- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 8.953
@wiesel201
mal davon abgesehen, dass ich nicht verstehe warum du hier mich persönlich anmachst, so wäre ein sachlicherer hinweis der sache bestimmt dienlicher. das zumindest erwarte ich von jemandem der behauptet marx zu kennen.
vor allem gerade die stelle, die du zitiert hast von mir ist keine interpretation marxens meinerseits sondern einfach anerkanntes factum.
dass hegels kategorien notwendig philosophische waren und dass marxens philosophische kategorien allesamt ökonomische waren ist unbestritten und ich wüßte nicht warum das zu behaupten "schwachfug" sein soll. ich habe damit marx in keinster weise verfälscht.
und deine behauptung von wegen umschlag von qualität in quantität: wo habe ich das denn bitte bestritten?
im gegenteil: das ist doch der beweis der übernahme hegelscher kategorien und ihrer überführung auf die ökonomie.
wie würdest du das denn sonst beschreiben wenn nicht so wie ich es gemacht habe?
und übrigens solltest/könntest du auch nochmal hegels herrschafts/knechtschaftskapitel aus der phänomenologie erwähnen wenn du schon die exakten parallelen hegel/marx nennst bzw. aufzeigen willst wer bei wem wo weitergegangen bzw. was wer bei wem übernommen hat.
greetz
mal davon abgesehen, dass ich nicht verstehe warum du hier mich persönlich anmachst, so wäre ein sachlicherer hinweis der sache bestimmt dienlicher. das zumindest erwarte ich von jemandem der behauptet marx zu kennen.
vor allem gerade die stelle, die du zitiert hast von mir ist keine interpretation marxens meinerseits sondern einfach anerkanntes factum.
dass hegels kategorien notwendig philosophische waren und dass marxens philosophische kategorien allesamt ökonomische waren ist unbestritten und ich wüßte nicht warum das zu behaupten "schwachfug" sein soll. ich habe damit marx in keinster weise verfälscht.
und deine behauptung von wegen umschlag von qualität in quantität: wo habe ich das denn bitte bestritten?
im gegenteil: das ist doch der beweis der übernahme hegelscher kategorien und ihrer überführung auf die ökonomie.
wie würdest du das denn sonst beschreiben wenn nicht so wie ich es gemacht habe?
und übrigens solltest/könntest du auch nochmal hegels herrschafts/knechtschaftskapitel aus der phänomenologie erwähnen wenn du schon die exakten parallelen hegel/marx nennst bzw. aufzeigen willst wer bei wem wo weitergegangen bzw. was wer bei wem übernommen hat.

greetz
Zuletzt bearbeitet: