Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die beste Grafikkarte für jedes Budget
- Ersteller y33H@
- Erstellt am
sebastian_34
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2007
- Beiträge
- 1.274
hat einer von euch mal bitte ein feedback für mich zu der MSI (Retail) GTX260 OC 896MB 2xDVI/TV ?
wieviel Leistung bringen die Kerntaktfrequenz 620 MHz/Taktrate 620 MHz
gegenüber eine Sparkle (Retail) GTX260 896MB 2xDVI/TV
Kerntaktfrequenz 576 MHz
Taktrate 576 MHz
die Sparkle würde ich für 200 euro bekommen wogegen die MSI 250 euro mich kosten würde.
was meint Ihr ?
gruss seba
wieviel Leistung bringen die Kerntaktfrequenz 620 MHz/Taktrate 620 MHz
gegenüber eine Sparkle (Retail) GTX260 896MB 2xDVI/TV
Kerntaktfrequenz 576 MHz
Taktrate 576 MHz
die Sparkle würde ich für 200 euro bekommen wogegen die MSI 250 euro mich kosten würde.
was meint Ihr ?
gruss seba
TheNameless
Admiral
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 9.634
TheNameless schrieb:Sind bis zu ~ 9% Mehrleistung.
Wenn die EVGA eh billiger ist, dann nimm die. Das mit den Preisen ist normal.
Macht meiner Meinung bei 50€ keinen Sinn. Nimm die Sparkle.
sebastian_34
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2007
- Beiträge
- 1.274
frage zum stromverbrauch der 4870 gegen die gtx 260
laut einleitung von y33H@ sollte die 4870 stromhungriger sein als die gtx 260.
die angaben bei geizhals zu den modelen sagen da was anderes.
bsp.Sapphire Radeon HD 4870, 1024MB GDDR5 ist mit Maximaler Verbrauch: 157W angegeben
Gigabyte GeForce GTX 260 OC 216, 896MB GDDR3, ist mit Maximaler Verbrauch: 182W angeben.
bin da jetzt etwas irretiert.
mich würde auch interessieren bei welcher anwendung eine graka überhaupt max ausgelsatet werden kann?
bei spiele wo man alles auf maximal stellt und gerade noch 4 fms rausquetschen kann?
währe dann zwar nicht mehr spieletauglich aber währe dann ein maximaler verbrauch erreicht?
gruss seba
laut einleitung von y33H@ sollte die 4870 stromhungriger sein als die gtx 260.
die angaben bei geizhals zu den modelen sagen da was anderes.
bsp.Sapphire Radeon HD 4870, 1024MB GDDR5 ist mit Maximaler Verbrauch: 157W angegeben
Gigabyte GeForce GTX 260 OC 216, 896MB GDDR3, ist mit Maximaler Verbrauch: 182W angeben.
bin da jetzt etwas irretiert.
mich würde auch interessieren bei welcher anwendung eine graka überhaupt max ausgelsatet werden kann?
bei spiele wo man alles auf maximal stellt und gerade noch 4 fms rausquetschen kann?
währe dann zwar nicht mehr spieletauglich aber währe dann ein maximaler verbrauch erreicht?
gruss seba
Zuletzt bearbeitet:
doesntmatter
Commodore
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 4.857
In der Praxis spielen die maximalen TDP (Herstellerangaben !) kaum eine Rolle, mancher testet mit Furmark und gleichzeitig einer 3DMark-Benchmark-Software, damit ließe sich die Gesamt-Belastung inklusive CPU für die Einschätzung der Nennleistung des Netzteils abschätzen.
Für den direkten Vergleich der von dir genannten Karten reicht für´s Erste ein CB-Test, hier anhand der 216er GTX 260:
https://www.computerbase.de/artikel...test.874/seite-25#abschnitt_leistungsaufnahme
Danach ist sowohl Idle- wie Last-Verbrauch der GTX 260 besser, weil niedriger. Muss man dazu sagen, es soll Käufer geben, die unbedingt ihre Netzteil an die Grenzen bringen wollen, dann lieber gleich zur HD4870X2 greifen.
