Lehrer hat ein "verbotenes" Wort in der Arbeit benutzt

Bad Mo-Fo schrieb:
...Fu Manchu, wie sieht es mit der Beizeichnung Kartoffel für Deutsche aus, oder der Begriff Jude ?!...

Ich hatte meinen Text noch editiert, als du bereits geantwortet hast, siehe mein Post über dir. Kartoffel ist doch ok, steht sie für eine Starke Knolle, voller Nährstoffe, die Millionen Menschen ernährt und Europa zu etwas großem gemacht hat. ;)

Und Jude, schaut mal South Park. Jude ist keine Beleidigung, sie wird nur eine im Kontext der Anwendung.

Bad Mo-Fo schrieb:
...Es ist doch ne Leichtnis für uns solche Wörter zu vermeiden, also wieso nicht?!...

Weil wir dadurch die sprachliche Vielfalt verlieren. Alte Wörter mögen im Laufe der Zeit einen faden Beigeschmack erhalten, aber wir sollten sie nicht verbannen, sonst verlernen wir auch unsere Geschichte. Wer Wert auf die Vergangenheit legt, sollte auch die Wörter und Begriffe bewahren. Man sollte vorsichtig damit umgehen - da gebe ich dir recht - aber man sollte sie weiter verwenden dürfen. Negerkuss zum Beispiel.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Fu Manchu schrieb:
Und Jude, schaut mal South Park. Jude ist keine Beleidigung, sie wird nur eine im Kontext der Anwendung.

Gerade South Parks Anwendung ist hier ein Beispiel, das Dir nicht dienlich ist.

Cartman benutzt das sehr wohl als Beleidigung - zumal er auch schon mehrere Male versucht hat die Juden auszurotten.

Insofern solltest Du Dir genau überlegen, welche Behauptungen Du da in den Raum stellst...
 
Kainskind schrieb:
...Cartman benutzt das sehr wohl als Beleidigung...

Ja, weil er es als Beleidung benutzt, mit Absicht und aus dem Kontext heraus. Aber Jude ansich ist keine Beleidigung. So wie die Bezeichnung Türke per se keine ist, aber zu einer werden kann.

Kainskind schrieb:
... welche Behauptungen Du da in den Raum stellst...

... das Jude keine Beleidigung ist.
 
Fu Manchu schrieb:
Kartoffel ist doch ok, steht sie für eine Starke Knolle, voller Nährstoffe, die Millionen Menschen ernährt und Europa zu etwas großem gemacht hat. ;)

Ne ist klar.. ich krieg grad nen Lachanfall :evillol:

Fu Manchu schrieb:
Und Jude, schaut mal South Park. Jude ist keine Beleidigung, sie wird nur eine im Kontext der Anwendung.

Genau lasst uns jetzt SouthPark als Aufklärungsmaterial benutzen, verbrennt die Bibliotheken!
Cartman von South Park, der die Juden hasst und dessen größtes Idol Adolf Hitler ist klärt endlich unsere 3 Seiten lange diskussion.

Fu Manchu schrieb:
Weil wir dadurch die sprachliche Vielfalt verlieren. Alte Wörter mögen im Laufe der Zeit einen faden Beigeschmack erhalten, aber wir sollten sie nicht verbannen, sonst verlernen wir auch unsere Geschichte..

Was ist mit Anglizismen?
Wenn du so argumtierst dann ist die deutsche Sprache schon vom US Amerikaner ausradiert worden
Da will ich die Leute sehen die Neger "entschärfen" und für ihr Recht am Erhalt der deutschen Sprache eintreten, wie sie gegen Anglizismen angehen

Dass sich Personen an bestimmten Betitelungen angegriffen fühlen ist natürlich nicht so wichtig, wie zum Sandwich wieder Butterbrot sagen zu können
 
Zuletzt bearbeitet:
Bad Mo-Fo schrieb:
...Was ist mit Anglizismen?
Wenn du so argumtierst dann ist die deutsche Sprache schon vom US Amerikaner ausradiert worden

Völlig anderes Thema - und ich gebe dir recht, aber das soll an dieser Stelle nicht der Punkt sein.


Bad Mo-Fo schrieb:
... verbrennt die Bibliotheken!...


