"Engineering Samples" vom E4300 - Wo ist der Unterschied ?

B

blazeblade

Gast
Hallo,

bisher habe ich herausgefunden, dass es sich bei "Engineering Samples" um Vorserienmodelle handelt auf die auch keine Garantie bei Intel besteht. Diese werde auch nicht ausgetauscht.

Wo ist den technisch der Unterschied...? Sind diese nun besser oder schlechter..?

Schlechter weil sie noch Vorserienmodelle mit Fehlern sind..,.. oder besser weil diese besonders gut ausgesucht wurden... , oder macht es keinen Unterschied. hmmm...
Weiß da jemand genauer bescheid..

Vielen Dank im Voraus..!
Grüsse!
 
Es ist quasi das erste Sampel an CPUs die Ausgeliefert werden zum Testen. Sicher könne hier noch Probleme oder Fehler Vorliegen, ist aber eigentlich nie wirklich der Fall.
Es sind einfach Testmuster auf denen zu 95% die erste Verkaufsversion zu Grunde liegt. Allerdings würde ich mir so ein Teil nie Anschaffen. Wie gesagt, keine Garantie, wirklich Klassifiziert ist das Sample meist auch nicht, sprich, man weis nicht genau was den nun die Orginal Taktrate ist u.s.w.!
 
Es is unterschiedlich. Bei den Quadcores sind die ES CPUs genau gleich mit den normalen, mit dem Vorteil, dass sie alle noch einen freien Multi haben.

Bei den ersten C2D ES war es nicht die entgültige Rev., haben aber trotzdem keine Fehler gebracht.......
 
Ich frage nur.. weil bei Everest unter dem Punkt "Engineering Sample" ein JA steht.
Habe mir vor ca. 4 Tagen den E4300 geholt. Einen freien Multi hat dieser jedoch nicht.

Grüsse!
 
Sieht man wohl daran das auf dem Heatspreader ES stehen sollte.
 
Tommy Hewitt schrieb:
Es is unterschiedlich. Bei den Quadcores sind die ES CPUs genau gleich mit den normalen, mit dem Vorteil, dass sie alle noch einen freien Multi haben.

Bei den ersten C2D ES war es nicht die entgültige Rev., haben aber trotzdem keine Fehler gebracht.......
Ich dachte Extreme Edition hat immer freien Multi, oder ist die Zeit auch schon wieder vorbei?!?!
 
Hi,
ne ich glaube das die Extremen alle ES sind?!
Zuminderst hat sich ein Freund von mir einen QX6700 gekauft und das war ein ES bis er durchgebrannt ist. :rolleyes:

MFG Matze
 
godess schrieb:
Ich dachte Extreme Edition hat immer freien Multi, oder ist die Zeit auch schon wieder vorbei?!?!
Alle Extreme haben einen freien Multi.

Matze/O² schrieb:
Hi,
ne ich glaube das die Extremen alle ES sind?!
Nein. Extreme hat lediglich den freien Multi. ES CPUs haben ältere/andere Steppings und werden wie gesagt nur zum Testen Firmen abgegeben.

Das hat nix miteinander zu tun.
 
"Es is unterschiedlich. Bei den Quadcores sind die ES CPUs genau gleich mit den normalen, mit dem Vorteil, dass sie alle noch einen freien Multi haben."
Core 2 Quads sind doch EE oder? Warum haben nur ES einen freien Multi?
 
Zum Testen ;)

ES CPUs kann man übrigens nicht kaufen und der Handel ist auch untersagt ;)
 
Leute. ES heisst nicht gleich freier Multi. Mir persönlich ist auch noch kein C2D ES in die Hände gefallen, geschweige habe ich von einem gehört, der einen nach oben offenen Multi hat.
 
Hallo!

Es passt zwar hier nicht ganz dazu, aber nen neuen Thread wollte ich auch nicht aufmachen. Und zwar ist mir aufgefallen das in mehreren Onlineshops der Preis des e4300 von gestern 147 € (das billigste seriöse Angebot) auf nun ca. 160 € gestiegen ist, in einem Shop (nämlich in dem wo er bisher am billigsten war) ist er nun sogar gar nicht mehr verfügbar! Ich finde das schon enorm das der Preis so schnell so viel zugelegt hat, denn die Tage zuvor ist er kontinuierlich gesunken was sehr zu meiner Freude war, ich wollte eigentlich noch bissel warten bis er noch 5 € nachgibt und vlt. dann einen holen. Aber nun ist er sogar noch gestiegen! Was meint ihr, wird eher wieder demnächst sinken oder gar noch weiter steigen aufgrund höherer Nachfrage? Wollte mir vlt. einen zusammen mit einem Asrock 4core Board holen. Hab nur bissel Sorge das der sich damit nicht gut übertakten läßt (mein Ziel ist 2,4 Ghz oder mehr). Ich hab auch noch alten DDR Ram, der aufgrund des einen lahmen Riegels nur mit 266 Mhz läuft! Mir ist schon klar das das Asrock Board nicht mehr als FSB 300 hergibt, aber mir würden auch schon 2,5 Ghz sehr reichen. Warum macht Intel eigentlich nicht irgendwas (keine Ahnung wie) das verhindert das die allermeisten E6*** und E4300 sich so gut übertakten lassen, ich meine da kauft doch keiner teuerer Prozzis wenn die kleinen weitaus teurere CPUs austechen.
 
blazeblade schrieb:
Hallo,

bisher habe ich herausgefunden, dass es sich bei "Engineering Samples" um Vorserienmodelle handelt auf die auch keine Garantie bei Intel besteht. Diese werde auch nicht ausgetauscht.

Wo ist den technisch der Unterschied...? Sind diese nun besser oder schlechter..?

Schlechter weil sie noch Vorserienmodelle mit Fehlern sind..,.. oder besser weil diese besonders gut ausgesucht wurden... , oder macht es keinen Unterschied. hmmm...
Weiß da jemand genauer bescheid..

Vielen Dank im Voraus..!
Grüsse!
Ein technischer Unterschied besteht nicht, solange die CPU die selbe Revision / Stepping hat wie
die Retail CPUs.

Bei Engineering Samples ist der größte unterschied der Preis zum Retail, haben halt keine Garantie o.Ä.

Noch dazu bekommt man die ES meist lange vorm Verkauf der Retail CPUs, d.h. man kann eine CPU haben
die es eigentlich noch nicht zu kaufen gibt ;)

@EvilMoe

ist nicht 100% korrekt, es werden sogar teilweise ES in Laptops und Server verbaut, die du ganz
normal im Laden kaufen kannst :)

kow123 schrieb:
Und wie erkenn ich, ob ich so ein "Engineering Samples" bekomme?
so sieht z.B. ein ES aus, dort stehen also kein Daten drauf wie E6300, E4300, X6800 usw usw

Noch dazu dick zu lesen "Intel Confidential", das hier ist nen Bild von nem X6800 Rev. B2

X6800-4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben