Diskussion zu [SammelThread] Eure Silent Systeme

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ st3ffl

Zu spät

Sein Abit geht mit der VCore nicht weiter runter als die üblichen 1.325v - mit nem gescheiten Board könnte er undervolten.
D.h. er veringert die quadratisch auf die Verlustleistung einwirkende VCore - 0.1v weniger sind ~7-10° weniger.

cYa
 
Lumpieee83 schrieb:
@st3ffl
Bitte erst lesen, dann posten (das ist nicht böse gemeint nicht dass du das in den falschen Hals bekommst). Ich kann mit dem Abit nicht "undervolten". Da man Core 2 Duo´s in der Regel recht gut undervolten kann und das Abit mir keine Möglickeit gibt, muss ich mir nun eines besorgen mit dem ich undervolten kann. Und dazu zählen die meisten Gigabyte Boards. Ich habe meinen damaligen Athlon X2 3800+ wunderbar undervolten können dass er im Passivbetrieb unter Load und dazu noch 3D Last eine maximale Temperatur je nach Zimmertemp. von 49-53 Grad hatte.
Ich sagte aber auch, dass ich erst ein neues Board hole wenn das mit dem Ninja CU nicht klappen sollte. Soweit isses ja noch nicht. Ich finde es ist eh eine Unverschämtheit ein Board mit einer Biosausstattung zu produzieren, das über keine feinfühlige Spannungswahl verfügt. Das darf doch wohl seit mindestens der Athlon 64 Ära Standart sein?!?.

Oh, OK.
Ich habe in der Tat nicht alles gelesen ;)

Die Gigabyte Boards lassen sich wirklich richtig gut untervolten.
Mein 965P DS3 mit E6300 läuft ohne Probleme mit 0,89 Volt. Dadurch kann ich die CPU sogar mit nem Scythe Mine ohne Probleme passiv kühlen.
 
Ja richtig. Das Netzteil war vorher oben über der CPU montiert. Und auf der Rückwand der Hecklüfter. Der Netzteillüfter drehte nie schneller als 500rpm. Den Caselüfter hab ich je nach Laune auf 450-500rpm gestellt, manchmal auch auf 300rpm. Also war es steng genommen Semi-Passiv. Un die resultierenden Temperaturen lagen da doch wohl im grünen Bereich will ich meinen. Jetzt, im Bigtower, kann ich den S- Flex hinter der CPU mit 1200rpm betreiben um an gesunde 55 Grad zu kommen. Dass das laut ist weiss ich selbst. Aber dreht der Lüfter mit 700rpm und weniger, steigen die Temps wie gesagt ins Himalaya.
Das liegt sicher an der größe des Tower- Innenraums. Damit muss man sich abfinden.

Mit nem guten Board und nem Scythe Ninja Cu und nem undervolteten Board bzw. CPU kann ich den Hecklüfter sicher auch mit 300rpm laufen lassen. Mein anliegen besteht nur darin, ob ich zuerst den Ninja kaufen soll oder ein besseres Board. Also laut vielen Reviews scheint der Ninja CU ja ein richtiger Passiv- Held zu sein. Die Temps liegen im Passivtest meist 10-15 Grad niedriger als beim Mugen. Das könnte ja schon die Lösung sein.

@st3ffl :

Mein Reden! Gigabyte Boards sind für sowas echt prima. Sei froh dass du einer der glücklichen Gigabyte Board Besitzer bist^^. Willste mein Abit haben? Tauschen?LOL
 
Zuletzt bearbeitet:
Gigabyte ist ja auch der einzige Hersteller, der Heute noch einen großen Spielraum für die VCore nach unten bietet. Komisch, nach oben wollen sie alle und Bewerben es auch.
Zu Sockel-A-Zeiten war Abit Trumpf (sprich NF7... wie ich dem nachweine, ein phantastisches Board), inkl. völlig freier VCore. Mittlerweile bekommt man von da auf die Frage, wieso denn keine niedrigeren Spannungen möglich wären die Antwort, die lägen außerhalb der Spezifikationen :rolleyes: Ganz im Gegensatz zu 2 und mehr Volt natürlich, das ist völlig OK...
 
Lumpieee83 schrieb:
...

@st3ffl :

Mein Reden! Gigabyte Boards sind für sowas echt prima. Sei froh dass du einer der glücklichen Gigabyte Board Besitzer bist^^. Willste mein Abit haben? Tauschen?LOL

Ich werds mir mal überlegen. Aber mach dir nicht zuviel Hoffnungen :D
 
Das ist so ne Sache.
Also wenn du sicher bist das deine CPU gut untervolten geht, dann würde ich das mit dem Kühler sein lassen und direkt ein neues Mainboard kaufen.

Weil dir bringt das beste Board nix, wenn die CPU schon 0,05 Volt unter Standardspannung abschmiert.
 
Ist ja auch kein Wunder! Dein E4500 läuft ja auch auf'm Sockel 939.:D
pixel.gif
option.gif
i_chipset.gif
Instruct.:
pixel.gif
option.gif
MMX, SSE3, Execution-Disable (XD-Bit) Thermal-Monitor 2,
Enhanced Halt State (C1E), Speedstep (EIST), 64 Bit (EM64T)
option.gif
i_mb.gif
Socket:
option.gif
939
option.gif
i_takt.gif
CPU-Takt:
option.gif
2640
 
Ja ich weiss! Ich dachte das is ne Marktlücke. Ist atm noch in der Beta Phase aber es läuft. Core 2 Duo auf nem AMD Board. Willste haben? Ist von Abit;)....Nee mal ernst bei Seite, ich werde es ändern!:)

Edit: Soooo habs bei Sysprofile korrigiert. Setzen Sechs!
 
Zuletzt bearbeitet:
So, bei mir gibts bald™ ein Update... der Frontlüfter wird durch einen Blacksilent XL1@700rpm getauscht und hinten kommt ein Slipstream@500rpm rein (Ja, Überdruckbelüftung ist beabsichtigt). Außerdem fliegt der 8700 raus und wird gegen einen Ninja getauscht. Der sollte dann wenn möglich passiv laufen (ich glaubs ja nicht, bei meiner Vcore), wenn nicht kommt da auch noch ein Slipstream dran.
 
@ Slimer.

Zu geil, sollen die mich ruhig zuspammen ... mal schauen, was Atelco feines hat :D

cYa
 
Wie schauts aus? Hat bei euch einer jetzt ein Tip bezüglich der Entscheidung zwischen undervoltfähigem Motherboard oder dem Scythe Infinity?

Wäre für ne Antwort dankbar und hoffe dass es sich mit meiner Vermutung deckt, erstmal den neuen Kühler zu kaufen da der Infinity bzw. Mugen weniger für den Passivbetrieb geeignet ist. Wenn das nicht hilft...neues Board? Vielleicht lohnt auch erst das Board so dass der Infinity den Passivbetrieb bei niedriger V core sogar packt. Sagt mal was ihr dazu meint:)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben