E6420 kaum übertaktbar...

rumpel01 schrieb:
Hast Du auch Speedstep, Spread Spectrum (wie eben erwähnt) und diverse Stromsparmechanismen ausgeschaltet? PCIe-Takt manuell auf 100Mhz festgestellt?

Also meiner läuft jetzt immerhin stabil (Prime95 2x gestartet für ca. 2 Stunden) auf 320FSBx8... das sind knapp 2.5GHz.
Aber wieso sollte man zum Übertakten Speedstep ausschalten? Ich finde es ganz angenehm, wenn der Prozessor im Idle nicht so viel Strom zieht.
 
Was mir noch gerade einfällt, auf dem Mainboard ist doch der ATX_12V_2x Anschluss (2 x 4 Anschluss, der zweite hat noch ne Kappe drauf). In der Aleitung des Mainboards steht, daß man den zweiten Netzteilstecker nur ab Intel Extreme Edition braucht. Sollte der eventuell noch rein? Und jetzt habe ich gelesen, daß der zusätzliche 4-pin für PCI auf dem Board auch noch angeschlossen werden sollte. In der Aleitung des Mainboards steht aber nur ab SLI. Soll ich den mit einer 8800 GTS auch schon nutzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dreamweaver:

Worin unterscheiden sich denn die XEs von den "normalen" C2Ds? Genau, ausschließlich im Takt. Wenn Du folglich vom Takt in die Nähe eines XEs kommst, dann erhöht sich natürlich auch automatisch der Strombedarf, stecke also den zusätzlichen 4-Pin-12V-ATX-Stecker ruhig an.

@Tobias:

... weil Speedstep beim Übertakten, gerade in der Testphase dazwischenfunkt. Angenommen, der Takt wird herabgesenkt, ebenso die Spannung, dann kann es natürlich passieren, dass einem die Maschine aufgrund des plötzlichen Spannungsabfalls und des immer noch recht hohen CPU-Takts einfach abschmiert. Wenn Du willst, dann kannst Du Speedstep und Konsorten wieder anstellen, wenn der Rechner stabil läuft, vorher aber eher nicht. bedenke auch, dass bei einigen Boards Speedstep gar nicht mehr richtig funktioniert, wenn die Maschine übertaktet ist.
 
rumpel01 schrieb:
@Dreamweaver:

Worin unterscheiden sich denn die XEs von den "normalen" C2Ds? Genau, ausschließlich im Takt. Wenn Du folglich vom Takt in die Nähe eines XEs kommst, dann erhöht sich natürlich auch automatisch der Strombedarf, stecke also den zusätzlichen 4-Pin-12V-ATX-Stecker ruhig an.


Tja, hilft trotzdem nichts. Habe jetzt den zweiten Stecker und noch den zusätzlichen 4-Pin PCI drin.
Bei FSB333, Multi 8 und RAM auf 667 kackt er unter Windows schon wieder ab.
Ich brech ins Essen....

Das kanns doch nicht sein. :(

P.S. Netzteil ist ein 550W Be Quiet
 
Wie hoch ist denn jetzt die VCore? Sind 5er Timings eingestellt? Fixiere die Speicherspannung mal auf 1,9V.
 
Tobias123 schrieb:
Ok, ich habe dann mal FSB400 für 3.2GHz eingestellt und den VCore schrittweise bis auf 1.625 erhöht, allerdings hatt der Rechner niemals gebootet. Bei FSB375 (3GHz) mit VCore 1.625 hatte er immerhin angefangen Windows zu laden, ist dann aber auch eingefroren.


Sag mal, hast Du dein Rechner im Gefrierfach? :lol: :rolleyes:

Nee, mal im Ernst.
Hier gibt es auch schon ein Thema für solche Sachen, bisschen Suchen!

Bevor man die Spannung erhöht, sollte man erstmal die Leistungsgrenze ohne Vcore- Erhöhung austesten.

Fange noch mal von vorne an! Ohne Spannungserhöhung und alles ganz in Ruhe!


Mfg.
 
Hast du denn jetzt mal endlich die Temperaturen ausgelesen? (Bei Last im Win)

Wenn die CPU über 60° C geht, ist es kein Wunder, dass sie bei Dauer nen Abgang macht, gerade bei höhere Spannung....

Grüße
PaddyG
 
rumpel01 schrieb:
Wie hoch ist denn jetzt die VCore? Sind 5er Timings eingestellt? Fixiere die Speicherspannung mal auf 1,9V.


Also, PCI E Frq. habe ich jetzt auf 105
Timings 5-5-5-12 bzw 15 (5-5-5-15 laut SPD)
Multi 7
FSB 350
RAM auf 700
DDR Volt im Bios + 0.100 = Everest 1.92
PCI-E Volt Normal im Bios
MCH = +0.10 im Bios
FSB = +0.10 im Bios
CPU = 1.38750 im Bios = Everest 1.36

Und hier ist das ganze bereits schon Käse. Programme (Beispiel: Lautstärke Kontrolle aus dem Tray) starten unter Windows komisch langsam. Eventuell mit bluescreen.
 
Zuletzt bearbeitet:
dream-weaver schrieb:
CPU = 1.38750 im Bios = Everest 1.36

Das ist doch viel zu Hoch !!!!!:freak: :eek:


Der läuft 100%ig auch mit weniger so Hoch!
Ich hab meinen E6400 schon bei FSB 440 x 8 = 3520MHz mit 1,3/max. 1,325V. am laufen gehabt!


Mfg.
 
Zuletzt bearbeitet:
@dream-weaver: Gehe mal mit der MCH und FSB-Spannung etwas höher, probiere mal jeweils +0,2V ... Senke aber auch mal den CPU-Multi auf 6x, um herauszufinden, wo jetzt konkret der Schuh drückt. Gibt es dann immer noch Probleme, liegt es am Board bzw. an zu niedriger Chipsatz-Spannung.
 
Ok, settings wie eben.

Nur Multi auf 6
MCH und FSB auf +0.2V (also von normal ausgehend, nicht meine +0.1 plus +0.2)
Und VCore im Bios auf 1.35 - so wird es als normal im Bios angezeigt und steht auch auf der Packung (boxed). Übrigens es ist ein b2.

Mit 1.35im Bios sind es unter Everest übrigens 1.31!

Soweit alles normal.
Lasse gerade Orthos laufen
Orthos und Core Temp zeigen 2800MHz an!? Core Temp meint 466 x 6?!
Everest 2100

Ähhh...

Edit:
Core Temp sagt ca. 60 bis 64 °C

Also warum zeigen CT und Orthos 2800MHz an, wenn er auf 2100 steht (6 x 350)?

Nochmal edit:
5min. Orthos - stabil
 
Zuletzt bearbeitet:
Tobias123 schrieb:
...also jetzt verstehe ich gar nichts mehr:

Ich bin jetzt unter Windows und immerhin 2.8GHz. VCore ist nur minimal erhöht... Das entscheidene war, dass ich die RAM Spannung von 1.9V auf 2.1V erhöht habe. Anscheinend möchte der Speicher mehr Spannung haben, wenn ich den FSB erhöhe?!? :freak:
Dabei bin ich noch weit von den spezifizierten 800MHz entfernt. Komisch...
Mit 3GHz (FSB366) und VCore 1.42 bekomme ich Windows fast zum starten. Es friert erst ein, wenn ich den Desktop sehe...

Frage 1: Warum braucht der Speicher mehr Spannung, wenn ich den FSB erhöhe?
Frage 2: Ist 2.1V für den Speicher "gesund"?
Frage 3: Bin ich der einzige, der mit einem 6420'er nicht höher kommt?


zu Frage1: Bist du dir sicher das deine Teiler auch Stimmen!Es gibt Boards wo die Teiler nicht stimmen (Bios update)!
zu Frage2: 2.1V ist an der Grenze!
zu Frage3:Für den Fall das du die CPU-Paramenter im Bios richtig eingestellt hast und oder deine Rams nicht defekt sind solltest du diese Werte der anderen auch erreichen!
 
Was sagt denn CPU-Z? Es könnte auch ein Auslese-Fehler von CoreTemp und Orthos sein. Als nächsten Schritt würde ich die VCore wieder senken, wenn 60°C tatsächlich geknackt werden, würde ich mich nicht wundern, wenn das Teil aufgrund heftiger Wärmeentwicklung einfach mal "tschüs" sagt ...
 
rumpel01 schrieb:
Was sagt denn CPU-Z? Es könnte auch ein Auslese-Fehler von CoreTemp und Orthos sein. Als nächsten Schritt würde ich die VCore wieder senken, wenn 60°C tatsächlich geknackt werden, würde ich mich nicht wundern, wenn das Teil aufgrund heftiger Wärmeentwicklung einfach mal "tschüs" sagt ...


Also CPU-Z sagt auch 350 x 6 = 2100.
Und das mit der Temperatur ist komisch, scheint aber korrekt. Denn Everest zeigt gleich temps wie Core Temp an. Aber heute vormittag hatte ich im Leerlauf ca. 25 °C bei 20 °C Zimmertemp. Jetzt habe ich 25°C Zimmer und 30 °C Idle. Das ist doch eigentlich normal. Und den Scythe Mine hatte ich schon bei meinem alten 939 AMD drauf und der ist doch auch gut. AS5 als Wärmeleitpaste schön dünn (mache ich ja auch nciht zum ersten mal).

Aber unter Last geht die temp innerhalb von Sekunden auf fast aufs Doppelte.?

Wie weit soll ich denn runter mit dem VCore? Wie gesagt, im Bios sind es jetzt 1.35 und unter Everest werden daraus nur noch 1.31.
 
Der Spannungsabfall ist eigentlich normal, fast jedes C2D-Board besitzt einen VDroop. gehe im Bios mal auf 1,325V, das sollte erst einmal reichen. Lasse den Multi auf 6 und erhöhe schrittweise bis auf ca. 400Mhz. Wenn es bis dahin keine Probleme macht, dann gehts nur noch um die Justierung der VCore bei hohem CPU-Takt.
 
dream-weaver schrieb:
Wie weit soll ich denn runter mit dem VCore? Wie gesagt, im Bios sind es jetzt 1.35 und unter Everest werden daraus nur noch 1.31.

hehe..rumpel01 wars't schneller.

Möglicherweise resultieren die 1,31V. aus dem momentanen Verbrauch, !!Möglicherweise!!

Versuche es mal mit 1,3 - 1,325. Das muss gehen, die CPU's brauchen net mehr so viel Spannung.


Mfg.
 
Ja, ich habe Orthos gerade mit 1.325 im Bios laufen lassen. Unter Everest schwankt es zwischen 1.31 und 1.28

Die temps gehen immer noch bis auf 60 - 62 C. Allerdings jeweils für den Core. Als gesamt Wert werden unter Everest 56 - 58 angegeben.

Wohl gemerkt, das ganze mit 2100MHz. Also weniger als default. Das ist doch Sch%§&. Da ist doch was faul. Andere fahren mit 3,2 GHz mit Lukü und VCore über 1.4.

So, 5 min. Orthos keine Probs
 
Setz doch erstmal einfach den multi auf 6 fest und teste wieviel FSB das Board macht!
 
Du kannst ja nicht pauschalisieren und sagen, wieso gehen alle anderen auf 3.2Ghz und meiner nicht. Evtl hast du ja auch nen nicht so guten erwischt?!.

Allerdings sind die Temps von 56-58C° doch etwas zu warm. Wärmeleitpaste nicht zu dick aufgetragen?
 
Zurück
Oben