Diskussion zu [SammelThread] Eure Silent Systeme

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hmm k,
also ich werde den BE auf 1Ghz runtertakten und die VCore senken, wenn keine Leistung gebraucht wird.Da die onboards Graka des neuen AMD Chips ja angeblich nahezu 100% des Encoden übernimmt sollte die CPU so gut wie immer untertaktet laufen. Naja als Übergangslösung könnte ich das mit dem Lüfter akzeptieren bzw. wenn es nicht hörbar ist auch für immer.
 
diese frage lässt sich schwer beantworten, weil ...
wie du auf diesem bild siehst, ist direkt über dem cpu sockel dieses komische "was-auch-immer". ohne den abstand zwischen diesem "w-a-i" und dem mainboard zu kennen, kann man keine vernünftige empfehlung abgeben.

außerdem hat mich der text etwas stutzig gemacht

"Der Clou am Lian Li PC-A01 ist jedoch, neben dem bereits angesprochenen Design, die absolut geniale Innenraumaufteilung. So findet im Gehäuse ein Micro-ATX Mainboard Platz, wobei die Wärme vom Prozessor direkt über den beweglichen CPU Kühler-Ausschnitt aus dem Prozessor geleitet wird. Empfehlenswert sind hier besonders Kühler, die die Verlustleistung senkrecht vom Prozessor weg befördert."

nun ja ... errr .... verlustleistung senkrecht vom prozessor weg befördern :freak:
sie meinen wohl einen topkühler (mit umgedrehten lüfter vllt???)
da würde sich der andy samurai master von scythe, der zipang ebenfalls von scythe oder auch der ultra-x von enzotech anbieten, falls sie dazwischenpassen.
 
@ Topic

Mein HR-01 Plus sowie zwei Blacknoise XL1 Rev.3 sind da und bereits eingebaut. Der ****** An/Aus-Bug des Gigabyte hat mich schier um den Verstand gebracht, ich war schon fast der Überzeugung, das Board wäre durch den Kühlerwechsel beschädigt worden. Ich bin noch ein bissl am testen, Bilder folgen später. Meine Idee zumindest funktioniert. Der eine XL1 sitzt untem am HR-01 Plus und saugt Luft durch den HR-05 an, die er durch den HR-01 Plus Richtung Deckel bläst, wo der zweite XL1 die warme Luft absaugt. Beide Blacknoise laufen bei 5v an und drehen mit 425rpm praktisch lautlos. Leider hört produziert der, der am HR-01 sitzt ein minimales Klackern, dieses ist aber glücklicherweise nur hörbar, wenn man das Ohr an den Lüfter hält. Die Temps sind überzeugend bisher. Die neue Kombi ist leiser als die alte und bei 2.8 GHz @ 1.200v immerhin 4° kühler :)

cYa
 
Ich war so intelligent und habe auch den Ninja mit den beiden XL1 getestet, allerdings aufgrund seiner Maße
so, dass die Luft Richtung Heck ging. Leiser ist die neue Kombi deshalb, weil der XL1 am Ninja die Luft an den
RAMs verwirbelt angesaugt hat - das hat man (leider) gehört. Aktuell sind es bereits 5° Differenz - wobei man
hier bedenken muss, dass beim HR-01 Plus durch die Ausrichtung die natürliche Konvektion unterstützt wird.

Leiser als der NF-P12 bei knapp 600rpm sind die XL1 allemal, der NF-P12 kommt mir im direkten Vergleich
geradezu laut vor. Besonders genial sind die XL1 bei vollen 1000rpm, da sind sie kaum lauter als der NF-P12 bei 5v :eek:

cYa
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich habe jetzt beschlossen mir für die Graka einen AC Xtreme zuzulegen, drauf kommt dann ein 120er oder zwei 92er Lüfter.

Und fürs NT gibts einen Scythe Kama Flex mit 1500RPM, der soll recht gut sein, Anlaufspannung bei 3,24V und dreht dabei mit ca. 240RPM.
Dann ists hoffentlich wieder ne Nummer leiser.

(richtigen thread gefunden :lol:)
 
@ we1rd

Ich würde beim Xtreme auf die Scythe Kaze Jyu setzen, fürs NT bin ich weiterhin für einen Minebea "Low" oder "Mid" - der fördert gut.
Mit eine m Kama Flex bei 240rpm wird das NT früher oder später den Geist aufgeben, ich halte das einfach für zu wenig.

cYa
 
An die Kaze Jyu hab ich auch schon gedacht. Wegen dem NT, ich weiß halt leider nicht wie viel Spannung es im idle dem Lüfter gibt, aber da ich dir vertraue (:D) werd ich mir die Minebeas mal genauer aunschauen.
 
@y33h@

hab in meinem bequiet nt nur einen 120er. auf welchen würdest du denn setzen?
hab mom einen 1600er s-flex (sagt ihr eigentlich die s-flex oder der s-flex ... :freak:: ) drinne, weil ich mir dachte, dass der standardlüfter 1650 hatte
 
ynfinity schrieb:
Ich möchte einen AMD Athlon X2 BE-2400 passiv kühlen.

ich hab vor ein paar wochen ein ganz ähnliches system für meine freundin gebaut. gleiche cpu und ähnliches mainboard mit onboard-hdmi.
gehäuse: http://www.caseking.de/shop/catalog...T-GD01S-MXR-Grandia-Desktop-silver::6762.html

auf der cpu sitzt ein nija mini.

problem: ich hab immer noch nicht das gehäuse von caseking geliefert bekommen, da die bestellschwierigkeiten bei dem modell haben. also liegt die hardware momentan aufm tisch lose herum. der kühler hängt also noch in der frischluft. hab den mitgelieferten 80 mm lüfter @ 600 rpm drangeklemmt. unhörbar!

komplett passiv hab ich auch mal orthos laufen lassen, aber nach einer weile wurde der ninja so heiß, dass ich gestoppt hab bzw. den lüfter wieder angeschlossen.
in nem gehäuse semipassiv sollte aber bei guter gehäusebelüftung ausreichend sein. und orthos ist ja auch ein extremfall, der wohl bei hd-video-wiedergabe nicht auftreten wird.

der kühler sollte ins gehäuse passen, auch wenn es ja noch nicht da ist. das NT wird nämlich senkrecht eingebaut und ist somit höher als mainboard und cpu-kühler zusammen. selbst mit abstandshaltern ist da noch luft.

dein gehäuse ist ja ähnlich von den maßen und der aufteilung.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab mir jetzt mal ein paar silenx ixtrema pro bestellt. müssten morgen. werd mal schauen was die taugen.

ach ja ... und mal bilder reinstellen.... wenn die akkus aufgeladen sind
 
@ dabrain23

Ich würde wie schon mal erwähnt nicht auf einen S-Flex, sondern auf einen Minebea setzen - die Silenx sind mir viel zu klackeranfällig.

cYa
 
hm ....
was ist denn der vorteil des minebea?
wenn die minebea-reihe besser ist (aka. leiser bei gleicher fördermenge), tausch ich gleich alle aus =)

edit: ich seh grad ... beim händler meines vertrauens krieg ich jetzt auch die slipstreams ...
werd eventuell meine s-flexs an meinen kumpel verkaufen und mir dafür entweder minebeas oder slipstreams holen
 
Zuletzt bearbeitet:
(aka. leiser bei gleicher fördermenge)
Genau das ist an den Minebea imo besser als an einem S-Flex ;)

EDIT
Ich habe mein Sys mal aktualisiert, Pics folgen morgen wenn ich gescheites Licht habe.

cYa
 
Zuletzt bearbeitet:
@y33H@
welche temps hast du jetzt bei 2,8 ghz und 1,2 V?
 
sind 67° nicht etwas viel? die max. Temp dürfte doch bei 61,3° liegen.
 
Die 67° sind die Cores, Intel spezifiziert aber 61.3° Cover-Temp, also der Sensor im IHS. Everest nennt diesen Wert "CPU" und mit 57° liege ich darunter. Wobei ich zum zocken die XL1 eh auf 12v regle, die sind dann immer noch sehr leise und die Temps sind mehr als 10° geringer - no Prob.

cYa
 
hmm, ok. meine Core-temp ist immer um 11° - 15° höher wie die normale "CPU" temp.

Hier mal ne Frage an die Bios-flash-experten :)
Ich kann über das Bios meiner Asus 7600GT die Spannungen leider nicht verändern. Ist es irgendwie möglich das Bios so zu ändern, dass ich die Spannung senken kann? Kann ich ein Bios auf die Karte draufspielen, das zwar von einem anderen Hersteller stammt aber das gleiche PCB-Layout besitzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
2,8 Ghz bei 1,22 V ... ach da lob ich mir meinen :D
Aber seit die HD3870 drin ist krieg ich bei 2,8 GHz aus irgend einem Grund nach ~25 min Vollast nen Freeze, drunter gehts. Im Moment hab ich auf 385 FSB bei 1,1375V (BIOS) ;)
Aber den Grund für den Freeze hab ich bisher nicht gefunden. Ich vermute dass das MB nicht mit mitspielt, aber SB-VCore erhöhen bringt nix, NB will ich nicht mehr geben, steht schon bei 1,45V (bis 375 kommt die auch mit 1,25V aus), entschärfte Timings helfen nicht, langsma bin ich mit meinem Latein am Ende. Ich werde jetzt nochmal die Alte Graka probieren. Hat da jemand noch ne Idee?
Dann noch ne Frage: kann mir einer erklären, warum ich bei nem FSB von 400 MHZ (1:1, 800er) die höchste Ramleistung hab? Wenn ich drüber gehe sinkt der Speicher durchsatz deutlich ab, mehr als es mit entschädften Timings zu erklären wäre.

@Zwickl-Speedy: Bei den HD38x0 funktioniert es oftmals ein BIOS einer anderen Karte zu verwenden, solang die gleichen Speicher verbaut sind. Ob du mit nem anderen BIOS die Spannungen verändern kannst bezweifle ich fast, es gibt Karten bei denen besteht diese möglichkeit einfach nicht, weiß nicht ob deine dazu zählt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben