Die beste Grafikkarte für jedes Budget

natürlich ist fortschritt wichtig aber ich denke 95% werden mit der aktuellen ati reihe glücklich.
 
also meint ihr nicht das nvidia von der p/L her bei der hd 5850 liegen wird und ich mir diese ganz beruhigt kaufen kann? :)
 
Soa, ist aktualisiert. Leicht Radeon-lastig geworden :D Feedback bitte an mich.

@ Credibil

Mit einer HD5850 machst du nichts falsch, Fermi dauert Gerüchten zufolge noch 2 Monate.
 
ja bis März muss man sich noch gedulden.naja dann werde ich mal weiter nach einer verfügbaren hd 5850 für´ca 250€ warten:p
 
die hd 4770 ab 75-80 Euro (ohne Versand) wäre doch noch optimal. ist ja "nicht viel" teurer als die 4670, dafür deutlich stärker.
Ansonsten schöne Auflistung!
 
y33H@ schrieb:
Soa, ist aktualisiert. Leicht Radeon-lastig geworden :D Feedback bitte an mich.

Schmeiß die GTS raus, die passt irgendwie nich ins Bild ^^ spätestens wenn die 5750 gleich teuer wird, gelistet wird sie ja schon für 100€. In spätestens 1 Monat wird sie auch dauerhaft lieferbar sein für den Preis (Versand inklu versteht sich) *Glaskugel wegpack*

Swissjustme schrieb:
die hd 4770 ab 75-80 Euro (ohne Versand) wäre doch noch optimal. ist ja "nicht viel" teurer als die 4670, dafür deutlich stärker.
Ansonsten schöne Auflistung!

Die 5670 wird demnächst vorgstellt. Je nach Taktraten und Speicherbandbreite *könnte* sie sich auf 20% in Schlagdistanz zur 4770 bringen. Zusammen mit DX11 und Eyefinity (zum arbeiten :rolleyes:) und OHNE extra Stromanschluss für NOCH weniger Geld (70€ Versand inklu) halte ich die 4770 für mittlerweile überflüssig.

Zudem ist die 4770 ein Auslaufmodell.

Wer mehr Power brauch, soll halt noch die 30€ zur 5750 drauflegen.

Tante Edit: die 5670 soll wohl auf Augenhöhe der 9600Gt landen (22% mehr als 4670), das wär über 40% langsamer als ne 4770. Aber trotzdem bleiben die Argumente die gleichen: bessere Features, besserer Preis, bei (leider) deutlich weniger Leistung sprechen für die 5670
 
@Kaoznake
die 4850 ist ein Auslauf-Modell (da sie von der 4770 quasi ersetzt wird)
Solange es zwischen 50 und 100 Euro keine neue Graka gibt, füllt die 4770 ab 75 Euro genau diese Lücke. Sie hat zwar kein DX11 und ist im Idle nicht so sparsam wie die anderen AMD-Karten, dafür ist sie deutlich stärker als eine 4670 GDDR3 und ist unter Last äusserst sparsam. Solange die 5750 nicht noch weiter im Preis fällt, ist die 4770 genau so eine Überlegung wert.
Wie sich die HD 5670 schlagen wird, werden wir ja bald erfahren, aber solange sie noch nicht zu kaufen gibt, ist es jetzt völlig wurscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
ahoi leute

zunächst einmal muss ich sagen, dass ich momentan sehr lesefaul bin....liegt daran, dass ich jetzt seit ca 4 tagen schon mich umsehe für einen neuen Rechner (selbst zusammengestellt) und der Thread hier ja ne Menge Seiten hat und die 57xx Serie anscheind noch nicht sehr lange im Startpost vertreten ist

soweit ist alles klar, einziges Manko ist, dass ich mich nicht entscheiden kann ob nun eine Radeon HD5770 oder die Vapor X version....

ich kann nicht einschätzen, ob der aufpreis sich wirklich lohnt......das es eine von beiden wird is klar, da ich auf die 5850 o.Ä. nich warten will, und auch nicht soviel ausgeben will....

wie gesagt, lohnt der aufpreis, gerade mit Hinblick darauf, dass es ja ein Referenzdesign gibt für die HD5770 ("Eierkühler" oder so....hat die Vapor X daher noch einen wirklichen Vorteil?)

Gruß
Steve
 
Nein, hat sie nicht. Bei der VaporX-Version der HD5770 werden z. B. die Spannungswandler nicht mitgekühlt, was gegenüber der normalen Versionen ein Rüschritt ist. Die Version mit dem Eierkühler ist mit am besten gekühlt und relativ leise. Die beste Kühlung haben die Karten von Club3D und Powercolor mit alternativem Arctic-Cooling-Kühler. Der sieht aus wie ein kleiner CPU-Kühler. Also etweder: Eine Club3D oder Powercolor mit AC-Kühler, oder eine Karte im zweiten Referenzdesign (Eierkühler).
 
Eigentlich dachte ich an DIESE HIER. Mit der Saphire machst du bestimmt nichts falsch, auch wenn ich auf die Club3D bzw. die Powercolor setzen würde.
 
Hallo.
Ich habe einmal eine Frage zur HD 5870. Ich habe jetzt versucht mir diese von der Firma Saphira zu kaufen. Leider habe ich heute erfahren, das diese nicht mehr hergestellt wird.
Ich habe mich dann heute umgeschaut und nach anderen Firmen gesucht. Aber es scheint irgendwie generell das die Grafigkarte nicht mehr produziert wird. Stimmt das jetzt?
Was für eine alternative im gleichen Preissegment könntet ihr noch empfehlen?
 
Produzieren schon, ist doch gerade erst auf den Markt gekommen, ist im Moment nicht verfügbar oder schlecht verfügbar.
 
ja aber wenn de noch n bisschen warten kannst und Geld hast dann würde ich zu ner Fermi Karte greifen.
 
^^Wieso Fermi Karten? Das Produkt ist noch nicht auf dem Markt und viel sagende Tests gibt es auch noch nicht, wie kann man da ne Empfehlung aussprechen
 
Was könntest ihr mir den für eine andere um die 300 € empfehlen, die ich in den nächsten 2-3 Wochen kaufen kann?
EDIT: Und ja mir ist egal ob ATI oder NVIDIA
 
Zuletzt bearbeitet:
HD5850/evtl. HD5870, oder zwei HD5770. Du könntest auch auf die Fermi-Karten warten, wahrscheinlich gehen die Preise der ATIs dann runter, vielleicht haben sie ja sogar mehr Leistung.
 
Wie bereits schon geschrieben, hatte ich mir eine Sapphire Radeon HD 5870, 1024MB GDDR5 versucht zu bestellen, der Händler hat mir eben aber zurück geschrieben, das es nicht mehr lieferbar sei. Habe angerufen, ist eine Weitergabe seines Grosshändlers.
Und bei einigen anderen Geschäften hier sieht es nicht anders aus.
 
Zurück
Oben