Ich schreib einfach auch mal grad ein paar Zeilen zum Hybrid-Anschluß. Ich habe in meiner Wohnung nach jahrelanger DSL-Abstinenz, einen Hybridanschluss bestellt. Die maximale DSL-Anbindung in unserem/meinen kleinen Dorf mit ca. 800 Einwohnern beträgt 6MBit ADSL.
Also, vorhanden war bei mir vorher kein Anschluss. (gesurft wurde per UMTS-Stick) Im Ort selber bekommen einige Bürger keinen Anschluss, da nicht genügend "Ports" vorhanden seien.
Ich habe einfach mal online den Magenta Hybrid S bestellt (Die Optionen M&L stehen hier bei mit nicht zur Verfügung).
Nach der Bestellung kam eine Auftragsbestätigung über einen analogen Telefonanschluß "Call Start". Von einem DSL bzw. Hybrid Anschluss war keine Rede in der Auftragsbestätigung.
Ein Anruf bei der Hotline erbrachte die Auskunft, dass man erstmal einen Telefonanschluss schalten müsse, um dann die verfügbare DSL-Geschwindigkeit ermitteln zu können.
2 Tage später kam ein Brief, sinngemäß: "Lieber Kunde, wir melden uns bei Ihnen, ob und wann wir einen DSL Anschluss anbieten können."
Der Telefonanschluss wurde wenige Tage später an einem vereinbarten Termin von einem sehr freundlichen T-Com Mitarbeiter eingerichtet. Als neugieriger Kunde, wollte ich mal in Erfahrung bringen, welche Downloadrate mit der in unserem Dorf verbauten Technik möglich wäre. Er erzählte mir, dass die Technik für max. 6MBit ausgelegt sei. Die Frage nach dem im Auftrag verschwundenen DSL bzw. Hybrid-Anschluss lenkte er direkt und entschlossen in Richtung Hotline. "Die wüssten mehr, als der kleine Ausendienstler".. Ok..
Da der Telefonanschluss ja nun funktionierte, habe ich mich mal in die Warteschlange der Hotline gehangen. Überraschenderweise hatte ich sehr schnell eine sympathisch wirkende Dame am Ohr. Sie schaute sich nochmal meinen Auftrag an, und versprach den Vorgang nochmal der zuständigen Bearbeiterin vorzulegen. Tatsächlich erreichte mich am nächsten Tag eine SMS in der man mir einen "Änderungsauftrag" bestätigte und der Versand von "benötigter Hardware" angekündigt wurde. Dank DHL Sendungsnummer konnte ich sogar die Sendung verfolgen, und die Nachbarn auf den Empfang des Paketes vorbereiten
Ich schweife zu sehr aus.. also.. Kurzform:
Paket mit dem Speedport Hybrid kam an. Einen Tag später kam die Sim-Karte für den LTE Empfang und die Zugangsdaten für DSL.
Die SIM-Karte verbaute ich selbstverständlich sofort im Router, auch die DSL Zugangsdaten trug ich sofort ein. Für die SIM Karte muss man nichts eintragen. Selbst die Rubbelfelder für die Pin/PUK sind bei mir noch unberührt.
Geschaltet werden sollte alles im Laufe des Tages am 3.6.2015.. also gestern
Jetzt kommt der Teil der GR4V3D1GG3R interessieren wird.
In der Nacht zum 3.6. wurde LTE um genau 0.00Uhr geschaltet. Ich habe den Router von meiner Couch aus im Blick, und wartete natürlich auf die Schaltung. Die LTE Balken gingen an, ohne dass ich im Router für LTE irgendwelche Angaben machen musste. DSL war zu diesem Zeitpunkt noch nicht geschalltet. Der Router war nichtmal an die Telefondose angesteckt, da ich per Telefon ja noch erreichbar sein wollte. Ich habe mich angesichts der LTE-Balken direkt an meinen Rechner geworfen, und konnte per Steam sofort mit 1,9MB/Sek downloaden. DSL lief zu dem Zeitpunkt noch garnicht.
Im Laufe des Tages kam dann noch die DSL-Leuchte am Router hinzu. Nun surfe ich mit 6MBit(DSL)+16MBit(LTE)
Nach einem Tag kann ich sagen, dass die Downloadrate stark schwankt. Bei mir fiel sie aber nie unter 10MBit. Sollte das so bleiben, bin ich mit der Telekom sehr zufrieden.
Um dem ganzen noch einen nachvollziehbaren Zeitrahmen zu geben: Ich habe am 11.4.2015 bestellt, und am 3.6.2015 saugte ich mit 2,3MB/Sek
Gruß
Matte