E-Book-Reader Kaufberatung

Coloneo

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2010
Beiträge
123
Liebe CB-Community,


da sich Weihnachten nähert, wollte ich für meine lesefreudige Mutter (schon älteres Semester) einen E-Book-Reader kaufen. Da die Technik schon länger auf dem Markt und
entsprechend ausgereift ist, wäre jetzt der ideale Zeitpunkt dazu.

Anforderungen wären:
E-Ink- Display
wertige Außenhülle
hohe Dateiformatkompatibilität
Benutzerfreundlichkeit (auch für ältere Menschen)
gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Folgende Reader habe ich mir näher angeschaut:
Sony PRS-T1BC
Amazon Kindle 4
Kobo Touch
iRiver Story HD

Den Sony-Reader konnte ich mir im Media Markt anschauen: brillantes E-ink-Display,aber
ein Gehäuse mt Hochglanzlack, was mich zweifeln ließ. In diversen Tests haben alle angesprochenen Reader gut abgeschnitten. Wer entsprechende persönliche Erfahrungen hat, vorallem mit dem Kindle, möge gerne etwas posten.
Danke im Voraus.

MfG
 
Hallo,

Also ich habe den Vorgänger von Sony, den 650, haben aber dasselbe Display wie ich gelesen habe. Es ist angenehm zu lesen. Die Software ist auch gut. PDF wird auch sehr gut angezeigt. Die Software von T1 ist weiterentwickelt worden. Soll noch besser sein. Den Kindle würde ich mir persönlich nicht gönnen da man am Amazon gebunden ist und das ein k.o. Kriterium für mich ist. Über die anderen kann ich nichts sagen nur was ich vom Internet weiss. iRiver soll ein besseres Display haben. Der 650 hat eine matte Alu Oberfläche. Ich bin zufrieden mit den Sony, Wlan brauch ich nicht. Kann alles über PC machen. Die Idee keine Touch_Folie zu benutzen ergibt ein besseres Bild. Das wäre vllt. auch eine Überlegung wert.

piciu
 
Wo kauft deine Mutter ihre Bücher? Wenn sie schon Erfahrung mit Amazon hat und dort gern einkauft, müsste sie sich mit einem Kindle nicht umstellen. Von der Handhabung sind die Unterschiede nicht so groß, wichtig ist, wie einfach sie ihren Reader mit Inhalten befüllen kann.
 
piciu7 schrieb:
Den Kindle würde ich mir persönlich nicht gönnen da man am Amazon gebunden ist und das ein k.o. Kriterium für mich ist.

Freie Ebooks, DRM-freie Ebooks lassen sich ebenso auf dem Kindle nutzen, meistens muss man sie aber in das .mobi Format konvertieren, was bisher bei mir problemlos klappte. Die E-Ink Displays des Kindle 3 und 4 sind die besten am Markt, das Design ist unauffällig und unaufdringlich, der Preis zudem gering. Die Möglichkeit über Amazon ein Ebook gleichzeitig konvertieren und auf den Kindle (Über WLan oder 3G) schicken zulassen ist sehr gut und praktisch, wenn man den Kindle seiner Eltern füttern muss ohne in der Nähe zusein. Das Bedienkonzept ist stimmig.

Ich benutze zur Pflege meines Ebooksbestandes Calibre und zum Lesen wie gesagt einen Kindle 3, während meine Eltern einen 4er haben. Den Kauf bereue ich keine Stückchen, im Gegenteil, der Kindle 3 war die beste Anschaffung für mich in den letzen Jahren. Wenn sich nur alles was ich gekauft habe als so gut herausgestellt hätte :D

Zwei Mankos die sich alle Ebookreader teilen ist die Versorgung mit Ebooks, keine Buchhandlung/Shop/whatever hat alle Buchtitel im System und nur die wenigsten sind DRM-frei und das die Preise für Ebooks immer noch zu hoch sind, das die Buchpreisbindung auch für Ebooks gilt ist für mich so verständlich wie eine EU-Norm für Gurken.

http://de.wikipedia.org/wiki/Buchpreisbindung#E-Books
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,674757,00.html

Sehr guter Shop: http://www.beam-ebooks.de/
 
Zurück
Oben