Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Samstag frühs kommen Test .Vielleicht sind sie ja dann auch vorbestellbar, aber verfügbar wahrscheinlich frühsten am 8. April. Eine Woche später wäre auch möglich.
Also die beste lieferbare Radeon 5870 dürfte wohl die Powercolor 5870 PCS+ sein. Sie liegt nur minimal über dem Normalpreis, ist lieferbar. Ist die momentan leiseste Radeon 5870 (leiser als die Lightning), und lässt sihc dank leicht höherer Kernspannung auch wunderbar übertakten.
Tests von TechpowerUp usw. sehen sie als beste 5870, ich selber konnte mich davon auch überzeugen.
Wird dann wohl noch etwas dauern, bis die Fermis mal etwas verfügbar sind evtl. tut sich das etwas aber viel wird sich vermutlich nicht tun, glaub nicht das Nvidia so weit mit den Preise runter kann das ATI nachziehen muss, wenn man sich den großen Chip der Nvidia anschaut wird am Preis wohl nicht soviel gehen ohne das sie stark ins Minus müssen, ist jetzt mal meine Vermutung.
@sezer333
Wie gesagt ziemlich hohe Spannung drauf, ansonsten ist es auch ein G0 bei einem B3 4GHz sind selbst mit 1,7V oft nicht drin, weil die Dinger bei ca. 3,2GHz schon ziemliche Spannung brauchen und noch etwas wärmer werden, Ausnahmen gibt es natürlich immer, mein Q6600 geht auch ziemlich schlecht und etwas warm wird er auch ^^
Die haben grad mal 2 Grafikkarten rausgebracht, ATi hat inzwischen 9 verschiedene.
nVidia wird sicher nachlegen.
Es kommt natürlich wieder der G80 unter anderen Namen
aber auch bestimmt ne 460 GTX oder 450GTX, die dann so schnell wie die 5850/5870 sein werden.
Eine Dual-GPUGrafikkarte von nVidia mit nem Verbrauch von 400W kommt sicherlich auch.
Nene, du meinst den G92
Heißt dann bestimmt GTS350, oder so
Ich weiß nicht, aber ich habe mich ja fast schon auf den Test gefreut und finde das Ergebnis jetzt nicht so berauschend, wenn man bedenkt, dass hier wirklich mit der "Brechstange" gearbeitet wurde und kein Wert auf Lautstärke, oder Stromverbrauch gelegt wird...
Mal sehen, es gibt bestimmt ne GTX485 oder so, dann halt mit dem letzten aktiviertem SM
Ich mein überlgt mal, die Karte braucht unter last 137W mehr als ne 5870???? Hallo?
Und immernoch 60 mehr als die schnellst Karte überhaupt(5970)...
Momentan habe ich eine 8600GT. Ich möchte mir jetzt die HD5770 zulegen.
Allerdings weiß ich nicht was mit Reatil-Referenzdesign gemeint ist.
Ist das hier auch Retail-Referenzdesign?
So jetzt noch ien Problem. Ich habe ein billiges Netzteoö so weit ich weiß.
Verbaucht die HD5770 viel mehr als die 8600GT?
Also, Retail beschreibt nur das Zubehör einer Karte(Laufwerk, etc..), eine Bulk version hat kein Zubehör(Kabel, etc...), die Retail besitzt einige Adapter, Treiber CD's, usw...
Referenzdesign gibt es bei der 5770 eigentlich nicht wirklich, hier setzt jeder Hersteller auf nen anderen Kühler, bei etwas mehr Geld leg ich dir die MSI HAWK ans Herz, eine super Karte, welche leider auch mit 150€(+/-5€) zubuche schlägt.
Die 5770 verbraucht ca. 110W unter Last, die 8600GT um die 75W.
Welches Netzteil ist es denn? Schau mal auf den Aufkleber, der drauf ist
Warum stehen bei der 5570 und 5670 jeweils SM 4.1 und nicht 5.0? Und im Text zur 5830 ist im ersten Satz von einer 5840 die Rede. Außerdem sind einige Links defekt.
Das nur am Rande :-). Danke für die Zusammenstellung.
Da hast du teilweise recht
5570 und 5670 setzen natürlich auf SM 5.0...
Die 5840, dazu hat er sich ja schon geäußert
Kein scherz, er hat halt das Hintergrundwissen...bzw. kann er den ATI Karton lesen
Die Links selber sind ok, nur hat er oft ne Klammer vergessen *hehehe*