Bericht Die Ersten ihrer Art: Spiele, die ihr eigenes Genre definiert haben

Ja Unreal Tournament war MP, habs ja selbst noch gespielt aber überwiegend halt im LAN.
UT 2003 kam ja auch noch kurz vor BF, dann sage ich mal, Battlefield 1942 hat den Online Multiplayer Salonfähig gemacht 😁

War doch ein richtiger Hype damals.
 
  • The Great Giana Sisters (1987) von Time Warp Productions, Jump'n'Run
Das war ein simpler Klon von Super Mario Bros. auf dem NES. Da es Mario nicht auf anderen Systemen außerhalb der Nintendo Welt gab, wurde halt eifrig kopiert.^^ Nintendo klagte erfolgreich gegen Time Warp, weshalb dieses Spiel dann nicht mehr verkauft werden durfte. Allerdings sorgte der nicht vorhandene Kopierschutz trotzdem für eine rasche Verbreitung des Spiels.

@SV3N Giana Sisters waren definitiv nicht die ersten ihrer Art. Wenn, dann nur wegen dem "dreisten Kopieren von Super Mario Bros."
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging
Norebo schrieb:
Bezüglich Outcast kann ich mich in der Release Version nicht an Auflösungen höher als 512x384 erinnern.
Ja, 640x480 und 800x600 gab es, laut Internet, erst später.
Wobei bei Voxel Grafik ja die Hauptlast auf der CPU, und nicht der GPU lag.
 
BrollyLSSJ schrieb:
Mir fehlt bei Echtzeitstrategie auch Dune II und vor allem Command & Conquer (und dessen Dune Ableger Dune 2000).

The Great Giana Sisters sollten aus meiner Sicht auch noch erwähnt werden. Gibt ja auch eine Neuauflage. Kam vor ein paar Jahren raus und ist gerade bei GoG vergünstigt zu haben.
Great Giana Sisters ist aber nur ein Super Mario Clone vom NES. Außerdem geht es hier um Spiele die ein Genre begründet oder revolutioniert haben.

Was mir hier fehlt ist klar:
Die Siedler (ist schon genannt worden)
Syndicate würde ich als Action RTS bezeichnen
Turrican
Spiele von Cinemaware wie Defender of the Crown oder auch Wings.
Dune II hat ja das RTS erst richtig Salon fähig gemacht auch wenn Herzog 2 Jahre vorher erschienen ist.
Worms darf man auch nicht vergessen.
Street Fighter 2 und in 3D dann Tekken.


Civilization hat mir damals sehr kurze Nächte beschert. Ich wiederholte es immer wieder wie ein Mantra nur noch eine Runde, nur noch eine Runde.
Noch ein Stück von der Karte erkundet, ein Barbaren Dorf erobert, ein Technologie erforscht oder ein Bauwerk zu Ende gestellt.
Ich habe Civilization erst vor gut einem halben Jahr auf meinem Amiga 1200 wieder durchgespielt.
Grafisch sieht es zwar selbst für 2D altbacken aus aber es macht immer noch viel Spaß auch wenn es nicht mehr ganz mit neueren Teilen mithalten kann.

@SV3N um dem Thema gerecht zu werden hätte es ein Mehrteiler werden müssen. Aber trotzdem danke für den kurzen Abriss. Den Rest diskutieren wir dann hier in den Kommentaren aus.
Vielleicht magst Du das Ergebnis dann in einem weiteren Update im Artikel einfügen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging, ErichH. und SVΞN
xxMuahdibxx schrieb:
ch auch nicht ... davor gab es schon Robinsons Requiem (1994) ... Survival und Open World... was aktuell ja gang und gäbe ist.
Man,das war / ist bockschwer.
Hab es neulich mal wieder ausgegraben. Früher war die Grafik aber irgendwie besser ;)
Hab in den Pixelmatsch kaum was erkennen können.

auf jeden Fall war es sehr Komplex und du konntest Dir alle Gliedmaßen ALLEINE amputieren.
Jep,du kannst weiterlaufen.
Das könnte sonst nur noch Chuck Norris :stacheln:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging
Wie immer ein toller Artikel Sven 🙂👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging, coasterblog und SVΞN
ThePlayer schrieb:
Great Giana Sisters ist aber nur ein Super Mario Clone vom NES. Außerdem geht es hier um Spiele die ein Genre begründet oder revolutioniert haben.
Ich hatte irgendwo schon vorher geschrieben, dass Super Mario Bros. vorher war (1985). Habe ich also selber schon heraus gefunden.
ThePlayer schrieb:
Das hatte ich vergessen. Allerdings gab es da einige Spiele vorher, die die Beat 'em Ups geprägt haben. Da müsstest du entweder den Vorgänger Street Fighter nennen (da hat man Ryu gespielt) oder man müsste noch weiter nach vorne gehen: Kong-Fu Master. 3D von Tekken war dann quasi nur der nächste Schritt. Sollte also dann auch nicht extra erwähnt werden, wenn man Giana Sisters nicht erwähnt (weils eine Kopie von Mario war).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging
was ist mit Göttersim? Populous 1 & 2, ... Black and White
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging, Redirion, Cronos83 und eine weitere Person
Mir fehlen die Alltagssimulationen, die 2000 durch sie sims begründet und eine schier endlose Flut an addons und Nachfolgern begründete.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging
Was mir noch einfällt: Creatures

Diese Art von Spiel war mir gänzlich neu und ich war sofort fasziniert.
Ein liebevolles, detailreiches Leveldesign.
Man kann die Creatures aktiv und passiv erziehen und ihnen sogar das Sprechen beibringen.
Es lag eine "Eierdiskette" bei, auf denen 5 (?) Creature-Eier (Dateien) waren.
Beim ausbrüten wurde dann die jeweilige Datei auf der Diskette gelöscht
(Also vorher war kopieren angesagt ;) )

Die KI von den Viechern war echt herausragend und das 1996.

Gibt auch einen interessanten Wiki Artikel,wen es interessiert.
Vor allem die Spielengine:

Die Spieleengine von Creatures 2 war so leistungsstark, dass die britische Armee darauf aufmerksam wurde und 1998 kurzerhand ein Projekt startete, in dem die Norns das Bedienen und Fliegen von Eurofightern erlernten.

Hierfür vernetzten sie, in Zusammenarbeit mit CyberLife, die Tierchen mit dem Flugsimulator, der auch für das Pilotentraining genutzt wird, stiegen mit den virtuellen Maschinen einige tausend Fuß in die Höhe und übergaben dann den Tierchen das Kommando. Die ersten Flüge endeten naturgemäß in einem Absturz, da die Norns nicht wussten, was sie überhaupt in der Luft bzw. im Simulator sollten. Ihnen standen dabei neben der Steuerung auch alle Anzeigen und Instrumente zur Verfügung, die einem normalen Piloten zur Verfügung stehen. Nach jedem Lauf wurden die Norns, die am längsten in der Luft waren, genommen und darauf neue Norns gezüchtet, da die Engine, anders als bei Menschen, Wissen weiter vererbt, entstanden innerhalb von 400 Generationen Norns, die vollständig von selbst erlernt haben, einen Eurofighter zu steuern. Sie konnten die Maschinen nicht nur fliegen, sondern auch tollkühne Manöver ausführen, um ihren Gegnern zu entkommen.

Die ersten Norns, die es schafften, eine Maschine länger in der Luft zu halten, taten dies durch eine Rotation um die Längsachse des Flugzeugs. Erst war nicht klar, warum oder mit welcher Intention die KI dieses Manöver flog, schnell wurde aber klar, dass die KI das in der Ballistik schon langbekannte Prinzip der Rotation um die eigene Achse zur Lagestabilisierung im Flug entdeckt hat.

Ursprünglich sollte durch dieses Experiment eine KI geschaffen werden, die die Rekruten im Simulator fordern sollte, anstatt der vorgefertigten Szenarien, die die Piloten schnell auswendig beherrschen. Später sagte der Computerspezialist Simon Hancock: „Wir hoffen, dass sie eines Tages auch echte Flugzeuge steuern[…]Das hätte viele Vorteile. Das Cockpit wäre nicht mehr nötig, wir könnten kleinere Maschinen bauen, vor allem wendigere. Die künstlichen Piloten halten ja jede Beschleunigung aus.“

Inzwischen ist die Technik der Norns bereits so ausgereift, dass selbst ihre Schöpfer nicht mehr sicher wissen, was sie bereits gelernt haben. Kurz darauf sollte die KI gegen Flugschüler der britischen Luftwaffe antreten.

Zu den Dingen, die sie noch nicht gelernt haben, gehören allerdings Starts und Landungen.

Inzwischen wird die KI als „adaptive Kontrollsysteme“ vermarktet und für andere Anwendungszwecke, wie zum Beispiel das Einrichten von Schalterhallen in Banken, eingesetzt.

Eine skizzenhafte Darstellung der Prinzipien der Spielengine-KI findet sich in einem Artikel von Spektrum der Wissenschaft[3]
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging, dev/random und SVΞN
BrollyLSSJ schrieb:
Das hatte ich vergessen. Allerdings gab es da einige Spiele vorher, die die Beat 'em Ups geprägt haben. Da müsstest du entweder den Vorgänger Street Fighter nennen (da hat man Ryu gespielt) oder man müsste noch weiter nach vorne gehen: Kong-Fu Master. 3D von Tekken war dann quasi nur der nächste Schritt. Sollte also dann auch nicht extra erwähnt werden, wenn man Giana Sisters nicht erwähnt (weils eine Kopie von Mario war).
Street Fighter 2 hat die Beat em Ups erst Salonfähig gemacht. Street Fighter 1 hat nur wenig Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Die anderen Beat em Ups vor SF2 waren entweder Spielhallen Automaten oder liefen auf dem Neo Geo das sich kaum einer leisten konnte.
Also Giana Sisters war ein dreister Klone.
Tekken hat Beat em Ups in die dritte Ebene gebracht. Ich denke schon das es ein Unterschied ist. Wobei ich gerade überlege ob nicht Virtua Fighter noch vor Tekken erschienen ist.
Ergänzung ()

Welches Spiel ich noch vergessen habe ist TFX Tactical Fighter Experiment nicht die erste Flugsimulation aber eine ziemlich gute da sie sehr gut zwischen Similation und Zugänglichkeit war. Ich habe damals viele Wochen mit dem Spiel verbracht. Ich würde mir davon ein Remaster wünschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging, Kenshin_01 und SVΞN
ThePlayer schrieb:
Vielleicht magst Du das Ergebnis dann in einem weiteren Update im Artikel einfügen.
Ich werde die Diskussionen hier natürlich weiter verfolgen und morgen anschließend noch ein zweites Update ergänzen.

Stark was ihr hier wieder alles ausgrabt. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Butterhützchen, RaptorTP, konkretor und eine weitere Person
ThePlayer schrieb:
Worms darf man auch nicht vergessen.
Jo, wobei es da auch vorher schon Spiele der Art gab. Vor allem Scorched Earth ist mir da immer noch in Erinnerung, hab das damals sehr viel während der Ausbildung in den Mittagspausen mit den anderen Azubis gezockt ;-) vor allem der Simultan-Modus mit 4 Leuten gleichzeitig an einer Tastatur war echt heftig ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep, hurcos, xxMuahdibxx und 2 andere
ThePlayer schrieb:
Die anderen Beat em Ups vor SF2 waren entweder Spielhallen Automaten
Street Fighter II entstammt ebenfalls den Arcade Automaten. Das ist heute noch so, dass es erst die Spielhallenautomaten Version gibt und dann erst für PC und Konsole veröffentlicht wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging
Die Autorennen kommen noch etwas zu kurz: Pitstop, Outrun, Test Drive, ...
Bei Echtzeitstrategie hat Z noch ein schönes Subgenre gestartet, zu dem es leider kaum Nachfolger gab.
Und Impossible Mission ist vielleicht nicht das erste Jump'n Run oder Puzzle, aber in dieser Kombination war das wirklich was Neues.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging, Redirion, Butterhützchen und 3 andere
PES_God schrieb:
Ja Unreal Tournament war MP, habs ja selbst noch gespielt aber überwiegend halt im LAN.
UT 2003 kam ja auch noch kurz vor BF, dann sage ich mal, Battlefield 1942 hat den Online Multiplayer Salonfähig gemacht 😁

War doch ein richtiger Hype damals.

Naja, das soll jetzt nicht negativ klingen, aber Multiplayer war schon lange vorher da - und auch bereits mit UT99 und Q3A vor BF da, das kam 2002 raus. Zumindest wenn man es schon mit Clans, Ligen usw. beachtet als bei älteren Titeln wie DOOM im LAN. Natürlich war alles noch ein wenig anders, mit Serverlisten anstatt irgendwelchen Matchmaking Systemen, mit 56k modems und natürlich grossen LAN-Partys wo man die dicken Röhrenmonitore angeschleppt hat.

Erinnert mich auch gerade daran, das ich nie wieder Multiplayer gespielt hab seit etwa 2002. Die neuen Systeme sind mir fremd, aber zum Glück auch die ganze Cheaterei und Modderei. Gabs damals auch, aber in weniger starken Umfang.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging
Wurde Delta Force als "Militärsimulation" schon genannt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SIR_Thomas_TMC, Recharging, cbmik und 2 andere
MircoProse hatte damals einige Kracher:
Master of Orion gehörte noch dazu.
Aber auch für Star Trek Fans war Birth of the Federation ein Geheimtipp.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging, Otsy und Klever
Jesterfox schrieb:
Jo, wobei es da auch vorher schon Spiele der Art gab. Vor allem Scorched Earth ist mir da immer noch in Erinnerung, hab das damals sehr viel während der Ausbildung in den Mittagspausen mit den anderen Azubis gezockt ;-)
Klar hast Recht. Aber vor Worms hat das Genere revolutioniert. Vorher gab es diese Spiele nur für Home Computer und PC. Und Worms gab es plötzlich für jedes System als Vollpreis Spiel mit unzähligen Fortsetzung.

@BrollyLSSJ klar kommt SF2 aus der Spielhalle. Trotzdem hat es das Genre auf Konsolen und Computern mit der Grafik (damals riesigen Sprites) sowie Special Moves total verändert. Vorher gab es ja auch schon ein IK+ oder auch andere Spiele aber keines hat das geboten was SF2 hatte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging
Zurück
Oben