[Erfahrungsbericht] Einbau meiner WaKü mit Anleitung und Bildern

Tobi41090 schrieb:
mai_kee80,

auf meine Frage könntest du mal antworten.

Post #53 und #58.

Sorry. Hatte ich völlig vergessen.
Ich hab mir den Pumpenauslassadapter bei Caseking gekauft.

Und zu al_ hatte ich was in Post #54 geschrieben.
Bei meinem nächsten System. Also Mainboard und CPU neu werd ich mir höchstwahrscheinlich was von al_ holen.
 
warum so wenig wasser im agb?

so mehr wasser um so länger braucht das wasser um warm zuwerden
 
und umsolänger braucht es auch sich wieder abzukühlen. Das bleibt sich gleich. Bis zu dem Punkt, wo sich das Wasser nicht weiter erwärmt. Du verzögerst nur den Zeitpunkt.
 
driven schrieb:
warum so wenig wasser im agb?

so mehr wasser um so länger braucht das wasser um warm zuwerden

Ja gut Frage. Wieviel Luft sollte in dem AGB vorhanden sein?
Gibt es da irgendwas was man beachten sollte?

Aber wie Tobi41090 schon sagte denke ich auch das es egal ist wieviel Wasser rein kommt. Obwohl zu wenig Wasser ist auch nicht gut :D
 
Fürs Mainboard werde ich mir in paar Tagen noch nen Kühler kaufen.
Allerdings auch nur für die Northbridge. Da ich wahrscheinlich nächstes Jahr auf die neue Intel CPU Generation umsteige.
Da ist dann sowieso neues Mainboard fällig.

Für die Grafikkarte ist mir das zu schade weil sie bald ersetzt wird. Da möchte ich nicht doppelt Geld ausgeben für den Kühler. Die nächste Grafikkarte bekommt auf jeden Fall WaKü :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir wird, wenn das UT P45 endlich mal verfügbar sein wird, alles erstmal bis Nehalem 32nm gleich bleiben. Eventuell mal ne neue Grafikkarte, falls Diablo III eine bessere braucht. Glaueb ich aber nicht.

Wie findest du meine eig? :)
 
Was fehlt denn? Gut, ich hab das UT P35 nicht mehr und den Q9450 auch nicht, aber wen juckts ^^ Wenn das UT P45 kommt, wirds eh 1:1 so aussehn, eine Ziffer wird verändert (naja bissl mehr) und ein Q9550 kommt (bzw. ist schon auf dem DK P45 T2RS PLUS) rein ^^
 
Hi,

erstmal großen Respekt - Deine Wakü + PC Aufmachung gefällt mir sehr :-).

Vier kurze Fragen - die blau leuchtende Neonbeleuchtung die Du neben dem Radiator befestigt hast:
1. Um welche Marke / Typ handelt es sich?
2. Wie hast Du sie befestigt?
3. Und wie wird sie mit Strom versorgt?
----
4. Das Schaumstoffpolster für die Pumpe bekommt man am besten woher?

Vielen Dank und weiter so !

Grüße :p
 
Zuletzt bearbeitet:
zu 4.

Kannst dir das shoggy sandwich basteln (www.shoggy-sandwich.de) die benötigten Matten gibt es bei Obi oder Hornbach (da hab ich es her) und zwar in der Werkzeugabteilung, realtiv weit oben. Wenn man will kann auch noch auf oben eine Stück Alu schrauben.

Damit ist meine Pumpe komplett entkoppelt worden und keinerlei Voibrationen oder Geräusche werden auf mein Alu Gehäuse übertragen oder gar verstärkt.
 
mai_kee_fan schrieb:
Hi,

erstmal großen Respekt - Deine Wakü + PC Aufmachung gefällt mir sehr :-).

Vier kurze Fragen - die blau leuchtende Neonbeleuchtung die Du neben dem Radiator befestigt hast:
1. Um welche Marke / Typ handelt es sich?
2. Wie hast Du sie befestigt?
3. Und wie wird sie mit Strom versorgt?
----
4. Das Schaumstoffpolster für die Pumpe bekommt man am besten woher?

Vielen Dank und weiter so !

Grüße :p

hi.
jetzt hab ich auch noch fans. na das kann ja ne karriere werden :D

zu 1.
das kann ich dir nicht sagen. die habe ich vor jahren gekauft und noch rumliegen gehabt.

zu 2.
es sind bei diesen kaltlichtkathoden immer klettband dabei. damit klebst du die am Gehäuse fest.

zu 3.
die wird ganz normal über nen 4pin Stecker mit Strom versorgt.

zu 4.
das Schaumstoffpolster habe ich bei meinem onkel aus der firma. kann aber auch sein das du sowas im baumarkt kriegst wie Turbostaat schon gesagt hat
 
Wie sieht es mit der Lautstärke aus?

Das Cosmos S hat ja so ziemlich überall Meshgitter. Hört man da die Gehäuselüfter noch sehr deutlich?

Bin nämlich, was das angeht, doch ein wenig "empfindlich". Habe mir aber überlegt, evtl auch ein cosmos s zu kaufen.
 
Also das mit der Lautstärke ist ja immer von jedem selber abhängig.
Auf jeden Fall höre ich meine Festplatten wennsie zu tun haben. Und die sind eigentlich schon extrem leise.

Es hängt ja auch davon ab was für Lüfter drin sind. Das kann man immer schlecht beurteilen. Und es hängt ja auch davon ab wo der PC steht. meiner steht direkt neben mir. Die Lüfter höre ich auf jeden Fall aber sie sind nicht störend. Ich glaube wenn ich den PC unter den Tisch stellen würde wäre das schon wieder eine ganz andere subjektive Meinung der Lautstärke.

Auf jeden Fall kann ich das Cosmos S nur empfehlen. Viel viel Platz und es sieht meiner Meinung nach super aus.
 
Hi,

Danke für Eure Antworten - :-).

Auch wenn es etwas ab vom Thema ist - wie kommst Du mit Vista 64 und Deinen Games und anderen Progis zurecht - gibt es da Probleme oder läuft alles?

Grüße
 
Zurück
Oben