Auf keinen Fall, warum willst du das? :D ;)
All die schönen Karl May Bücher, die oft das Wort Neger enthalten, Vom Winde verweht (ein Klassiker) und Mark Twains Huck Finn, der einen Negersklaven befreit. Agatha Christie und andere Autoren, all diese Bücher der Weltiteratur, die das Wort Neger verwenden, ja verbrennt sie, sie benutzen das Böse Wort, Rassismus steckt zwischen den Seiten und quilt als schwarzer, äh sorry, dunkler Schleim aus dem Buch heraus, die Kinder und erwachsenen Leser werden verdorben.

Wenn du dein Heil in der Literatur und den Bibliotheken suchst, dann hilfst du eher der Gegenseite :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wann wurden diese Bücher denn geschrieben `?
Gestern nacht um halb 1 ?
Wieso sollen wir Fehler nciht korregieren wenn man dafür nicht gerade anerkannte Literatur umschreiben muss, was ja lächerlich wäre.

Das Gestern ist Geschichte, das Morgen ist nur ein Gerücht, wichtig ist was du aus dem Heute machst
Zitat aus "Kung Fu Panda" um mal auf der South Park Argumentationschiene zu bleiben

Damit kommen wir aber nicht weiter.
Wir haben alle Emotionen oder ?!
Wir wissen was uns zb traurig machen würde.
Wir wissen wie schön und wichtig es uns ist glücklich zu sein.
Wir freuen uns wenn es uns gut geht.

Wieso sollen wir dann nicht anderen auch eine Freude bereiten in dem wir nur ein Wort nicht benutzen, für das es ALternativen gibt.
Dafür müssen wir uns nicht von der Deutschen Sprache abwenden.
Wir müssen weder Menschenrechte aufgeben noch irgendeine bedrückende Qual ertragen.

Sag ein nicht "Neger" wenn du damit Menschen beleidigen könntest.
Genau so wie Kartoffel, Fettsack, Kanacke etc.

Dafür muss man nicht erst in der Vergangheit rumkramen, den Ursprung des Wortes auskramen, Verbindungen und Theorien aufstellen.
Jetzt verletzt dieses Wort nur aufgrund weil jemand dunkelhäutig auf die Welt kam.

Wenn aber jemand, trotz vorhandenem Anstand, Vernunft und logischer Nachvollziehbarkeit immernoch das Wort Neger benutzen möchte, dann soll er es tun, sich aber nicht als Opfer der Gesellschaft darstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Scarred schrieb:
Wenn die Leute endlich mal kapieren würden das es verschiedenen Rassen gibt sonder nur Menschen...
Hallo,

so hat die Aussage mehr Sinn:

Wenn die Leute endlich mal kapieren würden, dass es nicht verschiedenen Rassen gibt, sondern nur Menschen...

Ansonsten:
Ich überlege mir in Zukunft, ob ich "Brauner" sage. Es könnte ja mehr als Kaffee damit gemeint sein.
 
Bad Mo-Fo schrieb:
...Wieso sollen wir dann nicht anderen auch eine Freude bereiten in dem wir nur ein Wort nicht benutzen, für das es ALternativen gibt.
Dafür müssen wir uns nicht von der Deutschen Sprache abwenden.

Du erwartest, das wir jedes Wort auf die Goldwaage legen, uns vorher überlegen, ob dieses oder jenes Wort jemanden hier oder dort oder anderswo traurig macht, enttäuscht, beleidigt, erzürnt, unglücklich macht oder unschön ist? Vergiss es, dann können wir gleich stumm kommunizieren und uns in die letzte Ecke verkriechen.

Muss ich mich wirklich um jeden Menschen auf der Welt und um seine Emotionen kümmern? Die Menschen in meinem nächsten Kreis finden Neger völlig neutral, aber am hintersten Ende der Stadt/Land/Fluss steht jemand, dem das sauer aufstößt. Soll ich darauf Rücksicht nehmen? Kann ich das überhaupt und wäre das wichtig? Sollte meine Bekannte morgen sagen, "lieber Fu Manchu, mittlerweile mag ich das Wort Neger nicht mehr", dann würde ich Rücksicht nehmen, aber was soll das werden, wenn ich jedem Menschen auf der Welt alle Gefallen erfüllen würde.

Die Feministinnen wollen dann kein Woman/Women mehr haben, weil Man/Men darin vorkommt.
Ist eigentlich "Weib" ein negatives Wort und automatisch eine Beleidigung? Dann auch Kerl?

Wir hatten hier vor einigen Monaten schon mal die Diskussion über das Wort Endlösung, welches auch von einigen als neutral, aber historisch belastet betrachtet wurde und andere haben das Wort verteufelt und wollten es direkt verbieten. Wo hören wir auf? Demnächst schaffen wir alle negativen Wörter ab und verwenden dafür Wörter, die das Positive umwandeln? Statt "häßlich" dann "nicht schön" oder in der Steigerung "nicht nicht schön". Denn häßliche Entlein könnten sonst traurige Entlein werden. Die Idee gibt es auch in der Literatur, "1984", da wurde diese Überlegung auch angestellt. Zwar aus anderen Gründen, aber Sprache sollte leben und angewandt werden, nicht in ein Korsett gezwängt werden.

Wer Wörter verbieten will, beschneidet auch die Freiheit, die freie Wahl der Begriffe und Verwendung der Sprache. Man sollte für sich selber entscheiden können und müssen, ob ein Begriff passt oder nicht. In meinem Kontext und meiner Umgebung ist Neger ok, vielleicht würde ich das Wort nicht in einem öffentlichen Interview so widergeben, aber das wahrscheinlich auch nur deshalb nicht, weil dann wieder die selbsternannten Weltverbesserer die Moralkeulen schwingen.

Was immer wieder vergessen wird, ich und viele andere verwenden das Wort neutral, ohne Rassismus, ohne Hass und und ohne Unterdrückung und Schmerz. Das sollte man sehen und die verurteilen, die dieses Wort und andere Wörter als Beleidung meinen.

moquai schrieb:
...Ansonsten:
Ich überlege mir in Zukunft, ob ich "Brauner" sage. Es könnte ja mehr als Kaffee damit gemeint sein.

Brrrrr, ruhig Brauner! :D. Wen meint man? Das Pferd, den politisch Rechten, den Kaffee oder den Braunafrikaner oder gesonnten Urlauber?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Braune ist doch umgangssprachlich ein Rechtsradikaler oder ?!

Fu Manchu schrieb:
Du erwartest, das wir jedes Wort auf die Goldwaage legen, uns vorher überlegen, ob dieses oder jenes Wort jemanden hier oder dort oder anderswo traurig macht, enttäuscht, beleidigt, erzürnt, unglücklich macht oder unschön ist? Vergiss es, dann können wir gleich stumm kommunizieren und uns in die letzte Ecke verkriechen..

Wieso erwartet der Duden dass wir dises Wort auf die Waagschale legen sollten ?! Beantworte diese Frage biite!

Fu Manchu schrieb:
Muss ich mich wirklich um jeden Menschen auf der Welt und um seine Emotionen kümmern? Die Menschen in meinem nächsten Kreis finden Neger völlig neutral, aber am hintersten Ende der Stadt/Land/Fluss steht jemand, dem das sauer aufstößt. .

Es geht nicht darum dass es mir sauer Aufstößt, oder einem anderen Nicht-betroffenem!
Ich und "der andere aus der letzten Ecke" sind bei der Beurteilung des Wortes so scheißegal wie die Leute die das Wort benutzen.

Wenn ein Dunkelheutiger möchte dass er nicht NEger genannt werden möchte, und ich kann mir nicht Einen einzigen vorstellen der gerne Neger genannt werden möchte, dann ist das nunmal so und muss respektiert werden.
Wenn irgendwelche Dorfbewohner in Oberüberschwellsingen unter sich das Wort Neger benutzen dann kratzt es niemanden.
Wenn aber ein Lehrer das Wort Neger als Lösungswort verwendet in dem dunkelhäutige Schüler sitzen dann ist das nochmal was ganz anderes
 
Zuletzt bearbeitet:
Bad Mo-Fo schrieb:
Der Braune ... umgangssprachlich ein Rechtsradikaler... ?!

Nur bedingt. Rede mit Pferdefreunden, dann ist ein Brauner ein Pferd, rede mit Linken oder im politischen Kontext, dann sind Braune die Rechten.
Es hängt vom Kontext, also dem inhaltlichen Zusammenhang, ab, was ein Brauner ist. Gib mal in Google "Der Braune" ein, so viel kann braun sein.

Man kann das nicht verallgemeinern, das wäre zu leicht. Das heißt aber - und hier drehen wir uns im Kreis - das Sprache lebt und eine Beleidigung nicht per se aus dem Wort selbst herauskommt, sondern durch seine Verwendung entsteht. Wenn man das begriffen hat, kann man auch Wörter wie Neger verwenden und ihnen einen neutralen oder passenden Sinn geben, und muss sich und andere Menschen dann in Diskussionen nicht als Opfer der Gesellschaft darstellen, weil sie sich beleidigt fühlen könnten. Indianer sind keine Betroffenen, sondern die Ureinwohner Amerikas, die wir in Europa als Indianer bezeichnen, weil es das eingebürgerte Wort ist.
 
Fu Manchu schrieb:
In meinem Kontext und meiner Umgebung ist Neger ok, vielleicht würde ich das Wort nicht in einem öffentlichen Interview so widergeben, aber das wahrscheinlich auch nur deshalb nicht, weil dann wieder die selbsternannten Weltverbesserer die Moralkeulen schwingen


Wenns nun aber Dunkelhäutige sind die die Moralkeule schwingen, dann sind sie schonmal als selbsternannte WEltverbesserer ausgeschlossen oder ?!
Somit bestätigt es sich wieder, dass es nicht um die Weltverbesser bei der Beuteilung des Wortes Neger geht, sondern um die ethnische Völkergrupper der dieser Begriff zugeordnet wird.

Die Pferde und Kaffe Diskussion zeigt wiedermal dass der Mensch mit Sarkasmus seinem Ende entgegenreitet.
Glaubt ihr diese Gleichgültigkeit wird Früchte tragen ?! Den Erhalt der Freiheit und der deutschen Sprache ?!
 
Ich möchte darauf hinweisen, dass dieses Wort im Duden steht.
Es kann, wie schon gesagt, diskriminierend wirken. Ich würde den Lehrer über den Klassensprecher darauf hinweisen, dass dieses Wort durchaus unangepasst ist, da sich einige SchülerInnen dadurch angegriffen fühlen. Man sollte stets erst mit dem Lehrer reden und dann mit der SL wenn nötig. Aber ich denke, sowas kann man auch wunderbar mit ihm klären.
 
@Bad Mo-Fo: könntest du bitte aufhören, meine Zitate zu verfälschen und das Unterstrichene wieder auf normal setzen? Meine Texte sind nicht unterstrichen, dass sind nur deine. Wenn dir eine normale Diskussion zuwider ist, dann lass es bitte sein. Ich zitiere dich so, wie du es schreibst, dann mach du das auch.

Bad Mo-Fo schrieb:
... und ich kann mir nicht Einen einzigen vorstellen der gerne Neger genannt werden möchte, dann ist das nunmal so und muss respektiert werden....

Uiuiui, da ist aber jemand emotional eingebunden. Du könntest den Text auch fett setzen.

Und ich weiß nicht, was du dir vorstellen kannst, um deine Vorstellungskraft soll es hier auch nicht gehen. Ich kenne Afrikaner, denen das Wort Neger keine Gänsehaut verursacht, weil sie es nicht als schlecht ansehen. Aber das habe ich schon geschrieben.

Und warum der Duden das erwartet? Weil er von Menschen geschrieben wurde, die vielleicht aus Vorsicht, jemand könnte das Wort anstößig finden, diesen Hinweis mit reingesetzt haben. Der Duden verbietet mir das Wort aber nicht.

Sollen wir uns wie Fundamentalisten verhalten, die alles nur in starkem Kontrast sehen und kein Grau mehr zulassen? Nur Gut, nur Böse, kein Raum dazwischen, der einem Wort oder einer Bezeichnung Platz läßt mehr als das zu sein, was es scheint, nämlich ein Wort, welches seine Bedeutung mit seiner Verwendung entfaltet und nicht automatisch als Beleidigung funktioniert. Schade.

Bad Mo-Fo schrieb:
... Wenn aber ein Lehrer das Wort Neger als Lösungswort verwendet in dem dunkelhäutige Schüler sitzen dann ist das nochmal was ganz andere

Der Lehrer hat das Wort in einer Menge von mehreren Wörtern als mögliche Lösung für die Buchstaben E, G, N, R gewählt, neben Regen usw. In diesem Kontext steht das Wort völlig neutral dort, ohne Zusammenhang, einfach in einer Liste anderer Wörter. Warum sollte daran jemand anstoß nehmen? Das Wort ist nicht verboten, es steht im Duden als Teil der offiziellen Sprache. So könnte man auch den Duden selbst als Beleidung auffassen, als eine Liste von Wörtern, die das Wort Neger enthält.

Bad Mo-Fo schrieb:
...Die Pferde und Kaffe Diskussion zeigt wiedermal dass der Mensch mit Sarkasmus seinem Ende entgegenreitet....

Was ist denn sarkastisch daran, bei "Brauner" an ein Pferd zu denken oder an einen Kaffee? Sollen wir unser Denken komplett auf die politisch Rechten konzentrieren und uns unsere schönen Gedanken kaputt machen, indem uns immer nur das Negative einfällt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Im übrigen möchte ich darauf aufmerksam machen, dass die Aufgabe nicht einmal von ihm sein muss. Er kann sie auch nur aus einem Pool von Aufgaben ausgewählt haben.
 
Fu Manchu schrieb:
Uiuiui, da ist aber jemand emotional eingebunden. Du könntest den Text auch fett setzen.

Und ich weiß nicht, was du dir vorstellen kannst, um deine Vorstellungskraft soll es hier auch nicht gehen. Ich kenne Afrikaner, denen das Wort Neger keine Gänsehaut verursacht, weil sie es nicht als schlecht ansehen.

Und du, und auch Andere zuvor, argumentieren damit dass sie Afrikaner kennen und Freunde haben etc etc.
Das ist doch noch "unprüfbarer" als die Behauptung dass das Wort Neger einen negativen und rassistischen Beigeschmack hat...

STOP! WARTE MAL !
Der Duden sagt sogar dass es als Negativum aufgefaßt wird.
Also ist es keine Vorstellung mehr sondern Realität, hingegen die aussage dass du Afrikaner kennst die mit dem Wort kein Problem haben einfach dahingestellt ist und nicht bestätigt werden kann.

Übrigens wenn wir schonmal im Internet sind, ich kenn jemanden der Wasser zum kochen bringt allein durch Telepathie

Fu Manchu schrieb:
@Bad Mo-Fo: könntest du bitte aufhören, meine Zitate zu verfälschen und das Unterstrichene wieder auf normal setzen?


Ich verfälsche deine Aussagen nicht, es sind 1zu1 Auszüge aus deinem Post, und mit der Unterstreichung setze ich Gewichtungen meiner Aussagen bezogen auf deinen Text.

Fu Manchu schrieb:
Der Lehrer hat das Wort in einer Menge von mehreren Wörtern als mögliche Lösung für die Buchstaben E, G, N, R gewählt, neben Regen usw.

Ja und ?!
Trotzdem bleibt das Wort Neger äusserst unpassend oder nicht ?!
Ich sags nochmal, der Duden empfiehlt das Wort zu meiden, nicht wegen der WEltverbesserer, sondern wegen der Menschen um die es sich dreht.

Fu Manchu schrieb:
Was ist denn sarkastisch daran, bei "Brauner" an ein Pferd zu denken oder an einen Kaffee? Sollen wir unser Denken komplett auf die politisch Rechten konzentrieren und uns unsere schönen Gedanken kaputt machen, indem uns immer nur das Negative einfällt?

Da liegt ja auch nicht der Sarkasmus.
Der liegt darin dass es mit dem Thema nichts zu tun hat.
Ein Pferd fühlt sich nicht beleidigt wenn du es Brauner nennst, der Kaffee auch nicht
Im Duden steht auch nicht dass sie es eventuell doch würden.
Ein Kaffeee wurd auch nie ethnisch diskriminiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Duden ist es negativ aufgefasst. Aber das untersagt weder die Nutzung noch ähnliches. Es ist nicht die beste Wahl für den Unterricht und sollte da auch nicht vorkommen. Wie gesagt, man sollte es ansprechen und dann wird sich zeigen, wie sich das Gespräch entwickelt.
 
Bad Mo-Fo schrieb:
Und du, und auch Andere zuvor, argumentieren damit dass sie Afrikaner kennen und Freunde haben etc etc....

... noch "unprüfbarer" als ...

Yipp, so wird ein Schuh drauß. Wenn man selbst am Ende ist, kann man versuchen die Argumente der anderen als haltlos hinzustellen. So entstehen aber keine Argumente für eine Diskussion und das Ganze endet in Schließung des Threads. Wenn das dein Ziel sein sollte, stehen wir kurz davor. Bedankt euch alle bei Bad Mo-Fo. :(

Bad Mo-Fo schrieb:
...Ja und ?!
Trotzdem bleibt das Wort Neger äusserst unpassend oder nicht ?!
....

Na eben nicht. Das Wort selber ist nicht unpassend, nur seine Verwendung kann unpassend sein. Darum geht es, wie man es anwendet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Haben sich die 2 erwähnten Dunkelhäutigen eigentlich auch beschwert und finden das
genau so anstößig wie du ?


Ich war auch mal in nem Verein in dem ich nach kurzer Zeit Kartoffel genannt wurde weil ich
der einzige Deutsche war und ? da habe ich auch keinen Aufstand gemacht und mich drüber
aufgeregt, warum auch ?
Es wurde ja nicht als Beleidigung benutzt sondern eben einfach so wie "jedes" andere Wort.

Und wie ich ein wort auffasse hängt einfach vom Kotext ab und nicht vom Wort selbst, gut
es gibt ein par Ausnahmen aber selbst wenn mich jemand mit Na*i, Ar***loch oder Wi*er
anspricht sehe ich das noch lange nicht als Beleidigung da es eben darauf an kommt wer
das wie sagt und wie er es meint.

Und da das Wort in deinem Fall völlig allein darsteht ist es für mich auch Neutral.

Fazit ich finde es absolut Lächerlich was für ein wirbel hier gemacht wird, es wurde
niemand mit diesem Wort angesprochen und solange ist es nur ein wort.
Ob ihr es mögt oder nicht ist völlig egal es ist nur ein Wort.
Oder soll ich auch einen solchen Aufstand machen Wenn ich mal Kartoffel oder Kohl
oder was weiß ich was es noch alles gibt in einer Aufgabe sehe und mich Beleidigt fühlen ?


phil. schrieb:
Unser maximalpigmentierter Mitarbeiter spricht von sich immer als Schwarzarbeiter und seiner Frau gibt er
gerne einen Negerkuss.
Natürlich wird von vielen das Wort Neger negativ oder gar als Schimpfwort gesehen. Regen ist für den
Sonnenanbeter auch negativ. Aber worum geht es hier? Um Mathematik, Wahrscheinlichkeitsrechnung und
die Möglichkeit aus Buchstaben dieses Wort zu bilden. Das Wort wird als mathmatische Lösung verwendet
und nicht in seiner Bdeutung behandelt Also macht hier aus einem Wort, daß sogar im Duden steht keinen
Rassenaufstand. Wie kann man nur so spießig, verbohrt bzw. verblendet sein. Das erinnert an Feministen
die die Silbe man gestrichen sehen möchten.

Besser könnte man das fast nicht sagen, ich finde das hier auch mehr als amüsant :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Fu Manchu, wir können hier nur mit prüfbaren, nachlesbaren Fakten argumentieren oder seh ich das falsch.?!

Wie bedeutungsschwanger ist denn zb in einer Wirtschaftsdiskussion das Faktum, das 2 Parteien unterschiedlicher Auffassung jeweils 1 Statistik rausbringen die das gleiche Thema behandelt aber beide auf unterschiedliche Ergebnisse kommen?!
Gleich null! Also wird es nicht berücksichtigt in der Bewertung

Pandora
Ich sag dir was, es sollte dich stören.
Wenn du zu den Leuten einen engeren Bezug hast KANN es nochmals anders aufgefaßt werden MUSS es von dir aber nicht.

Wenn ich aber, als Kurde/türke, sehe dass in einem Fusballverein 10 kurdisch/türkische Jungs den einzigen deutschen Jungen Kartoffeln nennen und der sich offensichtlich dran gestört fühlt. dann tret ich den 10 in den Arsch.
Das nennt man Zivilcourage, eine Eigenschaft die, und das ist nichts Neues, so gut wie nichtmehr existiert.
Selbst TV Sendungen führen tests in Fußgängerzonen durch, und ihr kennt das Ergebnis das dabei durchweg rauskommt.

Da wundert es doch auch keinen dass man für andere Themen nicht sensibilisiert genug ist.

Ich werd zu dem Thema auch nichts mehr sagen... ich hab alles doppelt und dreifach erklärt und notgedrungen bin ich hin und wieder mal vom eigentlichen Thema abgewichen nur um weiterhin eine Diskussion aufrecht erhalten zu können. Die die dafür empfänglich sind habens schon beim ersten mal kappiert, den Anderen kann ich es auch noch 10 mal erklären und sie werden es nicht verstehen oder akzeptieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben