News Eizo Gaming-Monitor mit geringem Input Lag und IPS

RazzerZero schrieb:
Es gibt genug 27er mit Full HD Auflösung. Da kann ich dir hunderte Spiele zeigen die 120fps schaffen…

Davon wird nicht die Rede gewesen sein, denn logischerweise erfordert das Spielen auf einem 27"-Monitor nicht mehr Leistung, solange die Auflösung (FullHD) gleich bleibt.
 
RazzerZero schrieb:
Es gibt genug 27er mit Full HD Auflösung. Da kann ich dir hunderte Spiele zeigen die 120fps schaffen…

Bei den titel die stark im Fokus stehen (Watch Dogs, Crysis, Metro usw.) sind aber selbst 120 fps@1080p eine Illusion für die allermeisten Systeme.
 
TenDance schrieb:
Im Prinzip tritt dieses "Ruckeln" dann auf wenn der Monitor ein Bild darstellt während das nächste Bild noch nicht ganz "fertig" berechnet ist. Bei 120Hz ist die Chance einfach höher dass das zeitgleich passiert, respektive die Abstände sind geringer und damit auch die Veränderungen im Bild. Das mal als sehr einfacher Ausdruck desen warum 120Hz besser aussieht.

So ganz verstehe ich deine Erklärung leider nicht, aber ich denke du meinst das das selbe wie ich. Bei 40fps und 60Hz+VSync muss es zwangsweise Mikroruckler geben. Bei 60Hz stellt der Bildschirm alle 16,6ms ein neues Bild dar. Mit 40fps sind aber nicht genug Bilder für jeden Monitor Refresh vorhanden. Also werden manche Bilder nur 16,6ms lang angezeigt, andere wiederum für 33,3ms. Es entsteht also zwangsläufig Mikroruckeln.

@alle anderen
Man braucht keine 120fps, um Vorteile bei 120Hz zu haben.
 
Die 120Fps muss man aber nicht schaffen um ein "geschmeidigeres" gefühl zu bekommen. Ich selbst spiele mit einem UltraSharp Dell27 in 2500er Auflösung und hatte bis jetzt kein Game was ruckelte, was mich eher stört ist das Tearing ohne Vsync, bei einem 120hz Monitor ist das weg und eben leichtes Schlieren sowie Inputlags.
Nur wer möchte bitte auf einen TN panel zurück wenn man IPS oder mehr gewohnt ist.
Das Eizo was schwarzbilder hineinrechnet war/ist keine Option für mich.
 
Solange es nichts gescheites mit 120hz im 1920er oder 2k oder 4k bereich gibt gebe ich meinen S27A950D nicht mehr ab. 60hz sieht für mich einfach nur noch ruckelig aus... ich bin die 120hz einfach zu sehr gewohnt.. Wobei man die 2k Monitore ja schon mit 120hz ansteuern kann bzw mit Pixeloverdrive und den ganzen konsorten ja schon "übertakten" kann..
 
ottoman schrieb:
Ich zitiere mich mal selbst:

In Spielen braucht man keine 120fps, um von 120Hz zu profitieren. ...
Wenn man, wie in vielen Direct3D Spielen leider Usus, kein Triple Buffering verwenden darf, stimmt das - aber mit Triple Buffering sind auch 24 FPS kaum ruckelhaft. Ja, auch mit Triple Buffering ohne Gsync bleibt alle was weiß ich 15 Frames ein frame doppelt so lange auf dem Schirm, aber das wird noch ziemlich aufwandfrei vom "normal funktionierenden Gehirn" rausgefiltert.

Leider werden Tools, mit denen man Triple Buffering auch für Direct3D erzwingen konnte, nicht mehr gepflegt und leider machen sie mittlerweile Systeme ziemlich instabil. Erzwing mal Triple Buffering für OpenGL im Treiber und spiel ein Old-School-OpenGL-Doom3 und dabei vergleich mal dabei 120 mit 60 Hz - da dürfte dir kaum noch was auffallen. Aber leider kriegen das auch zu wenige mit, dass man Triple Buffering beispielsweise in StarCraft2 ausschließlich über den verwaisten D3DOverrider oder das ebenfalls eingestellte RadeonPro-Tool aktivieren konnte und so meckern sie bei Ruckel-Vsync in Starcraft2 (und vielen anderen Spielen) weiter über die Monitortechnik, obwohl eigentlich die Spieleschmiede für das Verweigern des Anbietens von Triple Buffering beschuldigt gehört.
 
Tronx schrieb:
Die 120Fps muss man aber nicht schaffen um ein "geschmeidigeres" gefühl zu bekommen. Ich selbst spiele mit einem UltraSharp Dell27 in 2500er Auflösung und hatte bis jetzt kein Game was ruckelte, was mich eher stört ist das Tearing ohne Vsync, bei einem 120hz Monitor ist das weg und eben leichtes Schlieren sowie Inputlags.
Nur wer möchte bitte auf einen TN panel zurück wenn man IPS oder mehr gewohnt ist.
Das Eizo was schwarzbilder hineinrechnet war/ist keine Option für mich.

Die Funktion es FG2421, auf die du anspielst, ist abschaltbar ;) Die 120 Hz lassen sich auch ohne den sogenannten "Turbomodus" nutzen.

Trotzdem sind 500 Euro für FullHD natürlich sehr teuer.
 
Das man die 120hz auch ohne Schwarzbilder erreicht hatte ich so noch nicht gewusst. danke für die Info, aber leider nur 24 Zoll ;-)
 
Wenn man manche Post hier liest, kann man nur noch mit dem Kopf schütteln.

Wenn ihr für 200€ 27" 144Hz haben wollt, bleibt bei euren TN Panels. Wollt ihr Bildqualität geht es zu IPS und Konsorten und dort gibt es nun mal technisch kein 144Hz und zum verschenkten Preis.

Da braucht ihr nich Fail oder sonst wie den Hersteller runter machen. Seit froh das Hersteller es versuchen eine Brücke zwischen beiden Welten zu schaffen.

Und ja ich hab nur Eizo Daheim, zwei mal FS2333. Schlichtes Design, Schöne Farben (BQ), keine Lags, kein Ruckeln, Zocker tauglich, ohwei stehe am Runden Ende immer mit ganz oben, mensch muss der Monitor lagen und endlos ruckeln :)
 
Zuletzt bearbeitet:
akuji13 schrieb:
Insbesondere bei den Schwächen des FG2421.


Das stimmt. Auch wenn ich die Auflösung bei diesem Preis bereits zu den Schwächen zähle xD
 
Besser als der FS2333, den ich nun habe, das Ding?! - Hoffentlich schlechter.
 
canada schrieb:
Wenn man manche Post hier liest, kann man nur noch mit dem Kopf schütteln.
und deines ist zum Körper schütteln ;-)

canada schrieb:
Wenn ihr für 200€ 27" 144Hz haben wollt, bleibt bei euren TN Panels. Wollt ihr Bildqualität geht es zu IPS und Konsorten und dort gibt es nun mal technisch kein 144Hz und zum verschenkten Preis.
Erstens, mein panel hat 1000€ gekostet und ich würde den gleichen preis auch wieder zahlen bei >> Gibt es denn überhaupt ein IPS mit 120+hz 27 Zoll? Du möchtest gerne uns an deiner Info teilhaben, na dann los, bitte.

canada schrieb:
Da braucht ihr nich Fail oder sonst wie den Hersteller runter machen. Seit froh das Hersteller es versuchen eine Brücke zwischen beiden Welten zu schaffen.
Welche Brücke? ich sehe immer nur wieder das Gleiche. Nix neues, keiner der Hersteller wagt etwas. hier und mal da etwas, was es aber schon irgendwo x mal gegeben hat. Wenn es nach Dir gehen würde, würden wir alle noch auf Bäumen hocken und bei Regen, Schutz unter den Blättern suchen.

canada schrieb:
Und ja ich hab nur Eizo Daheim, zwei mal FS2333. Schlichtes Design, Schöne Farben (BQ), keine Lags, kein Ruckeln, Zocker tauglich, ohwei stehe am Runden Ende immer mit ganz oben, mensch muss der Monitor lagen und endlos ruckeln :)
Ja Du, Du bist aber nicht wir. ;-)
 
canada schrieb:
Und ja ich hab nur Eizo Daheim, zwei mal FS2333. Schlichtes Design, Schöne Farben (BQ), keine Lags, kein Ruckeln, Zocker tauglich, ohwei stehe am Runden Ende immer mit ganz oben, mensch muss der Monitor lagen und endlos ruckeln :)

Gegen ein lightboost-TN zieht er keinen Stich in Sachen BU. ;)
Wüsstest du, wenn dein Horizont nicht bei deinen 2 Monis enden würde.

Spieltauglich waren übrigens sogar die ersten TFTs...ist halt immer eine Frage des eigenen Anspruchs.

DeathShark schrieb:
Das stimmt. Auch wenn ich die Auflösung bei diesem Preis bereits zu den Schwächen zähle xD

Wenns man nur Auflösung und Größe wäre...ich setze meinen aus gutem Grund nur für dunkle Spiele ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zehkul schrieb:
Nein hat man nicht, nur wenn der Monitor mit Schwarzframes dazwischen „schummelt“. Red keinen Stuss.
Ich spreche nicht nur den Inputlag an sondern den alg. Bikdaufbau zwischen 60 und 120hz und den sieht man einfach. Da gibt es auch genügend videos auf youtube die das demonstrieren. Man merkt es sigar im 2d betrieb und beim spielen auch weil es auch bei 60hz weicher läuft. Ob man jetzt vom inputlag etc einen vor-oder nachteil hat weiss ich nicht, aber insgesammt ist das bild weicher. Auch gibt es die kanten bei einer bewegung nicht mehr. Flimmern etc habe ich bei 120hz noch nie gesehen,egal ob 30fps oder 120fps. Bei 60merke ich das aber sofort. Pcgh hat da einen wunderbaren test gemacht.
 
Gut:
+ Super dünner Rand,
+ IPS,
+ kaum Input Lag,
+ 24"
+ 300€ ist ok.

Negativ:
- fehlendes G-Sync/A-Sync bei nur 60Hz geht garnicht,
- kein Displayport,
- und nur Full HD, WQHD hätte es schon sein müssen, bei nur 60Hz,
 
Tronx schrieb:
"kaum jemand" hast du ja so schön markiert. Ich kanns!

Du und fünfzig weitere, so in etwa, ja. Aber wärst du auch bereit, die 10 000 € zu zahlen, die eine derartige Kleinserie kostet? :freaky:

Vielleicht etwas übertrieben formuliert, sollte aber zeigen, warum die Hersteller etwas vorsichtig sind, sich in diesen Markt vorzuwagen.

ottoman schrieb:
In Spielen braucht man keine 120fps, um von 120Hz zu profitieren. Da reichen schon 40fps: 120Hz sind dann smoother (Vsync an) bzw. hat man weniger Tearing (Vsync aus) als bei 60Hz. Auch ist das Motion Blur geringer mit 120Hz.

Und was hast du da getestet? Denselben Monitor einmal mit 60 und einmal mit 120Hz ohne dazwischengeschaltete Schwarzbilder? Bezweifle ich. Übrigens solltest du auch die Artikel durchlesen, die du verlinkst, gerade der Gsync Artikel von CB sollte klarmachen, dass sich da nichts tut außer einer kleinen Latenzverringerung (die absolut vernachlässigbar ist, wenn du wüsstest, was alleine deine Tastatur für ne Latenz hat …), weniger Tearing und dass die Frames besser auf die FPS des Monitors verteilt werden können, was aber bei vsync auch wieder egal ist. Für ein bisschen Latenz und den Nachteil, dass man eben genau 60fps haben muss, kann man sich sauber „geordnete“ Frames erkaufen.
Wenn du da dann auch noch weniger Motion Blur siehst, dann bildest du dir das entweder ein, oder meinst die von mir bereits genannten dazwischengeschalteten Schwarzbilder. Oder irgendwelche anderen Optimierungen, wenn du nicht mal am selben Monitor vergleichst.

Wie auch immer, tl;dr: 120Hz sind keine Magie und es gibt genug, was man abseits der fps an einem Monitor drehen kann, damit er besser zum Spielen taugt. Wenn Eizo meint, dass man auch mit 60Hz eine Menge rausholen kann, dann werden sie da wohl recht haben. 120Hz ist bei guten Paneln alles andere als billig, wirkt sich negativ auf die Bildqualität aus und bringt am Ende eben doch nicht so viel, wie immer alle meinen. Die Schwarzbilder, oder „Lightboost“, wie Nvidia das offenbar nennt, sind der mit Abstand größte Unterschied, den du mit einem 120Hz Monitor, den du nicht mit 120fps fütterst, hast, und ist afaik ja noch nicht einmal Standard. (Sollte eigentlich jeder 120Hz Monitor machen, sonst ist die Technik ja witzlos)

RazzerZero schrieb:
Es gibt genug 27er mit Full HD Auflösung. Da kann ich dir hunderte Spiele zeigen die 120fps schaffen…

Das wollen die Leute hier aber doch nicht. Warte auf die nächste News mit einem 27"er und „nur“ FullHD, da kommen sie dann alle aus ihren Löchern gekrochen und beschweren sich, wie anachronistisch das doch ist. Oder so. :p
 
Wenn man bedenkt, dass die Monitore i.a. immer größer werden und damit der vom Auge und dem Mauszeiger zurückgelegte Weg, ist eine Diskussion um "Input-Lag" irgendwie zum Lächeln.

Mal davon abgesehen dürfte beim Online-Spielen ja kein Mensch (mehr) etwas treffen ...
 
hasebaer schrieb:
Gut:
+ Super dünner Rand,
+ IPS,
+ kaum Input Lag,
+ 24"
+ 300€ ist ok.

Negativ:
- fehlendes G-Sync/A-Sync bei nur 60Hz geht garnicht,
- kein Displayport,
- und nur Full HD, WQHD hätte es schon sein müssen, bei nur 60Hz


Sehe ich ähnlich. Allerdings würden mich die genannten Negativpunkte bei einem Monitor in dieser Preisklasse nicht stören. Ist halt nicht Fisch und nicht Fleisch das Teil - für 300€ erhält man aber einen sehr guten Kompromiss mit überdurchschnittlichem Support von Seiten des Herstellers :)
 
Zurück
Oben