Bericht Die Ersten ihrer Art: Spiele, die ihr eigenes Genre definiert haben

Ach da gibt es noch soviel Sachen aus der Zeit die nicht genannt wurden,

Black & white z.b. war auch etwas ganz anderes, sowie auch Theme Park.
Frontschweine, und syndicate sind auch spezielle Perlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: dev/random, Recharging, Butterhützchen und 3 andere
Dark Project: Der Meisterdieb hat damals in seinen Genre auch neue Maßstäbe gesetzt. Gegen Ende wurde das Game bei der Story aber ziemlich strange.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging, MilchKuh Trude und hatschki
Technisch gesehen heisst es nicht dass es genredefinierend ist nur weil es jeder kennt und jeder hat(te). Es geht ja um die ersten ihrer Art.
Giana Sister zum Beispiel. Klar, cooles Spiel. Aber das würde ich höchstens als ersten extrem Abklatsch von Mario bezeichnen. Ist das genredefinierend?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dev/random, Iines, ThePlayer und eine weitere Person
Interessant zu sehen das in der erweiterten Liste dann auch die noch fehlenden Games dabei sind.
Meridian und UO:O zb.
Bei den Adventures um MI und MM gehört auf jeden Fall noch Zack mccracken dazu, wenn nicht sogar als erstes angeführt ;)

Evtl. noch Elite 1 vom C64
R-Type und Kartakis als sidescroller shooter evtl auch.
Populus
Magic Carpet
Anno
Tomb Raider
HoM&M
Mule
Wing Commander bzw. xwing, tie fighter waren da ja sogar davor oder ?


Waren so viele, da vergisst man sicher einiges.

MilchKuh Trude schrieb:
Technisch gesehen heisst es nicht dass es genredefinierend ist nur weil es jeder kennt und jeder hat(te). Es geht ja um die ersten ihrer Art.
Giana Sister zum Beispiel. Klar, cooles Spiel. Aber das würde ich höchstens als ersten extrem Abklatsch von Mario bezeichnen. Ist das genredefinierend?
Da könnte man fast quake und unreal ebenfalls rausnehmen, weil eher Wolfenstein als ersten das Genre definiert hatte.

xxMuahdibxx schrieb:
Sim Ants... Als kuriose Simulation

Master of Orion
Auf jeden Fall hatte ich auch überhaupt nicht mehr im Kopf gehabt.
Eigentlich die gesamte SIM XYZ Reihe von Meiers damals.

Iines schrieb:
Diese Meinung dürftest du ziemlich exklusiv haben.

Naja ich würde auch sagen, dass Elite -> Privater in den Berreich Weltraum Handels,Action Simulation sind während Wing commander, freelancer, xwing und co. eher reine Weltraum actionspiele waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging
Outcast habe ich trotz der inzwischen kaum noch erträglich Grafik letztes Jahr noch gespielt, weil sowohl die Hintergrundgeschichte als auch die Spielmechanik und die Entwicklung einer individuellen Spielfigur funktionieren.

So gut muss ein Spiel altern.
 
Hatten wir schon Carrier Command?

Das gabs so zuvor auch nicht


 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging, Col. Jessep und Bolder
Civ 1 - meine erste große Liebe, äh, Sucht am PC ;-). Ab und an habe ich nachts davon geträumt, es zu spielen :D.
Noch nicht gelesen habe ich "Transport Tycoon", wenn auch in dem Bereich vielleicht nicht der Genre-Erstling, aber indirekt lebt es ja immer noch. Bekam ich ich Ende der 90er (weiß nicht mehr genau, wann) zu Weihnachten auf zwei Disketten geschenkt :-).
Auch keine Erstlinge, aber doch immer eine Erwähnung wert: Fallout 1 (und 2).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Butterhützchen und Vitec
SV3N schrieb:
Schleichfahrt, Aquanox, Roque, Master of Orion, Monkey Island … ich liebe die Kommentare unter den Retro-Artikeln.

Unglaublich was einem da immer wieder für Perlen in Erinnerung gerufen werden.

Mir fällt noch X-Com ein. Oder War Jagged Alliance älter? Rundebassierte RPG Spiele.
Oder auch Baldurs Gate. Einfach klasse zu spielen. Ich spiele aktuell immer noch BG2+TotB
Commander Keen haben wir damals auch endlos gezockt. Keine Ahnung was in der Richtung davor schon da war.
Lost Vikings fand ich klasse.
Was ist mit Ralley Sport? Bleifuss habe ich damals gezockt. Also Rennspiele mir Auto-Tuning. Ich finde NFS Underground oder NFS Porsche sehr fein. Leider haben sie es danach nicht mehr so gut hinbekommen. Vor allem der Gummiband-Effekt ist Mist und wenn die Fahrphysik nicht gut ist.
 
"
"

Ich würde Hunter als erstes Open World Game definieren, nicht Outcast. Die Möglichkeiten waren immens bei dem Game von 1992.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThePlayer
Danke für den Artikel!

Da ist zwar außer Doom nichts dabei, was ich jemals gespielt habe, jedoch merkt man daran, was man alles verpasst hat, wofür man nie Zeit hatte oder - was viel schöner klingt - wie jung man noch ist. Meine Pile Of Shame wird länger und länger und mittlerweile habe ich mich damit abgefunden, dass sie nicht mehr kleiner wird. Scheiß work-life-balance. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: poly123 und SVΞN
@ThePlayer
So könnte man aber auch bei Giana Sisters argumentieren. Das gab es ja auch nicht nur für den PC, sondern auch andere Konsolen (Nintendo DS und die Wii). Es hat da ebenfalls einen Boom ausgelöst. Denn ich kenne so niemanden, der das Spiel nicht kennt.

Ich hatte aber auch schon, bevor du mich zitiertest, dass es ein Klon ist, selber geschrieben, dass Mario bereits vorher draußen war.
 
Ich ärgere mich ja ein wenig, dass ich mein originales Civ1 schon vor Jahren bei eBay verkauft habe. Heute würde ich mir das voll gern in meine Glasvitrine im Wohnzimmer stellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau und SVΞN
MilchKuh Trude schrieb:
Giana Sister zum Beispiel. Klar, cooles Spiel. Aber das würde ich höchstens als ersten extrem Abklatsch von Mario bezeichnen. Ist das genredefinierend?

Bei manchen Spielen kann man argumentieren, dass sie ein Genre auf bestimmten Plattformen definiert haben.
Klar gab es Super Mario Brothers und ähnliches schon vorher auf den entsprechenden Konsolen, aber auf anderen Systemen war das Jump&Run-Genre kaum bis gar nicht vertreten.

Beim C64 und Giana Sisters ist es wahrscheinlich nicht so sehr der Fall. Ich bin sicher, es gab auch schon vorher reichlich Jump&Runs auf dem C64, weil dessen Hardware sehr gut dafür geeignet war. (Bin grad zu faul Beispiele rauszusuchen. 😉 ) Aber Giana Sisters war dann ohne Zweifel einer der populärsten Vertreter.

Auf dem PC sah es damals aber ganz anders aus. Dem fehlte Hardwarebeschleunigung für Sprites und flüssiges Scrolling und dementsprechend wurde es als nahezu unmöglich angesehen, dass ein Spiel ala Super Mario Brothers darauf überhaupt möglich wäre.
Bis id-Software mit Commander Keen kam. Bzw. haben die das Spiel sogar ursprünglich als PC-Port von Super Mario Brothers entwickelt und Nintendo offiziell angeboten. Aber Nintendo war damals nicht daran interessiert, dass seine Spiele auch auf anderen Systemen laufen. Also wurde Story und Grafik des Spiels von id auf Commander Keen umgestrickt und sie machten ihr eigenes Ding daraus.

Commander Keen könnte man also als Begründer des Jump&Run/Platform-Genres auf dem PC ansehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dev/random, MilchKuh Trude und BrollyLSSJ
BAGZZlash schrieb:
Doom verwendet kein Raycasting! Wann wird endlich damit aufgehört, das zu behaupten? Doom verwendet Binary Space Partitioning, siehe hier oder hier.

Comanche nutzt eine Engine, die die Entwickler "Voxel Space" nannten. Die Engine hat aber mit Voxeln nichts zu tun. Ironischerweise ist das eher eine Raycasting-Engine. Ich hab' die Engine sogar mal selbst implementiert.
Das stimmt Doom nutzt kein Raycasting. Sollte korrigiert werden. https://stackoverflow.com/questions/7978373/difference-between-doom-and-quake-3d-rendering
 
Donkey Kong (1981) gab es ja schon vor Mario (1985) und noch vorher gab es Space Panic (1980), als allerersten Platformer. Um das mal mit den Worten anderer zu sagen: So gesehen ist Donkey Kong bereits eine dreiste Kopie von Space Panic, die um das Springen erweitert wurde. Dürfte also hier auch nicht erwähnt werden, wenn es um die ersten der Art ging.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging und USB-Kabeljau
Kenshin_01 schrieb:
Wobei es ja meist der Schluss kam das Unreal die bessere Grafik und HL das etwas bessere Spielerlebnis hatten.
Der Moment als man aus dem düsteren beengten Raumschiff raus in die freihe friedlich wirkende landschaft kommt und sich die Musik änderte... episch! (Unreal)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kenshin_01 und AUTScarab
MilchKuh Trude schrieb:
Technisch gesehen heisst es nicht dass es genredefinierend ist nur weil es jeder kennt und jeder hat(te). Es geht ja um die ersten ihrer Art.
Giana Sister zum Beispiel. Klar, cooles Spiel. Aber das würde ich höchstens als ersten extrem Abklatsch von Mario bezeichnen. Ist das genredefinierend?
Problem ist das hier einige einfach irgendwelche Games Posten die damals weder das Genre geschaffen haben noch es revolutioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SIR_Thomas_TMC, MilchKuh Trude, dero.O und eine weitere Person
sue181 schrieb:
gab es denn zu CIV1 wirklich eine deutsche übersetzung wie im let's play angedeutet?
Ja, gab's. In der Box lag sogar noch ein fettes Handbuch, welches hinten drin ausklappbar den Forschungsbaum drin hatte.

Das war vielleicht mein erstes Computer-Spiel damals. Also abseits von so Shareware Gedöns.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Shooter müsste doch noch Duke Nukem genannt werden. Der hat doch auch noch das Shooter Genre revolutioniert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau
Zurück
Oben