Gabro
Ensign
- Registriert
- Nov. 2005
- Beiträge
- 205
Ich bin ein großer Film-Fan. Dass die privaten Sender jetzt kostenpflichtig und verschlüsselt sind, ist ein Problem für mich. Die private Sender strahlen im Laufe des Jahres hunderte relativ aktuelle Hollywood-Filme aus. Diese Menge an Filme die ausgestrahlt werden fällt nicht direkt auf, da die Filme teilweise nachts und morgens zu unmenschlichen Uhrzeiten laufen. Aber man kann sie bei DVB-T automatisch aufnehmen und später ansehen. Bei DVB-T2 wird das aufgrund der Verschlüsselung und den Beschränkungen viel schwieriger.
Einige sagen Netflix und Amazon Prime Video wären eine Alternative zu den privaten Sendern. Als jemand der die Streaming-Anbieter für längere Zeit abonniert hat, kann ich mit Bestimmtheit sagen, dass die Streaming-Anbieter keine Alternative zu den privaten Sendern sind! Netflix und Amazon Prime Video beispielsweise haben hier in Deutschland nur einen kleinen Filmkatalog der nur selten aktualisiert wird. Wenn der Filmkatalog aktualisiert wird, dann meistens mit eigenen Produktionen und nur selten mit Hollywood-Filmen. Meistens handelt es sich dabei um Serien. D.h. innerhalb kurzer Zeit kennt man sämtliche gute Filme und dann wartet man lange Zeit bis neue hinzukommen. Ein weiteres Problem ist, dass die Filme in der Regel 2 Jahre alt sind. Neue Filme werden nur selten angeboten und dann auch nur für kurze Zeit.
Bei Netflix können Filme die nicht im Abo enthalten sind nicht gesondert gemietet werden. Bei Amazon Prime Video kann man Filme die nicht im Abo enthalten sind einzelnd mieten, aber die Mietpreise starten bei 3,99€ pro Film in SD-Qualität und 4,99€ in HD-Qualität. Das größte Problem ist aber, dass Amazon Prime Video nicht alle Fime anbietet. Es fehlen einfach viel zu viele Filme.
Die einzige Lösung die ich sehe ist Filme in Zukunft als 4K UHD Blu-Ray zu kaufen. Aber das ist sehr teuer und man braucht dafür neue Geräte die HDCP 2.2 unterstützen. Außerdem müsste ich dann auf den Luxus verzichten, dass ich die Filme direkt starten kann ohne eine Blu-Ray einlegen zu müssen. Dazu kommt noch, dass man viel Platz braucht für die ganzen Blu-Rays die sich mit der Zeit ansammeln. Die Zukunft sieht nicht gut aus für Film-Fans.
Einige sagen Netflix und Amazon Prime Video wären eine Alternative zu den privaten Sendern. Als jemand der die Streaming-Anbieter für längere Zeit abonniert hat, kann ich mit Bestimmtheit sagen, dass die Streaming-Anbieter keine Alternative zu den privaten Sendern sind! Netflix und Amazon Prime Video beispielsweise haben hier in Deutschland nur einen kleinen Filmkatalog der nur selten aktualisiert wird. Wenn der Filmkatalog aktualisiert wird, dann meistens mit eigenen Produktionen und nur selten mit Hollywood-Filmen. Meistens handelt es sich dabei um Serien. D.h. innerhalb kurzer Zeit kennt man sämtliche gute Filme und dann wartet man lange Zeit bis neue hinzukommen. Ein weiteres Problem ist, dass die Filme in der Regel 2 Jahre alt sind. Neue Filme werden nur selten angeboten und dann auch nur für kurze Zeit.
Bei Netflix können Filme die nicht im Abo enthalten sind nicht gesondert gemietet werden. Bei Amazon Prime Video kann man Filme die nicht im Abo enthalten sind einzelnd mieten, aber die Mietpreise starten bei 3,99€ pro Film in SD-Qualität und 4,99€ in HD-Qualität. Das größte Problem ist aber, dass Amazon Prime Video nicht alle Fime anbietet. Es fehlen einfach viel zu viele Filme.
Die einzige Lösung die ich sehe ist Filme in Zukunft als 4K UHD Blu-Ray zu kaufen. Aber das ist sehr teuer und man braucht dafür neue Geräte die HDCP 2.2 unterstützen. Außerdem müsste ich dann auf den Luxus verzichten, dass ich die Filme direkt starten kann ohne eine Blu-Ray einlegen zu müssen. Dazu kommt noch, dass man viel Platz braucht für die ganzen Blu-Rays die sich mit der Zeit ansammeln. Die Zukunft sieht nicht gut aus für Film-Fans.
Zuletzt bearbeitet: