Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
die sollen sich mal beeilen und dann das ganze zu einem vernünftigen Preis!!
Dann am besten noch Das Hier und der Thread hier lößt sich in ehm Luft auf, aber in ganz leiser Luft !
Bei den Cool-Chips wird allerdings kein Wort über den Energie-Verbrach verloren, vermutlich ist der bei so relativ starken Strömen gigantisch
Ansonsten ist das aber ne echt nette Idee.
die sollen sich mal beeilen und dann das ganze zu einem vernünftigen Preis!!
Dann am besten noch Das Hier und der Thread hier lößt sich in ehm Luft auf, aber in ganz leiser Luft !
ähnliches phänomen hab ich auch beobachtet.
hat vielleicht damit zu tun, dass die nb nicht immer mit der gleichen taktrate des fsb läuft. es gab da mal einen schönen link, der sich mit dem thema "strap" befasste und den zusammenhang zwischen fsb und nb takt erläuterte ... leider hab ich das lesezeichen gelöscht -__-
Das mit dem Strap stimmt, allerdings rentiert es sich erst bei einem FSB > 430 von 266er auf 333er strap zu stellen. Falls du auf 200er gestellt hast kannst ja mal den 266er ausprobieren.
@t: Am Mittwoch kommt ein Minebea Low fürs NT und ein AC xtreme. Ich hab Angst dass mir genau nachdem ich den Lüfter vom NT gewechselt hab das NT abraucht
@Lumpieee83
Wieviel Vcore gibst du deinem E4500?1200Upm find ich reichlich für einen Infinity bei 2,6Ghz und ist damit definitiv nicht Silent.
Der Rest gefällt mir bis auf die Fehlenden Fotos ganz gut.
In meinen Augen/Ohren gibt es nichts auzusetzen, die Asus und den Papst FGL segne ich höchstpersönlich ab
Das ganze setzt zwar auf "antiquierte" Hardware und ist ein bissl staubig, aber es ist Ruhe - deswegen mein OK.
@ peacemillion
Im Load wird der Graka-Lüfter lauter, ohne jedoch aufdringlich zu werden.
Ich kenne die Werte die PCGH gemessen hat, wenn die bei dir nur halb so laut ist - mir wäre es zu laut.
Kannst du den Mugen nicht drehen, so dass der NF-P12 (Drehzahl) nicht gegen die Pipes bläst?
Auch das Be Quiet halte ich persönlich für einen Tick zu "laut" - wobei ein NT-Mod kein must-have ist.
@ Lumpieee83
Neben (den obligatorischen) Bildern vermisse ich die Drehzahlangabe des Kama Flex auf dem S1.
Zwar steht der Wert weiter unten im Fließtext, aber nicht oben beim S1. Die 1200prm des Heck-
lüfters sind natürlich zu viel, aber selbst die 800-900rpm sind de facto nicht silent. No-go!
So neues NT ist drin! Sehr geiles Teil im Prinzip, ABER die Kabel sind problematisch. Das NT ist scheinbar nur auf einen klassischen Einbau oben im Tower ausgelegt, denn der 4/8-Pin ist extrem kurz (hat gerade so gereicht, aber musste strack hoch) und die Kabel sind übelst steif. Meine HDDs anzuschließen war ein ziemlicher Krampf, da absolut 0 Platz zwischen der Seitenwand und den Kabeln/Steckern bleibt. Werd mir wohl eine 4Pin-Verlängerung kaufen und HDD-Boxen basteln, dann sind diese zwei Problemchen auch Geschichte.
Mal von der Steifigkeit der Kabel abgesehen ist dieses NT aber absolut TOP! Äußerst modulares Kabelmanagment und sehr leise. Keinerlei Nebengeräusche, weder vom NT selbst noch vom Lüfter.
Ach auch nicht wirklich optimal ist die Tatsache, dass, aufgrund des Einbaus im Rebel12, der Lüfter nach oben zeigt! Andersrum wäre es genial gewesen, denn dann könnte das NT die warme Luft von den HDDs (und später der HDD-Boxen) abführen. Ich werde wohl Löcher für einen um 180°C gedrehten Einbau bohren.
Sooo ich habe die CPU mal testweise auf Default- settings gesetzt und den Lüfter per Speedfan so geregelt, dass er eine minimale Drehzahl von 300rpm und eine maximale Drehzahl von 650 rpm annehmen kann (obwohl ich auch 500rpm ausprobiert habt aber lest weiter....). Nun ein sehr enttäuschendes Ergebniss. Die CPU Core Temp erreichte trotz 650 rpm glatte 64 Grad und das ist einfach zuviel. Im Big Tower staut sich die Hitze bis 60 Grad Spannungsreglertemperatur. Vorher wars deutlich weniger. also leidet nun die ganze Umgebungstemperatur darunter. Bevor ich den Big Tower hatte, saß das ganze Zeugs im Coolermaster Centurion Midi Tower. Die Temperaturen waren angenehmer.
Ich such schon die ganze Zeit energisch nach den Halteclips für den Scythe Lüfter um ihn auf den Infinity zu montieren. Hat aber einen dicken vorteil! Ich räum beim suchen immer auf. Ich fühl mich so dreckig^^. Naja drückt mir die Daumen für die schnelle Suche.
Sollten die Temps trotz CPU Lüfter (jetzt ist ja atm passiv) immernoch hoch sein, werde ich das Abit gegen die Wand werfen da es sich kein Stück undervolten lässt. Über Software wie RM Clock gehts natürlich auch nicht. Dann werde ich mir wohl eins mit Undervolting- Möglichkeit gönnen.
@Schnitzel: Jo unter Default V- core komm ich ja leider nicht. Hab schon alles ausprobiert bin ja kein Hardware Dümmling. Die V-core liegt bei 1,325 volt. Weiter runter gehts nunmal nicht. Sobald ich den Casefan drossel steigt die Temperatur bis ins Himalaya. Es ist zum Mäusemelken. Die CPU ließ sich damals auch mit Aktivkühlung echt bescheiden Ocen. War wohl ein Griff ins Klo mit der CPU. Muss ich wohl mal mit dem Auto drüberfahren. ggggrrr.
EDIT:
Sooo nach laaaangem suchen habe ich die Halteklammern- wie soll es auch anders sein- nicht gefunden. Ich hab mich bezüglich aktuellen Passivkühlern ein bisl schlau gemacht und mir stieg sofort der thermalright IFX14 ins auge. Bei Silenthardware sind die Temperaturen im Passivbetrieb um 10Grad niedriger als beim Mugen. Lohnt es sich? Was meint ihr dazu? Danke
Nimm erstmal ein paar einfache Gummibänder um den Lüfter auf dem Kühler zu befestigen.
Ist zum Ausprobieren keine schlechte Lösung.
4-500Upm sollten auf dem Infinity eigentlich ausreichen und dein Caselüfter wird es dir danken.
Ja ich weiss aber mir wäre ne passiv gehühlte CPU schon recht lieb. Weisst du zufällig, ob der IFX14 in mein Case passen könnt? Ich hab mal nach den Maßen auf den diversen Internetseiten gestöbert und meine dass er nicht passt. Vielleicht hab ich mich verguckt aber irgendwie ist das mit dem Mugen auch schon verdammt eng. Ich glaub der IFX14 könnte nicht passen. oder der Dremel muss ausm Keller gekramt werden. hmm nee doch lieber nicht sonst holt mich noch direkt der Teuafel daman einfach keinen Thermalright Kühler zersägen darf. Steht im BGB Paragra...Absatz 3.1^^
Mit den 1,28 V die du auf der CPU hast ist es fast unmöglich die CPU passiv zu kühlen.
Eine Möglichkeit wäre noch ein kleiner Tunnel aus Moosgummi den du über deinen 120er
Hecklüfter stülpst und der direkt bis an den Kühler ranreicht.
So wäre der Luftstrom gezwungen zumindest teilweise durch den Kühler angesaugt zu werden.
Also die CPU lässt sich auf jedenfall passiv kühlen. Die ganze Hardware war ja vor dem Umbau in das Lian Li im Coolermaster Centurion untergebracht. Da ließ sich die CPU sogar übertaktet bei 2640 MHz auf maximale 52°C Core Temp kühlen. Dass das Board scheisse ist wiess ich auch, man(n) kann es halt nicht undervolten. Ich find auch dass das ne Schande ist. Aber was soll ich machen....
Ich bestelle jetzt erstmal einen Scythe Ninja Copper. Der ist der momentane Passivkönig und liegt noch vor dem Thermalright I FX14. Wenn die Temps bei Standarttakt um die 50 Grad bis maximal 55 Grad bleiben, so bleibt das Board drin. Solle es trotz Ninja Copper wieder auf die 60-64 Grad zugehen, so Fliegt das Board -natürlich ohne den Ninja- aus dem Fenster.
Hört sich bald so an als ob du mir das nicht glaubst?!? Also rate mal warum ich so enttäuscht bin. Im MIDI Tower hats einfach besser hingehaun. Ich gehe mal davon aus, dass es einfach am zu geringen Luftstrom liegt. Im Midi Tower macht sich ein Luftstrom, der durch Case zieht, halt eher bemerkbar als in einem großen Bigtower. Der Mugen bzw. Infinity ist echt kein schlechter Kühler. Nun was solls an den 64°C kann ich nun auch nichts ändern. Da sind 700rpm vom Caslüfter her einfach zu gering. Im Idle ist die Kiste total supersilent denn da läuft der Casefan ja nur mit- per Speedfan heruntergeregelten- 320 rpm. Da stimmen die Temps ja auch noch einigermaßen also ca 45°C. Aber bei Last und 700 rpm ist es einfach nicht mehr verkraftbar.
Ich werde jetzt den Scythe Ninja Cu bestellen und schaun, wie die Temps dann wirken. Wenn das auch nix bringt wechsle ich das Motherboard.
Wenn du wie ich unter passiv full-passiv verstehst, dann kann ichs nicht glauben. Wenn ich im geschlossenen Case, Board mit allem drauf und passiver GraKa ohne auch nur irgendeinen Lüfter so heiße Temps habe, wie sollst du dann mit einem Mugen, welcher fürs passive weniger taugt als mein Ninja bei mehr Takt/VCore 20° weniger erreichen? Das ist mir absolut unverständlich - das es eine Lüge ist, behaupte ich nicht, man weiß ja nie wie die Kiste rennt
@st3ffl
Bitte erst lesen, dann posten (das ist nicht böse gemeint nicht dass du das in den falschen Hals bekommst). Ich kann mit dem Abit nicht "undervolten". Da man Core 2 Duo´s in der Regel recht gut undervolten kann und das Abit mir keine Möglickeit gibt, muss ich mir nun eines besorgen mit dem ich undervolten kann. Und dazu zählen die meisten Gigabyte Boards. Ich habe meinen damaligen Athlon X2 3800+ wunderbar undervolten können dass er im Passivbetrieb unter Load und dazu noch 3D Last eine maximale Temperatur je nach Zimmertemp. von 49-53 Grad hatte.
Ich sagte aber auch, dass ich erst ein neues Board hole wenn das mit dem Ninja CU nicht klappen sollte. Soweit isses ja noch nicht. Ich finde es ist eh eine Unverschämtheit ein Board mit einer Biosausstattung zu produzieren, das über keine feinfühlige Spannungswahl verfügt. Das darf doch wohl seit mindestens der Athlon 64 Ära Standart sein?!?.
Nunja was nutzt das aufregen...Ich bin nur am grübeln ob ich lieber Vorrangig ein neues Board oder erst den neuen Kühler bestellen soll. Wobei mir der Kühler vorerst lieber ist.
@y33H@:
Also die E4500 CPU lief übertaktet im Coolermaster Centurion mit einem Casefan auf -egal ob Idle oder Load- 450rpm. Dabei wurde im Idle eine Temperatur der beiden Kerne von jeweils ca. 40 Grad und im Lastzustand von den genannten 52°C erreicht. Im Sommer waren es teilweise auch mal maximale 56°C wenn das Fenster geschlossen war.
Also ich schreibe sicher keinen Quark, sonst hätte ich ja wohl auch nicht auf meine ehrliche umwerfende Art und Weise meine jetzigen hohen Temps gepostet. Also ich mach meinen PC sicher nicht besser als er ist. Warum sollte ich das dann mit der alten Konfiguration tun? Siehste kein Sinn drin? Ich ebenfalls nicht von daher kannste mal davon ausgehen, dass die Temps die ich poste auch stimmen. Jetzt, im neuen Case bei 450 rpm des Hecklüfters wird die CPU im Idle schon 45 Grad warm und unter Last bei 700rpm an die 65 Grad. Was ein Bigtower so ausmachen kann. Das liegt mit hundertprozentiger Sicherheit am Hitzestau der in sonem Bigtower herrscht. Der Luftzug ist bei gleicher Lüfterdrehzahl halt geringer in nem Miditower. Und deshalb will ich die doofe CPU gern undervolten aber aufgrund des schön beschissenen Abit Boards geht das nicht. Für Übertakter ist das Board ein Segen...für mich nicht