Entscheidung zwischen AMD & Intel

Verstehe hier die ganze "streiterei" wegen dem Arbeitsspeicher nicht?! Es ist völlig schnuppe welchen RAM man in so einem System welches zum Gamen sein soll, benutzt. Ob das 2400er oder 3200er, letzterer müßte eh via OC erst mal ansatzweise an seinen Takt gebracht werden, spielt dabei überhaubt keine Rolle weil man keinerlei Unterschied fest stellen wird.
Viel wichtiger ist hier die Frage welche CPU-Bestückung am geeignetsten wäre.
Natürlich ist das erst einmal abhängig vom Budget, aber Grundsätzlich würde ich momentan er zu einen AMD Ryzen greifen als zu einen Intel. Der Grund ist einfach, immer mehr Games, gerade die neusten, profitieren ungemein durch viele Kerne plus SMT. Vorteil für AMD.
Für den sparsamen User empfiehlt sich der 1700er ohne X. Den gibt es ab 300 Euronen und läst sich problemlos auf das Nivau eines 1700X oder 1800X übertakten. So bekommt man günstig einen Achkerner inclu SMT.
 
Ausgehend von den von Lerinir ins Auge gefassten CPUs ist ein 1700er ein ganzes Stückchen teurer - ich denke mal, die Auswahl erfolgte nicht zufällig ;).

Abgesehen davon ist die Aussage "RAM ist egal" mittlerweile - und speziell bei Ryzen - einfach nicht mehr richtig. Schneller RAM lohnt sich, daran zu sparen wäre meiner Meinung nach kurzsichtig.
 
Urkman67 schrieb:
Verstehe hier die ganze "streiterei" wegen dem Arbeitsspeicher nicht?! Es ist völlig schnuppe welchen RAM man in so einem System welches zum Gamen sein soll, benutzt. Ob das 2400er oder 3200er, letzterer müßte eh via OC erst mal ansatzweise an seinen Takt gebracht werden, spielt dabei überhaubt keine Rolle weil man keinerlei Unterschied fest stellen wird.
Viel wichtiger ist hier die Frage welche CPU-Bestückung am geeignetsten wäre.
Natürlich ist das erst einmal abhängig vom Budget, aber Grundsätzlich würde ich momentan er zu einen AMD Ryzen greifen als zu einen Intel. Der Grund ist einfach, immer mehr Games, gerade die neusten, profitieren ungemein durch viele Kerne plus SMT. Vorteil für AMD.
Für den sparsamen User empfiehlt sich der 1700er ohne X. Den gibt es ab 300 Euronen und läst sich problemlos auf das Nivau eines 1700X oder 1800X übertakten. So bekommt man günstig einen Achkerner inclu SMT.

Das kommt davon, wenn man keine Ahnung hat!
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/core-i-ryzen-ddr4-ram-benchmark.60158/

https://www.youtube.com/watch?v=UfNMn7RWgLw
 
Cerebral_Amoebe schrieb:
@von Schnitzel

Die 3200er Ripjaws machen Probleme, hätte ich dazu schreiben sollen.

@Lerinir
Der Corsair Vengeance LPX 3000 läuft auf meinem Asus Prime B350-Plus mit 3066@CL14.
Da kann man sich den Mehrpreis für 3200er RAM sparen, wenn der mit CL18 oder CL19 läuft.

Das Asus Prime B350-Plus hat die beste Spannungsversorgung von allen günstigen B350-Boards.
Das Asus Strix B350-F hat die gleiche Spannungsversorgung, aber teurer wegen besserem Soundchip.

Bei MSI würde ich das MSI B350 Gaming Pro Carbon kaufen, das hat die gleiche Spannungsversorgung wie die X370-Boards von MSI.

https://www.hardwareluxx.de/community/f12/pga-am4-mainboard-vrm-liste-1155146.html

was genau heißt eigtlich dieses CL 14 oder CL18 oder was auch immer. Ich dachte immer je größer die Zahl desto besser?
Ergänzung ()

Kani schrieb:
Ausgehend von den von Lerinir ins Auge gefassten CPUs ist ein 1700er ein ganzes Stückchen teurer - ich denke mal, die Auswahl erfolgte nicht zufällig ;).

Richtig, das ganze soll kein High End Gerät werden - Etwas Preis/Leistung darf es ruhig sein. Und solange ich in diesem Rahmen bleibe (~400€) ist auch alles in Ordnung. Wenn es viel teurer wird, muss ich noch zu lange darauf warten dass ich endlich wieder vernünftig spielen kann^^
 
was genau heißt eigtlich dieses CL 14 oder CL18 oder was auch immer. Ich dachte immer je größer die Zahl desto besser?

Absolut nein!
Um so kleiner die Zahl desto besser, da schärfere Timings, somit wird die Latenz kleiner und der RAM hat kürzere Reaktionszeiten, kann man bei AIDA 64 messen, mit 3200 CL14 kann man 66ns erreichen, die normalen 3000er Vengeance haben 78-80ns, das ist fast 20% weniger Latenz und das macht sich in einigen Spielen und Anwendungen bemerknar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein 3000@3066 CL14-17-17-35 hat eine Latenz von 76ns laut AIDA.

3200MHz mit CL14 bekommt man doch nur mit den G.Skill Trident Z hin oder klappt das auch mit anderen RAM-Riegeln?
Da lass ich mich gerne belehren.
 
Zuletzt bearbeitet:
DonL_ schrieb:
Absolut nein!
Um so kleiner die Zahl desto besser, da schärfere Timings, somit wird die Latenz kleiner und der RAM hat kürzere Reaktionszeiten, kann man bei AIDA 64 messen, mit 3200 CL14 kann man 66ns erreichen, die normalen 3000er Vengeance haben 78-80ns, das ist fast 20% weniger Latenz und das macht sich in einigen Spielen und Anwendungen bemerknar.

Vielen Dank wieder was dazu gelernt. Und auch noch so etwas wichtiges.
also ist der 3000 auf cl14 besser als der 3200 auf cl 18. INteressant. Dann werde ich nochmal den Einkaufszettel überarbeiten.
Ergänzung ()

Dai6oro schrieb:
Mit den Trident Z gehen sogar bis zu 3600Mhz @ CL14

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11431719&postcount=3401

Aber das ist manuelles Tuning.

Aber der Trident Z ist ja teurer, würde sich den der Mehrpreis in diesem Fall lohnen?
 
Hersteller des Riegels ist fast egal, hauptsache Samsung B-dies als Speicher drauf. Das sind alle 3200er CL14.
 
Cerebral_Amoebe schrieb:
Mein 3000@3066 CL14-17-17-35 hat eine Latenz von 76ns laut AIDA.

3200MHz mit CL14 bekommt man doch nur mit den G.Skill Trident Z hin oder klappt das auch mit anderen RAM-Riegeln?
Da lass ich mich gerne belehren.

Salve Cerebral_Amoebe,

ich hatte die Vengeance als Vers 5.30, bei mir liefen die 2933er MHZ stabil und mit manuellen Subtiming Tuning bin ich auf 77ns gekommen, allerdings hat das Board (Asus Prime X370Pro) auch mit AGESA 1006 so alle 5 Tage einen Reset auf 2133MHZ gemacht bei einen frischen Neustart.
Die Vengeance habe ich an einen Freund abgegeben der nicht so Hardware verrückt ist wie ich und dort laufen sie komischerweise mit der gleichen Kombi wie bei mir Asus Board und R5 1600, ohne alle 5 Tage zu zicken.

Somit habe ich mir die GSkill Flare X 3200MHZ CL14 geholt und mit manuellem Subtiming Tuning bin ich jetzt bei 66ns.
Ich kann dir die Subtimings per PM zukommen lassen, aber die kannst du nicht mit dem Vengeance fahren, dann steigt er aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber der Trident Z ist ja teurer, würde sich den der Mehrpreis in diesem Fall lohnen?

Ein klares Nein. Die Mehrleistung, die du durch schnelleren RAM hast haben nur Auswirkungen wenn sich das Spiel im CPU Limit befindet und nur dann. Im GPU Limit ist die Grafikkarte gefordert. Ein spürbare Mehrleistung wirst du dadurch nicht haben, messbar wird sie wohl sein.
 
Man muss schon ein bischen verrückt und schmerzbefreit sein, aber was tut man nicht alles für sein Hobby.
Aber bei manchen Spielen gerade im CPU Limit merkt man es wirklich.
 
Dai6oro schrieb:
Ein klares Nein. Die Mehrleistung, die du durch schnelleren RAM hast haben nur Auswirkungen wenn sich das Spiel im CPU Limit befindet und nur dann. Im GPU Limit ist die Grafikkarte gefordert. Ein spürbare Mehrleistung wirst du dadurch nicht haben, messbar wird sie wohl sein.

Ok danke, ich beschäftige mich seit Jahren mit Pc's und spiele auch schon sehr lange, aber bisher habe ich beim RAM immer nur auf Taktfrequenz und Größe geachtet. Im Prinzip sind die CL-Raten auch sehr wichtig, aber eher fürs Gefühl? Kann man das so sagen?
 
Lerinir schrieb:
Viellicht mit Begründung? Oder ist das einfach nur um gegen den Strom zu schwimmen?

Intel läuft vor allem in ARK Survival deutlich besser als ein AMD Ryzen. Zum Beispiel der 7600K.
Aber wegen einem Spiel lohnt sich trotzdem kein i5, alleine schon wegen der besseren Zukunftssicherheit des AMD.
Wäre der 7700K günstiger, dann wäre das die CPU der Wahl, so aber definitiv Ryzen.

Urkman67 schrieb:
Verstehe hier die ganze "streiterei" wegen dem Arbeitsspeicher nicht?! Es ist völlig schnuppe welchen RAM man in so einem System welches zum Gamen sein soll, benutzt.

Sehe ich genauso, bis auf 10% Unterschied hin oder her, ist das völlig egal.
Entscheidender ist da schon die Wahl der CPU und da hat Ryzen 5 1600 deutlich mehr Reserve, auch wenn er jetzt vielleicht noch langsamer arbeitet.
Mehr als Dual Ranked 2666 braucht man bei Ryzen keineswegs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cuxnase schrieb:
Mehr als Dual Ranked 2666 braucht man bei Ryzen keineswegs.

Zwischen dual rank 2666, was ja sogar bereits OC darstellt, und "es ist völlig schnuppe welcher ram" ist viel Platz. ;)
 
Fakt ist beim RAM, nimmt man höher taktenden als vom Speicherkontroller unterstützt, muss man den Speicher übertakten um zumindestens annährend an dessen Taktung zu kommen.
Bevor man nun Leuten zu deutlich höher Taktenden RAM rät, sollte man erst einmal abklären ob der TE überhaubt übertakten will und kann, bzw. sich damit überhaubt auseinander setzen will?!
Nur die wenigsten wollen das überhaubt.
Klar ist natürlich auch, mit ansteigenden Takt und schärferen Timings erhöht sich der Speicherdurchsatz und somit dessen Leistung. Aber auch dann gilt, der normale User wird da kaum einen Unetrschiede bemerken bei üblicher Nutzung.
Etwas anderst verhält sich allerdings bei Usern die Bild/Videobearbeitung betreiben, hier kann man durch schnellen RAM in der Tat unterschiede bemerken. Auch wer die APU als Grafiklösung nutzt hat deutliche Vorteile bei schnellen RAM weil hier der Arbeitsspeicher auch als Grafikspeicher genutzt werden muss.
Aber wie gesagt, erst sollte mal abgeklärt werden, ob der TE überhaubt unter einen dieser Fälle fällt.
Will er nicht OCen, braucht es auch keinen teureren hoch taktenden Speicher und es reicht völlig RAM zu wählen der ins Spektrum des Speicherkontrollers fällt und natürlich in der Lieste der kompatiblen Speicher des Boardherstellers auftaucht.
 
Beim Asus Prime B350-Plus mit Corsair Vengeance LPX 3000 bin ich so vorgegangen, das sollte wohl jeder hinbekommen:

Bei Neukauf erstmal das UEFI aktualisieren
UEFI runter laden und entpackt auf einen mit FAT32 formatierten USB-Stick kopieren
Dann im UEFI unter Tools "EZ-Flash" aufrufen und UEFI flashen, dauert etwa 2Minuten

PC neu starten und ins UEFI
Auf "Advanced" bzw. "Erweitert", wenn man auf deutsch umgestellt hat.
Da die DRAM-Spannung auf 1,35V und ProcODT_SM auf 53,3Ohm einstellen und mit F10 speichern
Wieder ins UEFI und bei D.O.C.P. "Profil1" anwählen und mit F10 speichern

Jetzt sollte der RAM mit 2933MHz laufen
Stabilität testen
Wieder ins UEFI und bei DRAM-Frequenz manuell auf 3066 einstellen und mit F10 speichern.
Stabilität testen

Wieder ins UEFI und bei DRAM-Einstellungen "Power down" auf disabled und Latenz von 16 au 14 einstellen, mit F10 speichern.
Stabilität testen
 
Cerebral_Amoebe schrieb:
Beim Asus Prime B350-Plus mit Corsair Vengeance LPX 3000 bin ich so vorgegangen, das sollte wohl jeder hinbekommen:

Bei Neukauf erstmal das UEFI aktualisieren
UEFI runter laden und entpackt auf einen mit FAT32 formatierten USB-Stick kopieren
Dann im UEFI unter Tools "EZ-Flash" aufrufen und UEFI flashen, dauert etwa 2Minuten

PC neu starten und ins UEFI
Auf "Advanced" bzw. "Erweitert", wenn man auf deutsch umgestellt hat.
Da die DRAM-Spannung auf 1,35V und ProcODT_SM auf 53,3Ohm einstellen und mit F10 speichern
Wieder ins UEFI und bei D.O.C.P. "Profil1" anwählen und mit F10 speichern

Jetzt sollte der RAM mit 2933MHz laufen
Stabilität testen
Wieder ins UEFI und bei DRAM-Frequenz manuell auf 3066 einstellen und mit F10 speichern.
Stabilität testen

Wieder ins UEFI und bei DRAM-Einstellungen "Power down" auf disabled und Latenz von 16 au 14 einstellen, mit F10 speichern.
Stabilität testen

Alles klar, vielen Dank. Das erspart mir das fragen, wenns soweit ist. Danke dir und ja ich bin bereit zu übertakten, da ich neben Spielen momentan ne Ausbildung zum Multimedia Informatiker mache, und von daher viel mit der Adobe creativesuite arbeite
 
Habe mir das Asus Prime B350-Plus mit dem AMD Ryzen 5 1600 und 16GB Corsair Venegance LPX 3000 geholt. Und nach dem EInbau nach der hier veröffentlichen "Anleitung" übertaktet und bin mega zufrieden. Mein Pc schnurrt wieder wie ein Kätzchen und hat ohne Ende Reserven.
Vielen Dank an alle!
 
Zurück
Oben