Lehrer hat ein "verbotenes" Wort in der Arbeit benutzt

@ Scarred:

Zum letzten Beitrag von dir : 100 % Zustimmung. Bin sicher nicht übertrieben political correct, im Gegenteil, aber mir würde es nie (fast nie...) einfallen, einen Menschen anhand seiner Hautfarbe zu beschreiben. Das ist bei mir im Alltag, so gut wie nie notwendig. Daher brauche ich auch keine p.c. Ausdrücke dafür.... Abgesehen davon sollte jedem bekannt sein, dass das N-Wort ein absolutes No-Go ist.
Frage an die welche den Ausdruck hier verteidigen: Seid ihr davon selbst betroffen oder maßt ihr euch lediglich an zu entscheiden, ob dieses Wort für Betroffenen OK oder nicht OK ist?

Zu deinem ursprünglichen Problem Scarred: Prüfe auf jeden Fall ob es sich nich um ein Mißverständnis handelt. Eine Möglichkeit wurde ja weiter oben im Thread angesprochen.... "Regen" ;)
Dass du gegen solche Tendenzen vorgehen möchtest ist aller Ehren wert. Ich selbst bin es fast nie, da ich mich als selbst "Betroffener" (mehr oder weniger) leicht einer gewissen Dünnhäutigkeit verdächtig mache.

Dennoch gilt es die Folgen zu bedenken. Da ich diese nicht zu tragen habe, möchte ich dir weder zu- noch davon abraten gegen soetwas vorzugehen. Wenn du den Lehrer ansprechen möchtest: Zusammen in einer Gruppe kann dem Ganze sicherlich ein gewisser Nachdruck verliehen werden. Allerdings kann sich der Lehrer davon auch in die Enge gedrängt fühlen.
 
Vielleicht ist es als Palindrom gemeint?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Komisch, dass sich oft die rechts-konservative Ecke bei der Erwähnung dieses Wortes bemüssigt fühlt es runterzuspielen. Die Behauptung es wäre ein "ganz normales Wort" mit keinerlei Hintergrund ist jedenfalls schon recht gewagt. Aber egal, jeder soll glauben was er will. Für breite Teile der Gesellschaft hat es rassistische Untertöne und wenn man das als Gutmenschen-Verschwörung abtut, ist das allenfalls der Versuch den Umstand, dass es Rassismus nun mal gibt und er bestimmte Worte verwendet, zu ignorieren. Egal wie schon Heinrich Lübke 1962 vielleicht nicht sagte: "Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Neger!" Aber natürlich war sowas bis in die Neunziger kein Thema der politischen Korrektheit. :rolleyes:

Was nun allerdings alles nicht heißen soll, dass dies nun so beabsichtigt war oder die Interpretation der Threaderstellers so stimmt. Vorallem wer von uns soll es nachprüfen? Wir kennen keine Vorgeschichte, wir wissen nicht, ob es ähnliche Dinge bereits gab in der Klasse, ob nicht überhaupt die Fragestellung auf eine ganz andere Sache abzielte und vielleicht nicht auch gerade die Verwechslungsmöglichkeit beabsichtigt war. Denn es wäre nicht das erste Mal, dass man eine falsche Antwort mit einer offensichtlich peinlichen Möglichkeit "bestraft" (und die Tatsache, dass es zwei Schüler persönlich betreffen könnte also überhaupt nicht einkalkuliert war).

Deswegen: Solange Scarred uns keinerlei Hintergründe liefert, kann doch die Bewertung des Vorfalls gar nicht stattfinden. Zu raten den Lehrer darauf anzusprechen oder nicht hängt auch davon ab, wie zugänglich der jeweilige Lehrer ist. Und nur wenn der bekanntermaßen stur ist und der Vorfall tatsächlich prekär, sollte überhaupt die nächsthöhere Instanz einbezogen werden. Und man legt sich sehr schnell mit einer voreiligen Empörung auf die Nase und deswegen sollte man sich wenn überhaupt erstmal sicher sein, in wie weit diese überhaupt gerechtfertigt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unser maximalpigmentierter Mitarbeiter spricht von sich immer als Schwarzarbeiter und seiner Frau gibt er
gerne einen Negerkuss.
Natürlich wird von vielen das Wort Neger negativ oder gar als Schimpfwort gesehen. Regen ist für den
Sonnenanbeter auch negativ. Aber worum geht es hier? Um Mathematik, Wahrscheinlichkeitsrechnung und
die Möglichkeit aus Buchstaben dieses Wort zu bilden. Das Wort wird als mathmatische Lösung verwendet
und nicht in seiner Bdeutung behandelt Also macht hier aus einem Wort, daß sogar im Duden steht keinen
Rassenaufstand. Wie kann man nur so spießig, verbohrt bzw. verblendet sein. Das erinnert an Feministen
die die Silbe man gestrichen sehen möchten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Steht Nazi im duden ? Es stehen noch ganz andere Wörter im Duden, vll sollten wir die mal den Erstklässlern beibringen, huh ?!
Ich unterrichte vll bald eine deutsche Schulklasse in Südafrika, vll sollte ich bei Wortspielchen die errechnet werden müssen Nazi, Hitler und Kartoffel verwenden?!

Von tausenden und abertausenden Wörtern aus dem Duden musste der MAthelehrer das Wort Neger unbedingt mitverwenden?!
Also der ist immerhin Lehrer, zum Lehrersein gehört auch wenigstens ein Hauch Pädagogik und Feingefühl oder irre ich mich ?!

Dass die Schüler, und das selbst "Nichtbetroffene" darauf nicht gut reagieren sagt doch alles oder ?!

Interessant finde ich an diesem Thread nur, wer hier das Wort Neger in diesem zusammenhang runterspielt. Die Lösung der damit verbunden Verwirrung unter den Schülern ist einfach und wurde schon genannt.
Wenn ein Buch Neger Neger Schornsteinfeger heißt, dann hat das seinen Grund.

Wenn ein Matheleherer in einer Schulklasse, in der es auch noch dunklehäutige Mitschüler gibt, was die Sache nicht schlimmer macht aber sicherlich auch nicht besser, das Wort Neger als "notwendig" ansieht dann ist das dumm und verdient eine Stellungnahme des Lehrers
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist derselbe Lehrer weshalb ich auch shconmal gefragt habe weil er desöfteren Schüler beleidigt hat. Ich meine er hätte auch eine Kombination nehmen können. Ich weiß nicht ob es von ihm mal wieder eine seiner Späßchen sein sollte aber sowas geht ernsthaft unter die Gürtellinie und es reicht schon wenn es Vollidioten aus meiner Klasse gibt die mich angucken wenn einer negativ sagt und dabei sich so anhört als wär ein r dazwischen.

Viele Konsequenzen wird es eh für ihn nicht geben da es sein letztes Jahr ist, danach geht ihr in den Ruhestand.


Es ist auch nicht so das er nicht andere Kombinationen hätte nehmen können. Ich muss mal die Nebenklasse fragen da er die gleichen Arbeiten nimmt und mal fragen ob sie das auch hatten oder das ein besonderer Spaß für unsere Klasse war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schön, wenn man sich nur die Passagen rauskopiert, die die eigene Meinung stützen. Tu mir einen Gefallen und verschone uns einfach mit deinen revisionistischen Ansichten.
 
Alle Mathmatiklehrer sollten sich in Zukunft weniger auf ihr Fach zu konzentrieren, sondern auf Feingefühl
und Wahl der richtigen Wörter. Vor allem immer damit rechnen daß sich jemand auf den Schlips getreten
fühlen könnte. Und wehe jemand im Forum benutzt das Wort Wessi, denn das ist ein Schimpfwort.
 
@ Parwez

Sollen wir weißen jetzt extra eine neue Sprache erfinden damit sich die dunkelhäutigen (ich hoffe ich habe jetzt niemanden beleidigt) Menschen sich nicht beleidigt fühlen?

Was ich mit dem Link bezwecken wollte: Jedes Wort aus unterschiedlichen Sprachen bedeutet eigentlich das gleiche... dunkelhäutig. Und dunkelhäutig ist ein dunkelhäutiger nun mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso denn immer Beispielwörter benutzen die Minderheiten bezeichnen?!
Was ist denn aus Wörtern wie Tisch oder Stuhl geworden, könnte sich der Sohn eines Schreiners daran gestört fühlen weil sein Papa im Sägewerk 3 Finger verloren hat?!

Also ehrlich phil das ist doch nicht dein ernst oder ?
Der Mathelehrer muss nicht erst nen Deutschlehrer oder Ethiklehrer konsultieren um zu erkennen dass Wörter dieser Art einen Faden beigeschmack haben.

Jeder Sekundarstufe 1 Lehrer kann solche aufgabn in minuten umstricken so dass das Wort "RESPEKT" als Lösung einer Aufgabe rauskommt!


$co®pion schrieb:
@ Parwez

Sollen wir weißen jetzt extra eine neue Sprache erfinden.

Genau so argumentieren Bild Leser! Echt ganz tief
Vorallem "wir weißen"... Der Hammer
 
Zuletzt bearbeitet:
@$co®pion


Es wurde eher eine Sprache erfunden um dunkelhäutige zu beschimpfen. Ich glaub da verwechselst was und das jetzt so gegenüber zu stellen als müsste man eine neue Sprache erfinden damit sie sich nicht beleidigt fühlen finde ich nicht richtig. Ich finde einfach solche Wörter gehören verboten ;) Und manche lernen es halt nicht anders, meist Leute ohne Anstand.
 
Systemfehler.
 
Ich will natürlich niemanden mit dem Wort "weißen" beleidigen. Auch keine dunkelhäutigen (die ja bekanntlich nicht weiß sind)
 
@Pawrez, werden wir jetzt persönlich? Die Scheinheiligkeit, mit der man hier versucht ein Wort, das bei
vielen, auch aufgrund ihrer Hautfarbe Betroffene, unproblematisch ist zu einem verbotenen Wort zu
stilisieren, stinkt nicht minder.
 
Warum solltest Du eine andere Sprache erfinden müssen? Ist Dein Wortschatz so begrenzt, dass Dir keine neutralere Alternative einfällt?

phil, was hat das mit Verboten zu tun? Hier wird schlicht versucht Begriffe zu verharmlosen die nunmal nicht unproblematisch sind.
 
Zurück
Oben