Ecoflow Delta 2 Powerstation im Abverkauf..lohnt sich das

Sylar

Commander
Registriert
März 2011
Beiträge
2.920
Hallo,

auch wenn ich wahrscheinlich die Antwort kenne:
Also aktuell gibt es die EcoFlow Delta 2 Powerstation mit rund 1024 Wh für rund 400€ (inkl. 2 Jahre Gewährleistung bzw. 5 Jahre Herstellergarantie) anstatt die 770€.

Ich überlege es halt für diverse Geräte im Haushalt(Kühlschrank, Tiefkühltruhe, WLAN AP, LED Beleuchtung etc.). Für den Preis kann man doch nichts falsch machen und in 5 Jahren würde ich auch wohl noch 300€ bekommen, wenn ich es verkaufe. Habe eine kleine PV Anlage, aber am Speicher happert es bis jetzt, weil es einfach zu teuer war.

Könnte die Rechnung aufgehen? 400€ finde ich halt nicht so schlecht. Ja es gibt günstigere Produkte. Aber im Abverkauft ist der Preis zumindest interessanter als die 770€ was normal verlangt wird. Und EcoFlow war ja nie günstig
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nERdWIN
Ich habe für mein BKW mal grob berechnet, dass sich erst bei 2KWh deutlich unter 500€ das Ganze anfängt zu lohnen, vorher ist es ein Hobby.. Ich bezweifle allerdings, dass Du in 5 Jahren noch 300€ für das Teil bekommen würdest, weil es dann wohl neu nicht mehr kostet..Wenn Du es jetzt wirklich brauchen kannst, ist das kein schlechter Preis..Vielleicht gibts die Erweiterung in 2-3 Jahren dann für 300€, dann kannst Du nochmal zuschlagen..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Wie stellst du dir das vor mit den Haushaltsgeräten?

Willst du die unterwegs betreiben?

So ein solar Akku ist eine nette Spielerei, aber auch 400€ müssen sich erstmal lohnen.

Also ich verstehe noch nicht, wie du das einsetzen möchtest.
 
In 2-3 Jahren gibt es den Nachfolger des Nachfolgers. Natürlich nicht Kompatibel mit dem Vorgänger.
Entweder jetzt kaufen weil mans gut gebrauchen kann und sich die Sache lohnt oder ein Bier/Wein trinken gehen und warten was die Zukunft noch bringt.
 
@Baal Netbeck
Möchte halt, dass das Teil 24/7 läuft. Tagsüber mit PV aufladen und die Geräte direkt an der Powerstation hängt zuhause. Sprich Inselbetrieb

@Don_2020
Ich weiß und die Preise fallen aber auch "langsam". Zumindest glaube ich nicht, dass in 2-3 Jahren so ein Powerstation 400€ kostet.
 
Sylar schrieb:
direkt an der Powerstation hängt zuhause. Sprich Inselbetrieb
inselbetrieb für die zombie apoklypse? das teil gehört ans hausnetz mit einer stuerung die entweder den bedarf nach verbrauch deckt oder nur statisch die grundlast abdeckt sonst ists unfug, oder willst du an schattigen tagen ständig rumrennen und die Gefriertruhe aufs Hausnetz umstecken und wenn die sonne scheint wieder zurück?
Sylar schrieb:
Zumindest glaube ich nicht, dass in 2-3 Jahren so ein Powerstation 400€ kostet.
beobachte mal den preisverlauf pro kWh im letzten Jahr und dann extrapoliere...schon wird das realistisch
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged und Baal Netbeck
Zum "Inselbetrieb". Du willst also bestimmte Geräte dauerhaft über den Speicher laufen lassen (Kühltruhe, Router, etc.), am besten so, dass während der Nacht der Speicher fast leergesaugt wird. Laden kannst die Powerstation übers Stromnetz (mit 900W) oder über Solarmodule (max. 500W). Eigentlich kannst Du ja nur die Netzlademethode nutzen, da das Gerät ja indoor stehen muss. 900W sind aber eigentlich zuviel, um das Laden ausschließlich über ein BKW laufen lassen zu können (eventuell hast Du ja mehr Leistung..) Dann wird der Speicher tagsüber praktisch immer gleichzeitig geladen und entladen. Das kann mein Blitzwolf auch, aber wenn ich das mache (Laden über Solar und gleichzeitig Aufladen eines E-Bike-Akkus) wir das Teil ziemlich warm und der Lüfter läuft auf Hochtouren, ich denke, das ist nicht gut für den Akku auf Dauer.. Ohne eine anständige Steuerung des Laden und Entladens des Akkus verschenktst Du wahrscheinlich auch viel Leistung, bzw. lädt sich der Akku zu oft über das teuere Standardstromnetz..
 
honky-tonk schrieb:
inselbetrieb für die zombie apoklypse? das teil gehört ans hausnetz mit einer stuerung die entweder den bedarf nach verbrauch deckt oder nur statisch die grundlast abdeckt sonst ists unfug, oder willst du an schattigen tagen ständig rumrennen und die Gefriertruhe aufs Hausnetz umstecken und wenn die sonne scheint wieder zurück?
Dachte eher dass ich das Teil entweder direkt an die PV Anlage anschließe und somit täglich lade.
Und wenn es mal zB unter 10% fällt, muss ich es halt manuell die Powerstation übers das netzteil laden.

Wenn ich die Grundlastabdecke, brauch ich aber noch den Wechselrichter bzw. auch die Dosen, weil da kann der Wechselrichter dann so viel Einspeisen, wie die Dose verbraucht. Wäre natürlich genial, aber das kostet auch schon wieder 150€ (Mikrowechselrichter+1 smarte dose) mindestens.

honky-tonk schrieb:
beobachte mal den preisverlauf pro kWh im letzten Jahr und dann extrapoliere...schon wird das realistisch
Werde ich mir mal anschauen, zumindest auf den Gebrauchtmarkt finde ich kaum günstigere Angeote. Die kleine EcoFlow River kostet schon rund 200€ gebraucht und auch Ecoflows mit >1kWh kosten gebraucht um die 500€

sNo0k schrieb:
kann Dein Wechselrichter das?
Der Wechselrichter ist doch im Delta 2 verbaut. Der hat 4 Schuko Steckdosen.

@puri
Genau, das wäre natürlich der Optimal fall.
Ich habe aber auch eine PV Anlage und 2-3 Balkonkraftwerke verbaut zuhause.

Somit könnte ich wenn ich den Strom einspeiße "kostenlos" die Powerstation aufladen.
Optional kann ich auch 2-4 Module direkt an die Powerstation ranklemmen und optional aufladen, wenn ich zB den Strom nicht brauche (kochen zB)

Mir wäre es aber sogar lieber, wenn der mit weniger Leistung den Speicher lädt. zB fix 400W. Es muss nicht in 1,5 Stunden voll sein. das kann halt auch 4-5 Stunden dauern. Desto langsamer desto besser.
Natürlich kann ich auch PV Module dranhängen in der Garage. 230V Kabel von der Inselanlage in der Garage wurde bereits bis zur Küche verlegt.
Der Speicher wird dann in der Garage aufgebaut.
 
Sylar schrieb:
Also aktuell gibt es die EcoFlow Delta 2 Powerstation mit rund 1024 Wh für rund 400€ anstatt die 770€.
Bei welchem Händler gibt es die Delta 2 für 400€?
In Deutschland ist sie 180€ günstiger als in Österreich.
https://geizhals.de/ecoflow-delta-2-power-station-solargenerator-a2825946.html?t=v&hloc=de&va=b


Sylar schrieb:
Ich überlege es halt für diverse Geräte im Haushalt(
  • Kühlschrank,
  • Tiefkühltruhe,
  • WLAN AP,
  • LED Beleuchtung
  • etc.
Der ergibt weder wirtschaftlich noch vom Zweck her Sinn. Denn egal wie groß seine Solarpanels sind, mit 1 kWh Speicher kommst du im Winter maximal einen Tag durch bevor die Powerstation mittels Netzstrom geladen werden muss.


Sylar schrieb:
Für den Preis kann man doch nichts falsch machen und in 5 Jahren würde ich auch wohl noch 300€ bekommen, wenn ich es verkaufe.
In 5 Jahren ist der Markt dermaßen mit Powerstations gesättigt, dass du maximal 150€ für ein 24/7 durchgenudeltes Exemplar erhältst.


Sylar schrieb:
Habe eine kleine PV Anlage, aber am Speicher happert es bis jetzt, weil es einfach zu teuer war.
Könnte die Rechnung aufgehen?
Wenn du Speicher für eine Solaranlage willst, brauchst du einen LiFePO4-Akku und keine Powerstation mit noch einem Wechselrichter.
https://de.eco-worthy.com/collectio...filter.v.price.gte=385&filter.v.price.lte=450
 
Lokal bei meinem Media Martk (wahrscheinlich ausstellungsstück). Aber immerhin 2 Jahre gewährleistung und 5 Jahre garantie

PXL_20250125_153112924.jpg


Der Plan wäre eh täglich aufzuladen und Nachts kein Strom vom Energieanbiete zu ziehen.
Aktuell zahlen wir 480€ Stromkosten/Jahr (3 Personen Haushalt). Mir würde es ja schon reichen, dass er 1 Nacht durchkommt und am nächsten Tag wird halt wieder geladen. Es reicht ja, wenn ich zB 50% lade (je nachdem wie lange man da auskommt) und er kommt aus etc. Es muss ja nicht unbediengt 100% sein.

Ich beobachte gebrauchte EcoFlow River (280Wh-296Wh) und die kosten ja auch schon 180€ in Ö. Klar, wenn die nur mehr 150€ bringt in 5 Jahren werde ich sie halt so lange nutzen bis sie kaputt ist.

Es ist halt nur eine Überlegungwert, weil ich finde den Preis nicht so schlecht...
 
Ich sehe schon, für Dich ist das Hobby, Du willst damit spielen. Klar bei Deinem Solareintrag kannst Du das Teil locker jeden Tag von Februar/März bis Oktober vollladen und 1KW dürfte für einen modernen Kühlschrank und eine Gefriertruhe über Nacht auch gut reichen.,Scheint ein Einzelstück zu sein - warum nicht !
 
@Sylar. Ich empfehlen dringend dich genauer mit dem Thema zu beschäftigen. Da gibt es zig Varianten an Speichern und Möglichkeiten, nicht das du dich im Nachgang dann ärgerst.
  1. Was zahlst du den an Strompreis aktuell
  2. Bekommst du eine Einspeisevergütung für deine PV-Anlage?
  3. Wie groß ist deine PV-Anlage = hast du auch Überschuss jeden Tag?
  4. Wiederverkauf kannst du de facto vergessen, schon nächstes Jahr ist das Ding veraltet
  5. 400 €/kWh ist aktuell immer noch recht hoch. Gibt schon welche mit ca 250€/kWh
  6. Willst du jeden Tag manuell das Laden ein und ausschalten? Also anders gefragt hast du dir schon Gedanken gemacht wie du den Akku jeden Tag laden willst?
Insbesondere zu 1. mal angenommen 0,33Cent/kWh/Tag = > 4 Jahre amortisiert. Unter der Annahme das du die 1kWh auch wirklich verbrauchst, was ich nicht glaube.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: commandobot
@puri
Ja es ist ein Hobby und es wäre auch schön etwas Geld einzusparen auf längere Zeit. Die normalerweise verlangten 700€ würd ich defintiv nicht ausgeben.
Natürlich weiß ich, dass ein Speicher sich selten auszahlt. Aber bei 400€ wäre es eine Überlegung schon wert.

@Thorle
1. 26,14 ct/kWh + Grundpreis 3,90 €/Monat. Im Schnitt habe ich Juli 23- Juni 24 3,62 kWh/Tag verbraucht.
2. Nein, bekomme keine Einspeisevergütung. Alles was ich selber sofort verbrauche, muss ich nichts zahlen. Alles schenke ich dem Energieanbieter.
3. 3,5kW ist meine PV Anlage. Ein Teil wird fix eingespeist, ein Teil in den kleinen PV Speicher bzw. kann ich umschalten, dass er einspeist, wenn ich Strom benötige.
4. Wieso? Vielleicht werde ich keine 300€ bekommen, aber irgendwas werde ich schon bekommen. Gebrauchte River 2 kosten ja auch noch immer rund 200€. Zumindest hab ich noch keine günstigen gebrauchte Powerstations bis jetzt gesehen..
5. Günstig ist es eh nicht, aber zumindest mal keine 700€, was EcoFlow normal verlangt. Deshalb die Überlegung..
7. Smartsteckdose das der zB jeden Tag von 13-16 Uhr lädt (da verbrauch ich am wenigsten). Habe es auch so für mein NB, dass er zu bestimmten Tageszeiten automatisch auflädt.

Ich weiß, das ein Speicher sich in den seltesten Fälle lohnt. Habe halt gesehen, dass der Preis ja "nicht schlecht" ist für ein Ecoflow.
 
Na dann passt meine Rechnung ja so ungefähr. Schätze das du eher auf 5 Jahre+ kommst bis du die 400€ wieder rein hast. Erst ab da beginnt dein Gewinn gegenüber normalem Strombezug. Jetzt musst du abwägen und für dich entscheiden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Sylar schrieb:
7. Smartsteckdose das der zB jeden Tag von 13-16 Uhr lädt (da verbrauch ich am wenigsten). Habe es auch so für mein NB, dass er zu bestimmten Tageszeiten automatisch auflädt.
Und wie schließt du deine Verbraucher an die Powerstation an?
Insbesondere die Beleuchtung?

Was machst du, wenn die Powerstation leer ist und die die Verbraucher wieder an Netzstrom anschließen musst?
 
Zurück
Oben