News Deutsche Telekom: Mindestens 50 Mbit/s für 30 Mio. Haushalte in Sicht

So langsam fragt man sich bei 50Mbit wo ist da der Fortschritt bitte zu sehen ?
In der heutigen Zeit ist dies für viele Haushalte mit Kindern ect. gar nichts.

Aber die Telekom hält ja immer noch an ihren Kupferleitungen fest.....
Vectoring, Super Vectoring, mega Vectoring, ultra Vectoring das Spiel wird garantiert noch einige Jahre weiter gehen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account() und Benji21
sirwuffi schrieb:
was hattest du denn vorher für eine Leitungskapazität ?
ich hab bisher "50mbit" bei den 30 ankommen.
der 800m entfernte Verteiler im Ortskern hat bei mir schon 250mbit bekommen und bis 200m vor meinem Haus gibt es noch bis zu 100mbit. kann ich da noch hoffen oder war es das mit 24db leitungsdämpfung?


Wichtig wäre zu wissen ob bei Ihm schon G. Vector auf "full" steht. Wenn Vectoring schon voll aktiv ist, dann wird es wohl schwierig werden. Steht aber G.Vector noch nicht auf full, dann kann es noch was werden das die Bandbreite ansteigt.

Bei meiner Schwester in Rheinberg Orsoy war über Jahre auch nur VDSL 25 möglich. Jetzt (vor kurzem) wurde G.Vector aktiviert und schwups, wären VDSL 100 möglich mit maximal 80 Mbit. Mehr gibt die neue Leitungskapazität nicht her. Sie hat aber sich dafür entschieden es erst mal bei 50 Mbit zu lassen, da diese jetzt voll ankommen, kommt Ihr das total schnell vor mit 2 Kindern und Ihrem Mann. Das wird sich ändern, die Tochter bekommt jetzt Ihren eigenen TV und Laptop und der Sohn seinen ersten Gamer PC... Die werden sich noch umgucken wenn der Junge Steam für sich entdeckt hat :-)
 
Und vielleicht
Der Lord schrieb:
Habe deinen Satz mal korrigiert. ;) Nur weil du die Bandbreite nicht benötigst, heißt das doch noch lange nicht, dass andere dieselben Anforderungen haben wie du?

Als Beispiel sei beispielsweise eine moderne 4-köpfige Familie genannt. Mama und Papa ziehen sich in 4k einen Film rein, den die Kinder nicht mögen. (4k Netflix bis zu 25 MBit/s), also zieht sich Töchterchen zurück und schaut ihren eigenen Film (ggf. nochmals 25 MBit/s).. die verbliebenen 50 MBit/s nutzt Sohnemann, um sich spontan GTA 5 zu installieren, und darf selbst bei 50 MBit/s immer noch über 3h auf den Download warten. Puh, die Laune möchte ich dann nicht ertragen. ;)

Natürlich habe ich das nun etwas überspitzt dargestellt, aber man sieht, dass die benötigten Bandbreiten immer mehr anwachsen und es wird wirklich Zeit, dass diese auch in Deutschland abgerufen werden können.

Glasfaser für alle! :D
Und vielleicht sollten Tochter und Sohn ihren Arsch mal erheben und sich bewegen:-)
Wenigstens hört man mittlerweile nicht mehr, daß solch hohe Bandbreiten nur für den Filmdownload benötight werden, wenigstens etwas.
 
@Prime2k

Und was soll das jetzt hier werden, Schwanzvergleich morgens um 8 ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: s0UL1 und Hayda Ministral
Okay, 8 Seiten in wie vielen Stunden? Und ich wette und eigentlich bestätigt es sich: Es ist immer wieder die gleiche Leier.

andi87 schrieb:
In ländlichen Regionen freut man sich noch über 16 mbit oder überhaupt was zu haben.
Komisch, ich hab einige Zeit in einer ländlichen Region gelebt und besseres Internet von Vodafone und Telekom bekommen, als die letzte Zeit in einer Mittelstadt in einer Metropolenregion oder sogar in Berlin in der nähe der Spree. In dem Haus kann man sich übrigens bis heute maximal mit 25MBit/s abspeisen lassen, aber nur wenn einer der Leitungen frei ist, sonst gibt es auch maximal 16MBit/s.

Der "fehlende" Ausbau in ländlichen Regionen ist zwar durchaus auch die Schuld der Telekom, genau so ist es aber auch die Schuld der Lokalpolitiker, die sich in den 00er Jahren und nun frühen 10er Jahren zurück gelehnt haben und sagten: Wer braucht schon schnelles Internet.

Recharging schrieb:
Nur weil das eine nicht klappt, bedeutet das im Umkehrschluss nicht, dass man viele andere Dinge (Sozial- und Gesundheitssystem, Schuldbildung, Sicherheit, etc.) nicht schätzt.
Das ist aber den Eindruck, den hier manche verbreiten, die wegen dem Internet mosern. Und wie Rückständig und schlecht doch Deutschland da steht.

Klar sind jetzt 50MBit/s pro Haushalt nicht die Welt und mehr wäre immer toll und es gibt ländliche Gebiete wo es ein Trauerspiel ist, nur ich kann dir aus Erfahrung sagen: Die ach so tollen Drölfzehn-GBit/s-Verträge in vielen anderen Ländern - Schweiz, Polen, Frankreich und Co - bekommst du auch nicht in jedem Gebiet.

Ein Onkel von mir wohnt in der nähe von Lyon in einem Dorf, Anbindung "DSL" und wenn es gut läuft, erreichen sie ihre 16MBit/s, das war es. Ausbau? Unbekannt.

Ein guter Freund lebt in der Schweiz als Künstler in einer kleinen Alpenstadt, besser ein Dorf einige Kilometer höher mit ca. 1000 Einwohner, DSL 16MBit/s, Ausbau ist in den nächsten Jahren zwar angedacht, aber den tollen Gigabit-Anschluss gibt es nicht.

Die ach so tollen Ländern haben zum Teil ähnliche Probleme wie wir, sobald es Ländlich wird. Die tollen drölfzehn-Gigabit/s-Anschlüsse in Frankreich, Polen und Schweiz bekommst du teilweise eben auch nur in den Ballungsräumen und in den Metropolenregionen drumherum. Sobald man aber etwas abseits vom Schuss wohnt, relativiert sich das Bild wieder und in mancher dieser tollen Ländern wird sich das auch nicht ändern.

Problem? Wie hier: Unwillen der Telkos und eingeschlafene Politiker, die es verschlafen haben entsprechende Forderungen zu stellen.

Denn lustigerweise geht es mit Glasfaser als auch anderen Technologien, wenn die Gemeinde gewisse "Bauvorschriften" in ihre Bebauungsregeln setzten und damit gewissen Druck ausüben, auch auf die Telekom und Co.

Vet schrieb:
Optimal sind wohl 100 MBit und alles was mehr ist, ist eigentlich unsinnig.
Zu Pauschal. Klar kann man sagen, dass 100MBit/s reichen, theoretisch reiche auch 16MBit/s oder eben aktuell 50MBit/s, es ist aber oft eine spezielle Frage.

Ich würde heute nur noch ungerne weniger als 200MBit/s haben, einfach weil viele Dinge wesentlich schneller abgeschlossen sind als noch vor 3 - 4 Jahren, als ich mich mit 25MBit/s zufrieden geben musste, auf der anderen Seite reicht bei meinem durchschnittlichen Bandbreitenbedarf der 25MBit/s Anschluss wiederum locker aus, weil es maximal ein Stream sowie ein Spiel ist.

Steht aber mal ein Upload an oder größere Download, ist es eben schon schöner, wenn man ihn schnell unten oder oben hat.

Und in der Zeit als ich mit meiner Freundin eine Wohnte kamen wir trotz zweier Streams und Spiele nicht über die 30MBit/s heraus.

Nur wären dann halt 30MBit/s unser Mindestbedarf gewesen, das alles geht. Deswegen kann man nicht pauschal sagen, dass optimal 100MBit/s und alles darüber unsinnig, es kommt auf die eigenen Umstände an.

SlaterTh90 schrieb:
Von mir aus können die die Kabel ruhig oberirdisch verlegen. Andererseits, 70 000€ klingt jetzt auch nicht zu viel für einen km Glasfaser, wenn man mal überlegt was die so verdienen damit. Ist ja nicht als wenn Glasfaser in 5 Jahren veraltet ist wie VDSL.
Wirklich viel verdienen sie da nicht. Viele Haushalte buchen auch bei Glasfaser eher den kleinsten Tarif als den höchsten, da bewegen wir uns also im Schnitt bei. ca 30€. Abzüglich der USt. sind wir da bei 25,-. Davon musst du dann Mitarbeiter, die Technik im Hauptverteiler und auch die weitere Infrastruktur zahlen, eigentlich, bei 70.000€ pro Kilometer, brauchst du 2800 "Anschlüsse" an diesem Kilometer, damit es sich innerhalb eines Monats gerechnet hat, und da gehen die 25€ gänzlich in den Kilometer.

Wirklich "Rechnen" dürften sich die Glasfaserkabel für die Unternehmen vermutlich erst in 10 Jahren, weil dann die Kosten die eingespielt hat.

Ich kann dir aber schon jetzt sagen: Das Verlegen der Glasfaser bis zum Kasten in der Straße ist oft nicht das Problem, richtig unangenehm wird es eigentlich erst auf den letzten Metern vom Kasten in die Wohnungen. Selbst FTTB ist ja noch recht einfach um zusetzten, danach wird es aber "ungemütlich". ;)


Hauwexis schrieb:
Woher möchtest du denn wissen was unsinnig ist und was nicht? 100mbit ist einfach lachhaft langsam. Wenn Spiele jenseits von 35Gb Groß sind oder Streaming mit mehreren Leuten gleichzeitig stattfindet usw. Dann brauchst du schnelle Leitungen.
Zu Pauschal, zu polemisch. Ob jetzt 100MBit/s reichen oder man mehr braucht, dass hängt von einigen Sachen ab.

Theoretisch würden mir auch meine alten 25MBit/s reichen zu 90% der Zeit. In den anderen 10% könnte die Bandbreite aber nicht hoch genug sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hayda Ministral
brainDotExe schrieb:
Stichwort QoS und Priorisierung.

Priorisierung kann helfen, wenn die Grundbandbreite auch etwas hergibt. Ich sag mal, mit dem 50 Mbit Beispiel von weiter oben, kann man hier sicher noch das eine oder andere rausholen. Aber auch nur so, dass die Bewohner Ihre Dienste alle nutzen können aber halt langsamer. Am Ende läuft es runder aber auch nicht besser, wenn die Anforderungen steigen (4K auf unterschiedlichen Geräten oder 4K und Downloads Steam oder was auch immer)

Die Fritz Boxen können die Bandbreite so priorisieren das ein Gerät, welches auf der schlechtesten Prio läuft, in Nebenzeiten dennoch 100 Prozent der Leitung nutzen kann, bis die anderen Geräte dazu kommen und dann die Leitung am Anschlag läuft. Dann fällt das Gerät mit der schlechtesten Prio auf seinen eingestellten Wert zurück. Ich weiß jetzt nicht ab welcher Firmware. Persönlich finde ich das aber verdammt aufwendig bei vielen Geräten für einen minimalen Mehrwert, da sich die maximale ja nicht ändert und es am Ende eventuell nur etwas runder läuft unter Volllast, die Einstellungen vorzunehmen.


Ja sicher, besser als nichts aber eine Priorisierung lässt das Netzwerk runder laufen unter Volllast aber damit wird es nicht "besser" wenn die maximale zur Verfügung stehende Bandbreite schon eng ist.

Viel mehr ist es doch so, einem Stream ist es egal ob der 50 oder 100 Millisekunden hat. Der Konsole aber nicht. Ändert aber nichts daran, wenn viele Geräte gerade Bandbreite benötigen, dann kommt die Prio auch nicht mehr nach und es dauert am Ende für alle genau so lange. Vielleicht zockt die Konsole dann noch wegen der Prio mit einem guten PING.

Für mich muss die Bandbreite schon zum Haushalt passen und dann kann die Prio noch Feintuning betreiben, um es geschmeidiger zu machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brainDotExe
Hayda Ministral schrieb:
Er spricht von "fast jeden" und Du kommst mit "Kein Mensch wird je".

Finde den Fehler.
Vollständig lesen, da ist dein Fehler. Er schrieb auch "braucht man das" statt "brauche ich das".

Hayda Ministral schrieb:
Du musst aber keine Vollkasko mit 30 Euro Selbstbeteiligung, Mobilitätsgarantie und anderen Sonderleistungen nehmen. Obwohl dieser Super-Duper-Luxustarif vermutlich billiger würde wenn jeder ihn nehmen müsste kannst und musst Du für Dich entscheiden welchen Tarif Du nimmst. Und Du musst ihn für Dich selbst bezahlen.
  1. Es steigt nicht nur der Kaskoanteil, sondern auch der Haftpflichtanteil durch die Reparaturkosten für die Super-Duper-Technik.
  2. Doch, muss ich leider, da die Aufklärungsquote von Autosachbeschädigungen (wie auch bei Fahrraddiebstählen) lachhaft niedrig ist. Letztes Jahr wurde mir die komplette Beifahrerseite zerkratzt, die Lackierung hätte mich ohne Vollkasko zwischen 1000 und 1100 EUR gekostet. So bin ich "nur" auf 300 EUR Selbstbeteiligung + SF-Rückstufung sitzen geblieben.
Wattwanderer schrieb:
Die undankbaren Ossis die zuerst der NPD dann AFD nachlaufen gegen die überheblichen Besserwisswessies?
"Die"... immer schön undifferenziert. Dass immernoch 75..80 % nicht NPD/AfD wählen, wird häufig unter den Tisch gekehrt.
 
Status Dresden Striesen:

Bis 2010 oder so beinahe gar nix gehabt - nur ISDN (andere Straßenseite immerhin 2Mbit/s DSL), da hatten wir dann eine WiFi Lösung an der Wohnung. Nach 2010 begann der VDSL Ausbau, 50Mbit/s lagen dann an - schönes Gefühl.

Inzwischen wurden große Teile der Gegend mit FTTH ausgebaut und auch wir haben das jetzt - maximal 1Gbit/s möglich (bei 500Mbit/s Up), gebucht sind 200Mbit/s vor allem auch wegen des Uploads der dann bei 100Mbit/s liegt.

Negativbeispiel: Internet bei der Familie meiner Freundin - Hybrid Anschluss, 2MBit/s DSL und maximal 6Mbit/s LTE - wenn mal keiner rumsurft, trotz ausgerichteter LTE Antenne.

Ich kenne beide Seiten und muss zugeben, dass ich lieber die Option habe auf "unsinnige" 1000Mbit/s zu gehen, als zu 6Mbit/s verdammt zu sein (oder eben auch 50 oder oder oder).

Was bei der gesamten Diskussion vergessen wird: Selbst wenn mehr als 50 Mbit/s anliegen, ich habe noch nie den Zwang des Netzproviders verspürt, mehr buchen zu müssen ;) Ich bin der Meinung, dass der Ausbau hohe Transferraten ermöglichen sollte, wenn man jetzt nur bis "Grenze 50Mbit/s" ausbaut, schafft man sich den nächsten Flaschenhals in den kommenden Jahren. Die Datenmengen steigen nunmal, dazu gibt es genug Statistiken - Jeder Streamingdienst erzeugt zusätzlichen Traffic, Spieledownloads oder was auch immer. Natürlich kann man dies immer als Luxusprobleme abtun, aber denken wir mal anders:

Ich möchte Spiel X runterladen, alleine der Download dauert, mangels Leitungskapazität, eben seine 5h. Wir geben den Entwicklern mal nicht die Schuld dafür, dass sie schöne, große Texturen implementiert haben oder eine Open World die nunmal Speicher braucht...Und der PC würde, mangels Alternativen, nur für den Download laufen...das wäre ja im Umkehrschluss Stromverschwendung ;) skaliert man das auf viele viele viele Leute, jaaa, überspitzt, zugegeben, würden diese vielen Leute ja massiv Strom verschwenden wegen mangelnder Leitungskapazitäten ;)
 
Reset90 schrieb:
Wenn es wo anders besser ist, dann zieht doch nach südkorea
So weit muss man gar nicht, in so ziemlich allen Deutschland umgebenden Ländern ist schon vieles besser.
Ergänzung ()

Vet schrieb:
Wenn die 50 MBit dann auch anliegen dann reicht das dicke für fast jeden. Optimal sind wohl 100 MBit und alles was mehr ist, ist eigentlich unsinnig.

Natürlich ist mehr immer besser aber braucht man das? Nein ! Und selbst wenn man dann mal ein großes Update oder ein Spiel zieht, dann wartet man eben ein bisschen.


Zudem kommt noch, dass der Rest doch viel zu teuer ist. 60€ und mehr für ein bisschen Internet.... 🙄
49€ für 1Gbit find ich okay und 100Mbit sind eine absolute Zumutung. Aber schön dass nun 30Mil. Haushalte in Deutschland hinsichtlich der Internetgeschwindigkeit endlich im Jahr 2010 angekommen sind! Oh Wait...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account()
Nikon71 schrieb:
50 Mbit reicht im Moment dicke ... alles darüber ist purer Luxus. Punkt.
Diese Aussage ist ihrer Allgemeinheit unsinnig.
Was mache ich als ITler denn, wenn ich von zuhause arbeiten will / muss?
Oder generell als Bürohengst?
Wenn ich Remote mit einem Kollegen auf einem Bildschirm arbeite?
Oder beim Kunden eingeloggt sein sollte, anstatt vor Ort, weil Mensch und Material zu verfrachten noch immer das Teuerste ist?
Eine lahme, grottige Anbindung ist heutzutage u. a. ein Standortnachteil für Firmen. Keine Firmen, keine Gewerbesteuer, die Gemeinde stirbt.
Denn wohnen will dort auch keiner, bis auf ein paar (zu-)wenige. Die meisten Leute ziehen weg.
50MBit reichen gerade mal für das Nötigste.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rambo5018, Der Lord, Exit666 und eine weitere Person
Ich sage mir immer haben ist besser als brauchen. Ich würde sogar 1 GBit bezahlen, wenn es das hier gäbe. Je schneller ein Download beendet ist umso besser. Telekom hat die Nebenstrasse ausgebaut, aber zum Glück gab es in meiner Strasse einen lokalen Anbieter, der mir stabiles 100 MBit liefert. Sollte dieser irgendwann mehr anbieten, wäre ich sofort dabei..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account()
Vet schrieb:
Wenn die 50 MBit dann auch anliegen dann reicht das dicke für fast jeden. Optimal sind wohl 100 MBit und alles was mehr ist, ist eigentlich unsinnig.

Natürlich ist mehr immer besser aber braucht man das? Nein ! Und selbst wenn man dann mal ein großes Update oder ein Spiel zieht, dann wartet man eben ein bisschen.


Zudem kommt noch, dass der Rest doch viel zu teuer ist. 60€ und mehr für ein bisschen Internet.... 🙄

Genau, dann wartet mal eben...
wenn ein Ingenieurbüro "mal eben wartet" laufen da ziemlich schnell Kosten auf für die man sich auch eine private Glasfaserleitung legen kann.
Kommt doch bitte mal aus eurem Kabuff heraus, das Internet wird für mehr benötigt als euren Netflixstream...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu und JackTheRippchen
crusador88 schrieb:
Wir liegen ländlich. Wir haben einen Kupferanschluss der Telekom mit 2,8 Mbit. (Neu gebaut in 2017 und 11 Monate gewartet das die Telekom das Mal anschließt; Erdarbeiten haben wir selbst erledigt). Willkommen im 21 Jahrhundert bei der Telekom.
Ich kann daher über diese ganzen Kommentare nur 50 MBit etc. nur müde lächeln.
Naja, ich bezweifle dass dich jemand zwingt auf den Land zu wohnen. Du wirst für deine Wohnung/Haus/Grundstück vermutlich nur einen geringen Bruchteil dessen bezahlen was in einer größeren Stadt üblich wäre. Alles hat vor- und Nachteile... Die schlechten Netze sind aber ein politisches Problem. Hatte der Staatsvertrag zum Netzausbau einfach eine Klausel gehabt, das ab 2020 sämtliche Netze die pro Leitung nicht min. 50Mbit konstant und in beide Richtungen liefern können, kostenlos bereitzustellen sind, wäre das Problem erledigt.

Edith: klar kommt noch das Problem der fehlenden Kapazität im Baugewerbe auch wie Leitungen zu verlegen, liegt aber denke ich auch viel mehr daran, dass die Anbieter sich leisten können günstigste Angebote abzuwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
7hyrael schrieb:
So weit muss man gar nicht, in so ziemlich allen Deutschland umgebenden Ländern ist schon vieles besser.
Ergänzung ()


49€ für 1Gbit find ich okay und 100Mbit sind eine absolute Zumutung. Aber schön dass nun 30Mil. Haushalte in Deutschland hinsichtlich der Internetgeschwindigkeit endlich im Jahr 2010 angekommen sind! Oh Wait...
Wo gibt es denn 1GBit für 49€ ?
 
Man sollte den Breitbandausbau eher in der Anzahl der Haushalte messen, die momentan keine Möglichkeit für einen Anschluss mit einer bestimmten, minimalen Geschwindigkeit haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: user2357
TenDance schrieb:
Genau, dann wartet mal eben...
wenn ein Ingenieurbüro "mal eben wartet" laufen da ziemlich schnell Kosten auf für die man sich auch eine private Glasfaserleitung legen kann.
Kommt doch bitte mal aus eurem Kabuff heraus, das Internet wird für mehr benötigt als euren Netflixstream...
Manche kapieren halt auch einfach nicht, das 100mbit eben nicht reichen. Kann ich etwas 10x so schnell runterladen, Sorge ich nur 1/10 der Zeit für Last auf dem Netz. Dadurch verteilen sich die Lastzeiten stärker und die Netze werden schlussendlich auch entlastet.
Ergänzung ()

Vet schrieb:
Wo gibt es denn 1GBit für 49€ ?
Schweiz. Sogar 10Gbit, die aber nicht 100% Anliegen, eher so 7gbit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vet
wern001 schrieb:
also so 250 Seelen Kuhdörfer haben zum Teil schon 100 MBit

Ja, bei uns haben, zumindest lt. Ausbaukarte, schon kleine Orte der Einheitsgemeinde 250 MBit. Ich wohne im zweitgrößten Ort und hier hat der Ortskern (wo der Altersdurchschnitt am höchsten ist) auch 250.

Leider wohne ich im Neubaugebiet, wo auch die jüngeren Familien mit Kindern wohnen. Also genau die, für die das nicht Neuland ist. Und hier ist man froh, wenn knapp 50 ankommen. Letztes Jahr waren es 49000, mittlerweile 46000, Tendenz fallend. Letzte Meile Klingeldraht.

Aber theoretisch müssen sie was machen, weil über uns ein Industriegebiet hin soll. Und Stand jetzt wird da wohl nur 16K ankommen. Also hat man letztes Jahr Glasfaser bis 50m vor unsere Haustür gelegt. Und danach aufgehört. Ich denke, wenn das Industriegebiet kommt, wird da weiter gemacht.
 
Nikon71 schrieb:
50 Mbit reicht im Moment dicke ... alles darüber ist purer Luxus. Punkt.
Wobei eine möglichst niedrige Latenz noch wichtiger ist.
Wie das in alles 5 Jahren ausschaut, dass steht natürlich auf einem anderen Papier!

Ich gehe davon aus, dass dort, wo jetzt 50 Mbit von T. zur Verfügung steht,
sich in den nächsten 20 Jahren in Sachen höhere Geschwindkeiten aber nichts mehr ändern wird!
T. wird hier dann die Aussage geben ... wir haben den Auftrag der Regierung erfüllt, also Maul halten!


Fazit: Deutschland pfeift beim Breitbandausbau aus dem letzten Loch,
da kann die T. noch so schönes Marketing mit ihren Zahlen betreiben!
Immer diese staatliche Gehirnwäsche durch die Medien!
50 Mbit reichen? Ahja. Wie regelst du das dann im Haushalt mit 2 Erwachsenen und sagen wir 3 Jugendlichen? Pappi will seine Doku auf Netflix schauen, die Tochter Glee, Söhnlein A YouTube bei LTT, alles natürlich in 4k und der zweite Sohn würde gerne sein Game dabei noch online spielen. Während dessen möchte die Mutter Mal noch "schnell" die in Urlaub mit der Go Pro gemachten Videos auf die Cloud von Google schieben. Da auch 4k sind das auch nochmal nette 200gb.
Parallel alle noch hier und da am Smartphone in Instagram etc.

Viel Spaß mit 50Mbit.
 
Zurück
Oben