Ja, waren in der ersten Handhabung alle Preisklassen durch unbequem.
je nach größe der hand, eine dürfte immer passen
Serienbilder und Selbstauslöser wären nice, aber kein Muss.
Serienbilder kann sogut wie jede DSLR seien es nun 2,5Bilder die Sek oder gar 7 bilder / sek
selbstauslöser ... braucht man eig nicht, hat aber auch fast jede (nikon zumindest)
1) Menschen bei Veranstaltungen
da brauchst für optimale ergebnise einen extra Blitz alá Nikon SB 600 oder Canon EX 430II
2) Nahaufnahmen, Makros
3) Architektur
4) Landschaft
d.h. ein zoom objektiv und eine Festbrennweite
18-105mm 3,5G-5,6G
und
50mm 1,8G
9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
Ja.
hier kann ich für einsteiger Adobe Photoshop Elements 9 empfehlen ca. 60€
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
280 €
hinzu wird noch für ca. 15~20 euro eine speicherkarte kommen
____________
(soweit dazu)
1) Ich würde allgemein bei den einsteigermodellen von Canon und Nikon bleiben
Canon: 1000D, 1100D, 450D
diese dann mit dem kit objektiv 18-55mm 3,5G-5,6G IS
später dann vll wechseln auf 18-135mm 3,5G-5,6G
und dazu später noch das Canon 50mm 1,8G (achtung wegen AF)
Nikon: (ich fing an mit ner D40, dann D80 *RIP*, und jetzt ner D90)
Hier empfehle ich D40,D40x, D3000, D3100
jeweils mit dem 18-55mm 3,5G-5,6G (evtl mit VR)
später dazu 18-105mm 3,5G-5,6G VR
und dazu später noch das Nikon 50mm 1,8G (achtung wegen AF)
bzw. das 35mm 1,8G hat den AF motor
2)
- ich empfehle dir das
*Hier das Forum mit der Unterkategorie Kaufberatung
- zum kauf, es bleibt nur eine gebrauchte,
entweder eBay oder auch das DSLR Forum im Marktplatz bereich
- Pass beim gebraucht kauf, auf die anzahl der auslösung aus
3) zum guten schluss
schließe mich als Semi-Pro-Fotograf meinem Vorredner. Für 280 Euro wird es selbst auf dem Gebrauchtmarkt extrem schwierig.
jap, mehr dazu gleich
Oder man bekommt eine SLR, die nicht von Canon oder Nikon ist -> hier sei mal an dieser Stelle alles weitere gesagt
würde dir wenn denn wie gesagt auch gleich zu Canon oder Nikon raten
fang vorallem nix mit den kleinen Olympus an ... der Senor hier ist naja ...
und für Sony ist die zubehör palette nicht so groß
Sofern du überhaupt nicht verstehst was hier geschrieben wird, von wegen 3,5G-5,6G, mit mm usw Lass es mit ner DSLR !!!
Solltest du dennnoch lust haben, es ist ein sehr schönes hobby, aber ich sage dir, spare noch ein wenig mehr geld, warte 1~2 monate und kauf dir dann eine vernünftige
für knapp 400 euro bekommst ne
Nikon D3000 im kit mit 18-55mm VR VR ist hierbei der Bildstabilisator des Objektives
hier kommt dann eine SD-HC Karte 4 GB mit ca. 10 ~ 15m/bits und das besagte Photoshop elements 9 ~ 60€
oder greif erstmal auf eine neue Panasonic Lumix DMC-FZ45 zurück für knapp 288€
hier der test dazu
______________________
Hi, ich werfe mal noch eine Olympus E-420 oder E-450 Kit in den Raum. Hab die selbst als Umstieg von einer Kompakten von 2003 genutzt, funktioniert toll.
Man kann auch viel einstellen.
Hier mal ein Nachtfoto, das ich damit gemacht hab. Motiv in echt war stockdunkel. Viel mit dem RAW Modus gearbeitet
wie oben gesagt, "bescheidener" sensor und grotiges rauschverhalten
dein bild hast übrigens mit stativ gemacht ? richtig ?
und wenn man croup 100% ist der himmel nicht mehr so toll oder ;P
wie gesagt Canon oder Nikon