News E-Mail-Client: Thunderbird verzeichnet Spendenrekord
- Ersteller mischaef
- Erstellt am
- Zur News: E-Mail-Client: Thunderbird verzeichnet Spendenrekord
G
Geringverdiener
Gast
"verzeichnet Spendenrekord"
YES, das Teil gehört seit Jahren zu meiner Standard-Software und diesee Neuigkeit freut mich sehr. Jetzt muss ich mich demnächst auch daran beteiligen, damit ich mich nicht wie der letzte Lump fühle 🥹
YES, das Teil gehört seit Jahren zu meiner Standard-Software und diesee Neuigkeit freut mich sehr. Jetzt muss ich mich demnächst auch daran beteiligen, damit ich mich nicht wie der letzte Lump fühle 🥹
Hauro
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 13.632
mcdexter schrieb:ieht die UI immernoch so aus wie damals?
Siehe Mozilla Thunderbird Download
Mit Version 115 (Supernova) bekommt Thunderbird eine neue Oberfläche und neuen Funktionen.
Why We’re Rebuilding The Thunderbird Interface From Scratch
Posts in «Supernova»
Zuletzt bearbeitet:
F
flappes
Gast
Ja die Arbeit muss belohnt werdne.
Ich hoffe nur die verzetteln sich jetzt nicht und stellen zig Leute für überflüssige Projekte ein.
Ich hoffe nur die verzetteln sich jetzt nicht und stellen zig Leute für überflüssige Projekte ein.
- Registriert
- Juli 2009
- Beiträge
- 3.095
Thunderbird ist mega. Nutze ihn seit Jahrtausenden.
Ein Feature, das ich jedoch bis heute absolut nicht verstehe, ist die Suchleiste oben rechts (Ctrl+K). Die Ergebnisse sind Hokuspokus. Der "Quick Filter" dagegen ist für mich die wahre Suchleiste (Ctrl+Shift+K) und tut genau was man erwartet, wenn man durch seine Mails suchen will. Vielleicht kann mir das ja jemand mal erklären
Ein Feature, das ich jedoch bis heute absolut nicht verstehe, ist die Suchleiste oben rechts (Ctrl+K). Die Ergebnisse sind Hokuspokus. Der "Quick Filter" dagegen ist für mich die wahre Suchleiste (Ctrl+Shift+K) und tut genau was man erwartet, wenn man durch seine Mails suchen will. Vielleicht kann mir das ja jemand mal erklären

gustlegga schrieb:Man kann eigentlich fast alles was Outlook so kann auch in TB machen.
Entweder muss man es halt erst konfigurieren oder man bindet Addons ein.
Dass dies für die breite Masse im Produktiveinsatz keine Alternative ist, wo möglichts alles Out-Of-The-Box funktionieren muss und man gewohnte UIs braucht, da geb ich dir natürlich recht.
Das ist so leider nicht ganz richtig. Wir haben hier z.B: eine Kanzleisoftware im Einsatz die quasi nur mit Outlook arbeitet. Auch Support gibt es nur für Outlook. Bei größeren Unternehmen und größeren Softwarelösungen wird es nicht besser (eher schlechter), da diese zumeist auf MS-Produkte setzen...
@ToaStarr
Natürlich, bei Interaktion/Schnittstellen mit Drittsoftware ist das schon klar.
Da brauchts professionellen Support und zertifizierung den den ein OpenSource Projekt wie TB kaum bieten könnte. Ich meinte eigentlich auch eher vom reinen Funktionsumfang der Software an sich.
Also Kontake, Nachrichten/Mails und Termine verwaltem.
Natürlich, bei Interaktion/Schnittstellen mit Drittsoftware ist das schon klar.
Da brauchts professionellen Support und zertifizierung den den ein OpenSource Projekt wie TB kaum bieten könnte. Ich meinte eigentlich auch eher vom reinen Funktionsumfang der Software an sich.
Also Kontake, Nachrichten/Mails und Termine verwaltem.
Auch MS Teams und andre Tools funktionieren primär mit Outlook, aber ich denke für viele Firmen und deren Angestellten wäre es schon ausreichend wenn E-Mail, Kontakte und Kalender out of the Box mit den MS Protokollen laufen.ToaStarr schrieb:Das ist so leider nicht ganz richtig. Wir haben hier z.B: eine Kanzleisoftware im Einsatz die quasi nur mit Outlook arbeitet. Auch Support gibt es nur für Outlook. Bei größeren Unternehmen und größeren Softwarelösungen wird es nicht besser (eher schlechter), da diese zumeist auf MS-Produkte setzen...
Iron Plague
Ensign
- Registriert
- Aug. 2009
- Beiträge
- 204
Das sind super Nachrichten. Ich spende seit Jahren an Mozilla und Wikipedia. Und ich unterstütze posteo.de, bei denen ein sicherer, werbefreier und getesteter Email-Account nur 1 Euro im Monat kostet.
d3nso
Captain
- Registriert
- Nov. 2016
- Beiträge
- 3.491
Mal eine Frage an die Thunderbid Profis hier:
Gibt es eine Einstellung mit der ich den tatsächlichen Absender einer Mail sehen kann ohne die Mail zu öffnen? Bei web, gmx oder gmail geht das indem man den Mauszeiger über dem Absender hält (bsp. aus meinem Spam Ordner):
Das ist die einzige Funktion die mir im Thunderbird aktuell fehlt.
Gibt es eine Einstellung mit der ich den tatsächlichen Absender einer Mail sehen kann ohne die Mail zu öffnen? Bei web, gmx oder gmail geht das indem man den Mauszeiger über dem Absender hält (bsp. aus meinem Spam Ordner):
Das ist die einzige Funktion die mir im Thunderbird aktuell fehlt.
DocAimless
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 1.153
Tatsächlich spende ich jährlich für Thunderbird. Das Programm ist sehr gut zu bedienen und mit den vielen kleinen Helferlein auch perfekt und individuell zu konfigurieren. Ein gutes Projekt, welches ich auch gerne weiter finanziell unterstütze.
@Dr. McCoy
Schau dir mal die App "Fairmail" an. Ich hab die App nach nur einem Tag Probezeit gekauft. Kann ich empfehlen.
Ergänzung ()
@Dr. McCoy
Schau dir mal die App "Fairmail" an. Ich hab die App nach nur einem Tag Probezeit gekauft. Kann ich empfehlen.
Farcrei
Commander
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 2.126
Ich nutze Thunderbird eigentlich sehr gerne.
Nur mit angehängten Dateien habe ich im Moment so meine Probleme.
Die kann ich nicht drucken, weil sie immer "beschädigt" sein sollen.
Um sie Drucken zu können, muss ich meine Mail immer im Browser öffnen.
Habe da noch keine Lösung, trotz Google Suche gefunden.
Nur mit angehängten Dateien habe ich im Moment so meine Probleme.
Die kann ich nicht drucken, weil sie immer "beschädigt" sein sollen.
Um sie Drucken zu können, muss ich meine Mail immer im Browser öffnen.
Habe da noch keine Lösung, trotz Google Suche gefunden.
@DocAimless Das Addon soll zwar noch funktionieren, wir aber halt in neuen TB-Versionen nicht mehr offiziell unterstützt.
@d3nso Der Browser zeigt dir das ja auf der GMX Seite als Hyperlink an; darum siehst du das.
Zumindest bei Absendern die du nicht im Adressbuch hast sollte das aber auch in der Listenansicht bei TB generell so sein dass man das sieht oder spätestens wenn du mit dem Mauszeiger drüberfährst.
Eventuell musst du vorher noch in den Einstellungen den Haken rausnehmen bei

Eine weitere Möglichkeit die generell funktioniert ist die Mail in der Listenansicht anzuklicken und dann "Strg+U" zu drücken. Dann bekommst du den Quelltext der Mail, wo du ganz oben im Header dann auch die Adressen findest.

Etwas umständlich, ich weiß, ansonsten bleibt ja noch das Addon welches DocAimless verlinkt hat.
Warum das TB-Team das noch nicht nativ implentiert das generell beim Mouseover der Absender kommt, oder man es als weitere Spalte aktivieren kann erschliesst sich mir auch nicht.
Ich hab es erhlich gesagt aber bisher noch nicht vermisst; mir hat das bisher gereicht wenns kam bei Absendern die ich nicht in den Kontakten habe.
@d3nso Der Browser zeigt dir das ja auf der GMX Seite als Hyperlink an; darum siehst du das.
Zumindest bei Absendern die du nicht im Adressbuch hast sollte das aber auch in der Listenansicht bei TB generell so sein dass man das sieht oder spätestens wenn du mit dem Mauszeiger drüberfährst.
Eventuell musst du vorher noch in den Einstellungen den Haken rausnehmen bei

Eine weitere Möglichkeit die generell funktioniert ist die Mail in der Listenansicht anzuklicken und dann "Strg+U" zu drücken. Dann bekommst du den Quelltext der Mail, wo du ganz oben im Header dann auch die Adressen findest.

Etwas umständlich, ich weiß, ansonsten bleibt ja noch das Addon welches DocAimless verlinkt hat.
Warum das TB-Team das noch nicht nativ implentiert das generell beim Mouseover der Absender kommt, oder man es als weitere Spalte aktivieren kann erschliesst sich mir auch nicht.
Ich hab es erhlich gesagt aber bisher noch nicht vermisst; mir hat das bisher gereicht wenns kam bei Absendern die ich nicht in den Kontakten habe.
Zuletzt bearbeitet:
@d3nso Hmmm... eigenartig.
Naja, du kannst dir auch zB mal den Fork Betterbird ansehen.
Dort ist es integriert wie ich im Thunderbird-Forum von einem der Betterbird-Entwickler gelesen habe.
Die Daten sollten sich ja von einem Client auf den anderen per Export/Import übertragen lassen,
falls Betterbird nicht beim ersten Start ohnehin nachfragt ober er sich das Zeugs selber aus TB rausziehen soll.
Naja, du kannst dir auch zB mal den Fork Betterbird ansehen.
Dort ist es integriert wie ich im Thunderbird-Forum von einem der Betterbird-Entwickler gelesen habe.
Die Daten sollten sich ja von einem Client auf den anderen per Export/Import übertragen lassen,
falls Betterbird nicht beim ersten Start ohnehin nachfragt ober er sich das Zeugs selber aus TB rausziehen soll.
Tanzmusikus
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 10.610
Keine Ahnung, was für Probleme du da siehst. Da hat jeder natürlich einen andere Wahrnehmung.Muntermacher schrieb:da es auf K9 beruht und dabei auf der verschlimmbesserten Version kann ich nur zu fairEmail raten. Ganz besonders wenn man mehrere E-Mail Konten hat, ansonsten klickt man sich dumm und dämlich.
Ich finde den sauschnell & easy zu bedienen.
Den FairMail-Client fand ich da viel anstrengender & hatte mich damals für K9 entschieden.
@d3nso
Seit der Nutzung eines UW-Monitors, nutze ich die Anzeige der E-Mail mit vollständiger Adresse rechts davon in einem weiteren Fenster (3-Spalten-Ansicht).
Absender, die nicht in meinem "Persönlichen Adressbuch" sind, & Spam-Mails werden ohne HTML angezeigt.
Somit sehe ich immer sehr schnell, ob eine E-Mail echt ist oder nicht.
Was ich im Thunderbird mittlerweile sehr gerne nutze, ist die "Filter"-Funktion. Damit kann ich Mail-Adressen bestimmte (Unter-)Ordner zuweisen. Diese werden dann statt im Posteingang sofort in den entsprechenden Ordner verschoben. Damit erhalte ich mir eine gute Übersicht auch bei vielen E-Mails ... und muss diese nicht ständig extra einordnen. Die "Ungelesen"-Markierung bleibt davon unberührt bestehen.
Ich nutze Thunderbird mittlerweile auch seit fast 20 Jahren.
Wenn ich den Netscape Communicator und danach die Mozilla Suite rechne dürften es bei mir über 25 Jahre sein.Tanzmusikus schrieb:Ich nutze Thunderbird mittlerweile auch seit fast 20 Jahren.

Mit "The Bat" (das gibts sogar noch hab ich grade gesehen^^) bin ich nie so recht warm geworden, Outlook Express war genau so ungeliebt wie der IE in Win9x und das Experiment mit dem Client in Opera hab ich damals auch recht bald beendet...
Aber ja, die umfangreichen Filterregeln die man sich anlegen kann in TB sind schon echt eine extrem feine Sache. 👍
Ähnliche Themen
- Antworten
- 130
- Aufrufe
- 12.068
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 2.566
- Antworten
- 30
- Aufrufe
- 4.978
- Antworten
- 59
- Aufrufe
- 7.876
- Antworten
- 61
- Aufrufe
- 11.457