News Download: Windows 10 Fall Creators Update ab sofort verfügbar

problem mit drag and drop liegen leider nicht am treiber, sondern wirklich am win update selbst...sehr ärgerlich bei einem von geschätzten 10 d'n'd-aktionen einen bsod zu bekommen mit der win32kfull.sys...
 
MX04HD schrieb:
Es hilft ... das ist es.
Zumindest bei mir ist damit vorerst die nervende Doppeleingabe der PIN behoben. Aber Hauptsache halbjährlich neuer bunter Unsinn, von dem kaum jemand wirklich profitiert, wird in riesigen Update-Orgien in ein "niemals fertig-OS" eingefrickelt.

Genauso denke ich auch... :freak:
 
NutzenderNutzer schrieb:
wow

der exploit/ordner schutz ist der neue false positive champion, macht das ganze system ja unbrauchbar

jede reguläre app/programm die nur irgendwie in richtung c/users denkt muss zu den ausnahmen hinzugefügt werden, well done crapsoft

Der Defender ist mit der 1709 eine Katastrophe. Der verhindert jetzt sogar das Verknüpfungen beim installieren von Spielen/Software auf den Desktop angelegt werden: iPersistsFile 0X80070002 "Das System kann die angegebenen Datei nicht finden".

Wenn man dann im Defender den Echtzeit- und Cloudbasierter-Schutz deaktiviert, funktioniert alles wieder. Windows Defender ist so nicht nutzbar und muß mal wieder von einem anderen AV ersetz werden.

Soviel zu "Windows kennt sein System am besten". Das ich nicht lache....
 
Ich bin auch wieder zurück auf die alte Version! Seit dem Update kann ich mein System nämlich nicht mehr herunterfahren :/ , er startet einfach wieder als würde man sich direkt wieder Anmelden. Eine Neuinstallation (iso) brachte auch keine Besserung! Das fängt ja schon mal gut an..
 
Dark Matter schrieb:
Soviel zu "Windows kennt sein System am besten".

Na gut, aber wer sonst sollte es dann besser kennen?

Deinen Frust kann ich aber nachempfinden, wenn man liest wie viele User sich diesmal wegen verschiedenster unnötiger Bugs und Unzulänglichkeiten (wahrscheinlich zurecht) überall beklagen.
Da war wohl diesmal die großmäulig angekündigte "Evolution" marketingmäßig wieder wichtiger als eine stabile Softwareumgebung für den zumindest größten Teil der User.

So viel Kritik gabs meiner Meinung schon länger nicht mehr an Bills Datenklau-Mafia.
 
R00kie schrieb:
In meinen Augen funktioniert richtiges Backup nur, wenn ich sicher sein kann, dass die Daten nicht korrumpieren. Mit ZFS als Dateisystem auf dem Backup-Server habe ich eine entsprechende Maßnahme zur Datenintegrität, die mir unter Windows erst mit ReFS geboten wird.
Ich glaube schon, dass ich das brauche, zumal ich von knapp 300k digitalen Fotos schon 60 wegwerfen konnte, die der Datenkorruption zum Opfer gefallen sind.

Solange du keinen ECC-Speicher im PC/NAS hast, hilft dir das eh nicht sonderlich viel...
 
Wir haben in der Familie 6 Rechner.

Diese Updateorgien habe ich langsam satt. Auf 2 Rechnern muss ich mich jetzt 2 Mal anmelden.
Das gleiche ist mir beim letzten Update auf meinem Hauptrechner passiert. Eine Neu Installation konnte das Problem lösen, allerdings mit Zeitaufwand.

Auf meinem Hauptrechner habe ich seit 6 Monaten Linux Mint installert.

Ich bin kein Spieler. Meine Frau und meine Tochter auch nicht.

Ab sofort werde ich darauf achten das meine Rechner und Laptops Linux kompatibel sind.

Seit 1995 bin ich bei Windows dabei. Dieser Win 10 Käse ist für mich nicht mehr benutzbar.

Schade wie ein so grosser Konzern den Bach runtergeht.
 
hab heut mal nen clean install gewagt, soweit so gut aber im Gerätemanger wird mir... software guard extensions device als nicht installiert angezeigt :( schaut mal nach bei euch....habt ihr ne Lösung?
 
Weiß jemand wo ich ne reine Pro x64 iso herkriege? Brauche die Home nicht die auf CB angeboten wird, sollte aber unter 4.3 GB sein, da ich die iso brennen will.
 
bei mir hat alles ohne Probleme geklappt. selbst mein Headset g930 lässt sich wieder benutzen. beim letzten update konnte/fand er die treiber nicht^^
 
Auch wenn es einigen nicht gefällt, aber Microsoft orientiert sich an der Masse und bei vielen kommt Windows 10 an.

Zum Thema Daten/-Schutz sei gesagt, dass dann auch kein Android, das die meisten auf ihrem Smartphone haben, verwendet werden darf. Wer hundertprozentig sicher gehen will, muss Linux und ein alternatives Android Betriebssystem verwenden. Hab es mir auch überlegt, aber bei KDE Plasma müsste ich richtig Zeit investieren, um das japanische Sprachpaket zu installieren und um das System zu konfigurieren. Hinzu kommt, dass es viele Programme nicht gibt.

Wie oben bereits geschrieben, wird im ersten Quartal 2018 auf Windows 10 umgestellt - ~140.000 Installationen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Microsoft dankt euch für eure bedingungslose Einsatzbereitschaft als Beta-User zu fungieren.
Sarkasmus off

Mal im ernst. Ich finde es absolut beschämend was die sich leisten. Ich kann mich nur an einer ähnlichen Konstallation von solchen Fails erinnern und das war der Wechsel von XP auf Vista64 - was ich auch durchaus noch verstehen konnte.
Das aktuell Gebotene ist eine Frechheit hoch³. Und ich werde den Teufel tun und dieses Update erst installieren bis der Feedback positiv ist.
Jetzt kommt mir nicht mit "dank uns Usern/Testern doch, ansonsten macht es doch keiner". Ich kann mich auch noch an Zeiten erinnern
als so ein Debakel unvorstellbar war. Die Anzahl und Vielfaltigkeit an Fehler(meldungen) ist unglaublich.
Windows as a Service hatte hier jemand geschrieben... genau das trifft den Nagel auf den Kopf.
MS lässt testen - genauso wie andere Konzerne. Das spart in derem Sinne Unmengen an Ressourcen und da mache ich nicht mit.

Dennoch meinen Respekt für eure Bemühungen. Denn sonst macht es doch keiner...
 
so langsam gehen einem die Argumente für Win 10 aus was


Halo Ultimate, Forza Horizon, Gears of War

Halo und Forza noch durchzocken und dann format C:, Win 7 )
 
@hRy
Selbst bei Apple, die eine überschaubare Anzahl / Kombination von Geräten haben, gibt es Probleme.

Will jetzt keine Lanze brechen und es schön reden, aber es ist doch heute leider Normalität und gilt für viele Bereiche. Habe bei ein Mobilteil von Gigaset bekommen, bei dem das Display verkratz war. Einer hatte auf Amazon ein original verpacktes Mobilteil bekommen, auf dem noch die Nummern des Vorgänger waren. Wahrscheinlich wurde ein defektes Gerät nach der Reparatur einfach als Neu-Ware verkauft, ohne dass es vorher zurückgesetzt wurde.

Das nächste was auf uns zukommt ist dieser ABO-Wahn (Lightroom teilt sich auf und erhält Abomodell). Erinnert an den Bertelsmann-Club womit die Familie reich wurde.
 
Zuletzt bearbeitet: (Korrektur)
StYleR schrieb:
Ich bin auch wieder zurück auf die alte Version! Seit dem Update kann ich mein System nämlich nicht mehr herunterfahren :/ , er startet einfach wieder als würde man sich direkt wieder Anmelden.
Dein Mainboard und die Einstellung "Schnellstart" in den Energieoption scheinen sich bei dir nicht (mehr) zu vertragen. Letztere kannst du abschalten, eventuell hilft auch ein Biosreset/-Update.
 
Dieses neue Upgrade scheint ja ein richtig großer Wurf geworden zu sein. :lol:
Schon erstaunlich zu beobachten wie viele hier jetzt irgendwelche noch so abartigen Probleme haben und die einzige Lösung zu sein scheint wieder auf die 1703 zurück zu springen.
Aber wie's halt so ist, ist der Ruf erst ruiniert... :lol: Microsoft eben
 
Zurück
Oben