HappyMutant bist du neuerdings zwangsanti wenns um mich geht? Ich mein, ich steh mit meinem Tenor ja nicht alleine da, aber du greifst mich auf eine Art und Weise an, die langsam beleidigend wird und die grade du hier im Forum bei anderen immer schwer kritisierst. Weswegen wirfst du mir ständig Halbwissen vor? Ich habe mich intensiv mit der Geschichte ab dem 1. Weltkrieg bis heute beschäftigt, habe meine Abiturprüfung darüber geschrieben (und mit sehr gut bestanden) und 3 Jahre Oberstufengeschichtsunterricht mit durchgehnd guten Noten abgeschlossen und daheim eine ganze Regalwand mit Büchern zu diesem Thema. Ich denke schon, dass ich mit Fug und Recht behaupten kann, dass ich garantiert in diesem Bereich nicht mit Halbwissen aufwarte. Was ist los mit dir? Seitwann lässt du dich auf so schwache Argumente ein? Tiefpunkt ist die Mitleidsnummer im Hessenthread, mit dem unter Koch leiden. Sowas sollte man nicht anbringen, wenn man ncith weiss, wo de rgegenüber wohnt. und einige Argumente (vorallem das mit dem Halbwissen) sind von diesem Niveau nicht weit entfernt.
So nun nochmal etwas erklärendes:
Ja das Copyright liegt beim Freistaat Bayern. Das ist nichts neues und mit kurzem googlen auffindbar. Richtig ist ebenso, dass sich auch der Freistaat gegen eine Wiederveröffentlichung sperrt. Aber dabei wird er fleissig vom ZdJ unterstützt. Selbst eine kommentierte Neuauflage wird abgelehnt. Und hier scheiden sich auch unter Juden die Geister. Nicht wenige sind davon überzeugt, dass Mein Kampf bei der Aufarbeitung der Geschichte unverzichtbar ist. Denn Mein Kampf lässt in Hitlers PErsönlichkeit blicken wie sonst kein Dokument. Will man den Mann Hitler verstehen und mit ihm die geschichtliche Abfolge seine Tuns, ist dieses Werk unverzichtbar! Er ist nunmal eine Schlüsselfigur für diesen geschichtlichen Zeitrahmen. Bleibt er diffus, kann man auch die Zeit, in der er lebte und die er prägte, nicht voll erfassen.
Zur Wachsfigur: Was hat der Mann damit zu tun? Gar nichts. Der ZdJ hat sich im Vorraus schon gegen diese Figur empört und wollte deren Ausstellung lieber verhindern. Wie viele andere auch. Nicht unbedingt Zeugnis von bewältigter VErgangenheit.
"Schuld verteilst tust du gerne, egal ob nun der passende Ansprechpartner oder nicht. Aber wehe es wird auch nur einem Deutschen Unsensibilität vorgeworfen."
Dieser Vorwurf impliziert, für was du mich hälst und das ist schwer an der Grenze zur Diffamierung! Ich verteile gerne Schuld, stimmt. Da schließe ich im Gegensatz zu deinem Vorwurf aber weder mich noch die Deutschen von aus. Ich kritisiere zum Beispiel für mein Leben gern die Deutschen, die dermaßen Antiamerikanisch (oder auch anderen Nationalitäten) eingestellt sind, dass sie gerne ihnen Sachen an den Kopf werfen, bei denen die Deutschen nicht besser dastehen. Überhaupt vertrete ich allgemein die Auffassung, dass in solchen Fragen erstmal vor der eigenen Haustür gekehrt werden sollte. Übrigens kritisiere ich grade Deutsche oder was ist der ZdJ für dich? Judentum ist eine Religion, kein Staat.
mhh du hast Xam vorgeworfen, dass er den ZdJ mit den Juden gleichsetzt. Zumindest für DE sehe ich das ähnlich, denn immerhin soll dieser Rat doch die deutschen Juden vertreten oder? Deswegen ist es ja auch fraglich ob der ZdJ richtig agiert, wenn selbst die Juden ihn zum Teil kritisieren. Offentsichtlich fühlen sie sich dann auch nicht hinreichend und vernünftig vertreten. Sorry, wenn ich dich dort falsch interpretiert habe sollte, sowas kommt bei Interpretationen nunmal vor. Hat wenig mit Arroganz zu tun.
Wo habe ich gesagt, dass ich vom Holocaust nix mehr hören will? Vll solltest du dich mal an deine eigenen Vorwürfe halten? Ich habe gesagt, dass ich solche übertriebenen Forderungen nicht mehr hören will, nur weil ein Politiker im Eifer des Gefechts sich über seine Wortwahl nicht ganz im Klaren war. Spätestens mit der Entschuldigung wäre die Sache gegessen gewesen und die Ablehnung des ZdJ ist einfach albern. Was soll der Herr den machen? Seine Karriere beenden, weil der ZdJ sich beleidigt sieht? Nach Prost Mahlzeit, wenn das keine Beeinflussung der Politik ist, was dann? Und was ist es denn deiner Meinung nach sonst, dass der ZdJ die Veröffentlichung von "Mein Kampf" aktiv mit boykottiert? Ist das einer Aufbearbeitung der Geschichte hilfreich oder nicht? Was hat der ZdJ genau zu befürchten, wenn dieses Buch veröffentlich wird? Diejenigen, die es vergöttern, haben so oder so eines aus alten Beständen. Aber Lehrer dürfen nichtmal Auszüge aus diesem Buch vervielfältigen um mit ihren Schülern darüber diskutieren. Damit hat sich ein sächsischer, wars denk ich, Lehrer mal schwer in die Brennnesseln gesetzt.
Und ich bitte dich nochmals, deine teils echt schwerwiegenden Beschuldigungen zu überdenken. Mit mir kann man immer reden, aber grundlos mir Arroganz, Halbwissen, Unwissen, das ich nichts wissen will und vorallem die unterstellung des latenten Judenhasses (so lachhaft vor meinem persönlichen Hintergrund, aber der interessiert dich ja kein bisschen), dass lasse ich mir so nicht bieten. Und solltest du letzteres nicht zurücknehmen, haben wir ein Problem, denn das ist schon ein harter Brocken.
Du solltest übrigens auchmal bedenken, dass die Juden keineswegs die einzigen waren, die von Hitler verfolgt wurden. Slawen, Sinti und Roma und eigentlich so ziemlich alle osteuropäischen Bevölkerungsgruppen standen auf ziemlich der selben Stufe in Hitlers Geringschätzung. könnte man Wissen, wenn man beispielsweise "Mein Kampf" mal gelesen hat.
Ich will hier sicher keine persönliche Fehde anzetteln, aber sauer stösst es mir in diesem Falle schon auf, dass du zum wiederholten male auf eine Art und Weise argumentierst, die du dir bei anderen verbittest. Die zudem teils wirklich harten Vorwürfe und Anschuldigungen sind da nur der Tropfen, der das Fass zum überlaufen bringen kann.