Bericht Die Ersten ihrer Art: Spiele, die ihr eigenes Genre definiert haben

Vitali.Metzger schrieb:
Bei den Ego-Shooter muss auf jeden Fall noch das erste Unreal von 1998 erwähnt werden, dass bei der Grafik für viele weitere Games wegweisend war. Als man damals das erste Tomb Raider mit einer Voodoo Grafikkarte gezockt hat, dachte man sieht das gut aus und plötzlich kamm Unreal um die Ecke :D Und einen ist regelrecht die Kinnlade runter gefallen.
Grafik, Sound und Atmosphäre waren einfach die großen stärken bei dem Game. Aber auch die Musik gehört für mich bis heute zu der besten im Videospiel Bereich.
Ich weiß nciht warum gerade Unreal genannt wird. Technisch fing das mit schon mit ID Software an und spielerisch gab es für mich mit Half-Life den ersten Sprung zu den erzählerischen und "story driven" Erlebnisse, wie man sie Heute kennt. Unreal selbst hat zwar immer so ein paar Story Fetzen mit Texten die man finden kann, ähnlich wie Quake 2 aber außer der Technik bleibt das ein Labyrinth wo man mit der Waffe in der Hand durchläuft.

Wenn dann würde ich eher noch so Sachen wie System Shock, Deus Ex oder so sehen, weil die einfach ein ganz anderes Spiel darstellen.

Wobei ich heute mit einer Klassifizierung in ein Genre eh nicht mehr klar komme.
Praktisch alles hat heute irgendwie einen Teil "Open World", alles ist 3D, Eine Charakterentwicklung/Grind gibt es auch überall und Action in irgendeiner Form ist ja auch immer da.
Es ist doch fast immer nur die Frage, wo liegt mehr Schwerpunkt:
First oder 3rd Person?
mehr schleichen oder mehr ballern?
mehr open World oder mehr geführte Story?
mehr Grind oder mehr feste Struktur?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Swiffer25
harrysun schrieb:
Die Filmszenen waren einmalig. Und das alles von 3.5" Disketten

Wing Commander 3: Heart of the Tiger

Was war ich damals geflashed... Mark Hamill, Malcom McDowell, John-Rhy Davis und so viele Andere. Irre Videos, für damalige Verhältnisse super Grafik und eine Story die mitgerissen hat. Toll...

Kleine Korrektur. Wing Commander 3 "Heart of the Tiger" gab es nur auf CD. Das waren 3 oder 4 an der Zahl. Man brauchte auch ein Triple-Speed CD Laufwerk und nen passenden 3D Beschleuniger.

Ich war so happy damals das mein 486 DX2-80 das gepackt hat. Hab ich Wochenlang gezockt. Wenn nicht gar Monate.

Wobei ich immer noch von einer anderen Perle schwärme...

Star Trek: "A Final Unity" Das war nen Brett ! Das geht auch heute immer noch sehr gut. Jedem Freund von Point & Click sei es ans Herz gelegt. Wenn Du dann noch Star Trek Freund bist erwartet Dich auch noch nach 25 Jahren ein tolles Abenteuer.

Voll vertont mit allen Originalsprechern !!!

Star_Trek_TNG_A_Final_Unity.jpg


Gruß
Holzinternet
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging, Butterhützchen, Swiffer25 und 4 andere
Heart Of The Tiger (RIP, Tiger's Claw) waren 4, The Price Of Freedom (Hallo, Intrepid!) 6 CDs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging und Holzinternet
Schaby schrieb:
Es Fehlen: Siedler, ANNO 1602, Monkey Island, und Aquanox.

Aquanox ist übrigens ein Genre welches bis heute keine Beachtung gefunden hat, denn es gibt nur den Ersten und Zweiten Teil und das wars.
(Edit zu langsam, sollte wohl erstmal paar Seiten lesen, bei Retro sind ja alle zügig ^^)
Schleichfahrt kam vor Aquanox im Jahre 1996, war damals auch eins meiner ersten Spiele die ich bei meinem Vater immer am Wochenende gezockt habe. Der hatte auch noch son coolen Joystick damit war die Sucht schon geritzt.
Aber ja, mir fehlt auch dieses Genre. Aquanox Deep Descent war von den Reviews her zu enttäuschend.
Da gab es früher einige Spiele, ich weiß den Namen jetzt nicht mehr, aber auch was mit Unterwasser und wo man Ressourcen mit som Haken sammeln musste und zurück bringen... für die PS1 war das damals noch.

Jedenfalls gibt es schon sehr viele Genres und Spiele bzw. gab es, warum auch immer wird davon nichts mehr gemacht und das obwohl diese Spiele bei weitem nicht so ausgebrannt wie Andere sind.

Ach und .... Future Cop, mehr sag ich nicht. Eines der geilsten Spiele die je gemacht worden sind, ebenfalls tot und das obwohl es damals schon sowas wie Esports Tauglichkeit und enorme strategische Tiefe besaß.

Future Cop
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging
SV3N schrieb:
  • Descent (1995) von Parallax Software, Unterwasser-Simulation
Ist man in Descent nicht in einem Raumschiff durch eine Mine auf dem Mond(?) geflogen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging, Kenshin_01 und SVΞN
RedRain schrieb:
Ist man in Descent nicht in einem Raumschiff durch eine Mine auf dem Mond(?) geflogen?
In, der, Tat. Copy and Paste Fehler. Danke für den Hinweis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging und Kenshin_01
SV3N schrieb:
Schleichfahrt, Aquanox, Roque, Master of Orion, Monkey Island … ich liebe die Kommentare unter den Retro-Artikeln.

Unglaublich was einem da immer wieder für Perlen in Erinnerung gerufen werden.
Und wir (ich spreche einfach mal ganz frech für alle :D) lieben die Retro-Artikel! 🥰
Also 1000 Dank dafür, ist jedes mal eine Zeitreise mit tollen Erinnerungen und Emotionen.
Ich stimme Dir voll und ganz zu, die Community-Kommentare setzten immer noch Einen drauf.
Da denkst du du kennst den ganzen Sch***, wirst aber immer eines Besseren belehrt.
Spiel "xy" war das Erste seiner Art....
Nee "xyz" gab's schon 5 Jahre vorher.
Einfach Irre. :daumen:

Aquanox,Es war doch Schleichfahrt hatte ich komplett vergessen.
Hatte ich leider nur als Demo und es lief nur ruckelnd auf meinen damaligen Rechner.
Trotzdem, immer wieder angezockt.

Holzinternet schrieb:
Achtung ! Hinter Dir, ein dreiköpfiger Affe !!! 😝
Den Spruch bringe ich auch ab und an mal.
An der Reaktion des Gegenüber erkennt man den "Mokey-Fan" 🐒

----------------------------------

Für mich war GTA ein Meilenstein.
Erst die Demo ewig gezockt und dann die Vollversion bestellt.
(Mein erstes, gekauftes Spiel ;) )
Damals gab's doch noch die Listen, hinten in den PC-Magazinen.

Du kannst durch die ganze Stadt heizen,
dir so gut wie jede Karre "borgen" und hattest das Gefühl endlich mal alles zu tun worauf du Lust hast.
Das Herauszoomen, je schneller du fährst, gab einen regelrechten Geschwindigkeitsrausch.

Mein kleiner Bruder und sein Kumpel standen immer bei mir am Rechner und wollten auch mal spielen.
Man,man,man, war ich damals egoistisch :evillol:


---------------------------------
Turok, wie konnte ich Turok vergessen?!
Bei meinem Onkel durfte ich das Zocken, der hatte immer den neusten Kram.
Wie'ne "Diamond Monster"
DamalsTM , für mich, ein absolut beeindruckender Augenschmaus.
Da gab's doch diese "Nuklearwaffe", die du dir erst zusammensuchen musstest.
Hat sich ewig aufgeladen, in die Pampa geschossen, dann war alles grell weiß
und die Dinos + Vegetation kamen dir entgegengeflogen :lol:
Gut,in den Zwischnsequenzen stand der gute Turok immer mit'n Rambomesser da...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging, Holzinternet, Palomino und eine weitere Person
givarus schrieb:
Jetzt wo Du fragst hat mich das auch interessiert. Und ja, es gab das Spiel Herzog 1988! Habe das hier gefunden:

Habs vorhin auch gegooglt.
War mir völlig unbekannt :)
 
konkretor schrieb:
Super Ghouls'n Ghosts könnte sogar ein Mitbegründer der Dark Souls Reihe sein.
Das Spiel ist der Super Nintendo - Nachfolger von Ghosts n´ Goblins, das ursprünglich ein Arcade-Spiel war, also für die damaligen Spielhallen. Das Spiel ist berühmt, weil es als das 2. schwerste Spiel aller Zeiten gilt. Und es war gespickt mit unzähligen versteckten Items, zum Beispiel wenn man viele Male an die Grabsteine im ersten Level schoss, erschien ein Magier (oder ein Teufel?^^) mit einem Item.

Aber Super Ghouls'n Ghosts ist nur ein Schatten des Originals^^


@SV3N Ghost'n Goblins hätte selber einen eigenen Artikel verdient :D
Ergänzung ()

RedRain schrieb:
Ist man in Descent nicht in einem Raumschiff durch eine Mine auf dem Mond(?) geflogen?
Du meinst wie in Cavern of Mars?

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging, dev/random und SVΞN
Stimmt, Turok (und Teil 2) auf dem N64 waren auch Bombe. Genau wie Goldeneye und Perfect Dark. Aber da könnte man ja auch noch mehr nennen wie Super Mario 64 und Zelda Ocarina of Time. Und fürn SNES ist mein All-time Favorite immer noch Zelda A Link to the Past.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep, Qyxes und SVΞN
Schaby schrieb:
Es Fehlen: Siedler, ANNO 1602, Monkey Island, und Aquanox.

Aquanox ist übrigens ein Genre welches bis heute keine Beachtung gefunden hat, denn es gibt nur den Ersten und Zweiten Teil und das wars.
Du meinst wohl Schleichfahrt von BlueByte?
Wenn du das meinst, ja ... die weiter entwickelten Teile hatten außer dem (englischen) Namen nichts mehr gemein damit, waren letztlich reine Tech-Grafikdemos.

Den originalen Teil liebe ich immer noch, die Packung, die Karte, die Waffenübersicht, die Musik und der spätere 3Dfx-Patch ... unvergleichlich! 😉 👍
 
Ich hab damals auf meinem 486 Privateer II: The Darkening gesuchtet. Unglaublich spannende Story, Hollywood Schauspieler in Zwischensequenzen, freie Bewegung im All, Handel, aufrüstbare Schiffe etc.
Einfach großartiges Spiel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging, Braubär, konkretor und eine weitere Person
Hab ehrlich gesagt keine Ahnung ob man das folgende als Genre kennzeichen darf/sollte, jedoch habe ich das Empfinden das allen voran Metal Gear Solid ein ganz neues 'Stealth'/Schlechspiel / Actiongenre geschaffen hat was leider viel zu wenig vertreten ist.

Gerne lass ich mich hierbei korrigieren! :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging
Panzersimulation hatten wir glaube ich auch noch nicht in der Liste:
Da dürfte wohl Battlezone der erste gewesen sein.
Grafisch deutlich hübscher würde mir jetzt noch Steel Thunder von 1988 einfallen.
 
BrollyLSSJ schrieb:
Mir fehlt bei Echtzeitstrategie auch Dune II und vor allem Command & Conquer (und dessen Dune Ableger Dune 2000).
Dune 2000 ist kein Ableger sondern nur eine modernisierte Version von Dune 2. Und selbiges war sowas wie der Vater für C&C. Wobei bei D2 noch jede Einheit einzeln ihre Befehle brauchte...Junge war das eine Arbeit eine größere Menge Einheiten zu bewegen.

PES_God schrieb:
Auf jeden Fall, aber für mich gingen MP Shooter tatsächlich irgendwie erst mit Battlefield 1942 los.
Müsste ja normal auch ein Meilenstein der Videospielgeschichte sein.
Unreal war ja/ist ja auch Singleplayer. Richtiges Unreal Multiplayer war dann eigentlich erst mit Unreal Tournament.

@SV3N
müsste das nicht genau umgekehrt sein?
  • Descent (1995) von Parallax Software, Unterwasser-Simulation
  • AquaNox (2001) von Massive Development, Weltraum-Simulation
Wir sind bei Descent immer durch Minen gerauscht...und die waren nicht unter Wasser ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
alphatau schrieb:
am schönsten zu zocken mittels damaligen MS Sidewinder Joystick via Port am SB 16
Abgefahren.Danke.
Jetzt, wo du's sagst, ich hab den "MS Sidewinder force feedback pro" auch noch irgendwo rumfliegen 🤔
Das schreit ja regelrecht danach'ne Retro Kiste wieder gangbar zu machen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alphatau, SVΞN und Kenshin_01
Gufur schrieb:
Aquanox ist keine Weltraum Simulation
Die Zeile war verrutscht. Descent war als Weltraum-/Raumschiff-Simulation gemeint.

Danke dir für den Hinweis.

Liebe Grüße
Sven
Ergänzung ()

Kenshin_01 schrieb:
Wir sind bei Descent immer durch Minen gerauscht...und die waren nicht unter Wasser ^^
Dir auch danke. Ja, wurde vertauscht. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kenshin_01 und Yesman9277
Kenshin_01 schrieb:
Dune 2000 ist kein Ableger sondern nur eine modernisierte Version von Dune 2.
Mit Ableger meinte ich, dass der die selbe Engine nutzte, die bei C&C zum Einsatz kam. Und ja, ich weiß, dass Dune 2 quasi der Vater von C&C war. Und genau wegen dem nur eine Einheit markieren gefiel mir C&C viel besser als Dune 2. Dune 2000 hat das (mehrere Einheiten markieren) ja dann auch dank der gleichen Engine gehabt. Dune 2000 hatte ich mir Jahre später sogar gebraucht gekauft, da ich es dann erst kannte.

Wie sieht es mit Rennspielen aus? Mir gefielen "Damals (TM)" "Have a N.I.C.E. day" und "N.I.C.E. 2". Da dürfte es mit Carmageddon (oder so) sicherlich Vorgänger gegeben haben.

Ich sehe gerade, dass es die beiden N.I.C.E. Spiele bei Steam gibt. Da muss ich dann demnächst wohl mal zuschlagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kenshin_01
Mir fällt "Midi Maze" auf dem Atari an. Ich glaube, die erste Version erschien 1987 und war eins der ersten Multiplayer-Spiele, bei denen bis zu 16 Spieler mitmachen konnten. Davor gab es meist nur welche, die per Splitscreen gespielt werden konnten.
An Unis gab es davor aber schon in gewissen Rahmen Multiplayer Spiele. Ich glaube eins der ersten hieß "Civil Wars" oder so ähnlich.
Und "M.u.l.e." finde ich auch irgendwie erwähnenswert.
 
Zurück
Oben