu tun.
Bis ins Haus ist Glasfaser an meiner aktuellen Adresse auch recht einfach gelegt, FTTB eben, danach hat es sich aber mit Glasfaser, denn danach wird es notwendig, die Kabel in den Wänden erneut zu verlegen und dass durch 5 Stockwerke und entsprechend den Wohnungen und dass ist alles andere als wirklich günstig. Deswegen sprach ich auch von WOHNUNGEN! 😪
alles Spielerei, und deshalb muss das Ziel höher sein? merkst?
7hyrael schrieb:
sondern indem man das derzeitige Maximum übertreffen will. Aber das haben Deutsche, und nicht nur die Politiker, seit Jahrzehnten beigebracht bekommen nicht mehr zu verstehen.
man kann auch mit kanonen auf spatzen schiessen, oder fährst du mit einem V8 brötchen holen?
vectoring toter gaul? lieber den spatz in der hand....
R4ID schrieb:
So langsam fragt man sich bei 50Mbit wo ist da der Fortschritt bitte zu sehen ?
In der heutigen Zeit ist dies für viele Haushalte mit Kindern ect. gar nichts.
denn danach wird es notwendig, die Kabel in den Wänden erneut zu verlegen und dass durch 5 Stockwerke und entsprechend den Wohnungen und dass ist alles andere als wirklich günstig.
Ja ich verstehe schon was gemeint ist. Nur - was ist denn die Alternative? Das alte Zeugs in den Wänden muss nun mal irgendwann erneuert werden. Ma kann ja auch einfach FTTB ausbauen und dann im Haus die alte Verkabelung vorerst weiter nutzen - schlechter als vorher ist es damit garantiert nicht.
Nur sind 50 Mbit/s heutzutage leider nicht mehr so viel, 4k-Streaming, Spiele mit über 100 GB usw. Das Ziel muss deutlich höher sein. Hauptsache, 5G geht voran.
Ja das stimmt, aber 100-200 würden dann schon wieder gut reichen ich bin auch zurück von 200 auf 100, weil 100 GB Download in 2h mit einer 100er Leitung reichen mir einfach.
Hanlons Rasiermesser: Wahrscheinlicher ist, daß keiner der Entscheider davon weiß. (Ortsteil-)Bürgermeister und/oder Breitbandzentrum deines Landkreises oder Bundeslands ansprechen/anschreiben und erkundigen, ob Verfahren laufen.
Habe gestern Abend erst wieder 30 GB Steam Updates geladen. Meine Frau hat Netflix geschaut in 4k. Meine 9 Jährige hat mittlerweile auch Youtube für sich endeckt, da reicht die Bandbereit hinten und vorne nicht.
Entweder den Rechner nicht vollständig herunterfahren, sondern nur in den Ruhestand und dann vormittags per geplanter Aufgabe hochfahren mit Steam im Autostart. Dann sind alle Updates heruntergeladen, wenn du den Rechner abends anschmeißt. Oder VPN, Rechner mit WoL starten, per Remotedesktop schauen, was Steam so an neuen Updates möchte, und dann gezielt herunterladen.
@LOLinger78 also hier in der WG sind 50mbits völlig ausreichend, für 5 studenten, dabei haben 3 davon netflix, einer amazon prime und der nächste schaut auf anime on demand, wakanim und co.
läuft problemfrei, auch paralell so what?
datenumsatz letzten monat 4148554MB
@Reset90 guter Kommentar. Deutschland ist in vielen Bereichen gut, aber was Internet angeht, total rückständig und der 4. grössten Wirtschaftsmacht nicht würdig.
Ich spreche allerdings von Häusern die mehrere Wohnungen haben und da ist das eben alles andere als trivial, wie du nun hier darstellen willst und das hat nichts mit dem Netzwerk im Haus zu tun.
Bis ins Haus ist Glasfaser an meiner aktuellen Adresse auch recht einfach gelegt, FTTB eben, danach hat es sich aber mit Glasfaser, denn danach wird es notwendig, die Kabel in den Wänden erneut zu verlegen und dass durch 5 Stockwerke und entsprechend den Wohnungen und dass ist alles andere als wirklich günstig. Deswegen sprach ich auch von WOHNUNGEN! 😪
Ist halt Aufgabe des Besitzers und sehe dies wie jede andere Modernisierung. Wenn man von Anfang an etwas mit Weitblick gebaut hat, dann gibt es z.B. Installationsschächte. Ganz ohne Dreck wirds natürlich nicht ablaufen.
wohngenossenschaften wollen aber meistens kein geld ausgeben, solange es sich vermeiden lässt, mieter und eigentümer vermeiden nach möglichkeit umbaumasnahmen ->da es mieter stört mit dreck und lärm, ->das höchste der gefühle ist in slchen bauten g-fast!
ihr stellt euch dass immer so einfach vor @hanse987
die telekom und andere anbeiter halten nicht ohneg rund am kupfer fest, solange man nix in die häuser bauen muss ->kein stress und nciht hunderte anfragen ob man da was einbauen darf
-> eigentümer, oder gar ganze eigentümer gemeinschaften müssen dem umbau zustimmen ->verzögerung im verfahren ->dass tut sich nach möglichkeit kein unternehmen in mehrfamilienhäusern an ->der geringste aufwand ist hier vecotring oder g-fast.
-> aufgrund der aufwendigen beschaffung der ausbaugenhmigung und co. sind die letzten paar meter ehrbelich teurer als einfach nen weiteren oudoorslam für vdsl2+ aufzustellen um darüber 250mbit realiesieren zu können.
Ergänzung ()
SKu schrieb:
Deutschland ist, verglichen zu anderen Industrienationen, definitiv maximal im Mittelfeld anzutreffen. Für ein Land, das als Europas stärkste Wirtschaftskraft gilt, ist das abgrunftief schlecht.
nicht jede firma benötigt super schnelles internet am firmenstandort,
deutschland ist hauütsöchlich ein industrieland, welches auf die fertigung angewiesen ist, weniger ein IT land, fertigungsanalgen benötigen jedoch keine superschnelle internetanbindung, demensptrechend reicht es aus wenn diese firmen eine durchschnitlich schnelle anbindung haben, welche in den meisten industriegebieten anliegt.
für alle anderen sachen kann man auch remote auf dem server arbeiten, welches dann auch nichtmehr alzu hohe bandbreiten benötigt.
die nächste option für eine firma mit immens hohem datenbedarf ist, sich eine entsprechende gigabit leitung legen zu lassen, was normale sinvestitionsvolumen ist, eine CNC fräsmaschine kostet immerhin auch ihre 350-800tausend im schnitt (zumindest bei uns im betrieb), da ist sone glasfaserleitung schnell mal gelegt wenn man es bräuchte, kostenmäßig
Nicht immer pauschalisieren. Wohne auch in einer ländlichen Region - erhalte hier aber bei allen Anbietern mindestens 50MBit/s. Selbst surfe mit 200 Up/Down.
Du hast eins gemeinsam mit denen, die solche Beiträge wie meinen zitieren:
Du wirst beleidigend, weil die argumentative Grundlage nicht vorhanden ist.
Sehr langweilig.
Davon mal abgesehen kannst du nicht beurteilen, ob es "Deutschland" verdammt gut" geht.
Es gibt hundertausende Haushalte, denen es definitiv nicht "verdammt gut" geht.
@konfetti030 dem stimme ich zu, allein die 2 millionen kinder die sozial ausgegrentzt sind, da diese nahe oder unter der armutsgrenze (aus deutscher sicht) liegen, die eben nicht einfach mal mit ihren freunden oder ähnliches rausgehn können, auser im park rumgammeln. (kino, sich mal nen neues top kaufen, eis essen im sommer, oder ähnliches)
Hallo Nachbar,
ja ist doch nicht zu übersehen vor den Bücher- und Wein- Laden in der Hemmstraße/Ecke Borgfelder Straße,
die Stromversorgung wurde letztens instaliert bauen doch schon mehrere Jahre daran wollten aber noch in diesen Jahr fertig werden.
In der Nachbarschaft sind viele weitere neue Kasten vorbereitet
zum beispiel in der Führterstraße neben der Polizeieinfahrt,beim Jan-Reiners Einkaufzentrum bei den Altglas Container oder auch vor Rossmann und so weiter die stehen halbfertig überall rum sind doch nicht zuübersehen !