Diskussion zu [SammelThread] Eure Silent Systeme

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
die platte im QD liegt wohl auf dem kopf, da die hdd an der unterseite aus massivem alu besteht, was die wärme besser abgibt als das dünne blechlein oben. somit kann die hitze schneller an das QD abgegeben werden, was dann in besseren temps resultiert.

kommt natürlich hauptsächlich auf die stärke der wärmeleitpads an. wenn diese die unterseite der hdd nicht berühren, wird's wohl kaum was bringen.

kannst du ja mal die temp-unterschiede mit auf dem kopf stehenden QD und auf dem "bauch" liegenden QD messen.


wenn das QD tatsächlich in ein p180 passt, dann werd ich mir auch mal überlegen eines anzuschaffen. lieber wäre mir da ja noch das growUp smart drive, welches aber ganz schön teuer ist und schwer zu bekommen oder irre ich mich da?
 
Zuletzt bearbeitet:
Temps sind eigentlich "normal" dafür dass sie in ner Dämmbox is, atm 44°
 
so, habe heute den Rechner endlich wieder zusammenschrauben können... die Entkopplung funktioniert soweit zufriedenstellend. Schwer zu sagen, ob die Entkopplung gleichwertig wie das Shoggy Sandwhich ist. Meine Pumpe läuft auf 52 HZ und ist auch ohne Entkopplung schon recht leise.
Hier noch mal Details vom Umbau:

Durchbruch zum Laufwerkskäfig:
Vorteil - ich muß vom Netzteil nicht erst mal nach unten und dann durch die Kabelöffnung wieder hoch sondern kann das Kabel direkt vom NT durchschleusen. Damit hängen wieder etwas weniger Kabel vor den Lüftern.



meine HD liegt gerade auf dem frei gewordenen Shoggy. Irgend ein Verrückter hat aus den HD Entkopplern eine Pumpenentkopplung gebaut. Muß neue bestellen....



Hier noch mal die Pumpenentkopplung im Einsatz. Es ist auf jeden Fall etwas ruhiger geworden, da keine Schläuche mehr den HD Käfig berühren. Dies hatte zu leichten Brummgeräuschen geführt. Deshalb auch der ganze Umbau.



das war es erst mal mit dem Modden... kostet zu viel nerven.;)
 
Ich wollt ja eigentlich mal die Temps unter 2D - 3D Last rein bringen.
Leider hab ich beim Test festgestellt das meine Graka kaputt ist. Die ist jetzt erst mal
eingeschickt.
Desweiteren funzt irgendwie gerade bei meinem System gar nix mehr :(
Mal sehen woran es liegt... also dauerts jetzt noch ne Weile bis da alles wieder am Start ist.

Dafür hab ich jetzt ein paar Dinge geändert.

Ich hab weniger Lüfter im Gehäuse. CPU und Harddisklüfter sind jetzt Slipstreams 800 @ Mainboardgesteuert.
Und 2 Lüfter im Deckel sind nen SFlex 1200 und der Infinity Lüfter - beide @ 5V.
 
Ich überlege gerade welcher Lüfter besser geeignet ist um mein S12II430 zu kühlen, nen Slipstream 1200 oder der NF-P1200. Der Slipstream in meinem Gehäuse (auch nen 1200er) läuft bei 5V auf 750 RPM, was für das NT sicher ausreicht, allerdings auch nicht mehr ganz leise ist. Habe den mit noch nem Fanmate und MFC1-Plus jetzt auf 650 RPM geregelt, denke das sind so rund 4V. Pustet eigentlich auch noch ganz gut (jedenfalls mehr als der Papst bei 650) und ist eigentlich nicht zu hören.
Denke halt dass der NF-P1200 eigentlich besser geeigent ist, weil er nen häheren Druck erzeugt, aber bei 4V dreht der dann zu lahm oder was meint ihr?
 
Zitat:
Zitat von we1rd Beitrag anzeigen
Leider ist mir jetzt das Bequiet viel zu laut, dieses tiefel, brummige Gräusch geht mir sowas von auf die Nerven
Tja ... willkommen im Club So ist es eben, wenn man damit einmal angefangen hat.

Tja, trotzdem wollen einem hier aufm Board an jeder Ecke irgendwelche Leute erzählen, dass diese Standardnetzteile leise wären.


@MadMax
Ich würde sagen, dass gibt sich nicht viel. Ich hab mein Seasonic komplett rausgeworfen, weil mich diese Frage und der Umbau genervt hätte.
Außerdem ist es ja nicht ungefährlich.
Mit meinem NF-S12 bin ich zufrieden, aber laut wird der auch wenn er wo gegen pusten muss. Der Physik unterliegen die alle :)

Tremeleos hat den "auch" in seinem Netzteil. Frag ihn.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ MadMax007

Ich bin mittlerweile überzeugt, dass ein Minebea "Low" das beste für ein S12/M12 ist.

cYa
 
Ich werde dann mein BeQuiet auch modden..

Entweder Minebea low, Kama Flex oder SlipStream.

Hat schon jemand von euch die KamaFlex ausprobiert?
 
Ich dachte gerade mein Gehäuse vibiriert, dann hab ich bemerkt, dass meine Maus (Razer Copperhead) bei Beanspruchung des Lasers, also auch wenn ich mit dem Finger drüber gehe ein solches Geräusch macht :lol::lol:

Ist ne Optische Maus leiser? :freaky:
 
Tja, ich bin nach wie vor der Meinung, dass Gitter weg sollten - alle :D

cYa
 
Also ich denke bei langsamen Lüftern macht es keinen großen Unterschied, einfach weil der Luftstrom so langsam ist, dass er sich relativ "sanft" um das Gitter herum beweegen kann.
Bei meinem Papst, der mit 670 RPM läuft habe ich beispielsweise keinen Unterschied hören können zwischen mit und ohne Gitter. Bei dem Slipstream mit 750 RPM dagegen sehr wohl. Denke man sollte das vom Lüfter abhängig machen.

Btw. geht mir mein ziemlich lauter Heizkörper mal wieder tierisch auf die Nerven, weil ich gar net ausmachen kann wie laut der Rechner wirklich ist *grml*
 
Sobald ich den S1 hier habe, ist der Rechner wieder komplett und ich teste ihn und das nun nicht mehr vorhandene Lüftergitter!

Das Ergebnis schaute Mittags dann so aus:



Es wird sich zeigen, ob es eine weitere Optimierung oder Zeitverschwendung war ... bin schon sehr gespannt. Die Arbeit mit einem Dremel hat auf jeden Fall Spaß gemacht :)

Ich habe übrigens mal wieder meinen Cooler Master Lüfter (120mm, max. 1200 rpms) ausgepackt. Meines Erachtens ist der total in Ordnung - keine Vibrationen, kein Schleifen, kein Brummen ... so wie meine beiden S-Flex's. Angeschlossen an eine Fanmate 2 wird er auf dem S1 werkeln und zusätzlich die darunter liegende Festplatte belüften. Mehr Lüfter dürfen es auch nicht werden ...
 
Also ich denke bei langsamen Lüftern macht es keinen großen Unterschied, einfach weil der Luftstrom so langsam ist, dass er sich relativ "sanft" um das Gitter herum beweegen kann.

Das kann ich leider nicht bestätigen. Für meinen Fall zumindest habe ich ja den Kranz im Deckel rausgezwickt und hatte dann nur noch diesen Schrägdeckel vom Antec oben aufliegen.
Der ist aber auch feinmaschig. Ich hätte gedacht, dass das nicht ausmacht in puncto Lautstärke. Aber Luftdurchsatz und Lautstärke des Notua sind merklich besser als mit Deckel obendrauf. Ich schätze 30%.

Ich habe ja keine Katze, Kleinkinder oder vergleichbares hier, was da irgendwie reinfassen könnte. Auch gehe ich nicht auf ne öffentliche LAN wo einer dann Cola oder ne Kippe rein werfen könnte. Ich kann jedem nur empfehlen seine Gitter zu entfernen.
 
Es kommt halt immer drauf an, dieser Deckel ist wirklich ziemlich feinmaschig und daher wohl laut. Aber bei den anderen Waben habe ich wie gesagt keinen Unterschied feststellen können. Ich denke es hängt einfach von Gitter und Lüfter ob, denke entfernte Lüftergitter müssen aber nicht unbedingt Grundvorraussetzung für eine Aufnahme sein.
 
Das denke ich auch nicht, habe das auch gar nicht zu entscheiden und würde es dennoch missen, wenn ich den Deckel wieder drauf hätte =)

Ich ordere mal das Scythe Quiet Drive und Dämmmatten :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben