Bericht Die Ersten ihrer Art: Spiele, die ihr eigenes Genre definiert haben

@andi_sco

Das ist korrekt, der kam mir mal als kleiner Knirps entgegen ^^. Vermutlich ist das Gerät noch älter. Ich habe vorhin erfahren, dass meine Eltern das Gerät schon ca. 1975 hatten. Da ich Jahrgang 82 bin, war das Gerät also zu dem Zeitpunkt bereits 7 Jahre alt, unfassbar.

Der rein materielle Wert dürfte gering sein, der Zeitwert und der emotionale Wert bestimmt deutlich höher. Das Gerät wird sogar noch funktionieren. =)

Der Selektor für die Spiele funktioniert aber noch. Man kann ihn mit dem Fingernagel einfach hoch oder runterschieben =).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco
Wo würde man da SimCity 1 einordnen? Geniales Spiel damals. Sid Meyer hat einige Meilensteine rausgebracht
:)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging
@SV3N
Auch für mich wieder ein super Beitrag von dir. Vielen Dank!

Aber ein Genre vermisse ich hier total. Und zwar die Weltraumspiele.
In diesen Bereich gibt es Spiele, die oft kopiert und selten oder gar nie wieder erreicht wurden.

Besonders Spiele wie Elite (heute Elite Dangerous), Wing Commander (ab Teil 3 mit richtigen Schauspielern), Privateer wären da mal zu nennen. Oder auch das erste Star Wars-Spiel, was eines der ersten war, was es überhaupt auf eine CD, anstatt auf Disketten schaffte "Rebel Assault".

Noch ein paar Links dazu falls es jemanden interessiert:
Rebel Assault: https://www.bing.com/videos/search?...F4AD33C084FF2EE28917F4AD33C084FF2&FORM=VDQVAP
Wing Commander: https://www.bing.com/videos/search?...FB1B762C8D3714E646CAFB1B762C8D371&FORM=VDRVRV
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging, Col. Jessep, Butterhützchen und 2 andere
Palomino schrieb:
Toller Artikel, genau richtig für den Sonntagnachmittag.

Ich würde neben Civilization noch Battle Isle stellen. Es war sicherlich auch eines der herausragenden Strategiespiele und ist gleichalt wie Civ.
Dann doch eher History line
Battle-Isle und History Line waren ganz eindeutig inspiriert von japanischen Vorbildern! Wenn man den Beginn Hexfeld-Strategiespiele nennen möchte, sollte man Nectaris für die PC-Engine nennen. Und dieses war wiederum eine sehr stark simplifizierte Version von Daisenryaku das dann wohl der Beginn dieses Genres darstellt.

Und wenn man das nachvollziehen möchte, sollte man den MegaDrive Emulator anschmeißen und eine Übersetzte Version von Advanced Daisenryaku starten. Meiner Meinung nach noch heute die Referenz der zugänglichen Hexfeld Strategiespiele.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dipity und Recharging
Ich bin so froh zu dieser "Videospiel- Pionier- Generation" zu gehören.
Bin in den 80er Jahren geboren und habe sehr früh mit dem Spielen angefangen. Die früheren Spiele hatte man schnell nachgeholt und man konnte sie auch noch sehr gut spielen. Dann wuchs man mit einem Paukenschlag auf den nächsten auf. Jedes Spiel sah besser aus als das andere, neue Genres und Mechaniken wurden entwickelt. Die Hardware veränderte sich rasant. Man studierte Tagelang die Spielemagazine und teilw. Komplettlösungen, dann kamen die legendären LAN- Partys, anschließend das große Internetzeitalter, Clans wurden gegründet und ich spielte auch in der neu gegründeten ESL. Hach, das waren die schönsten Zeiten.
Heutzutage spiele ich kaum noch, die meisten Spiele langweilen mich mittlerweile. Das wird wohl mit dem Alter zusammenhängen, der Kommerzialisierung und das man alles schon einmal gesehen hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging, ErichH., Swiffer25 und 3 andere
Comanche: Operation White Lightning? Fand ich extrem cool!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging, Cronos83 und SVΞN
Schaby schrieb:
Aquanox ist übrigens ein Genre welches bis heute keine Beachtung gefunden hat, denn es gibt nur den Ersten und Zweiten Teil und das wars.

Ich für meine Teil hab nur Aquamark gezockt ... und das nicht zu knapp xD

ATi Treiber druff - Aquamark an .... Frames über den ersten Hügel ... Shit
Treiber wieder runner, alles gesäubert, Restart, nochmal druff
Aquamark wieder an - Aha ! jetzt passen die Frames

Manchmal musste dieses Prozedere nochmals wiederholt werden xD
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
Mal wieder grauenvoll schlecht recherchiert:

Doom verwendet kein Raycasting! Wann wird endlich damit aufgehört, das zu behaupten? Doom verwendet Binary Space Partitioning, siehe hier oder hier.

Comanche nutzt eine Engine, die die Entwickler "Voxel Space" nannten. Die Engine hat aber mit Voxeln nichts zu tun. Ironischerweise ist das eher eine Raycasting-Engine. Ich hab' die Engine sogar mal selbst implementiert.

PS: "Den Videospielen sein Vater" - ernst gemeint oder Trollversuch? Bitte kaufen. Ich werde einfach in Zukunft nichts mehr von Sven Baudin lesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Taschenmesser und hurcos
U-Bootsims wie Aces of the Deep, Silent Service 1 und 2 sowie Silent Hunter (1) wären noch zu erwähnen. Damals mit meinem Bruder im Spielezimmer eine Kommandobrücke samt roten Licht "nachgebaut" für das wahre U-Bootfeeling ;-) Die Immersion war da schon gut :D

Und die ganzen Flightsims. Zumindest was den 3D-Part bzw Voxeltechnik betrifft: Commanche und Janes WWII Fighters mit ersten detailierten Schadensmodellen. Ich erinnere an den Wascher von Handbuch von Falcon 4.0. Wird heute noch verwendet, als Presse für allerlei unflaches Papierzeug :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging, Flyerdommo, SVΞN und eine weitere Person
Dr-Rossi-46 schrieb:
tolle Spiele, Herzog Zwei besitz is noch selbst => grandios!

Was ich nie kapiert habe, warum Herzog Zwei?
Gab es eins auch?
Und wenn dann nicht für die Mega Drive?
 
Schaby schrieb:
Aquanox ist übrigens ein Genre welches bis heute keine Beachtung gefunden hat, denn es gibt nur den Ersten und Zweiten Teil und das wars.
War Aquanox nicht "Schleichfahrt" im Deutschen Titel oder waren das zwei verschiedene Titel? Auf jedenfall, nicht wirklich: Es ist halt ähnlich den Weltraum-Spielen, nur halt unter Wasser, aber das Genre hat zahlreiche Vetreter wie die X-Reihe oder Wing Commander.
 
Schaby schrieb:
Es Fehlen: Siedler, ANNO 1602, Monkey Island, und Aquanox.

Aquanox ist übrigens ein Genre welches bis heute keine Beachtung gefunden hat, denn es gibt nur den Ersten und Zweiten Teil und das wars.
Wenn wir schon über Unterwasser-Kampfsimulation reden würde ich vor "Aquanox" noch "Deep Fighter" setzen. Es kam etwas früher und wohl eher für die Dreamcast bekannt als für den PC :)
 
Kettensäge CH schrieb:
War Aquanox nicht "Schleichfahrt" im Deutschen Titel oder waren das zwei verschiedene Titel? Auf jedenfall, nicht wirklich: Es ist halt ähnlich den Weltraum-Spielen, nur halt unter Wasser, aber das Genre hat zahlreiche Vetreter wie die X-Reihe oder Wing Commander.
Archimedean Dynasty hieß es im englischsprachigen Raum und war ein paar Jahre vor Aquanox ;-) Am schönsten zu zocken mittels damaligen MS Sidewinder Joystick via Port am SB 16 :daumen:

Hab hier die OVP, CD und Manuals. Eines meiner ersten Spiele in Boxvariante. Gut behütet liegts hier in meinem Regal ;-)

20210919_190126.jpg
20210919_190138.jpg
20210919_190300.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Knecht_Ruprecht, Col. Jessep, RaptorTP und 4 andere
Richtig Klasse, wie die Community wieder mitgeht.

Um 20:15 Uhr kommt noch ein Update mit den Bildern von @t3chn0 und einer zusätzlichen Topliste, der von euch am häufigsten genannten Spielen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP, Tramizu, Ryo und eine weitere Person
Für mich auch Meilensteine die unbedingt hier her gehören: Populous und Dune
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cronos83, t3chn0 und SVΞN
Mir fehlt bei Echtzeitstrategie auch Dune II und vor allem Command & Conquer (und dessen Dune Ableger Dune 2000).

The Great Giana Sisters sollten aus meiner Sicht auch noch erwähnt werden. Gibt ja auch eine Neuauflage. Kam vor ein paar Jahren raus und ist gerade bei GoG vergünstigt zu haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: t3chn0 und SVΞN
Danke für den tollen Artikel und die wachgerufenen Erinnerungen?
Abgesehen von Mokey Island, was ist mit Zelda (nur Konsole), Sims, (F1) Grand Prix (wobei da gab es auf Konsolen auch schon immer Autorennen, keine Ahnung wie die heißen). Und was war z.B. die erste Flugsim? Jetzt fällt mir noch Pac-Man ein (oder ist da quasi Pong nah genug dran).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging und SVΞN
Auch Uprising von '97 (?) begründete doch technisch betrachtet ein eigenes Genre, welches allerdings nach dem neuen Battlezone (98'?) relativ schnell wieder in der Versenkung verschwand.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
alphatau schrieb:
Archimedean Dynasty hieß es im englischsprachigen Raum und war ein paar Jahre vor Aquanox ;-) Am schönsten zu zocken mittels damaligen MS Sidewinder Joystick via Port am SB 16
Danke für die Info, ich erinnere mich gut an 'Schleichfahrt', hab aber nie den englischen Titel gehört. Der klingt... abgefahren. Soll das was mit Archimedes oder so zu tun haben?

Das war natürlich ein Klassiker damals, da haben wir unzählige Stunden damit verbracht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging
Zurück
Oben