• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Erfahrungsbericht Telekom Hybrid

Hallo,
kann man eigentlich überprüfen welcher Uploadbereich genutzt wird, bzw wann und wie sich LTE dazu schaltet. Wenn ich einen Speedtest mache komme ich auch ca. 10MB, aber was passiert wenn ich eigene Daten (Bilder hochlade) Ich habe das Gefühl es läuft schneller, aber kann man das überprüfen?
 
Danke, aber habe es gerade beim Upload von Bilder gesen dass ich im Bereich 210-180kbi/s liege
 
Hallo,

ich wurde am Donnerstag von DSL 2000 RAM auf S Hybrid mit DSL 386 IP umgestellt.
Leider läuft es unter Tags und Abends überhaupt nicht zufriedenstellend. Der RSRP ist bei -85 und RSRQ schwankt zwischen -11 und -9, in den Morgenstunden bei -6.
Telekom Hybrid Geschwindigkeiten 05.png

Ich bin jetzt langsamer unterwegs, zumindest in der Zeit in der ich wach bin, als zuvor. Besser gesagt, es geht gar nichts mehr.
Nun ja, ich habe jetzt mal ein Störungsticket erstellt. Mal sehen was dabei rauskommt. Ich als Laie sage, dass der LTE Mast komplett überbucht ist.
 
Habe gerade mit Erschrecken festgestellt das mein VPN nicht mehr geht.

Habt Ihr eine Idee wie ich das wieder einstellen kann. Mit der neuen Firmware soll es ja gehen

Hoffentlich, denn sonst wird es blöd oder habt Ihr eine Alternative
Ergänzung ()

Hat sich erledigt.

Obwohl mir der Hybrid angezeigt hat dass ich die aktuelle firmware hatte, hatte ich sie natürlich nicht. Jetzt nach der manuellen Installation geht auch VPN PPTP!!!

6 Stunden suche und Verzweifelung für nichts!!!
 
Die Firmware werden nach und nach verteilt, in Wellen wie bei Smartphones, daher kann durchaus mal eine ältere drauf sein :)
 
Mal eine Frage an die LTE/Magenta Hybrid Experten hier:

Laut Telekom Verfügbarkeitscheck ist an meinem Standort Magenta Hybrid (bis zu 50Mbit) verfügbar und laut Karte auch flächendeckend (an meinem Standort auch in Innebereichen). Es handelt sich um LTE 800.

Allerdings hatte ich beim Test mit einem Nexus 5 (mit der Free LTE Testkarte von T-Mobil) auch ums Haus rum keinen Empfang.

Jetzt ist mir noch die Idee gekommen, ob es nicht möglich ist sich testweise einen LTE Router zu bestellen und mit diesem + Außenantenne nochmal mit der LTE Sim Card zu testen, ob auf diese Weise etwas zu empfangen ist.

Für mich wären selbst zusätzliche 5Mbit eine enorme Steigerung zu DSL 2000 RAM(max. 1Mbit stabil). Was mich von einfach mal buchen und testen abhält, ist die Tatsache, dass ich beruflich auf ein funktionierendes Telefon angewiesen bin und ich das Risiko All-IP nur eingehen möchte, wenn dadurch das Internet wirklich schneller wird und ich nicht im schlimmsten Fall bei instabilem DSL 2000 RAM mit All-IP lande.

Wäre es also sinnvoll, mal mit Router + Außenantenne zu testen oder seht ihr keine Chance, wenn per Handy kein Empfang reingeht ? Sichtkontakt zum Masten besteht nicht !
 
Zuletzt bearbeitet:
XMenMatrix schrieb:
Die Firmware werden nach und nach verteilt, in Wellen wie bei Smartphones, daher kann durchaus mal eine ältere drauf sein :)

Aber es ist extrem ärgerlich, denn ich habe echt einiges probiert um das zum laufen zu bringen. Hätte beinahe alles wieder zurück gerüstet.

Wenigstens habe ich dabei etwas über den Router gelernt
 
Ich bekomme meinen Zugang Anfang Juli geschaltetn. Suche nun noch eine gute Außenantenne. Seither ist nur LTE800 verfügbar, in 2 Wochen soll auch LTE1800 möglich sein.

Bin ca. 3 km vom Sendemasten entfernt. Es besteht keine direkte Sichtverbindung zum Sendemasten. Antenne soll im Dachboden unter dem Fürst installiert werden. Es ist keine Isolierung vorhanden, sondern nur Dachziegel + Bretter.

Antennenkabel von Antenne zum Router hat ca. 5m.

Welche Antenne würdet ihr kaufen? LTE800 oder LTE1800 oder gleich eine Multi Antenne? Und welche könnt ihr empfehlen?
 
Depp_vom_Dienst schrieb:
Mal eine Frage an die LTE/Magenta Hybrid Experten hier:

Laut Telekom Verfügbarkeitscheck ist an meinem Standort Magenta Hybrid (bis zu 50Mbit) verfügbar und laut Karte auch flächendeckend (an meinem Standort auch in Innebereichen). Es handelt sich um LTE 800.

Allerdings hatte ich beim Test mit einem Nexus 5 (mit der Free LTE Testkarte von T-Mobil) auch ums Haus rum keinen Empfang.

Zwei Möglichkeiten woran es hängt:
1. T-Mobile. Die Verfügbarkeitskarte wird nicht aufgrund von Messungen vor Ort erstellt sondern berechnet. Das funktioniert in der Regel, kann aber auch mal ins Auge gehen.
2. Nexus 5 oder Karte. Kann natürlich sein dass da was nicht stimmt.

Den zweiten Fall kannst Du ausschließen, wenn Du an anderen Standorten LTE-Empfang hast. Hast Du mit diesem Handy und dieser Karte an anderen Standorten LTE-Empfang?

Falls nein ... je nachdem wie gut Du Dich mit dem Handy auskennst ... könntest Du mal die hier genannten Schritte prüfen. Ich kenne mich mit dem Ding gar nicht aus, ist nur was ich gefunden habe.

Jetzt ist mir noch die Idee gekommen, ob es nicht möglich ist sich testweise einen LTE Router zu bestellen und mit diesem + Außenantenne nochmal mit der LTE Sim Card zu testen, ob auf diese Weise etwas zu empfangen ist.

Auch eine Möglichkeit. Mit dem Handy an einen anderen LTE-Standort zu fahren (im Bekanntenkreis wird doch jemand ein entsprechendes Handy mit Vertrag haben und Dir entsprechend Hinweis geben können) wäre in meinen Augen effektiver.
 
speltach schrieb:
Welche Antenne würdet ihr kaufen? LTE800 oder LTE1800 oder gleich eine Multi Antenne? Und welche könnt ihr empfehlen?

Also ich habe diese hier gekauft: http://www.amazon.de/gp/product/B0095JK4DA
Mit diesem Kabel: http://www.amazon.de/gp/product/B00M9AAVXA

Sie steht im Dachgeschoss auf der Fensterbank eines Schrägfensters.
Beste Werte die ich damit laut Hybrid Router kriege sind RSRP -82 RSRQ -6.
Durchgehend um die 10MB/sec Download und 4,9MB/sec Upload sind damit möglich.

Ohne die Antenne hatte ich Werte um RSRP -95 RSRQ -9.
War zwar nicht unbedingt die billigste Variante, hat sich aber für mich gelohnt.

Letzlich muss man das denke ich einfach probieren, ob es was bringt oder nicht hängt sicher sehr von den Gegebenheiten am eigenen Standort ab.
Jedenfalls können auch Bretter und Ziegel das Signal durchaus abschwächen. Wenn ich das Fenster wo die Antenne steht aufmache und sie raushalte geht der RSRP gleich nochmal ein paar Punkte runter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mit dem Nexus 5 in unmittelbarer Nähe, des in Frage kommenden Masten schon Empfang, allerdings riss der Empfang bei der Fahrt vom Masten nach Hause, ungefähr 1km vorher ab.

Die Überlegung mit Router + Außenantenne zu testen, ist eher aus der Annahme enstanden, dass ein Router + Außenantenne vielleicht einen stärkeren Empfang ermöglichen als ein Handy. Wie gesagt, selbst wenn nur ein paar Mbit per LTE reingehen würden, wäre das schon eine enorme Steigerung.

Aber was ich so rauslese, überschätze ich wohl den Gewinn einer Außenantenne im Vergleich zu einem Handy.

Edit:

Was mir grad noch eingefallen ist, im Dachboden war zumindest immer wieder kurz LTE Empfang da (mit 0 Balken). Zwar nicht genug um zu surfen, aber zumindest hat er das Netz gefunden.
 
Wenn Geld keine Rolle spielt sollte man es in jedem Fall probieren. Mit entsprechend Aufwand kann man problemlos Masten in 20km Entfernung empfangen. Wie weit ist das Ding entfernt? Schick mal deine Adresse via PN.
 
Zuletzt bearbeitet:
speltach schrieb:
Ich bekomme meinen Zugang Anfang Juli geschaltetn. Suche nun noch eine gute Außenantenne. Seither ist nur LTE800 verfügbar, in 2 Wochen soll auch LTE1800 möglich sein.

Bin ca. 3 km vom Sendemasten entfernt. Es besteht keine direkte Sichtverbindung zum Sendemasten. Antenne soll im Dachboden unter dem Fürst installiert werden. Es ist keine Isolierung vorhanden, sondern nur Dachziegel + Bretter.

Antennenkabel von Antenne zum Router hat ca. 5m.

Welche Antenne würdet ihr kaufen? LTE800 oder LTE1800 oder gleich eine Multi Antenne? Und welche könnt ihr empfehlen?

Mein Höhenprofil sieht wie folgt aus.
Rechte Seite ist das Haus, auf der linken Seite steht der Sendemast.
Profil.jpg

Bekomme folgender Außenantenne mit Fritzbox LTE und Telekom DataFree Karte folgende Werte
http://www.ebay.de/itm/800MHz-LTE-R...12?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item339bfeb150

Außenantenne

Antenne.jpg
Antenne1.jpg
Antenne2.jpg

Ohne Antenne habe ich folgende Werte

Router.jpg
Router1.jpg
Router2.jpg

Könnt ihr mir sagen wie die Werte so sind?
Und ob es für LTE800 eine bessere Antenne kennt?
Wäre es sinnvoll auf LTE1800 um zurüsten?
 
Mit Antenne ok. Ohne sind die Werte grenzwertig ... Ob 1800 Sinn macht hängt von der Auslastung der Zelle ab.
 
Kann man mit dem Hybrid Router auch auswählen ob ich LTE800 oder LTE1800 verwenden möchte. Kann ja sein daß mal LTE800 ausgelastet ist und dann wieder LTE1800.
 
nein, du kannst nur einstellen ob dsl only oder dsl+lte verwendet wird.

btw.
habt ihr gesehen, dass die 009 FW zurück gezogen wurde?
 
Was die Stabilität betrifft, fand ich die alte Firmware auch besser.
Bin auch schon am überlegen, ob ich ein Downgrade der Firmware durchführe. Geht das ohne Probleme? Hat das schon einer gemacht?
 
Zurück
Oben