Die beste Grafikkarte für jedes Budget

schafft eine 5770 crysis warhead auf 1440x900 mit 8AA und 16AF ruckelfrei
oder muss man da zur 4890 / (5830)
 
Das schafft keine Karte am Markt. Zumindest nicht mit "Enthuasiast" und (konstant) über 20 Fps.
 
@y33H@

Ist dir irgendetwas darüber bekannt, dass es bei den HD57X0 Karten mit AC L2 Pro Kühler , es eventuell verschiedene BIOSe gibt ?(scheint so zu sein, nahc Peter von Ht4U #5)
Weil es vor allem oft deutlich Unterschiede in der Lautstärke gibt.
Wie hier zum Beispiel, wo es nach HT4U relativ laut ist und nach manch anderen dagegen leise.
http://ht4u.net/reviews/2010/powercolor_pcs_plus_radeon_hd5770/index10.php


Gleiches sieht man auch bei den Vapor X(auch HD58X0) bei denen einige Redaktionen kaum eine Verbesserung gegenüber dem Referenzlüfter feststellen andere aber schon .
 
Zuletzt bearbeitet:
Die HD5770 PCS+ ist lauter als die HD5750 PCS, ist mir bekannt.

Sapphire flext gerne mal nachträglich am BIOS und senkt die Lautheit.
 
y33H@ schrieb:
Die Leistung liegt in der Praxis jedoch näher an zwei HD 5870 als an zwei HD 5850 (bessere ALU-Aulastung).
Wie kommst du den auf so was?
Ich sehe in den Benchmarks was ganz anderes, nämlich, dass die HD5970 sich kaum von zwei HD5850 absetzen kann:

https://www.computerbase.de/artikel...eite-18#abschnitt_performancerating_qualitaet

Hier wieder das gleiche:

https://www.computerbase.de/artikel...ils.1121/seite-11#abschnitt_performancerating

ATi Radeon HD 5870 CF : 100%

Diferenz: 10 Prozent

ATi Radeon HD 5970: 90 %

Differenz: 2 Prozent

ATi Radeon HD 5850 CF: 88 %
 
Zuletzt bearbeitet:
Und warum würdest du das tun?
GTX260 kostet @ now 130€ aufwärts, die 5770 auch, diese ist jedoch sogar noch schneller!
Nvidia muss langsam die fermi's raushauen, sonst wird das nichts, selbst die 250er GTS, die grade noch in deiner empfehlung ist y33H@ ist grenzwertig, bei den Preisen(meine meinung).
 
DAnn schau dir mal cen CB Test zur 5770 an, sie liegt (natürlich je nach einstellung) oftmals über einer GTX260.
Dann kostet sie teilweise noch weniger, ist Stromsparender und bietet aktuelle Features...
Da fällt für mich eine GTX260/275 einfach raus...(und ich war immer sehr von NV überzeugt ;) )
Sollte NV den Fermi nicht langsam Verkaufsfähig bekommen, sehe ich nicht wirklich eine rosige zukunft.
Irgendwann werden die HD5k's flächendeckender lieferbar sein und die Preise (etwas) sinken.
 
wartet einfach alle auf nvidias GTx460/470/480 karten, soviel ich weiß überspringen die auch gleich die 300er
 
Ja, aber nur vom Namen her, das sind nicht gleich die Karten der übernächsten Generation.
 
Vom Namen her ist das aber auch nicht ganz richtig ;)
Wenn dann sind alle Berichte, die ich über den GF100 gelesen habe falsch...
PCGH schreibt z.b: GTX380/360/360(b) & GTS350/350(b).

@ Delta 47
So wie sich nVidia hat, könnte man aber meinen sie entwickeln gleich die nächste Generation und lassen den GF100 weg :D
 
Nein, es werden GTX4xx Karten ;) Das steht inzwischen in fast allen News, GTX3xx wird es wohl nicht geben :D
 
Wenn man danach sucht, haste recht ;)
Schande über mich(und auch über die PCGH redakteure :D )

Bei dem geilen Namenschaos hätte ich mir das ja denken müssen :D
Aber nicht, dass wir dann iwann wieder bei GF4 MX440 rauskommen :D :D
 
Die Meldung, das Fermi GTX 400 heißt, ist noch recht frisch. Daher schreibt u.a. PCGH vorher über GTX 300.
 
hallo, hier gibt es ja ziemlich viel experten :)
kann man so auf die schnelle sagen welches model ich von nvidia bis 60€ bekommen kann?
Es muss nur für die korrekte Darstellung von Videos, Bildern und flash reichen.
 
Eine kleine Geforce 9400GT reicht hier schon vollkommen aus.
 
Achso gut.
Und wie siehts mit den marken aus? Zotac, club 3D, PNY, evga.. etc. kenn die unterschiede nicht.
 
Die günstigste passive würde ich nehmen.
 
Zurück
Oben