Dual-Core, Quad-core oder Core-i7

@devebero: alleine das ein i7 gegenüber einem Quad jetzt schon bis zu 30% bei spielen bringt spricht für mich nicht für einen "normalen" quad... somit würde ich alleine durch die mehrleistung des i7 deiner aussage nicht zustimmen...

Irgendwie stehst du mit deiner meinung alleine da, nichts gegen dich, aber ich denke ich hab recht :P
 
Mehrleistung im Bezug auf was? Bis zu 30% von was leistet das i7 System mehr? Läuft das Spiel schneller? Sieht es schöner aus?

Sicher nicht.

Mit Recht haben hat das ja nichts zu tun. Ist Ansichtssache. Eine Garantie, dass das aktuelle i7 System noch in 4 Jahren ausreicht hat man nicht. Sicher auch nicht beim Phenom II. Aber dann kann man den günstigeren Phenom II nehmen.

Und wenn ich mir Antworten von z.B. der ersten Seite anschaue, stehe ich mit meiner Meinung nicht alleine da.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also erstens wird Far Cry 2 von Quad Core doch schon unterstützt und läuft es deshalb auf einem Dual core nicht mehr? Bei mir geht es jedenfalls noch. Aber ich bin ja für alles offen und deshalb gehen wir mal folgendes szenario durch das ich mir einen Phaenom II kaufe und dann ist der in zwei jahren alt und ich brauche einen neuen und ein neues mainboard und neuen ram. Beim i7 hol ich mir dann nur ne neue cpu und vieleicht noch zusätzlich ram(kann den alten dann aber noch benutzen).

Zum übertakten wurde eben gesagt das der Q9550 mehr potential hat. wie viel hat er denn (ist jetzt ernst gemeint) bekommt man den über 3,83GHz (also ein GHz übertaktungspotential)?

EDIT:devebero das spiel hat mehr fps. von 40 auf 50 da merkt man einen unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich sehe bei spielen in zukunft durchaus den i7 vorne, und wenn man zusätzlich in betracht zieht das Jimmy_1991 seine PC auchnoch für 40% Multimedia und 20% Office nutzen wird kommt er ja quasi nicht mehr am i7 vorbei da er leistungstechnisch in diesen zwei bereichen 50% mehr leistung bringt...

OC beim Q9550 und Phenom II kann ich nichts zu sagen, aber ich schätze der Q9550 mit E0 stepping könnte an die 3,8Ghz marke rankommen mit ordentlicher kühlung. Aber vielleicht irre ich mich auch
 
Warum brauchst du wenn der phenom II alt ist ein neues mainboard und neuen RAM?

das gleiche könnte dir beim i7 auf passieren. die entwicklung ist so schnell. kann doch sein, dass auch dort ein z.b. neues mainboard nötig wird.

@Jimmy_1991

auf welches spiel beziehst du dich? die meisten spiele sind grafikkartenabhängig.
 
@devebero: besser aussehen, davon spricht keiner, aber das man mit einem i7 (bei 2,67Ghz!!!) 15fps mehr bekommt kann man somit auch die qualitäten höher stellen. somit bekommt man auch gleich eine bessere optik bei ungefähr gleichen fps.
 
Auf welches spiel beziehst du dich?
 
Wie lang hat der 775er sockel gehalten?5 Jahre oder länger?Und der AM2(+), wie lang gibt es den schon, auch 5 Jahre warum soll der 1366 nur 2jahre halten?
 
@DjiNn83

Wie wäre es mit ein paar Links. Soviel ich weiß, ist der i7 teilweise sogar langsamer in Games, als ein schneller C2D. Die Mehrleistung bezieht sich wohl erher auf Multi-Thread Anwendungen, wo der i7 seine stärke richtig ausspielen kann, weniger in Games.
 
Hab ja nicht gesagt, dass der nur 2 Jahre halten wird. Nur wissen tut man das bei keinem.

Wer sich ein i7 System kaufen möchte kann es doch auch gerne tun. Die Plattform ist sicher nicht schlecht. Nur im Bezug auf Preis-/Leistung schneidet sie derzeit noch nicht gut ab.

Da ist der z.B. Phenom II preiswerter. Und die Leistung wird für die meisten sicher ausreichen.

Wollt hier jetzt keinen Streit vom Zaun brechen.
 
Ist nicht schlim ich habe ja noch nichts gekauf also bin noch für alles offen (auch wenn es nicht so aussieht).
Dann noch dein link den du wolltest:
http://www.pcgameshardware.de/aid,67...ore_i7/?page=2
Und was ich auch noch sagen muss was ist mit Cod6(kommt im herbst 2009) und The Elder Scrols V(kommt anfang 2010). Nur weil du gesagt hast Quad core braucht man noch nicht wollte ich das mal loswerden.

Aber wie schon gesagt ich bin hier auch nicht auf streit sondern auf insbiration aus.^^

PS: Wie du in meiner Eröffnungsrede siehst hatte ich auch schon Dual Core in erwägung gezogen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Na ja, wie lange der 1366-Sokel halten wird, ist durchaus ungewiss.
Ob man in zwei oder drei Jahren noch einen neuen Prozessor auf sein beispielsweise heute gekauftes teures ASUS P6T Deluxe wird bauen können ist überaus fraglich, da die Mainboard-Hersteller heute ja auch nicht wissen, welche Spezifikationen die kommenden Prozessoren aufweisen werden.

So ähnlich ging's mir mit meinen aktuell vorhandenen Sockel 478. Als ich ihn kaufte war er State-of-the-Art, aber schon kurze Zeit später kam der Sockel 775 und ich konnte keinen modernen Prozessor mehr nachrüsten. Aus dieser Erfahrung weiß ich, wie schnell tolle und teure Mainboards wertlos werden können wenn sich der Standart unvermittelt ändert.

Aber genau das selbe kann einem im Grunde auch beim Phenom II passieren. Von dem her halte ich es für wenig hilfreich, in der Glaskugel die Haltbarkeitsdaten heutiger Mainboards ermitteln zu wollen...
 
Ja, habe ich gelesen, dass du auch ein DualCore System in Betracht gezogen hast.
Auch die neuen Spiele bedeuten nicht, dass ein potenter DualCore nicht mehr in der Lage ist diese Spiele schnell genug zu verarbeiten.

Deswegen wäre ja auch das Phenom II System für mich die Vernunfsentscheidung und der Kompromiss auf DualCore und i7 System.

@Acrylium

Deswegen mein Vorschlag zum Phenom II. Man kann die Haltbarkeit nicht abschätzen. Also würde ich das preiswertere und nicht wirklich schlechte AMD System nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
du hast bei keiner cpu eine übertaktungsgarantie, soviel schonmal vorweg. allerdings gibts natürlich tendenzen (E0 lässt sich besser OCen als C1, Intel besser als AMD), aber wie gesagt da hängt auch viel vom zufall ab.

dann zum thema quad oder dual, i7 oder phenom:

also wenn du mich fragst, dann würd ich auf jeden fall auf ein intel quadcore-system setzen, schon allein - und da hat the witcher durchaus recht - weil da einfach der untersatz (mainboards) in meinen augen besser ist (P45 und X58 sind einfach nur weltklasse :) !). AMD-chipsätze bzw. boards dagegen hmmm is zwar jetz nur a persönliche meinung und ohne beweis aber iwie hätt ich a schlechtes gefühl bei der sache.

so kurz und knapp: a vernünftige i7-sys (i7 920, billigstes 1366 board (gigabyte), 6gb ddr3-1333 cl7 ram, u12p) kriegst für ~ 630-640€, a vernünftiges q9550-sys (q9550, 4gb ram, msi p45 neo2-fr, groß-clockner) für ~450€ und in etwa dasselbe für an II x4 940.

wie über mir scho gesagt wurde wenn du die 200 eier hast, du wirst es nicht bereuen! wenn dus nich so locker sitzen hast, machst mim 450€ intel auch keinen fehler und bist in spielen sogar (noch) schneller, hast dafür aber bei so sachen wie videobearbeitung schon einige nachteile, und amd würd ich nur aus sympathie zum hersteller nehmen, anonsten find ich zumindest spricht nicht viel dafür.
 
hier der link auf welchen ich mich beziehe

klar sind aktuelle spiele noch nicht auf i7 optimiert, heißt aber nicht das sie darauf nicht laufen, und in zukunft kann man davon ausgehen das spiele auf den i7 optimiert werden so wie GTA IV heute schon, dies auf einen Programmierfehler zu schieben wäre recht dreißt, wer macht einen programmierfehler der neue hardware besser laufen lässt? :freak::

die zukunft macht die musik, und alles spricht für den i7 in zukunft, oder seh ich da irgendwo etwas falsch? GTA ist für mich nur der Anfang
 
Hat schon jemand in den Raum geworfen, dass wenn Du nur spielen willst, für Dich eventuell auch eine X-Box 360 in Frage käme? Diese ist im Vergleich zu einem PC super günstig... :D
 
geht ja nicht nur ums spielen sondern auch 40% multimedia und 20% office... aber das mit der xbox ist nicht schlecht :D
 
Warum macht das nur jeder an GTA4 fest? Man kann doch die Zukunft nicht an einem Spiel festmachen. Ist ja wie damals mit Crysis.

Man sollte die Leistung des i7 schon benötigen. Und das nicht nur, damit GTA4 besser läuft.
 
Mal im ernst, denkst du wirklich das die programmierer jetzt normal weitermachen oder meinst du das es ein fünkchen hoffnung für den i7 gibt das optimiert wird? ;)

OH, da wurde bereits optimiert!? wo gibts denn sowas, die entwicklung geht weiter?! *ironieaus*
Wurde denn von dual-core nicht weiterentwickelt auf quad-core und somit auch auf quad optimiert? Ich denke doch, und das wird nicht anders beim i7 sein...
 
Der core i7 ist doch eigentlich ziemlisch genial er hat vier kerne kann aber 8 Theards (ist glaube ich falsch geschrieben) benutzendas ist doch sozusagen ein zwischen schrit für Okta Core. Und 1366 ist der sockel dafür.
Übrigens laut Wikipedia gibt es den 775er sockel schon seit 2004. wenn man mal davon ausgeht das der 1366 genauso lang hält , und das ist anzunehmen weil er die basis für acht kerne ist, hat so ein mainboard noch einen langen weg vor sich.
 
Zurück
Oben