News Echo Auto: Amazon bringt Alexa für 60 Euro ins Fahrzeug

Marcel55 schrieb:
Leute werden abgehört, aber wahrscheinlich nicht mit solchen Geräten. Das wäre doch viel zu auffällig und naheliegend. Nein, das passiert nebenbei über Geräte, wo man es nicht erwarten würde.
Den Datenstrom den son Alexa Gerät überträgt kann man ja abfangen und begutachten. Da würde man sowas schnell finden. Bei anderen Geräten zwar auch, aber wie gesagt, da erwartet man es weniger ;)

Die Kochen auch nur mit Wasser.
Wenn ich mir so ein Teil wohin auch immer stelle, öffne ich damit eine Tür.
Davon abgesehen will ich nicht, dass Amazon, oder wei auch immer, im kommerziellen Sinne mithört.
 
xxxlecter schrieb:
Hab mir den grade bestellt. ......Spotify geht doch hoffentlich mit dem echo auto.....?

Du hast Dir den bestellt, weist aber nicht ob das funktioniert?
So ist richtig, bestellen und erst danach informieren.
Zur Not wird´s wieder zurückgeschickt und DHL freut sich über die Paketflut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cor1
Wenn das nur mit nem Smartphone incl. passender App zusammen funktioniert, wieso dann nicht direkt über die Smartphone-App?
Ist das mit den Mikrofonen und Störgeräuschen so problematisch?
 
^^Ja. Ich hab seit Ende letzten Jahres den Echo Auto in Benutzung da mein Autoradio nur Bluetooth Freisprecheinrichtung und nicht für Musik hat. Das ständige Aux Kabel anstecken fällt damit weg und auf längeren Fahrten steckt mein Handy in der Qi lade schale und ich kann Navigation und SMS über Alexa steuern.
Ich war schon froh das die Kopplung jetzt endlich über den deutschen Account direkt klappt aber im Vergleich zur englischen Version fehlen mir in der deutschen App noch einige sachen: "Echo Auto unterstützt zudem standortbezogenen Dienste wie das Ein- und Ausschalten der Smart-Home-Beleuchtung, wobei hierfür die Standortbestimmung im Smartphone ausschlaggebend ist."
Kann ich aktuell nirgends finden. Freu mich aber schon auf die Implementierung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Steven2903 und n3c2o
"Juhu ich kann im Auto eine Wanze voll labern" - ohne mich.
Das Handy reicht mir allemal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cookie_dent
cookie_dent schrieb:
Du hast Dir den bestellt, weist aber nicht ob das funktioniert?
So ist richtig, bestellen und erst danach informieren.
Zur Not wird´s wieder zurückgeschickt und DHL freut sich über die Paketflut.

Jo 💩💩
Aber er kann Spotify.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: n3c2o
cookie_dent schrieb:
Also was kann kann Alexa noch?
Das absolute Killerfeature hab ich noch nicht gefunden
Was erwartest du? Das danach dein Auto selbst fährt? Ich finde es praktisch für die Musiksteuerung. Das reicht mir. Wenn das dir nicht reicht, oder dir andere Features fehlen musst ihn ja nicht kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Steven2903
@acty welcher Neuwagen in mitlerer Ausstattung hat heutzutage kein Navi?
Und sei es nur via Android oder Appel Car....


Oft bieten die dann auch durch die eingebaute Freisprecheinrichtung Integration wenn verbunden mit dem Handy, heißt Google und Siri skills sind verfügbar bei geöffneter Amazon music app z.b. auch Alexa...
 
uburoi schrieb:
Im Übrigen frage ich mich, ob die Sozialdarwinisten hier diese fragwürdige Position immer noch so überzeugt vertreten würden, wenn sie an ihrem Arbeitsplatz durch jemanden ersetzt würden, der zwar keine Ahnung von der Arbeit hat, dafür aber blendend aussieht und einen Kopf größer ist …
Das eine hat mit dem anderen nicht so viel zu tun. Bin ich nicht in der Lage mich vernünftig im Straßenverkehr zu verhalten, stelle ich damit eine aktive Gefahr für mich selbst und andere dar. Das hat nichts mit Aussehen, Größe oder derartigen Eigenschaften zu tun.

Ist zwar ein Extrembeispiel, aber es zeigt was ich meine:
Ein Kollege war vor einigen Jahren mit seinen beiden Söhnen im Auto unterwegs auf einer Landstraße (= 100km/h für die Radfahrer :p) die gesäumt war von Bäumen und Sträuchern.
Dabei ist ihm aus einem der Büsche eine alte Frau plötzlich in die Fahrbahn getorkelt. Er konnte noch ausweichen, das Auto kam aber von der Fahrbahn ab und ist in einen Findling gekracht. Dass es sich nicht auch noch überschlagen hat lag laut Polizei wohl wirklich nur daran, dass ein Dodge Ram eben recht massiv ist und sich nicht so eben mal schnell überschlägt. Außer nem ziemlichen Schock und leichten Blessuren ging es aber allen außer dem Dodge gut, der war schrott (Schaden im 6-stelligen Bereich...). Die alte Dame war wie sich rausstellte aus einem Altersheim ausgebüchst und Dement.
Warum bring ich die Anekdote? Die alte Dame wäre nie in der Lage gewesen sich im Straßenverkehr zurecht zu finden, ihr ist auf Grund ihrer Erkrankung auch kein Vorwurf zu machen, der liegt einzig beim Altersheim. Aber viele Radfahrer und tlw. Fußgänger führen sich im Straßenverkehr nicht besser auf, obwohl sie es könnten, und ignorieren dabei dass sie, wenn so eine Karre angerollt kommt, einfach keine Überlebenschance hätten wenn der Fahrer nicht entsprechend reagieren kann und es auch tut. Und damit geben sie ihre Verantwortung für das eigene Leben und das anderer ab an die Fahrer von Kraftfahrzeugen, was einfach ein Unding ist.

Was hat das mit dem eigentlichen Thema noch zu tun? Automation und Assistenzsysteme im Auto können auf die Aufmerksamkeit des Fahrers positive wie negative Auswirkungen haben. Das liegt aber in erster Linie an der Kompatibilität des Fahrzeugführenden zur Technik. Sprachassistenten bspw. versagen bei mir regelmäßig da mein üblicher Dialekt nicht gerade hochdeutsch ist. Das lenkt mich dann stärker ab als wenn ich manche Dinge einfach mittels Kontroll-Knopf selbst einstelle, muss ich dazu mehr auf das Display schauen, muss ich eben rechts ran fahren. Bei meiner Frau funktioniert das wesentlich besser mit der Sprachsteuerung.

Für die Fußgänger und Radfahrer kann Automation im Auto fast nur von Vorteil sein. Man beachte bspw. Techiken wie die Unfall-Früherkennung zum Schutz von Fußgängern die automatisch die Bremsen rein haut. Das wird sich noch weiter entwickeln und seinen positiven Nutzen bringen. Ob Alexa da irgendeinen brauchbaren Einfluss hat? Ich bezweifle es eigentlich stark im engen Korsett dessen was diese hier so mitbringt, da es sich nicht ins restliche Auto integriert und damit auch nicht das Navi oder dergleichen steuern kann.

Was fehlt ist Automation für Radfahrer und Fußgänger, dass auch denen jemand das Denken in und abschätzen von kritischen Situationen abnimmt und entsprechende Reaktionen auslöst...
 
Zuletzt bearbeitet:
Na endlich. Hab ich sofort bestellt.
Dann brauche ich mich nicht mehr mit dem VW Audio System ärgern und kann die Hände komplett am Lenkrad lassen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: n3c2o
@Steven2903 - wieso hast du so lange gewarten? Echo Spot und Hotspot am Handy und schon hast du zudem etwas, was gut in den Becherhalter passt.
 
tunichgut schrieb:
"Juhu ich kann im Auto eine Wanze voll labern" - ohne mich.
Das Handy reicht mir allemal.
Die Wanze nennt sich Handy, stimmt, das kannste auch ohne Echo Auto :daumen:
Ergänzung ()

DeepBlue550 schrieb:
@Steven2903 - wieso hast du so lange gewarten? Echo Spot und Hotspot am Handy und schon hast du zudem etwas, was gut in den Becherhalter passt.
Ich wollte eine Lösung ohne das ich einen WLAN Hotspot auf meinem Handy freigeben muss, der mir stärker am Akku zieht als BT oder Aux.

Außerdem fahre mal ich mit dem Auto, mal mein Mann.
Das dürfte sich dann auch mit den Accounts so viel einfacher regeln lassen, weil sich das Echo Auto dann direkt mit dem Account des verbundenen Geräts verbindet.

Einsteigen, Auto anschalten und los fahren, ohne noch viel Hand morgens anzulegen (Hotspot, etc.)
 
n3c2o schrieb:
Was erwartest du? Das danach dein Auto selbst fährt?

Blos nicht, dafür fahre ich zu gern sebst Auto.

n3c2o schrieb:
Ich finde es praktisch für die Musiksteuerung. Das reicht mir.

Mir eben nicht, da ich meine Musik auf dem Stick habe.

n3c2o schrieb:
Wenn das dir nicht reicht, oder dir andere Features fehlen musst ihn ja nicht kaufen.

Werde ich mit Sicherheit auch nicht tun.
Den größten Nutzen von den Dingern hat immer noch Amazon selbst.
 
Schön wieder zu lesen wie engstirnig die meisten hier argumentieren warum dieses Produkt auf jeden Fall floppt.
Das es in den USA ein riesen Erfolg ist und auch hierzulande nicht jeder einen Mittelklasse Neuwagen fährt und auch nicht jeder mehr seine Musik auf einem USB-STICK hat (Ich wüsste nichtmal mehr wo ich noch aktuelle MP3s her bekomme) wird dabei übersehen.
Die Standard Antworten zu Alexa Mal ganz außer acht.

Ich rede seit einem halben Jahr mit dem Ding im Auto und es muss auch nicht so present angebracht werden (liegt in der Mittelkonsole unter der Armlehnen) um mich selbst wenn Lüftung und Musik voll aufgedreht sind besser als meine Echos Zuhause mit 3m Abstand und Ruhe zu verstehen.
Als Streaming nutze ich Amazon Music und habe über den Vodafone Music Pass da auch immer ca 3gb im Monat verbraten.
Außer Musik, der Smarthome Steuerung und Maps per Sprache zu steuern, nutze ich hauptsächlich den Benzinpreis Skill.
Ab und zu kommen dann noch Termin anfragen und Alexa Benachrichtigung dazu.
Freisprechen nutz ich über's Auto ginge aber auch hierüber.
Ohne Smartphone kann das Ding übrigens gar nichts. Alles wird von der Alexa App ausgeführt. Es ist ein reiner Bluetooth Adapter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer, King_Rollo und n3c2o
Agent 1 schrieb:
Schön wieder zu lesen wie engstirnig die meisten hier argumentieren warum dieses Produkt auf jeden Fall floppt.

Engstirnig ist allenfalls, zu behaupten das jeder Musikstreaming benutzt.
An meinem Wohnort ist Streaming z.B. fast unmöglich, dank unserem phantastisch ausgebauten Mobilfunknetz.

Agent 1 schrieb:
..und auch nicht jeder mehr seine Musik auf einem USB-STICK hat

aber jeder nutzt Musikstreaming?

Agent 1 schrieb:
.. nutze ich hauptsächlich den Benzinpreis Skill.

Da ich nur ca. einmal im Monat tanke, nutze ich dafür meinen eigen Skill, nämlich den kurz auf die Tankapp zu schauen.

Aber wenn Dir Alexa einen Mehrwert bietet, warum nicht? Ich hab dafür absolut keine Verwendung und sehe sowas insgesamt eher kritisch, da man durch diese Dinger ein Stück seiner Selbstbestimmung abgibt.
 
cookie_dent schrieb:
Den größten Nutzen von den Dingern hat immer noch Amazon selbst.
Ist das nicht bei allen vertriebenen Produkten von Gewinnorientierten Firmen? :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer und knoxxi
cookie_dent schrieb:
da man durch diese Dinger ein Stück seiner Selbstbestimmung abgibt

Inwiefern das? Ich kann immer noch selbst bestimmen wohin ich wann fahre und welche Musik ich dabei höre.
Auch kann ich das Ding jederzeit wieder entfernen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer
Agent 1 schrieb:
Schön wieder zu lesen wie engstirnig die meisten hier argumentieren warum dieses Produkt auf jeden Fall floppt.
Das es in den USA ein riesen Erfolg ist und auch hierzulande nicht jeder einen Mittelklasse Neuwagen fährt und auch nicht jeder mehr seine Musik auf einem USB-STICK hat (Ich wüsste nichtmal mehr wo ich noch aktuelle MP3s her bekomme) wird dabei übersehen.
Die Standard Antworten zu Alexa Mal ganz außer acht.

Ich rede seit einem halben Jahr mit dem Ding im Auto und es muss auch nicht so present angebracht werden (liegt in der Mittelkonsole unter der Armlehnen) um mich selbst wenn Lüftung und Musik voll aufgedreht sind besser als meine Echos Zuhause mit 3m Abstand und Ruhe zu verstehen.
Als Streaming nutze ich Amazon Music und habe über den Vodafone Music Pass da auch immer ca 3gb im Monat verbraten.
Außer Musik, der Smarthome Steuerung und Maps per Sprache zu steuern, nutze ich hauptsächlich den Benzinpreis Skill.
Ab und zu kommen dann noch Termin anfragen und Alexa Benachrichtigung dazu.
Freisprechen nutz ich über's Auto ginge aber auch hierüber.
Ohne Smartphone kann das Ding übrigens gar nichts. Alles wird von der Alexa App ausgeführt. Es ist ein reiner Bluetooth Adapter.

Volle Zustimmung! Der Deutsche mekert halt gern und sucht überall die Fehler und fehlenden Features usw. anstatt ein wenig über den Tellerrand zu schauen.

Ich selbst finde Alexa bisher auch irgendwas zwischen lustig und belanglos, habe ich doch für mich daheim noch nicht ansatzweise eine vernünftige Verwendung erkennen können. Aber gerade im Auto kann ich mir das gerade besonders gut vorstellen, dass man alles mögliche per Sprache steuern kann! Ebenso kann ich mir gut vorstellen, dass ich irgendwann mal alt und gebrechlich bin und mich dann freue, dass Licht per Sprache an- oder ausmachen zu können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer und Agent 1
Ach mist, habs heut bekommen und muss nun doch zu geben das dieses Gerät Müll ist :lol: - Zumindest für mich. Dachte es würde sich mit dem Smartphone per WLan verbinden und es selber per Bluetooth mit dem Autoradio.
Es verbindet sich allerdings mit Bluetooth mit dem Handy und das Handy normal wie vorher auch per Bluetooth mit dem Radio. Lange rede kurzer Sinn: Im Grunde ist es ein überteuertes besseres Bluetooth Mikrofon fürs Handy. Hab mich da ein wenig blenden lassen, dachte es sei quasi ein eigenständiges Echo Gerät nur fürs Auto.. Schade.
 
Zurück
Oben