OMaOle
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 1.538
Du kannst aber die USA, die letztlich als Land zählt, nicht mit Europa vergleichen.
Auch wenn in der USA viele verschiedene Völker vertreten sind, so ist doch die Amtssprache Englisch.
Jeder der vielen Auswanderer egal welche Wurzeln er hatte wusste das und hat sich darauf eingestellt.
Wer hätte denn dort etwas gegen die Amtssprache haben können, die Ureinwohner hat man fast ausgerottet, zumindest haben sie nichts zu sagen und sonst gab es keinen der sich hätte aufregen wollen.
BessenOlli kann Dir das viel besser erklären, der kennt sich da drüben aus.
In Europa sieht es da schon anders aus, die in der Geschichte entstandenen Nationalstaaten mit ihrer ganz eigenen Kultur und Sprache werden schwerlich auf ihre nationalen Besonderheiten verzichten.
Man kann sich in Europa schon nicht auf eine einheitliche Verfassung einigen, eine Einheitssprache wird da schon garnichts.
Ehe in Frankreich z.B. englisch gesprochen wird blühen die Hackstöcke.
Auch wenn in der USA viele verschiedene Völker vertreten sind, so ist doch die Amtssprache Englisch.
Jeder der vielen Auswanderer egal welche Wurzeln er hatte wusste das und hat sich darauf eingestellt.
Wer hätte denn dort etwas gegen die Amtssprache haben können, die Ureinwohner hat man fast ausgerottet, zumindest haben sie nichts zu sagen und sonst gab es keinen der sich hätte aufregen wollen.
BessenOlli kann Dir das viel besser erklären, der kennt sich da drüben aus.
In Europa sieht es da schon anders aus, die in der Geschichte entstandenen Nationalstaaten mit ihrer ganz eigenen Kultur und Sprache werden schwerlich auf ihre nationalen Besonderheiten verzichten.
Man kann sich in Europa schon nicht auf eine einheitliche Verfassung einigen, eine Einheitssprache wird da schon garnichts.
Ehe in Frankreich z.B. englisch gesprochen wird blühen die Hackstöcke.