Test Eizo FS2735 und Asus PG279Q im Test: FreeSync und G-Sync waren nie besser

Unterstützten die Monitore 100% AdobeRGB ? Sonst scheiden sie für mich direkt aus!
 
@noxon das mit dem Foris FG2421 sei mal dahin gestellt es ging ja ums Panel und net um Reaktionszeiten.
Und das Panel im 2421 war auch nen grotten teil.
Das Eizo denne immer wirbt mit 1MS ist da ja wohl normal und wie wir alle wissen sind solche Angaben Traumwerte sowas schafft noch net mal nen TN Panel dann soll das nen IPS schaffen...
Ergänzung ()

M.B.H. schrieb:
Unterstützten die Monitore 100% AdobeRGB ? Sonst scheiden sie für mich direkt aus!

sRGB sind 100% bei dem anderen ka.
 
Zuletzt bearbeitet:
Marcel55 schrieb:
Glücklicherweise geht es auch deutlich günstiger.
Z.B. mit dem LG 29UM67-P, den ich habe. Wollte auch erst 1440p aber unter 500€ geht da nix. Also auf auf 360 Pixel in der Höhe verzichtet und schon geht es unter 300€.
Per Modifikation des Treibers noch den unteren Bereich auf 32Hz festgelegt, den Framelimiter im Crimson auf 75Hz gesetzt und schon bin ich beim zocken immer innerhalb des Sync-Bereiches und braucht sich um Framerates keine Gedanken mehr zu machen, denn unter 35FPS fühlt es sich eh unangenehm-ruckelig an, so lange man nicht Performancekrücken wie Arma 3 spielt hat man aber selten Probleme diese zu erreichen.
Ob der Monitor jetzt auch LFC untersützt weiß ich nicht, wenn gehts unter 32fps weiter. Anscheinend gibt es keine Liste dazu?
Were ich vielleicht mal ausprobieren, Framelimiter auf 25-30fps und schauen ob es Tearing gibt, denn V-Sync kann man jetzt Standardmäßig deaktivieren.

Der Monitor interessiert mich auch schon länger. Man liest von Problemen mit einem grauen Streifen am unteren Bildrand, wenn Adaptive Sync an ist. Ist das inzwischen gelöst? Gibt es sonst noch irgendwelche gravierenden Schwächen (mit dem Format und eventuellen Spiegelungen hätte ich kein Problem)?
 
JackTheRippchen schrieb:
Deshalb würde ich bei MF bestellen und für 30 EUR die Pixelfehlerprüfung dazu buchen. Bei den Asus-Monitoren bestimmt ein Verlustgeschäft...

Pixelfehler können aber auch erst nach einiger Zeit auftretten... entweder man zahlt für entsprechende Fehlerklassen drauf oder man bestellt bei Shops mit langer Rückgabemöglichkeit.

Ich musste meinen 144Hz TN Gamingmonitor insgesamt 2 mal tauschen bis das dritte Gerät endlich keine Fehler mehr hatte und bis heute hat.

Der erste hatte nen Grünstich... ging komplett zurück schon nach 2 Tagen.
Der Zweite lief hier ca. 3 Wochen bis ich nen behinderten toten Pixel fast genau in der Mitte des Monitors hatte... da kann man keine Sekunde mehr mit der Knarre in Game zielen, ich habe nur noch diesen einen Pixel gesehen :-(.
Hab das Amazon so berichtet und das Teil getauscht bekommen.

In meinem Fall hätten sich die 30€ nicht gelohnt ;-)

cyberpirate schrieb:
Was mich wundert ist doch das hier einige solange warten wollen bis nVidia auch Freesync anbietet.
Ich denke da können Sie lange warten. Da wäre nVidia auch blöd das anzubieten. Ich habe mich
jetzt nach langen Jahren mit AMD für nVidia entschieden. Für einen entsprechenden Monitor konnte
ich mich bisher aber noch nicht entscheiden. Liegt aber nicht am GSYNC. Eher an den vielen schlechten
Rezensionen im Netz. Vielleicht hole ich mir doch erst mal einen Monitor mit einem TN Panel. Nach
Jahren mit IPS nicht unbedingt das Mass der Dinge. Aber vielleicht doch besser als gedacht?

Ich habe jeden Tag alle Paneltypen vorm Gesicht... ich mag mein TN Panel Daheim mit 144Hz lieber als alle Möhren in der Arbeit mit ihren 60 Hz. Aber ist halt alles Geschmackssache. Wenn man z.B. mal sieht wie manche Menschen ihre Monitoreinstellungen verhuntzen... da hilf auch kein IPS etc. aber denen gefällt es halt so...

Sollte ich nochmal einen Monitor kaufen, wahrscheinlich wird es eher die zweite Generation der 3D Brillen... wird es wohl wieder einer mit mindestens 144Hz... der Paneltyp ist bei meiner bevorzugten Größe (24") eher unwichtig für mich.
 
Was ich in Puncto G-Sync beunruhigend finde: Es gibt keine brauchbaren Monitore!

Sämtliche Modelle mit interessanten Specs, d.h 100/120/144Hz, IPS- oder ein hochwertiges TN-Panel, >27" und >1080p Auflösung kann man streng genommen kaum empfehlen. Schließlich bieten nur Asus und Acer ihren fehlerhaften, anfälligen Ramsch an. Selbst der Dell S2716DG hat mit gravierenden Darstellungsproblemen zu kämpfen.

Bei den Freesyncmonitoren sieht es dagegen anders aus, den BenQ XL2730Z und den hier getesteten Eizo FS2735 kann man mit gutem Gewissen empfehlen. Falls AMD die beschriebenen Probleme bezüglich des Wechsels zwischem nativem adaptive Sync und Framedoubling löst, sieht es echt düster aus. Es möchte schließlich nicht jeder eine AMD-Karte kaufen, um eine der Synctechnologien nutzen zu können. Ich bin mal sehr gespannt, ob Nvidia mit der Integration von DP 1.3 etwas an ihrer Produktpolitik wirklich ändert. Ohne G-Sync Modul bliebe den Herstellern mehr vom Budget übrig, wodurch die Monitore zum gleichen Preis besser werden können. Theoretisch ist die Zeit des Melkens sogut wie vorbei.

Die Auswahl an Freesyncmonitoren ist nun besser und günstiger, jetzt besteht nachholbedarf.
 
Blood011 schrieb:
Wenn das Panel so grottig wär würde sowas wie Eizo sowas erst garnet kaufen.
Das glaubst aber auch nur du. EIZO kocht auch nur mit Wasser wie alle anderen. Wenn du ein Panel in Top-Qualität haben willst, dann darfst du deutlich drauflegen. Der Konkurrenzdruck zieht sich heutzutage durch alle Branchen. Und eine Firma wie EIZO sind auch darauf angewiesen Kunden in den unteren Preissegmenten zu haben.
Mal so zum Vergleich. Die ersten 19" Panele damals von Samsung kosteten um 1.000 Euro. Drei Jahre später nur noch die Hälfte. Aber glaub mal nicht, das dort die gleiche oder gar bessere Technik drin steckt. Da wird bis zum kleinsten Chip oder Kondensator gespart wo es nur geht um den Monitor weitere drei Jahre später für unter 200 Euro zu verkaufen. Dann kamen die ersten 24-Zoller und das Spiel geht wieder von vorne los.
Aus dem TV-Bereich gibt es viele ähnliche Beispiele. Wenn z.B. die Fernseher immer größer werden und die Preise fast gleichzeitig sinken, dann ist eigentlich schon klar, dass das ganze auf Kosten der Qualität und Qualitätssicherung geht. Heute kann sich keine Firma mehr leisten nur den Markt der oberen 10.000 zu bedienen, wenn am günstigen Consumer-Markt die Gewinnmargen deutlich höher sind, wenn man damit 100x so viel absetzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
TenDance schrieb:
Wer sich einen Monitor kauft, weiß den Service von Eizo zu schätzen. Die Garantie beträgt nicht nur fünf Jahre, sondern beinhaltet auch die Hintergrundbeleuchtung - was bei den meisten anderen Herstellern explizit ausgeschlossen ist.
Und wenn mal was kaputt ist, kommt ein Servicetechniker vorbei, Du unterschreibst und hast einen neuen Monitor dastehen.
Der "Servicetechniker" heißt GLS-Fahrer, ansonsten hast Du Recht.

Leider vermisse auch ich die für einen Monitortest wichtigen Tests wie Farbraum, Bildhomogenität (damit meine ich nicht nur die Helligkeitsverteilung, sondern auch die Farbdarstellung), Skalierung (z.B. wenn man (Full-)HD-Inhalte zuspielt) usw.

Aber zumindest erkennt man aus dem Test (und Kommentaren), dass Asus = überteuerter Schrott ist, aber was will man von einem (Mainboard-)Hersteller verlangen, der sich an fremden Dingen "versucht". Von Eizo würde ich auch kein Mainboard kaufen (außer es wäre richtig gut), ebenso von Logitech keine Lautsprecher und von Klein+Hummel keine Tastaturen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre es rein theoretisch möglich einen Hybridmonitor zu bauen oder sind da die beiden Kleinkinder namens AMD und NVIDIA so strikt bei der lizensierung? Würden ja beide an den Lizenzabgaben verdienen ...
 
Wahnsinnspreise. Ich hätte gern einen guten 24" FHD 35-120 Hz IPS monitor für höchstens 300€

Hab momentan den zweitgünstigsten Fsync monitor, den AOC blabla 24"/75Hz Fsync. Kann Freesync einfach nicht aktivieren. Hab den Support vorgestern kontaktiert, noch keine Antwort.
 
Danke Wolfgang, dass CB hier auf die laut diversen Usererfahrungen großen Qualitätsprobleme bei ASUS eingeht.
 
Cheetah1337 schrieb:
Wäre es rein theoretisch möglich einen Hybridmonitor zu bauen oder sind da die beiden Kleinkinder namens AMD und NVIDIA so strikt bei der lizensierung? Würden ja beide an den Lizenzabgaben verdienen ...

AMD lizensiert gar nichts. FreeSync ist ein offener Standard (zur treiberseitigen Implementierung von Adaptive Sync), den jeder nutzen kann. Und technische wäre es möglich, einen Hybridmonitor zu bauen. Praktisch gesehen wäre das aber Quatsch, denn du man müsste sowohl einen 144hz-Scaler, als auch den teuren G-Sync-Scaler verbauen, also zwei Bauteile, die im Wesentlichen das gleiche machen und nur aufgrund der Schikanen von Nvidia nicht universell mit jeder Grafikkarte verwendet werden können. Und all das nur, damit der Endkunde ggf. nicht an einen Grafikkartenhersteller gebunden ist. Diese Rechnung geht für die Monitorhersteller nicht auf, und den Schuh, den Nvidia da schnürt, möchten die sich auch nicht anziehen.

In der Praxis wäre ein solcher Monitor auch umständlich zu bedienen. BenQ hatte einen Monitor im Angebot, in dem sowohl der G-Sync-Scaler, als auch ein normaler 144hz-Scaler verbaut waren. Letzterer nur um einen HDMI-Eingang bereitzustellen, der damals im G-Sync-Modul nicht vorgesehen war. Aber um den HDMI-Eingang nutzen zu können, musste man den Scaler wechseln, und das OSD-Menü musste zudem Einstellungen für beide Scaler bereitstellen, was vergleichsweise kompliziert war. Also einfach Monitor anschließen und der Grafikkarten-Treiber macht den Rest kannst du knicken.
 
chiller1986 schrieb:
Reaktionsverhalten? Inputlag? Hab ich es überlesen?
IPS Panel ergo beschissen. Ich weiß nicht was die Leute an IPS finden.
beschissener Inputlag, gleich bescheidener Kontrast wie TN, IPS Glow.
Entweder man spielt, dann nimmt man einen TN oder will ein gutes Bild, dann VA.
OLED wird interessant aber IPS ist für mich unten durch.
 
chiller1986 schrieb:
Reaktionsverhalten? Inputlag? Hab ich es überlesen?

Interessiert die Meisten nicht, weil die es auch nicht verstehen.
Die lesen 6 ms und glauben es wäre schnell...
Genauso wie Einige meinen, alles über 30 Bilder pro Sekunde ist sinnlos, weil das menschliche Auge nicht mehr erkennen kann.

Ach.. bevor ich wieder groß loslege, fasse ich für mich persönlich zusammen:
Beide Monitore sind für mich aus zu vielen Gründen Müll, das konnte ich bereits auf der ersten Seite nach 20 Sekunden feststellen.
 
Wieso nie 24er G-Sync mit IPS... -_-
 
38 FPS sind gerade noch spielbar, darunter werden die Einbußen dann aber schon groß. Bei 35 FPS ruckelt es und 30 FPS werden schnell unspielbar, sodass dann auch FreeSync und G-Sync nicht mehr helfen.
Hört sich für mich ein wenig komisch an. Unspielbar bei Shootern? Oder allgemein auch bei Spielen wie Anno 2205? Ich komm bei einigen Games super mit 30FPS aus. Warum sollen min. min. 30FPS unspielbar sein? Liegt das an G-Sync, oder allgemein an eurer Vorliebe?

+ IPS
+ 2160p oder 1080p
+ G-Sync
+ 27"+
+ am besten mit 5 Jahre Garantie
+ und vor allem ohne 1990er Standfuß Design
 
Mich würde es einfach freuen wenn der EIZO mit der netten kleinen Cheatfunktion OSD-Crosshair nachgerüstet wird. Ich glaube dann würde ich auch ein paar Monate sparen um ihn zu kaufen. Allerdings kotzt mich dieses "ENTWEDER G-sync ODER Freesync" an. Aber Nvidia wird wohl kaum den gleichen, für User vernünftigen Weg, wie AMD gehen.
 
SavageSkull schrieb:
IPS Panel ergo beschissen. Ich weiß nicht was die Leute an IPS finden.
beschissener Inputlag, gleich bescheidener Kontrast wie TN, IPS Glow.
Entweder man spielt, dann nimmt man einen TN oder will ein gutes Bild, dann VA.
OLED wird interessant aber IPS ist für mich unten durch.

Beschissener Lag dann schau mal beim 270HU vorbei.
Gutes Bild bei VA aber nur das Schwarz große Prob. mit schlieren bei Grau/Schwarztöne , Gammashift u.s.w.
TN sagen war nix mehr.
Viele wollen auch was fürs Auge und da kommt so ausgewaschenes Farblose TN Panel net mehr in Frage:)

Jeder hat seine Macken.
IPS ist schon lang net mehr lahm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben