News Download: Windows 10 Fall Creators Update ab sofort verfügbar

Jeep kann sein das es sich teilweise überschneidet mit hoher Auslastung und den Mining , wird jetzt leider ein Boom werden.
 
Also was mir auch aufgefallen ist (leider zum schlechteren)

1. Das herunterfahren dauert bei mir nun um einiges länger. Manchmal bleibt es kurz auch in eine art Warteschleife hängen. Sprich USB geräte ect gehen alle aus und trz muss man noch etwas warten bis es ausgeht. Das ging vor dem Update viel schneller. Manchmal wird das herunterfahren bei mir auch blockiert bzw gestoppt weil Anwendung XY nicht geschlossen werden konnte (Manchmal der Programm Manager ka was das ist)

2. Keine Ahnung woran das liegt. Wenn ich aber z,.B Chrome jetzt Minimiere sehe ich wie sich das Fenster "Stufen"weise minimieren tut. Also es ist keine weiche Animation mehr sondern wirkt etwas "abgehackt" Habe ich auch bei anderen Programmen die sich minimieren lassen.

3. Etwas was mir schon vor Monaten ausgefallen ist: Mein Monitor hat Angewohnheit bei Vollbild Anwendungen (Also richtig nicht vollbild Fenster) mir noch mal den Signal Eingang zu zeigen. Daher weis ich auch immer das die Vollbild Anwendung aktiv ist. Aber nach den Update scheinen viele Spiele in eine art vollbildfenster? zu laufen.

z,B bei Rise of the Tomb Raider gibt es ja die Funktion "Exklusiv Vollbild" Trz das es aktiviert ist ploppen im Spiel manchmal Meldungen auf z,B Skype Nachricht oder die Win Benachrichtigung. Und das habe ich bei einigen Spielen. Bin der Meinung das war früher nicht so. Clean Install hat auch nicht geholfen. Oder hat MS da was geändert?
 
Hauro schrieb:
Danke an alle, aber vermutlich ist das Update doch nicht ohne Folgen geblieben, vermutlich ist etwas in der Registry nicht mehr korrekt. D.h. Clean-Install mit allen Konsequenzen, die Installation geht dank SSD sehr schnell, aber die anschließende Einrichtung.

Ich hatte ähnliche Phänomene direkt nach dem Update, bis hin zum kommentar- und Ereignislosen Crash des Dialogs für die Zuweisung von "Standardeinstellungen nach App". Nach ein paar Tagen gings dann unerklärlicherweise doch. Desktop- oder Portable Apps können hierbei jedoch weiterhin nicht ausgewählt werden, nur Store-Apps.
 
Xport schrieb:
Desktop- oder Portable Apps können hierbei jedoch weiterhin nicht ausgewählt werden, nur Store-Apps.
Nach meiner aktuellen gemachten Erfahrungen werden unter 'Standard-Apps nach Dateityp öffnen' nur Anwendungen aufgeführt, die in der Registry einen Eintrag zu einer Dateinamenserweiterung, wie z.B. .bmp, .mov, vorgenommen haben. Nachdem ich in Irfanview, JWPce, Media Player Classic - Home Cinema, die als ZIP-Version eingefügt und nicht installiert sind, über einen Dialog der Anwendung die unterstützen Dateinamenserweiterungen festgelegt habe, wurde diese auch unter 'Standard-Apps nach Dateityp öffnen' angezeigt. Was nicht ging, war die Dateinamenserweiterung sofort als Standard festzulegen - siehe Beitrag #551.

Die Zuordnung über die Schaltfläche (Button) 'Ändern...' des Dialog 'Eigenschaften von...' oder 'Öffnen mit ...' im Popup-Menü funktioniert nicht, da der Prozess OpenWith.exe nicht beendet wird und über den Taskmanager beendet werden muss.

wahrscheinliche Ursache

Die wahrscheinliche Ursache ist eine durch das Update beschädigte Registry, da alles bei einem neuen Benutzerkonto funktioniert. Die beschädigte Registry wirdd adurch bestätigt, dass ich doppelte Einträge gefunden habe und diese Entfernen musste - siehe Beitrag #551. Aktuell läuft Windows ohne Probleme, da aber wahrscheinlich die Registry beschädigt ist, ist der sicherste Weg eine Neu-Installation (Clean-Install) durchzuführen.

