Erfahrungsbericht Telekom Hybrid

Meines Wissens zeigt Steam aber im Allgemeinen eine zu hohe Datenrate an, da die Daten von Steam noch komprimiert werden. Am besten also doch lieber ein Netzerküberwachungstool verwenden, um die momentane Datenrate zu bestimmen.
 
Hallo.
Ich habe seit heute nun auch vollends Hybrid.

DSL liegt bei 5600 down und 2400 Up.
Mit LTE zwischen 16000 und 20000 im down und 3500-5000 im up.

Allerdings habe ich mal eine Frage im Jdownloader.
Kann es sein, dass dieser es nicht packt die hohen Downraten zu halten?
Erst zieht er mit 1,5-2,0 Mbit und mit einem mal nur noch 500k
Jemand Ideen?
 
Mal eine Frage:

Wenn der Speedport z.B. mal streikt oder kaputt geht: Kann man dann einen anderen Router an der DSL-Leitung benutzen oder funktioniert DSL auch nur noch mit dem Speedport. Bei mir halten die nämlich nie wirklich lange^^
 
Nen normaler wird auch funktionieren, nur dann eben ohne den LTE Part. Deshalb mietet man sich den Router ja auch, statt ihn zu kaufen ;).
 
Tobapas schrieb:
Mal eine Frage:

Wenn der Speedport z.B. mal streikt oder kaputt geht: Kann man dann einen anderen Router an der DSL-Leitung benutzen oder funktioniert DSL auch nur noch mit dem Speedport. Bei mir halten die nämlich nie wirklich lange^^

Ich sehe da keine Frage.
 
XMenMatrix schrieb:
Ich sehe da keine Frage.
Ersetz den letzten Punkt mal durch ein Fragezeichen, dann ist es eine einigermaßen gültige Frage. Es ist aber tatsächlich traurig, dass die Leute kaum noch in der Lage sind, richtig zu schreiben (meistens mit der Ausrede, online sei die Rechtschreibung eh egal).
 
@ XMenMatrix: ++
 
Hybrid und WLAN2go

Es gibt Neuigkeiten aus der Chefetage der Magentajungs. Ich hatte hier berichtet, dass sie mir nicht WLAN2go freischalten lassen wollen, weil ich eine 384er Leitung habe. Wenn man aber über den Speedport abgeben will, dann wird dies nur über die DSL-Leitung gespeist und nicht über die LTE-Sachen. Da bleibt bei einer 384er Leitung natürlich nicht viel übrig. Und somit hätte ich kein Recht, die Hotspotflat zu nutzen. Wer nichts abgibt, der darf auch nichts bekommen.

Laut "Telekom hilft" bin ich der erste Fall, den sie haben. Sie haben es in die Rechtsabteilung gegeben und die sagt, dass eine 512er Leitung Grundvoraussetzung ist. Nur darüber steht in dem Vertrag nichts.

Ich habe nun die Sache zur Bundesnetzagentur gegeben und mich dort auf Nichterfüllung des Vertrages beschwert. Mal schauen, wie es ausgeht.
 
Bei mir gibt es auch Neuigkeiten, beauftragt am 02. März sollte jetzt zum 1. Juni das Nimbus erledigt sein, leider gibt es immer noch Probleme obwohl Nimusticket als erledigt gekennzeichnet.
Jetzt läuft das zweite Nimusticket :(
 
AW: Hybrid und WLAN2go

Kegelniete schrieb:
Es gibt Neuigkeiten aus der Chefetage der Magentajungs. Ich hatte hier berichtet, dass sie mir nicht WLAN2go freischalten lassen wollen, weil ich eine 384er Leitung habe. Wenn man aber über den Speedport abgeben will, dann wird dies nur über die DSL-Leitung gespeist und nicht über die LTE-Sachen. Da bleibt bei einer 384er Leitung natürlich nicht viel übrig. Und somit hätte ich kein Recht, die Hotspotflat zu nutzen. Wer nichts abgibt, der darf auch nichts bekommen.

Laut "Telekom hilft" bin ich der erste Fall, den sie haben. Sie haben es in die Rechtsabteilung gegeben und die sagt, dass eine 512er Leitung Grundvoraussetzung ist. Nur darüber steht in dem Vertrag nichts.

Ich habe nun die Sache zur Bundesnetzagentur gegeben und mich dort auf Nichterfüllung des Vertrages beschwert. Mal schauen, wie es ausgeht.
Also für die anderen WLAN2Go Teilnehmer hoffe ich, dass sie dich nicht rein lassen, wenn das nur über die DSL-Leitung geht. Von anderen eine schnelle Leitung wollen, aber selbst etwas unmögliches anbieten geht nicht. Sollten die mal vertraglich auf 2 Mbit begrenzen.
 
Wer nutzt denn tatsächlich die WLAN Zugänge von anderen? Wessen WLAN zu Hause hat denn eine so große Reichweite, dass andere auf der Straße davon real profitieren können? Das kann doch nur eine absolute Minderheit sein. Wer fährt denn in Wohngebiete um sich vor einem Haus hinzustellen um WLAN zu ergattern? Oder habt ihr bei euch in der Gegend so viele dieser Zugangspunkte, dass ihr die wirklich nutzen könnt?
 
Also für die anderen WLAN2Go Teilnehmer hoffe ich, dass sie dich nicht rein lassen, wenn das nur über die DSL-Leitung geht. Von anderen eine schnelle Leitung wollen, aber selbst etwas unmögliches anbieten geht nicht. Sollten die mal vertraglich auf 2 Mbit begrenzen.

Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass Dein Beitrag viel Sarkasmus beinhaltet, ansonsten bliebe mir nur Unverständnis, denn

1.) Habe ich die Tarife nicht formuliert und zusammengestrickt. Das macht schließlich noch immer der Anbieter.
2.) Sollten sie sich vorher überlegen, wenn sie ein Produkt auf den Markt schmeißen, was alles machbar ist und was nicht
3.) Pickt sich jetzt die Telekom die Rosinen raus und nicht andersrum, denn die haben das Ziel ein flächendeckendes Netz aufzubauen und lassen nur die rein, die Ihnen dafür nützlich erscheinen.
4.) Zahle ich für eine Leistung, die ich nicht bekomme. Dann müsste die Telekom wenigstens so fair sein und mir eine Gutschrift erteilen.
5.) Würde ich gerne WLAN anderen zur Verfügung stellen, scheitere aber an der Unfähigkeit der Telekom. Also meine Schuld ist das nicht.

Und davon abgesehen, denke ich auch, dass nicht so viele vor meinem Haus stehen und es nutzen werden, da mein Grundstück zu groß ist um dass das WLAN-Signal nicht bis zur Straße reicht. Wäre also sowieso egal, ob ich genug Bandbreite habe.
 
Gestern hatte ich seit 3 Monaten Hybrid mal richtig derbe Probleme, ständig ist die Verbindung abgebrochen. Router bestimmt 5 mal vom Netz genommen, da DSL und LTE immer auf Down standen. Hotline auch angerufen und sollte zurückgerufen werden, was bis heute nicht geschah. Naja mittlerweile geht es wieder, wer weiß was da los war. Gerade wenn man mal Urlaub hat und zocken will.. Hatte da nämlich ständig Ping von 170 anstatt der üblichen um die 30
 
Sooooo kinners,

ich empfehle das Telekomhilft Forum. Dort wurde mein Anschluss nun 8 Tage später trotz err65-0001 erfolgreich eingerichtet.

Dieses Ergebnis lässt meinen Kummer der letzten Tage verfliegen:
4423127419.png

:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Drunky schrieb:
Sooooo kinners,

ich empfehle das Telekomhilft Forum. Dort wurde mein Anschluss nun 8 Tage später trotz err65-0001 erfolgreich eingerichtet.

Kann helfen muss aber nicht, ich habe bei telekomhilft sowohl im Forum als auch bei facebook geschrieben sowie zusätzlich Brief und Fax geschickt. Danach kam erstmals eine Reaktion, leider noch keine Lösung. Auf jeden Fall wurde jetzt das zweite Nimbusticket erstellt.
 
Zurück
Oben