Erfahrungsbericht Telekom Hybrid

xSeppelx schrieb:
Ich hatte vorher bereits einen IP-Anschluss (was ja bei Hybrid pflicht ist?!)


Falsch: Ich hatte vorher bereits einen IP-Anschluss was ja bei Hybrid pflicht ist

Einen IP-Anschluß vorher zu haben ist bei Hybrid nicht Pflicht.

Richtig: Ich hatte vorher bereits einen IP-Anschluss der ja bei Hybrid pflicht ist

Hybrid gibts nur mit Hybrid Anschluß.

Wer den Unterschied nicht sieht: Ich habe vom alten ISDN+DSL in einem Rutsch auf IP mit Hybrid umgestellt.

"Wir essen Opa" -> "Wir essen, Opa"
 
Ich hatte vorhin selbst bei Telekom angerufen da mein Rückruftermin um 19uhr nicht eingehalten wurde.
Nach 6maligem weiterverbinden und 40min Zeit stellte sich heraus das es ein Datenbankproblem von ihnen ist...
Er sagte es läuft frühestens am Freitag aber spätestens in 3Wochen.. ich bleibe lieber optimistisch. LTE only funktioniert auch auf Nachfrage nicht.

ps. hab am 15.3 bestellt und erst heute tut sich wirklich etwas... dsl und lte sagen mittlerweile aktiv! nur die zugangsdaten funktionieren nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schreib einfach auch mal grad ein paar Zeilen zum Hybrid-Anschluß. Ich habe in meiner Wohnung nach jahrelanger DSL-Abstinenz, einen Hybridanschluss bestellt. Die maximale DSL-Anbindung in unserem/meinen kleinen Dorf mit ca. 800 Einwohnern beträgt 6MBit ADSL.
Also, vorhanden war bei mir vorher kein Anschluss. (gesurft wurde per UMTS-Stick) Im Ort selber bekommen einige Bürger keinen Anschluss, da nicht genügend "Ports" vorhanden seien.
Ich habe einfach mal online den Magenta Hybrid S bestellt (Die Optionen M&L stehen hier bei mit nicht zur Verfügung).
Nach der Bestellung kam eine Auftragsbestätigung über einen analogen Telefonanschluß "Call Start". Von einem DSL bzw. Hybrid Anschluss war keine Rede in der Auftragsbestätigung.
Ein Anruf bei der Hotline erbrachte die Auskunft, dass man erstmal einen Telefonanschluss schalten müsse, um dann die verfügbare DSL-Geschwindigkeit ermitteln zu können.
2 Tage später kam ein Brief, sinngemäß: "Lieber Kunde, wir melden uns bei Ihnen, ob und wann wir einen DSL Anschluss anbieten können."
Der Telefonanschluss wurde wenige Tage später an einem vereinbarten Termin von einem sehr freundlichen T-Com Mitarbeiter eingerichtet. Als neugieriger Kunde, wollte ich mal in Erfahrung bringen, welche Downloadrate mit der in unserem Dorf verbauten Technik möglich wäre. Er erzählte mir, dass die Technik für max. 6MBit ausgelegt sei. Die Frage nach dem im Auftrag verschwundenen DSL bzw. Hybrid-Anschluss lenkte er direkt und entschlossen in Richtung Hotline. "Die wüssten mehr, als der kleine Ausendienstler".. Ok..
Da der Telefonanschluss ja nun funktionierte, habe ich mich mal in die Warteschlange der Hotline gehangen. Überraschenderweise hatte ich sehr schnell eine sympathisch wirkende Dame am Ohr. Sie schaute sich nochmal meinen Auftrag an, und versprach den Vorgang nochmal der zuständigen Bearbeiterin vorzulegen. Tatsächlich erreichte mich am nächsten Tag eine SMS in der man mir einen "Änderungsauftrag" bestätigte und der Versand von "benötigter Hardware" angekündigt wurde. Dank DHL Sendungsnummer konnte ich sogar die Sendung verfolgen, und die Nachbarn auf den Empfang des Paketes vorbereiten :)

Ich schweife zu sehr aus.. also.. Kurzform:
Paket mit dem Speedport Hybrid kam an. Einen Tag später kam die Sim-Karte für den LTE Empfang und die Zugangsdaten für DSL.
Die SIM-Karte verbaute ich selbstverständlich sofort im Router, auch die DSL Zugangsdaten trug ich sofort ein. Für die SIM Karte muss man nichts eintragen. Selbst die Rubbelfelder für die Pin/PUK sind bei mir noch unberührt.
Geschaltet werden sollte alles im Laufe des Tages am 3.6.2015.. also gestern ;)
Jetzt kommt der Teil der GR4V3D1GG3R interessieren wird.
In der Nacht zum 3.6. wurde LTE um genau 0.00Uhr geschaltet. Ich habe den Router von meiner Couch aus im Blick, und wartete natürlich auf die Schaltung. Die LTE Balken gingen an, ohne dass ich im Router für LTE irgendwelche Angaben machen musste. DSL war zu diesem Zeitpunkt noch nicht geschalltet. Der Router war nichtmal an die Telefondose angesteckt, da ich per Telefon ja noch erreichbar sein wollte. Ich habe mich angesichts der LTE-Balken direkt an meinen Rechner geworfen, und konnte per Steam sofort mit 1,9MB/Sek downloaden. DSL lief zu dem Zeitpunkt noch garnicht.

Im Laufe des Tages kam dann noch die DSL-Leuchte am Router hinzu. Nun surfe ich mit 6MBit(DSL)+16MBit(LTE)
Nach einem Tag kann ich sagen, dass die Downloadrate stark schwankt. Bei mir fiel sie aber nie unter 10MBit. Sollte das so bleiben, bin ich mit der Telekom sehr zufrieden.

Um dem ganzen noch einen nachvollziehbaren Zeitrahmen zu geben: Ich habe am 11.4.2015 bestellt, und am 3.6.2015 saugte ich mit 2,3MB/Sek ;)

Gruß

Matte
 
Schöner Bericht.
Die "Technik die für maximal 6 Mbit gut ist" würde ich nicht zu ernst nehmen. ADSL1 war meines Wissens bis 8 Mbit gut und falls entsprechende Ports verbaut sind kannst Du damit rechnen das irgendwann der große Schlag kommt und richtig aufgerüstet wird. Frei nach dem Motto "Die letzten werden die ersten sein".

Bei mir ging ohne die PIN kein LTE an. Faszinierend. Das könnte damit zusammen hängen wie alt der Vertrag des Kundendatensatzes ist, hab da mal was gehört das die teilweise erst konvertiert werden müssen und dabei eine Menge Fehler passieren können. Ich hatte Glück, Umschaltung lief in drei Wochen über die Bühne.

Das BigT bei einem DSL-Neuanschluß erstmal analog bestätigt finde ich insofern witzig als die Helden ja analog abbauen wollen. Selbst die Bestellprozesse sind aber offenbar noch nicht komplett bereinigt.
 
Hm dann hast du Glück gehabt..
Er sagte mir es hängt alles im System fest. Auch die Sim Karten Nummer, diese ist also noch gar nicht frei geschaltet und kann nix empfangen.. er hat sich zwar die Nummer aufgeschrieben aber sagte das es somit auch nicht schneller geht
 
stdio schrieb:
Hi,

nach 3 Monaten warten wegen Kündigungsfrist ist es bei mir am Freitag so weit.
Wechsle von 6Mbit (von denen bei mir 4-5Mbit ankommen) auf S+M.
DSL Ausbau ist bei mir in der Gegend zwar geplant, so dass ich die Lösung wohl nur für 2 Jahre verwenden werde. Aber geplant heißt ja noch lange nicht fertig ;)
Mal sehn ob alles reibungslos klappt.


Viele Grüße stdio

Hi zusammen,

ich hatte den Router seit 22 Uhr mit eingelegter SIM an.
Um 00.45 war noch kein LTE Balken sichtbar --> have you tried turning it off and on again???
Strom weg und wieder dran:
welch freude :) 5 Balken und keine Probleme bis jetzt.
DSL Schaltung soll bis 19.00 kommen. Mal sehen



Viele Grüße,
stdio
 
40MB Download.. *neidisch werd :freak: Etwas würde mich aber noch interessieren. LTE funktionierte bei mir ja schon ohne DSL, bzw. ohne das der Router Kontakt zur Telefondose hatte. Heisst das dann, daß ich den Router auch einfach mal "mitnehmen", und dann einfach woanders als LTE-Router verwenden kann? Das würde mir so manche Festival-Aufenthalte versüssen. :evillol: Oder ist der Router evtl. an eine Funkzelle "gebunden"?
 
40MegaByte ist es ja nicht, sind ja "nur" 46Mbit. d.h. ca 5MegaByte/s

Glaube es ist an die Masten gebunden, jedoch kann man ja alles sagen: Muss getestet werden!
 
Zuletzt bearbeitet:
stdio schrieb:
40MegaByte ist es ja nicht, sind ja "nur" 46Mbit. d.h. ca 5MegaByte

Ich war da auch grade am rumrechnen.... das wäre ja zu Märchenhaft gewesen :) Die Grafik ist aber wirklich blöd beschriftet..
 
OT:
Ist aber üblich. Mb steht für Mbit, während MB für Megabytes steht.
 
Matte0007 schrieb:
Ich war da auch grade am rumrechnen.... das wäre ja zu Märchenhaft gewesen :)

Wohl dem, der Brian 1.0 abbonniert hat und dadurch in den Genuß ständiger Updates kommt.
 
Ich muss auf meinem iMac das Brtriebssystem OS X neu aufspielen.
Es lädt schon 4 Std und die Restzeit wird immer noch mit 10 Std angegeben.
Laut Speedtest habe ich immer so um die 20 Mbit.
Kann das dann sein dass es 14 Std dauert?
 
Ich lade es aus dem Internet mit LTE Hybrid M und 2000er DSL Leitung
 
Zuletzt bearbeitet:
hausera schrieb:
Ich lade es aus dem Internet mit LTE Hybrid M und 2000er DSL Leitung

Der LTE Tunnel war down deshalb sollte es 14 Std. gehen.
Router aus und wieder an, LTE Tunnel up, Downloadzeit 2Std.
Es geht mir auf den Sack dass das Ding nicht dauerhaft ordentlich läuft sondern man immer wieder mal ein Neustart machen muss.
 
Kenneth Coldy schrieb:
Wohl dem, der Brian 1.0 abbonniert hat und dadurch in den Genuß ständiger Updates kommt.
Wenn das eine Beleidigung werden sollte, hast du dir wohl selber ins Knie geschossen :)

Unabhängig vom dummen Kommentar von Kenneth Coldy, bin ich der Meinung, daß man eine Abkürzung "MBit" nicht nochmal abkürzen müsste.

Also zum WLan kann ich nicht viel sagen, da meine Wohnung sehr offen ist, und der Empfang nicht durch Wände eingeschränkt wird. Allerdings, wird der 1,3GBit Standard sicher ein paar ordentliche Reserven haben. Ich werd's über Tag mal testen. Was ich schon nutze, ist mein Windows Phone Gerät Lumia 1520. Darüber schaue ich mir FullHD Streams an.... sogar bzw., grade auf'm Klo ;)

Was mir allerdings aufgefallen ist: Der Router produziert scheinbar durch die Bündelung Lags. Ich habe das nun in ein paar Games bzw. TS bemerkt. Im TS kommt es des öfteren zu diesem "klirren" in der Stimme. Beim Gaming kommt es des öfteren zu Lags.
Ergänzung ()

hausera schrieb:
Der LTE Tunnel war down deshalb sollte es 14 Std. gehen.
Router aus und wieder an, LTE Tunnel up, Downloadzeit 2Std.
Es geht mir auf den Sack dass das Ding nicht dauerhaft ordentlich läuft sondern man immer wieder mal ein Neustart machen muss.

Der Sinn der LTE Leitung ist halt, erst anzuspringen, wenn man sie braucht.

Ich habe mehrere Downloads angestossen: WoW (ca.30GB), GTA5(65GB). LTE schaltet sich erst hinzu, wenn man eine gewisse Zeit mit vollem Speed an der DSL Leitung nuckelt. Perfekt beobachten kannst du das mit Steam. Einfach mal den Downloadbalken beobachten und Geduld haben.

Wenn allerdings der Server an dem du saugst nicht die volle Downloadrate bereitstellt um deine DSL Downloadrate zu beschäftigen wird LTE nicht anspringen ;)
Ausserdem ist das kein "Tunnel"... Wie kommt man auf sowas?
 
Zuletzt bearbeitet:
Matte0007 schrieb:
Wenn das eine Beleidigung werden sollte, [...]

Es sollte keine Beleidigung sondern Anerkennung zum Ausdruck bringen. Ich habe stillschweigend angenommen das Dir beim Nachrechnen aufgefallen ist das es keine Mbyte sein können -> Brian 1.0.

@Topic: Der LTE-Verkehr wird durchs Mobilfunknetz getunnelt. Da sitzt tatsächlich am Ende eine Netzwerkkomponente die ihn entgegen nimmt und an die Zieladresse weiter reicht. Nach meinem Verständnis müßte das auch für die DSL-Komponente gelten, die beiden müssen ja zusammengefaßt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Matte0007 schrieb:
Ausserdem ist das kein "Tunnel"... Wie kommt man auf sowas?

Wieso soll das kein Tunnel sein...wie kommt man denn auf sowas? Das sind Bonding Tunnel.

Im Router Menue war der LTE Tunnel down, der DSL Tunnel war up, deshalb wurde nur mit der 2MB DSL Leitung heruntergeladen. Router vom Strom und wieder dran und der LTE Tunnel war wieder up und LTE funzte.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Matte0007
Also das mit Steam konnte ich so nicht beobachten, als ich was geladen habe, hatte ich direkt nach ein paar Sekunden 4MB/s.
 
Zurück
Oben