Für den direkten Vergleich der von dir genannten Karten reicht für´s Erste ein CB-Test, hier anhand der 216er GTX 260:
https://www.computerbase.de/artikel...test.874/seite-25#abschnitt_leistungsaufnahme
Danach ist sowohl Idle- wie Last-Verbrauch der GTX 260 besser, weil niedriger. Muss man dazu sagen, es soll Käufer geben, die unbedingt ihre Netzteil an die Grenzen bringen wollen, dann lieber gleich zur HD4870X2 greifen.
4870X2 für unter 350€ !
http://geizhals.at/deutschland/a357826.html
http://geizhals.at/deutschland/a357826.html
A
Adam Gontier
Gast
Darf ich mal fragen, wie viel so eine 4870 bei Last an Strom verbraucht?
Also nur die karte und nicht das ganze System.
Stimmt das,wie oben erwähnt, dass sie 157Watt verbraucht?
Oder kann man mit 110W rechnen, da sie nicht richtig ausgelastet werden kann(außer Benchmark)?
Also nur die karte und nicht das ganze System.
Stimmt das,wie oben erwähnt, dass sie 157Watt verbraucht?
Oder kann man mit 110W rechnen, da sie nicht richtig ausgelastet werden kann(außer Benchmark)?
Zuletzt bearbeitet:
doesntmatter
Commodore
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 4.857
Es gibt hier einen ausgezeichneten Artikel über die tatsächliche Stromaufnahme von Grafikkarten:
http://ht4u.net/reviews/2009/leistungsaufnahme_graka/
Um genau diese Definition von "Last" geht es. Sie kann unter der TDP liegen oder darüber (s.u.). Der eine spielt diese Spiele, bekommt andere Ergebnisse als die Furmark-Fraktion, wilde Spekulation und widersprüchliche Aussagen kursieren und erzeugen "Last" in den Foren. Warum wohl hat - beispielsweise - die GTX 260 bei Release (192 wie 216 Modell) so gut abgeschnitten ? Warum ist die alte GT200-Serie so beliebt bei den DC-Crunchern, die diese Karten im 24/7-Betrieb einsetzen ?
(Quelle wie oben)
http://ht4u.net/reviews/2009/leistungsaufnahme_graka/
Adam Gontier schrieb:Darf ich mal fragen, wie viel so eine 4870 bei Last ...
Um genau diese Definition von "Last" geht es. Sie kann unter der TDP liegen oder darüber (s.u.). Der eine spielt diese Spiele, bekommt andere Ergebnisse als die Furmark-Fraktion, wilde Spekulation und widersprüchliche Aussagen kursieren und erzeugen "Last" in den Foren. Warum wohl hat - beispielsweise - die GTX 260 bei Release (192 wie 216 Modell) so gut abgeschnitten ? Warum ist die alte GT200-Serie so beliebt bei den DC-Crunchern, die diese Karten im 24/7-Betrieb einsetzen ?
(Quelle wie oben)
Code:
Modell TDP Real
Radeon HD 4870 X2 286 W 373,1 W
Radeon HD 4870 160 W 187,2 W
Radeon HD 4850 110 W 148,2 W
Radeon HD 4830 110 W 92,3 W
Radeon HD 4670 59 W 64,2 W
Radeon HD 3870 105 W 123,9 W
Radeon HD 2400 Pro 25 W 15,5 W
Code:
Modell TDP Real
GeForce GTX 295 289 W 316,5 W
GeForce GTX 285 183 W 214,1 W
GeForce GTX 280 236 W 226,0 W
GeForce GTX 260 182 W 166,2 W
GeForce 9800 GX2 197 W 268,1
GeForce 9800 GTX 156 W 186,4 W
GeForce 8800 GT 110 W 111,7 W
GeForce 9600 GT 95 W 68,5 W
GeForce 8500 GT 40 W 26,5 W
B
Big Baby Jesus
Gast
Kommen demnächst neue Grafikkarten?????
doesntmatter
Commodore
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 4.857
B
Big Baby Jesus
Gast
auf den Markt.
hab gehört das der RV870 bzw. der gt212 im Q1-Q2 kommen soll?! Stimmt das?
mfg
hab gehört das der RV870 bzw. der gt212 im Q1-Q2 kommen soll?! Stimmt das?
mfg
Zuletzt bearbeitet:
shadow_one
Captain
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 3.431
Kann da zwar nix 100%iges sagen, aber: So viel ich weiß gibt bei ungleichen Multi GPU Systemen die schwächere den Ton an...
devic
Commander
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 2.130
viper27 schrieb:überflüssiges Zitat entfernt *klick*
Zumindest im Crossfire kannst du sie nicht laufen lassen. Getrennt kannst du sie natürlich in einem System laufen lassen um Beispielsweise mehrere Monitore anzuschließen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Suche für einen Freund ein PCIe Grafik für ein P4 520 2,80GHz, 1GB Ram, XP, 1280x1024. Er tendiert eher zu Nvidia. Budget: 40-50€ (vielleicht sich auch noch 60€ drin, zu mindesten mit Versand).
Ziel: Der PC soll spielfähiger werden (Lan).
Suche nartürlich keine zur Cpu überdimensionierte Gpu. Sollte noch stromsparend sein da der Luftstrom nicht gut aus sieht.
Mir fallen erst nur Ati (4550, 4650) ein.
Habt ihr noch Vorschläge?
PS: Wenn die Grafikkarte die 50€ überschreitet wären Leistungsnachweise der karte nicht schlecht um den Sinn des Aufpreis zu zeigen.
Ziel: Der PC soll spielfähiger werden (Lan).
Suche nartürlich keine zur Cpu überdimensionierte Gpu. Sollte noch stromsparend sein da der Luftstrom nicht gut aus sieht.
Mir fallen erst nur Ati (4550, 4650) ein.
Habt ihr noch Vorschläge?
PS: Wenn die Grafikkarte die 50€ überschreitet wären Leistungsnachweise der karte nicht schlecht um den Sinn des Aufpreis zu zeigen.
Zuletzt bearbeitet:
Nt dürfte es mit machen, aber der Pentium 4 520 ist nur ein Singlecor ist dann eine 3850 nicht überdimensioniert? Außerdem über dem Budget. In dem Breich wüste ich mir zu helfen, aber nicht im Low-end-Bereich.
Was taugt eigendlich die 4650?
Was taugt eigendlich die 4650?
Zuletzt bearbeitet:
lprider
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 401
Frage:
Ich bin am überlegen ob ich meine 4870 512MB gegen eine GTX 280/285 oder 4870X2 zu tauschen.
Ich habe z.B. in Age of Conan verdammt oft in 1680x1050 starke Fps Einbrüche. Laut der FAQ ist mein zu kleiner VRAM schuld. Dabei will ich unbedingt in dieser Auflösung spielen.
Würdet ihr diesen Schritt machen und eine neue Karte kaufen? (Ein neues Netzteil müsste ich dann auch noch drauf packen )
Ich bin am überlegen ob ich meine 4870 512MB gegen eine GTX 280/285 oder 4870X2 zu tauschen.
Ich habe z.B. in Age of Conan verdammt oft in 1680x1050 starke Fps Einbrüche. Laut der FAQ ist mein zu kleiner VRAM schuld. Dabei will ich unbedingt in dieser Auflösung spielen.
Würdet ihr diesen Schritt machen und eine neue Karte kaufen? (Ein neues Netzteil müsste ich dann auch noch drauf packen )
@ lprider
Mit der X2 hast du halt die Micro Ruckler.
Andere Idee wäre du verkaufst die 4870 512MB und kaufst dir eine 4870 1GB. Brauchst dann auch kein neues NT.
Frage in eigener Sache:
Weis jemand das Grafikkaten equivalent zu einem P4 520? (Grafik Leistung = CPU Leistung)
Mit der X2 hast du halt die Micro Ruckler.
Andere Idee wäre du verkaufst die 4870 512MB und kaufst dir eine 4870 1GB. Brauchst dann auch kein neues NT.
Frage in eigener Sache:
Weis jemand das Grafikkaten equivalent zu einem P4 520? (Grafik Leistung = CPU Leistung)
Ähnliche Themen
- Antworten
- 19
- Aufrufe
- 1.506
- Antworten
- 66
- Aufrufe
- 6.243
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 1.578
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 870
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 3.671