[Diskussion] zum FAQ Antec P182

darum lachen die mich auch immerwieder auf LANs aus, wenn ich da mit so nem handtuchklumpen komme :D

wäre halt viiiiiel zu schade wenn da was dran kommen würde:freak:
 
Hallo zusammen

Werde mir das Antec p182 besorgen. Bin voll überzeugt vom Gehäuse. Weiss zufällig jemand, ob das Antec Signature 650 Watt genug lange Kabel hat um sie hinten rum zu verlegen.

Flou
 
Willst du das NT neu kaufen oder hast du das NT und willst wissen ob es noch reicht.
Weil wenn du es schon hast, dann kanst du ja die Länge vom Kabel sagen und ich kann dir sagen obs reicht oder eben nicht.

Falls du das NT noch nicht hast, dann würde ich mir evlt ein Anderes suchen :D
 
Oh das geht aber schnell.

Ich habe das NT schon. Suche mal im Internet die Länge der Kabel, dann gebe ich dir mal die Länge durch. Wenn ich nichts finde schalte ich mal die Kiste ab und messe nach.

Flou

Edit: Die Kabel sind alle mindestens 55 cm Lang. Wieso ein anderes kaufen, findest du das Antec nicht gut?
 
Zuletzt bearbeitet:
@flou
Oh das geht aber schnell.
Bin grad am Pokern und daneben eben im Forum :D

55 cm ist eigentlich sehr lang und sollte überhaupt kein Problem sein.
 
Wenn es ein leises NT ist, dann spricht nichts wirklich gegen das Antec.
Ich hatte mal das "SLK 3700 BQE" Gehäuse von Antec und da war ein 380W NT drin. Das hat super funktioniert und war sehr leise.
 
hiho,
habe mir das gehäuse nun auch geholt und bin wie andere auch unzufrieden mit der lautstärke der verbauten lüfter
nun ich suiche billige (max 10 € pro stück) und leise lüfter mit gutem durchsatz ;P (was sonst :freak:)

vielen dank schonmal
 
Willkommen im Club. Ich empfehle Nägel mit Köpfen zu machen: (Darf als mein Zitat benutzt werden :lol:)
"Kaufe dir z.B. S-Flex oder Slipstreams von Scythe, eine gute Lüftersteuerung und werde glücklich. Ich habe es so gemacht und bin sehr zufrieden. Habe drei S-Flex mit 1500rpm @ 600-900rpm je nach Intensität des OC von CPU & GTX260."
 
S-Flex 800, 1200 oder 1600. Und je nach Drehzahl eben gleich mit Lüftersteuerung.
Kosten zwar etwas mehr als 10 Euro soweit ich weiß, aber sind in dem Bereich preislich angesiedelt.

Aber um gute Lautstärke im Case zu haben ist es wichtig das du so wenig wie möglich Lüfter verbaust.
Ich hab zB nur 2 und das reicht bei meinem System mehr als aus.
 
Naja ich habe vier Stück gesamt drin. Unten vor den Platten dreht noch ein 800er mit 500rpm. Nachdem ich meine Raptors gegen zwei SSDs ausgetauscht habe, ist wirklich fast Ruhe. Die GTX dreht halt mind. mit 20% und die sind hörbar. Nicht störend, aber wahrnehmbar. Jedenfalls kann ich die Lüfter guten Gewissens empfehlen.
 
Ja mit Lüftersteuerung ist das natürlich was anders. Ich kauf auch demnächst ein :D
Und meine GTX 260 ist mir auch zu laut auf den min 25%.
Und unter Last sowieso. Schade das es da noch keine Kühler gibt, den sonst würde ich sofort umbauen.
Bin noch meine 8800 GTS G92 gewohnt, die mit Accelero und einem S-Flex 800 immer völlig unhörbar ist.
 
Ich verwende die Scythe case master Lüftersteuerung und damit kann ich die 1200er Scythe S-flex lüfter auf knapp über 300 Umdrehungen runtertrimmen oder zb einen lüfter im system ganz abschlten wenn ich die Kühlleistung nicht benötige ich kann die scythe küfter und die lüftersteuerung jedem empfehlen hab aber festgestellt dass sich noctua lüfter vom typ NF-S12 nicht so weit runterdrehen lassen die gehen nur bis 600 Umdrehungen sind aber anstonsten sehr gute lüfter.
 
Wie sieht das bei diesem Case mit dem unteren Lüfter aus, wenn man ein überlanges Netzteil 150 mm (W) x 86 mm (H) x 180 mm (D) einbaut?

Ist es eher empfehlenswert 2 Festplatten oben oder unten einzubauen?
 
Probier´s aus. Wenn es passt, lasse sie unten drin. Falls du oben nur eine kurze Grafikkarte hast, dann kannst du auch oben Platten einbauen. Aber am Ende ist es den Platten egal, wo sie eingebaut werden.
 
Und mit dem Netzteil und dem Lüfter? weil ich hab irgendwo gelesen das könnte knapp werden wenn das Netztteil überlänge hat.
Die platten kommen dann wohl unten rein, die Graka wird wohl länger sein.
 
Deswegen meinte ich, dass du es mal ausprobieren sollst. Im Prinzip rauchen die Platten ohne Lüfter unten nicht ab, da das NT ja auch Luft bewegt.

Ich habe mit viel Friemelei einen Lüfter vor die Platten gebastelt. Ein normaler 120er ist aber eigentlich zu dick, so dass es besser ein dünner 120er sein sollte. Aber wie gesagt, wenn´s NT zu lang ist, nimm den Lüfter raus und schau halt wie warm die Platten werden. Bis 45°C sind durchaus noch okay. Ich hatte einige Zeit vier Platten unten drin - da wurde es mir dann einfach wohler einen Lüfter einzusetzen, obgleich es auch nicht unbedingt notwendig gewesen wäre.
 
Zurück
Oben