@Mustis
1. Doch, Kalbitz ist (indirekt) wegen seiner Rechtsradikalität "rausgeworfen" worden. Meuthen hat zugegeben, dass ihn bestimmte Äußerungen von Kalbitz zum Nachdenken gebracht haben und er deswegen nochmal gründlich seinen Background gecheckt hat. So habe ich das zumindest mitbekommen. "Glücklicherweise" war er eben Mitglied in einer verbotenen Organisation, weswegen der Parteieintritt recht einfach für nichtig erklärt werden konnte. Ein Parteiausschlussverfahren hätte mit Sicherheit lange gedauert.
2. Ich weiß nicht, wie du da drauf kommst aber ich habe zu keinem Zeitpunkt gesagt, dass es sich hier um "wenige kommunale Politiker" handelt. Ich habe gesagt, dass es sich entweder um unbedeutende Kommunalpolitiker handelt, oder (wenn sie bekannt sind, bzw in den Medien präsent) es immer nur die gleichen Namen sind. Zweiteres bestätigst du hier ja wieder.
3. Ich habe jetzt nicht ganz gewusst, was Führungskader bedeutet. Ich dachte, du meinst damit einfach nur den Vorstand/die Vorstandsmitglieder oder bekanntere Bundespolitiker. Höcke ist halt nur ein Landespolitiker, der bundespolitisch nicht in Erscheinung tritt.
4. Um das nochmal klarzustellen: Ich bin kein Anhänger und schon gar nicht Mitglied der AfD. Und Stand jetzt würde ich die auuch nicht wählen. Ich würde keinen wählen

Ich finde es halt bloß fies, eine ganze Partei anhand von Zitaten von ein paar Mitgliedern als extremistisch hinzustellen und somit aus dem demokratischen Konsens auszuschließen.
FrankenDoM schrieb:
Weidel, Gauland "glänzen" doch auch regelmäßig mit Aussagen jenseits der Mitte...
Aber mMn nicht extremistisch. Aber das ist eben auch Auslegungssache eines jeden einzelnen. An das Höcke-Niveau kommen die jedenfalls nicht ran.
Wobei ich sagen muss, dass ich von Gaulands Verhalten mit dem Kalbitz-Urteil auch ziemlich enttäuscht bin. Der kann gerne mal in Rente gehen.