Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hat irgendjemand schon ein Kontron K3843-B (https://www.kontron.com/de/produkte/k3843-b-uatx/p172725) mit Intel® B660 Chipset ausprobiert?
Ist es ggf. so stromsparend wie ein D3644-B mit Intel® C246 Express Chipset aus einem ehem. CT-Bauvorschlag?
@NatokWa
Das Mainboard ist so mit das wichtigste Bauteil im Rechner, was den idle-Stromverbrauch angeht.
Habe das D3644-B am laufen und es braucht 9W mit einer Nvme-SSD und einem Pentium Gold.
Spaßeshalber habe ich die SSD und die CPU mal in ein Consumer-Board gepackt, da bin ich nicht unter 30W gekommen, egal was ich im Bios eingestellt habe.
@LarionovC
Habe das Board nicht, aber ich bin mir recht sicher, dass Kontron hier die Arbeit von Fujitsu weitergeführt hat. Wenn Du Dir unsicher bist, schreib doch Kontron einmal eine Mail, mir haben sie auch geantwortet.
Mein einziges Problem mit dem Board ist, dass es kein ECC unterstützt.
Gute Idee - ich schreibe Kontron. Bei mir verbraucht das D3644-B mit i3-8100, 32GBRam, Nvme-SSD und einem BeQuiet-Lüfter mit PICO-PSU und 120Watt-Leicke-netzteil knapp über 8 Watt unter Windows 10, was ich wirklich gut finde. Allerdings habe ich auch viele neuste Treiber länger suchen müssen; über Windows Update kamen die fast alle nicht. Der Verbrauch sank so von gut 15 auf die geannten 8 Watt im Idle.
Zugang zum FTP Server geht nur über Firmen Email Adresse. Gmail z.b. geht nicht. Daher habe ich angefragt, hier die Antwort:
vielen Dank für Ihr Interesse an Kontron und unsere Motherboards.
Auf unserem FTP-Server stellen wir die neuesten BIOS- bzw. Treiberupdates für unsere Kunden zur Verfügung.
Sobald Sie eines unserer Boards erworben haben und uns die Seriennummer mitgeteilt haben, können wir Ihnen den nötigen Link und das Passwort zum FTP-Server senden.