News Energieeffizienz: EU verabschiedet neues Energielabel von A bis G

TNM schrieb:
Klar, alle 10 Jahre passt die Skala nicht mehr und man verwirrt die Leute mit einer "Verschiebung", aber was solls...Zahlen wären ja, wie gesagt, so viel komplizierter....:freak:
Zahlen sind bereits auf dem Energielabel aufgedruckt.
 
Alles in allem, wenn sich die Menschheit immer mehr vermehrt und die Welt-Bevölkerung immer mehr in die reichen Länder ziehen wird und praktisch immer mehr Menschen immer mehr verbrauchen werden, sind alle Umweltmaßnahmen der Welt sinnlos. In 100 Jahren wird alles so dermaßen zerstört sein, dass ein normales Leben kaum mehr möglich wird. Wir müssen weniger Kinder in die Welt setzen und zwar radikal weniger und weltweit, inklusive in Europa, US, etc. 80 Mio Menschen in so einem winzigen Land wie Deutschland, die für max. 1 Mio. Menschen Platz hätte ist eine Katastrophe. In Europa müssten max. 20 Mio. Menschen leben, nicht 500 Mio wie jetzt. Aber Menschen sind eben auch nur bessere Affen.
Wir müssen allgemein deutlich weniger verbrauchen, das geht nur mit weniger Menschen.
 
Die Leute, die das alte System nicht verstanden haben fragen sich bestimmt auch, warum der Eimer einen Boden hat.
 
taxishop schrieb:
Alles in allem, wenn sich die Menschheit immer mehr vermehrt und die Welt-Bevölkerung immer mehr in die reichen Länder ziehen wird und praktisch immer mehr Menschen immer mehr verbrauchen werden, sind alle Umweltmaßnahmen der Welt sinnlos. In 100 Jahren wird alles so dermaßen zerstört sein, dass ein normales Leben kaum mehr möglich wird. Wir müssen weniger Kinder in die Welt setzen und zwar radikal weniger und weltweit, inklusive in Europa, US, etc. 80 Mio Menschen in so einem winzigen Land wie Deutschland, die für max. 1 Mio. Menschen Platz hätte ist eine Katastrophe. In Europa müssten max. 20 Mio. Menschen leben, nicht 500 Mio wie jetzt. Aber Menschen sind eben auch nur bessere Affen.
Wir müssen allgemein deutlich weniger verbrauchen, das geht nur mit weniger Menschen.

Du unterschätzt glaube ich, wie riesig die Welt eigentlich ist. Da ist noch mehr als genug Platz. Wenn wir weniger Fleisch fressen, brauchen wir auch viel weniger Agrarflächen. Lässt sich alles einrichten. Momentan würden alle Menschen auf einem Haufen gerade so die Fläche von Manhattan einnehmen. Mehr nicht.

Aber die Bevölkerungsexplosion ist sowieso so gut wie vorbei. Überall auf der Welt stabilisiert sich die Geburtenrate, da die Entwicklungsländer immer weiter aufholen, bessere Hygiene haben, bessere Medizin etc. pp. Es ist aktuell sehr unwahrscheinlich, dass jemals 20 Milliarden Menschen gleichzeitig auf dem Planeten leben werden. Stellt sich raus, dass sich das Problem ganz von alleine erledigt. 20 Milliarden sind ohne Weiteres tragbar. Gerade mit den zu erwartenden Fortschritten in Technik und Forschung in den nächsten Jahrzehnten. Also in der Beziehung würde ich mir überhaupt keine Gedanken machen.

Weniger Menschen hingegen würden den Fortschritt enorm ausbremsen. Wenn weniger Menschen arbeiten und forschen, geht eben alles auch viel viel langsamer und wir werden als Spezies unproduktiver. Den Bau von interstellarrn Raumschiffen könnten wir dann vergessen. Dafür sind wir bis heute nicht produktiv genug. Nicht mal annähernd.

Tl;dr: Überbevölkerung ist ein Märchen.
 
@ OdinHades

naja ganz so einfach ist es nicht. Wenn uns das Öl ausgeht könnten wir wirklich nochmal Probleme bekommen, auch grade was die Ernährung betrifft. Die extensive Landwirtschaft wie sie an vielen Ecken betrieben wird ist halt auch ein Problem. Aber da gibt es spannende Forschung in allen Ecken.
Nichts desto trotz bleibt Fleisch das Lebensmittel was Energietechnisch am be****ten ist und somit auch am ehesten zu einem Ernährungsproblem beiträgt.

BackToTopic:
Ich habe mich lange gefragt wie viele "Plus Zeichen" sie an das A noch dran heften wollen. Irgendwann musste das ganze mal neu eingestellt werden. Fragt sich nur wie laufende Anpassungen geplant sind oder was sich einbürgern wird um alte und neue skala auseinander zu halten.
 
Ich empfinde solche Idioten-Ampeln als grobe Beleidigung! Und ich spüre nichts als Hass (sic!) gegen diese arroganten A****löcher, die uns solch einen Schwachsinn aufdrücken. Denn sie unterstellen Max Mustermann, er sei viel zu blöd, technische Daten zu verstehen.
 
Hypothese:

Ich will einen Kühlschrank kaufen (immer tolles Beispiel).
Er soll Kühl- und Gefrierkombi in einem sein.
Der Gefrierteil soll minimum 60 Liter bieten.
Der Kühlteil soll minimum 180 Liter bieten.
Beide sollen eine Abtau-Automatik bieten.
Das Gerät soll nicht mehr als 800 Euro kosten.
Es soll ein freistehendes Gerät sein.

Mit genau diesen Informationen sucht man sich all die in Frage kommenden Geräte raus und vergleicht deren Daten, logischerweise auch den typischen Energieverbrauch über's Jahr hinweg (der bei Kühlschränken immer angegeben ist).

Gleiches lässt sich auch bei jedem anderen elektronischen Gerät, das angeschafft werden soll, durchführen. Wahnsinn, was ein wenig Eigeninitiative alles bewirken kann.

Da die Menschheit jedoch immer mehr verblödet, weil die Medizin hilft, kaputtes Erbmaterial durch's Leben zu boxen und die allgemeinen Medien dazu beitragen, Dummheit leichter verbreiten zu können, freue ich mich demnächst schon auf das Ampelsystem auf Lebensmitteln, weil man einem geistig halbwegs gesunden Menschen offensichtlich nicht zutrauen kann, ernährungsbewusst einzukaufen - oder noch besser - es natürlich zu Missverständnissen kommt, wenn man sich ne Tüte Couchknabber-Fettfraß im Billigcent-Markt um die Ecke kauft, und man davon Sodbrennen, Gewichtszunahme und andere negative Auswirkungen verspürt.

Willkommen in der Moderne!
 
In Anbetracht der anderen EU-Probleme ist das nur eine Beschäftigungsmaßnahme, damit die Kommissare nicht auf andere dumme Ideen kommen, denn bei den E-Klassen sind Fehler nicht so gravierend und die EU ist eh bald obsolet, also gäbe es wichtigeres.

Ich bin kein Anhänger einer Verschwörungstheorie, aber der derzeitige Syrien-Konflikt wurde entweder gezielt angezettelt oder ausgenutzt von hoffentlich allseits bekannten Personen (oder sogar nur einer Person), die rein persönliche Gründe haben, die EU zu zerstören, und es kommt aktuell eine Person hinzu, ... bald ist es soweit.

Nachtrag:
auch wenn es entfernt doch Sinn macht, die Klassen A-G gleichmäßig zu verwenden, statt alles in A mit +++ zu häufen, denn der Mensch möchte ja eine schöne Ordnung, zeigt es doch wieder die Kurzsichtigkeit und ungenügende Sachkenntnis von Politikern.
Statt von Anfang an daran zu denken, wird jetzt wie immer verbessert und Kosten generiert, im Großen ist die Kurzsichtigkeit nicht hinnehmbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wieder falsch gemacht? Das Problem ist doch dass in ein paar Jahren , es dann wieder niedrigere Klassen gibt.. vielleicht mal von Z anfangen mit der schlechtesten oder, eine hohe Kennzahl nehmen, so dumm sind die Leute doch auch nicht, oder sind die tatsächlichen Unterschiede eigentlich so marginal, dass es den einzelnen gar nicht groß was im Geldneutel bringt, wenn eventuell erhöhte Anschaffungskosten mit betrachtet werden müssen,....
Einen Unterschied von 2000 und 3000 w erkennt ja jeder

Ist Eis nicht eigentlich auch ein energiespeicher? Genug Energie reinstecken um eins zu erzeugen muss man ja wobei die wohl ehr in der Abwärme resultier?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieder neue Labels... diese EU... ich denke auch einfach die zahlen drauf sollte aussreichen...

Im nächsten step geht die Skala von A bis Z..
 
Wie wäre es mit einem Label, meinetwegen mit dem vorgeschlagenen A,B,C,D,... und einer verpflichtenden Angabe der Verbrauchs bei einem definierten Referenzbetriebszustandes des Gerätes.

z.B. beim Kühlschrank 5 Grad Celsius Zieltemperatur im Dauerbetrieb bei 25 Grad Umgebungstemperatur braucht "Hausnummer" Watt. Und die "Hausnummer" Watt müssen fett neben dem Buchstaben aufgebracht werden.
 
Novasun schrieb:
Ja? Sicher? Woher weißt du ob die nakten Zahlen (es steht nur der gemittelte Gesamtverbrauch für ein Jahr drauf) gut oder sehr gut sind für die verschiedenen Geräte?

Auch wenn es nicht mehr in Mode ist, man kann sich auch einfach informieren was die Werte im Allgemeinen bedeuten.
 
Vindoriel schrieb:
Auch der Wärmepumpentrockner dürfte nur F haben. A bekommt die Wäscheleine...

Letzteres wird auch der Fall sein, denn 8 kg wollen auch auf den Wäscheständer (bei Singlehaushalten meist kleiner) gehangen werden. Was nützt es also, mehr als 5 kg zu waschen, wenn man diese Menge nicht trocknen kann?

Ne sogar bis A+++. Und ohne Trockner und ohne Wäscheraum kannst Du die Wäsche einer 4-köpfigen Familie zumindest im Winter nicht trocknen. (Wir haben zwei Wäscheständer im Wohnzimmer und jegliche Unterwäsche/Handtücher werden durchgetrocknet, sonst bräuchten wir wahrscheinlich 4 davon ;-) ) Außerdem werden die Handtücher auf der Wäscheleine immer so hart..
Siehe:
https://www.miele.de/haushalt/produktauswahl-trockner-1574.htm#5
 
In einem anderen Bericht wurde die News ausführlicher geschildert und dort kam auch das entscheidende Zitat vor, nämlich dass durch das neue Label bis zu 65 Mrd. EUR Umsatz für die Industrie generiert werden können.

Energieverbrauch? Einsparung? Dienst am Volk/Kunden? Das Richtige tun? Pah, altmodisch, nicht in der EU!
 
@Ycon; Sich die eine Sache rauspicken, aber die andere nicht (Motivation zu höherer Energieeinsparung), ist aber auch nicht gerade die feine Art. Oder erklären, warum es zu diesen 65 Milliarden € Umsatz kommen soll.
 
Man hätte ja wenigstens bei dem neuen Label im schwarzen Pfeil mit der Einstufung noch das Jahr vermerken können, als diese Einstufung erfolgt ist. So wüsste der Kunde meist zwar nach wie vor nicht was er konkret "hat", aber wenigstens was er zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit "hatte". Jetzt muss der Verbraucher einen Umweg gehen und in Erfahrung bringen, wann das Produkt auf den Markt kam, denn es ist davon auszugehen, dass auch zum gleichen Zeitpunkt die Einstufung erfolgt ist. In Barneys Worten: "Neu ist immer besser!"

Grüße
 
ja, das wird bestimmt lange und toll funktionieren... warum gab es denn jetzt A+++?!
Sorry, ohne Referenzwert ist so was doch wertlos, jedes Jahr wird's sparsamer - was passiert dann?

Da sollte lieber ein einfach und übersichtliches Label hin, von mir aus auch mit einer kleinen Ampel:
Sparsames Gerät: X kW/h
Durchschnittliches Gerät: Y kW/h
Stromfresser: Z kW/h

Dieses Gerät verbraucht: N kW/h

Abgesehen davon ist der "Sparwahn" so nervig, die ach so tollen sparsamen und superleisen Staubsauger die nur noch 700W brauchen aber wie 5kW saugen - ja ne is klar! Die saugen eben nicht wie 5kW, die saugen schlechter, teilweise deutlich. Also was macht man? Länger saugen und somit hat man unterm Strich bestimmt richtig viel gespart - NOT!
 
Erfahrung:
Kondenstrockner: Läuft 142 Minuten, Wäsche Trocken
Miele Ablufttrockner: Läuft 37 Minuten, Wäsche Trocken

Energielabel : Der Kondenstrockner braucht nur 2/3 der Leistung, läuft aber 3x so lang, ergo : A+++++++++++++++ :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Raptor2063 schrieb:
Abgesehen davon ist der "Sparwahn" so nervig, die ach so tollen sparsamen und superleisen Staubsauger die nur noch 700W brauchen aber wie 5kW saugen - ja ne is klar! Die saugen eben nicht wie 5kW, die saugen schlechter, teilweise deutlich. Also was macht man? Länger saugen und somit hat man unterm Strich bestimmt richtig viel gespart - NOT!
Man wird nicht soviel länger saugen, das Leben ist auch begrenzt. Also lässt man es dreckig und hat gespart. Bis zur nächsten Strompreiserhöhung.
Wobei gerade bei den Saugern muss man sagen, das die Wattangaben teils albern waren. Man kauft doch auch den Kühlschrank nach Kühlleistung, nicht nach möglichst hohen Stromkosten. Saugleistungsangaben hätte man gebraucht, aber die gibts nun weiterhin nicht.

Ganz einfach ist es eigentlich nur bei Wasserkochern, da kann man nicht so viel falsch konstruieren. 1000W statt 2000W bedeuten dann 4,xmin (wegen Wärmeverlust) statt 2min Kochzeit. Doch praktisch wird man vor Beendigung des Kochvorgangs ungeduldig und nimmt das kühlere Wasser. Ich schätze das ganze nennt man technischen Fortschritt und Verbesserung der Lebensqualität. Oder wars umgekehrt?

Doch im Vergleich zum Glühbirnen Verbot ist das alles noch harmlos. Die flächendeckende Förderung von hoch giftigen Giftstofflampen, während gleichzeitig Quecksilber Thermometer verboten wurden, war ein starkes Stück.
 
Zurück
Oben