Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wie doll ist denn dein Verlangen nach einem UHD-Monitor? Nicht dass ich was im allgemeinen dagegen hätte, aber ich würde an deiner Stelle auf einen Monitor mit Displayport 1.2a oder sogar 1.3 warten. Dieser unterstützt dann nämlich Adaptive Sync und der 1.3er dann sogar bis 120Hz und sollte dann definitiv für die Zukunft lange reichen. Zumindest AMD unterstützt wahrscheinlich mit der nächsten Generation (und momentan mit der R9 285) dann nämlich DP1.2a und vllt. erbarmt sich nVidia auch auf den Zug mit aufzuspringen. Sobald das verfügbar ist, fange ich persönlich nämlich dann auch an auf UHD zu schielen, vorher ist es mir einfach zu teuer und hat noch zu viele "Baustellen".
Muss jetzt nicht zwingend ein UHD Monitor sein. Kann auch 2K sein, aber der Preisunterschied ist halt nicht mehr groß.
Deshalb tendiere ich ehr zum 4K.
Will das wenn schon jetzt kaufen, weil ich jetzt eine Grafikkarte benötige und dann auch gleich einen neuen Monitor kaufen.
Ist das nicht in Ordnung was ich da rausgesucht habe?
naja UHD ist halt "sau cool" aber bringt nicht nur Vorteile Schrift usw. kann da schnel ziemlich klein werden auf nem 28" wenn die Software da nicht mitspielt.
Außerdem gibts bei 4k oft nur 30Hz und man ... das ist wenig und für Spiele undenkbar
man sollte kaufen, was für einen selber das beste ist und nicht was die Werbung einem glauben machen will das beste ist
Doch doch. Was ich momentan interessanter finde sind 21:9 mit 1440px vertikal, auch wenn die n Zacken teurer sind, ich finde so was angenehmer als einen riesig hohen UHD Bildschirm. Und beim Arbeiten sind solche breiten Bildschirme sehr praktisch.
Der Preis ist übrigens deshalb so hoch, weil farbtreuere und blickwinkelstabilere IPS Panele verbaut werden. Da die Menge an Pixeln trotzdem deutlich geringer ist, im Gegensatz zu UHD, sollten Spiele damit und einer 970 eigentlich ganz passabel laufen.
Schau mal rein, vielleicht ist das was für dich
Ergänzung ()
Mist, SchmetterFalter war schneller, auch wenn es nur die 1080p Version ist
Ok, habe gesehen dass die 970 einen relativ geringen Stromverbrauch hat.
Das hat mich sehr überzeugt ;-)
Werde mich dann für diese wohl entscheiden.
Wegen des Monitors denke ich reicht auch ein 2560x1440 oder?
Wenn es sonst zu klein alles wird, obwohl man in Windows die Schrift ja größer stellen kann (Systemsteuerung->Anzeige) ?
Auf Arbeit habe ich einen Iiyama 27" mit 2560x1440. Der ist auch ganz nett...
also ich hab ja auch vor mir einen 4k monitor zuzulegen. ich sollte dann aber auch genug grafikpower haben... (2 way gtx 780 ti sli). die 780 ti im sli kommen z.b. bei bf4 auf ultra einstellngen ohne kantenglättung was man meiner meinung nach bei uhd nicht braucht auf im schnitt bissel mehr als 50-60 fps (evtl. mit oc). die 970 als singel card wird bei games auf uhd mit oc und ohne kantenglättung bei hohen details auch so bei ca 30 fps landen oder mehr... ansonsten wie gesagt auflösung herunterstellen
Ok, habe gesehen dass die 970 einen relativ geringen Stromverbrauch hat.
Das hat mich sehr überzeugt ;-)
Werde mich dann für diese wohl entscheiden.
Wegen des Monitors denke ich reicht auch ein 2560x1440 oder?
Wenn es sonst zu klein alles wird, obwohl man in Windows die Schrift ja größer stellen kann (Systemsteuerung->Anzeige) ?
Auf Arbeit habe ich einen Iiyama 27" mit 2560x1440. Der ist auch ganz nett...
Die genannten Karten wurden mir ja empfohlen, jetzt habe ich bedenken das das NT reicht. Kann mir da einer Entwarnung geben oder sollte ich vielleicht auf die R9 270x Modelle ausweichen? Wenn ja welche Modelle wären da zu empfehlen?
auch eine 280x würde das Seasonic locker stemmen ... 400 Watt auf dem 12V Strang, das schafft jede Grafiklösung mit einer Karte. Die 280x hat so um die 250 Watt aber bei Spielen eher um die 200 Watt, da bleiben also noch 200Wtt für den Prozessor der braucht aber auch eher um die 100. Da ist also dicker Puffer selbst nach OC, das Seasonic schafft ja locker 24/7 full load
Nur wäre doch die Frage, würde sich eine R9 280X auch lohnen? Bekommt das die CPU ausreichend versorgt oder hängt man dann im ziemlich schnell im CPU Limit? Wäre dann OC der CPU der APU nötig?
@Falter: hab jetzt erst das Datenblatt angeschaut, dachte das wäre ein einfaches mit 80+ Bronze. Aber 80+ Platinum bringt ja quasi die komplette Leistung des NT auch auf die 12V Schiene. Da wird es wohl erst mit ner 290 eng...
@Falter: hab jetzt erst das Datenblatt angeschaut, dachte das wäre ein einfaches mit 80+ Bronze. Aber 80+ Platinum bringt ja quasi die komplette Leistung des NT auch auf die 12V Schiene. Da wird es wohl erst mit ner 290 eng...
Okay, na dann geh ich nochmal in mich und entscheide dann ob eher die 280 oder 280x von gigabyte / MSI.
Welche von beiden ist da die leisere? Rein vom Aufbau würde ich das der MSI zusrpechen da weniger aber größere Lüfter die langsamer drehen können.
Leider kann man das so nicht pauschal sagen. Tatsächlich ist die ASUS die leiseste. Da die MSI mit den Spannungswandlern z.T. in schlechter belüfteten Gehäusen Wärmeprobleme kriegt und deshalb schneller aufdreht. Die Gigabyte ist halt mit einer sehr aggressiven Lüfterkurve ausgestattet, da hilft umstellen mit dem MSI Afterburner (was man sowieso meist tun sollte ). Von der Kühlleistung selber sind alle ähnlich, aber wie man das vorhandene Potenzial dann umsetzt zeigt sich halt leider doch erst in der Praxis.
(Am besten sieht man das bei den 290ern. ASUS guter Kühler bricht da auch z.T. ein, weil die Heatpipes nicht alle den Chip bedecken und so Kühlpotenzial verschenkt wird, MSI dreht wegen der Spannungswandler bei der 290 sogar ziemlich heftig auf, was man von den exzellenten Werten auf nvidia Grafikkarten auch im ersten Moment nicht denkt, Gigabyte ist auch da wieder zu aggressiv und hatte in der ersten Revision das ähnliche Problem wie die ASUS. Der einzige Hersteller der es wirklich gut gemacht hat ist da Sapphire)
@psYcho-edgE
Vielen Dank für die Ausführungen. Hier mal die 3 Karten die denke ich zur Auswahl stehen. Bei Sapphire bin ich mir nur nicht ganz sicher ob das die richtige ist, die haben bei der 280x echt ein paar mehr Modelle Kannst du da vielleicht nochmal rüber schauen?
Bei den drei Karten von dir würde ich die MSI nehmen. Ich würde aber unabhängig von deiner Zusammenstellung die Asus nehmen. Gutes Kühlkonzept und obendrein noch günstiger als die anderen Karten.