Mein endgültiges Fazit ist:
Microsoft sollte/muss unter 'Standard-Apps nach Dateityp öffnen' die Möglichkeit anbieten nach einer Anwendung zu suchen, die sich nicht im Store befindet, so wie dies auch über die die Schaltfläche (Button) 'Ändern...' und 'Öffnen mit ...' möglich ist. So wie es jetzt ist, kommt das Gefühl auf, das nur Apps aus dem Store verwendet werden sollen. Die Intension ist sicher vorhanden, Apple und Google machen es ja nicht anders, aber Windows ist kein mobiles Betriebssystem wie iOS oder Android, daran sollte Microsoft immer denken. Dies ist auch ein Grund, warum ich mir nie ein Chromebook mit Chrome OS kaufen würde. Und selbst bei Android kann ich Apps installieren, ohne dass sich diese im Store befinden.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung;Orthografie)
Habs gerade eben installiert. Lief ohne Probleme durch, hat ca. 45 Minuten insgesamt gedauert. Nahezu alle Einstellungen und Hintergrundbilder als auch Apps wurden übernommen. AMD Crimson Relive musste ich auch nicht neu installieren, allerdings war auch im Vorfeld schon die neuste Version drauf.

Leistungstechnisch ist alles wie vorher. Hatte aber auch schon das Ryzen Profil installiert.

Glück gehabt... Hab mir schon Gedanken gemacht bei den vielen negativen Kommentaren hier.
 
Wie immer in solchen Threads melden sich nur User die Problem haben.
Ansonsten wären wir schon auf Seite 500, ist ja auch irgendwie blöd wenn andauernd nur gepostet wird.
45 Minuten oder 2 Stunden, keine Probleme.
 
Terrier schrieb:
Wie immer in solchen Threads melden sich nur User die Problem haben.
Ansonsten wären wir schon auf Seite 500, ist ja auch irgendwie blöd wenn andauernd nur gepostet wird.
45 Minuten oder 2 Stunden, keine Probleme.
Also wenn man sich die Poststelle hier so durchliest schreiben eigentlich relativ viele, dass sie keine oder kaum Probleme hatten.

Was mich Mal interessieren würde wäre eine Statistik darüber, bei wie vielen Leuten das Upgrade automatisch angestoßen wurde, aber es dann Probleme gab.
 
????????

Das einige / viele auch bei einer Neu Installation Probleme haben und das es eine ganze Anzahl von Berichten gibt, das 1709 nicht das gelbe vom Ei ist, dass wird mal eben übersprungen oder wie, wenn ich mir die letzten Post anschaue.

Dann wird kaum die neue Funktion "TruePlay" - Anti-Cheat-Tool mal genannt. Wieder ein Stück Bevormundung und man hat keine Ahnung wie Microsoft mit den Daten umgeht. So "Schön" - 1709.
 
Artikel-Update: Knapp eine Woche nach der Freigabe hat sich Microsoft detaillierter zum Freigabeprozess des Updates geäußert. Der Konzern bestätigt, das Fall Creators Update schneller auszurollen als die vorangegangenen Aktualisierungen für Windows 10, bezieht sich dabei allerdings ausschließlich auf mehr vorab getestete und damit bekannte Konfigurationen von OEMs, von denen eine Auswahl auch online genannt wird. Diese Geräte sollen das Update als erstes erhalten haben, wenn auch nur in Teilen – denn erst wenn die Rückmeldungen positiv ausfallen, werden mehr Endgeräte versorgt.

Per Windows Update oder manuelles Update?
Den Rückmeldungen der ComputerBase-Leser zufolge haben allerdings auch selbst zusammengestellte Systeme die Aktualisierung bereits früh erhalten, ohne dass der Prozess manuell angestoßen wurde. Microsoft spricht zwar auch von der Relevanz der Rückmeldungen von „Fans und Early Adopters“, bezieht sich in diesem Punkt aber offensichtlich auf manuell angestoßene Updates beziehungsweise Teilnehmer am Windows Insider Program. Die folgende Umfrage soll hier mehr Klarheit schaffen.

[Umfrage: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]

Microsoft plant, „die meisten Geräte“ innerhalb von sechs Monaten auf Windows 10 Version 1709 Fall Creators Update zu aktualisieren. Eine exakte Quote bleibt der Konzern dabei allerdings schuldig.
 
Musste auch nichts unternehmen. Auf meinen drei Geräten. Meine Freundin mit dem Surface Book hat es interessanter weise noch nicht erhalten. Vielleicht liegt es aber auch an ihrere Abneigung gegen Updates :-D
Auch im Unternehmen haben viele das Update erhalten. (kleines Entwickler unternehmen ohne Admineinschränkungen).

Bin bis dato sehr zufrieden damit.
 
Hab es überall aktiv über Windows Update 2-3 Tage nach Release angestoßen. Auf 3 Rechnern problemlos.
 
Mich nervt, dass nach jedem "größeren" Update wie diesem viele Settings wieder auf Defaults sind, die ich jedesmal mühevoll von Hand wieder anpassen muss, besonders:
- Energieoptionen im Gerätemanager, ärgerlich wenn ein leichtes Bewegen der Maus oder Tastatur den Rechner aus dem Standby weckt...
- Task Manager (ist wieder im DAU-Modus)

Was um alles in der Welt denkt Microsoft sich dabei?
 
Also gestern hat es den ersten Desktop erwischt mit dem Update und gleich Ärger.

- Drucken geht nicht mehr (Druckansicht friert ein)
- Photoshop CC schmiert ab
- Net.Framework Programme bringen eine Exception nach der anderen
- Spielmodus lässt sich nicht mehr deaktivieren

und was auch nervt, das nach jedem großen Upgrade alle System Einstellungen zurückgesetzt sind. Und da die sync über unseren Account noch nie funktioniert hat. Nervt das tierisch.

- zurück rollen wegen den Problemen oben endete in einem schwarzen Bildschirm beim booten von Windows.

Also heute Backup einspielen und daher die Frage, wie kann ich das Upgrade erst einmal aussetzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Letzte Woche Windows neu aufgesetzt mit einer ISO vom MCT. Scheinbar gab es da schon die 1709? Zumindest sagt mit winver, dass die Version installiert ist. Bisher läuft alles weitgehend ohne Probleme.
 
HI
Auch bei mir dauert das Beenden, egal ob Neustart oder Herunterfahren, nach dem Update länger. Stört mich aber nicht so. Nach erfolgreichen Neustart habe ich das Gefühl, der Explorer startet langsamer. Das nervt mehr. Aber mein größter Kritikpunkt am neuen WIN 10: meine SB XFI will nicht mehr. Von 10 Startversuchen, lädt Win10 64Bit Pro nur 2-3x Fehlerfrei durch. Das ist großer Mist und muss eigentlich auch nicht sein, da es vor dem Update auch alles gut funktioniert hatte. Habe gestern die XFI durch eine Sound BlasterX AE-5 ersetzt. Booten geht jetzt Fehlerlos... Kostenpunkt 117€ ;-(
 
Jackie78 schrieb:
Mich nervt, dass nach jedem "größeren" Update wie diesem viele Settings wieder auf Defaults sind, die ich jedesmal mühevoll von Hand wieder anpassen muss, besonders:
- Energieoptionen im Gerätemanager, ärgerlich wenn ein leichtes Bewegen der Maus oder Tastatur den Rechner aus dem Standby weckt...
- Task Manager (ist wieder im DAU-Modus)

Was um alles in der Welt denkt Microsoft sich dabei?

Und natürlich alle Spionage Einstellungen die per Default aktiviert sind ... ein Schelm ...
 
Mich würde mal interessieren, ob die jenigen mit den größten Problemen, die sind die mit Tweaks und oder Programmen die Updates abgewürgt haben und das abschnorcheln von Daten unterbunden haben!?
 
Jackie78 schrieb:
Mich nervt, dass nach jedem "größeren" Update wie diesem viele Settings wieder auf Defaults sind, die ich jedesmal mühevoll von Hand wieder anpassen muss, besonders:
- Energieoptionen im Gerätemanager, ärgerlich wenn ein leichtes Bewegen der Maus oder Tastatur den Rechner aus dem Standby weckt...
- Task Manager (ist wieder im DAU-Modus)

Was um alles in der Welt denkt Microsoft sich dabei?

Die denken sich dabei, dass sie es prima finden, dass Du per EULA zugestimmt hast, dass das OS nun nicht mehr Dir gehört, sondern MS nach Belieben auf Deinem PC Schalten und Walten kann wie sie es wollen :lol: . Da werden dann halt auch mal Settings wieder geändert oder ungefragt irgendwelche Apps auf die Festplatte gerotzt. Friss oder stirb.

Früher gab es ja mal so altmodische Sachen wie benutzerdefinierte Installationen mit Auswahlmöglichkeit, aber Du hast Microsoft gefälligst dankbar zu sein, dass die jetzt das Denken und die Auswahl für Dich übernehmen. Und das auch noch völlig gratis! Ist doch toll, oder?
 
Zurück
Oben